AA
  • VIENNA.AT
  • BIC Shaver

  • Fitness: Wöchentliche Tipps auf VIENNA.at

    2.10.2014 Ab kommender Woche finden Sie in unserem neuen Fitness-Special zahlreiche Tipps zum Thema Sport, gesunde Ernährung sowie geistige & körperliche Wellness.

    Nachhaltige Büromöbel

    30.09.2014 Bei der Einrichtung der Arbeitsräume wird oftmals nicht bedacht, dass auch Möbel eine enorme Belastung für die Umwelt darstellen können. Bei der Herstellung des Mobiliars werden viele Schadstoffe freigesetzt. Ein Leitfaden, wie man Nachhaltigkeit auch in der Raumausstattung leben kann.

    Strache war's! Wer FP-Egger die Koalition vermasselt hat

    26.09.2014 Im Meinungsblog „Farbenblind“ analysiert Gerold Riedmann auf VOL.AT kleine und große Begebenheiten im Nachhall der Landtagswahl.

    Nachhaltiges Essen auch im Büro

    26.09.2014 Ernährung und Klima hängen eng zusammen: Wie auch bei der Herstellung anderer Waren, wird bei der Produktion von Lebensmittel Energie aufgewendet und Treibhausgas ausgestoßen. Biologisch und regional lauten die wichtigsten Stichworte beim nachhaltigen Essen – auch im Büro.

    Mobil und trotzdem umweltschonend

    25.09.2014 Verkehrsmittel sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Ohne weitere Umstände zu bereiten können der Umwelt zuliebe können auch hier kleinere Umstellungen helfen, den CO2-Ausstoß gering zu halten.

    Wiederverwenden statt Wegwerfen

    24.09.2014 Im Büroalltag finden sich viele Möglichkeiten, umweltfreundlich zu handeln. Aufgebrauchtes muss dabei nicht immer in den Müll wandern, im Gegenteil: Wiederverwenden und „Upcycling“ lautet die Devise.

    Überflussressource Trinkwasser – Geld sparen bei gutem Gewissen

    23.09.2014 Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern verfügen wir hierzulande noch über große Trinkwasservorräte. Trotzdem sparsam mit dem flüssigen Gut umzugehen kommt aber nicht nur der Umwelt zugute, sondern spart auch so manchen Euro, der ansonsten unnötig durch die Leitung läuft.

    Tipps zur Einrichtung Ihres umweltfreundlichen Büros

    22.09.2014 Viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit in Arbeitsumgebungen wie Büros und Konferenzräumen. Es liegt daher nahe, dass das Büro mehr und mehr als Lebensraum verstanden wird und die Anforderungen an die Qualität von Gestaltung und Ausstattung steigt.

    Clever verpackt – der Umwelt zuliebe

    19.09.2014 Verpackungen belasten durch ihre Herstellung und Entsorgung die Umwelt. Einige Tipps, wie man umweltschonende Produkte erkennt und Karton und Co. nachhaltig entsorgen kann.

    Abgase ade mit umweltfreundlichen Post- und Lieferdiensten

    18.09.2014 Zu hohes Verkehrsaufkommen macht vor allem den Städtern das Leben schwer: Autos produzieren schädliche Abgase, verpesten die Luft mit schädlichem CO2 und sorgen für einen hohen Lärmpegel. Für Unternehmen lohnt es sich nicht nur deshalb, auf den Zug der umweltfreundlichen Post- und Lieferdienst aufzuspringen.

    Buchpräsentation Peter Mayr: "62 Tage Jakobsweg"

    17.09.2014 Am 25. September um 19 Uhr präsentiert der internationale Trainer im Bereich Führungskräfteentwicklung und Verkaufsverhalten sein Buch „62 Tage Jakobsweg“ bei Russmedia in Schwarzach. Im Buch schildert der erfahrene Pilger und vol.at-Blogger seine Pilgerreise auf dem Jakobsweg 2012.

