AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Wo eine Wohnung in Nüziders um 463.000 Euro verkauft wurde

    13.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo eine Wohnung in Lustenau um 570.000 Euro verkauft wurde

    13.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo ein Grundstück in Wolfurt um 1,16 Millionen Euro verkauft wurde

    14.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Gute Fortschritte bei der Restauration

    13.08.2023 Im September soll der Mosterei-Betrieb in Altenstadt nach beinahe einem Jahrzehnt Stillstand wieder aufgenommen werden.

    Dieses Fitnesscenter hat schon die nächsten großen Projekte in Planung

    13.08.2023 Bei “Good Life Sports” in Dornbirn wurde einiges verändert, und es gibt schon weitere Pläne.

    „Das gibt es im Supermarkt halt nicht“

    14.08.2023 Der Bauernmarkt in Bregenz ist einer der vielen Bauernmärkte im Land, die von “Ländle Bur” ausgerichtet werden. Die Direktvermarktung hat dabei Vorteile für die Betriebe und auch die Kunden.

    Zweite Selbstanzeige in Siemens-Verfahren

    14.08.2023 Staatsanwaltschaft bestätigte neuerliche Selbstanzeige. Nächster mutmaßlicher Betrüger hofft offenbar mit Schadenersatzzahlung auf tätige Reue und damit auf Straffreiheit

    Mohrenbrauerei: Hundert Prozent Qualität, Geschmack und Familie

    12.08.2023 Bei der Mohrenbrauerei werden familiäre Werte seit jeher gelebt. Für die Fachkräfteausbildung wurde Vorarlbergs Bier-Marktführer kürzlich als „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ prämiert.

    Bauskandal zieht weitere Kreise

    12.08.2023 Die Staatsanwaltschaft schließt nicht aus, dass es noch weitere Täter gibt. Die Neos kritisieren den Umgang des Landes mit Nebentätigkeiten.

    Erste Zahlen zu Zuschuss

    11.08.2023 Im Juli und August lag der Stromkostenzuschuss des Landes etwas über dem geplanten Durchschnitt.

    Dieses Vorarlberger Unternehmen stellt Schutzengel bereit

    13.08.2023 Lustenauer Hightech-Unternehmen sorgt bei Sanierung des Arlbergtunnels für Sicherheit: Der Standort aller im Tunnel Arbeitenden ist zu jedem Zeitpunkt elektronisch sichtbar.

    Wo eine Wohnung in Lustenau um 190.000 Euro verkauft wurde

    11.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo eine Wohnung in Lochau um 225.000 Euro verkauft wurde

    11.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Beim "Ziegler" geht es um Tradition und Infrastruktur

    11.08.2023 Aus der ehemaligen "Bahnhofsresti" in Bersbuch wurde ein Vorzeigeprojekt.

    Wo eine Wohnung in Höchst um 546.000 Euro verkauft wurde

    11.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Causa Siemens: Wissenstand und worauf wir warten

    28.08.2023 Offen ist vor allem noch die Frage, ob der Betrugsverdacht ein Fall für die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wird.

    Wo ein Einfamilienhaus in Lauterach um 745.000 Euro verkauft wurde

    11.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Causa Siemens: Selbstanzeiger macht umfassende Aussage

    12.08.2023 Jener Mann, der im Betrugsskandal rund um die Firma Siemens eine Selbstanzeige erstattet hat, kooperiert laut Staatsanwaltschaft Feldkirch umfassend. Der Kreis der Verdächtigen könnte sich ausweiten.

    „Es wird enger und der Platz weniger“

    11.08.2023 Seit zehn Jahren kümmert sich die Kompetenzstelle Siedlungsarbeit um ein gutes Zusammenleben im gemeinnützigen Wohnbau.

    Warum jetzt bei Wetterkatastrophen alle gemeinsam zahlen sollen

    10.08.2023 Vorarlberger Versicherungsbranche fordert im Einklang mit österreichischen Versicherern solidarische Absicherung gegen Schäden aus Naturkatastrophen.

    Wo eine Wohnung in Lochau um 403.000 Euro verkauft wurde

    10.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Verbindung unterbrochen: Hightech-Firma meldet Insolvenz an

    10.08.2023 Österreichische Vertriebstochter wurde durch Insolvenz der dänischen Firmenmutter gezwungen ebenfalls Insolvenz zu beantragen.

    Wo eine Wohnung in Höchst um 523.000 