    Büromaterial auf umweltfreundlicher Basis

    17.09.2014 Kleinutensilien haben im Büroalltag meist eine sehr kurze Lebensdauer – gerade deshalb ist es wichtig, beim Kauf auch die Nachhaltigkeit der Produkte zu prüfen.

    Leswing - Swingerclub in Wien

    15.09.2014 Adresse: Hannovergasse 5, 1200 Wien. Telefon: 01 3321670

    Grünes Licht für den nachhaltigen Büroalltag

    15.09.2014 Sparsam mit elektrischem Licht umzugehen bedeutet nicht, im Dunklen zu sitzen. Vor allem in Zeiten steigender Energiepreise zahlt sich der Wechsel zu energiesparenden Beleuchtungen aus.

    Schwerer Crash verhindert Heidfeld-Sieg bei der Formel-E-Premiere

    13.09.2014 Das sah schlimm aus: Nick Heidfeld verunglückt schwer beim ersten Rennen der neuen vollelektrischen Formel E. Er kommt aber mit dem Schrecken davon. Den historischen Sieg verpasst der Deutsche in Peking durch die Attacke von Nicolas Prost.

    Farbenblind: Grüner Erfolg in schwarzem Gewand

    9.09.2014 Im Meinungsblog “Farbenblind” analysiert Gerold Riedmann auf VOL.AT kleine und große Begebenheiten im Vorfeld der Landtagswahl am 21. September 2014.

    Farbenblind: Von Krawatten und schwulen Zwergen

    8.09.2014 Im Meinungsblog „Farbenblind“ analysiert Gerold Riedmann auf VOL.AT kleine und große Begebenheiten im Vorfeld der Landtagswahl am 21. September 2014.

    Stromsparend am Arbeitsplatz

    8.09.2014 Im eigenen Zuhause ist es oft selbstverständlich, den Energieverbrauch und damit auch die entstehenden Kosten niedrig zu halten. Auch im Büro lässt sich der Stromverbrauch mit wenigen Handgriffen drosseln.

    Temperaturen regeln und Kosten sparen

    8.09.2014 Je nach Jahreszeit sind Heiz- und Kühlungssysteme im Büro nicht wegzudenken. Einige Tipps, um auch die Temperaturen in den Bürogebäuden möglichst energieeffizient zu regeln.

    Ergonomie am Arbeitsplatz gilt als Dauerbrenner für Sitzmöbel

    8.09.2014 Nicht der Mensch soll sich den Verhältnissen anpassen, sondern im Gegenteil: die Verhältnisse müssen sich den menschlichen Bedürfnissen anpassen. Dieser Leitsatz lässt sich als Prinzip der Ergonomie bezeichnen. Das Thema Ergonomie am Arbeitsplatz gilt als Dauerbrenner für Office-Organisation.

    Das grüne Büro - Tipps zu Akustik und Luftqualität

    8.09.2014 Der Arbeitsplatz von heute muss weit mehr können als Raum zum Arbeiten bereitstellen. Egal ob in einem Loft, im klassischen Altbau oder im open-space-Großraumbüro, die Qualitätsanforderungen beziehen sich auf die gesamte Raum-Atmosphäre.

    Farbenblind: Ein bisschen Mitleid mit NEOS

    5.09.2014 Im Meinungsblog "Farbenblind" analysiert Gerold Riedmann auf VOL.AT kleine und große Begebenheiten im Vorfeld der Landtagswahl am 21. September 2014.

    Farbenblind: Zwerg auf Vaters Grab

    4.09.2014 Im Meinungsblog „Farbenblind“ analysiert Gerold Riedmann auf VOL.AT kleine und große Begebenheiten im Vorfeld der Landtagswahl am 21. September 2014.

    Dr. Toni-Russ-Preis 2014: Die Dankesrede von Michael Köhlmeier

    3.09.2014 Bregenz - Nach der Laudatio von Hanno Loewy war der neue Russ-Preis-Träger, Michael Köhlmeier, sichtlich gerührt. Das hatte auch eine kleine Auswirkung auf seine vorbereitete Rede, die wir hier im Wortlaut für Sie haben.

    Dr. Toni Russ-Preis 2014: Die Laudatio von Hanno Loewy im Wortlaut

    4.09.2014 Bregenz - Der Direktor des Jüdischen Museums in Hohenems, Dr. Hanno Loewy, hat bei der Verleihung des Dr. Toni Russ-Preis und -Ring eine bewegende und sehr persönliche Laudatio auf seinen Freund Michael Köhlmeier gehalten. Hier die Laudatio im Wortlaut.

    Farbenblind: Die Arbeitslosen-Bombe

    3.09.2014 Im Meinungsblog „Farbenblind“ analysiert Gerold Riedmann auf VOL.AT kleine und große Begebenheiten im Vorfeld der Landtagswahl am 21. September 2014. 

    Michael Köhlmeier erhält 45. Dr.-Toni-Russ-Preis

    2.09.2014 Bregenz - Am Dienstagabend ist dem Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier auf der Werkstattbühne in Bregenz der Dr. Toni-Russ-Preis und –Ring 2014 verliehen worden. Die Laudatio wurde von Hanno Loewy gehalten, auch Landeshauptmann Markus Wallner gratulierte dem Hohenemser Schriftsteller zur Auszeichnung.

    11. August: Ich bin in Rom angekommen!

    13.08.2014 Nach 1.664 Kilometern, über 380 Stunden Gehzeit und 28.790 Höhenmetern ist Pilger Peter Mayr in Rom angekommen und schreibt über die beeindruckenden Erlebnisse bei seiner Ankunft.

    28. – 31. Juli: Von Geheimtipps und rutschigen Wegen

    1.08.2014 Bereits seit 44 Tagen ist Pilger Peter Mayr auf dem Weg nach Rom. In der schönen Toskana genießt er einige Geheimtipps und muss sich mit den Folgen des nassen Wetters arrangieren.

    25. – 27. Juli: Wiedersehensfreude in der Toskana

    28.07.2014 Peter Mayr ist bereits in der Toskana angekommen und trifft dort auf bekannte Gesichter. Und er genießt die Vorteile, Einheimische Leute zu kennen, in vollen Zügen.

    22. – 24. Juli: Endlich Meer in Sicht!

    25.07.2014 Pilger Peter Mayr ist seinem Ziel Rom wieder einen großen Schritt näher gekommen und erblickte bereits das Meer.

    Interaktive Karte zu Peter Mayrs Pilgerreise nach Rom

    25.07.2014 Am 18. Juni startete Peter Mayr seine vierte Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Vom Schwarzenberg läuft er nach Rom - eine Strecke von über 1.600 Kilometern. Die wichtigsten Streckenetappen finden Sie nun in unserer interaktiven Karte.

    18. – 21. Juli: Das Tor zur Toskana

    22.07.2014 36 Grad und Sonnenschein, Gewitter mit heftigen Regenschauern und auch wieder einige zu bewältigende Höhenmeter: Auf den letzten Etappen von Pilger Peter Mayr war von allem etwas dabei. 

    14. - 17. Juli: Auf den Spuren von Friedrich Barbarossa

    18.07.2014 Nach heißen Etappen in der Ebene, einer Po-Überquerung per Boot und vielen neuen Pilgerbekanntschaften geht es für Peter Mayr wieder in die Berge – immer weiter Richtung Rom.

    11. - 13. Juli: Moskitos haben keine Chance

    14.07.2014 Peter Mayr lässt sich auf seinem Weg nach Rom auch nicht von Moskitos stören. Sein körperliches Befinden ist top und auch der Kopf spielt zu 100% mit.

    7. – 10. Juli: Zahlreiche Begegnungen bereichern die Pilgerreise

    11.07.2014 Pilger Peter Mayr ist bereits seit 23 Tagen unterwegs Richtung Rom. Nun lässt er die Berge hinter sich und freut sich über die weite Landschaft entlang seines Weges.

    4. – 6. Juli: Adé Schweiz, Buon giorno Italien!

    7.07.2014 Der Große Sankt Bernhard ist geschafft! Nun warten die ersten Etappen in Italien auf Peter Mayr – immer weiter geht es Richtung Rom.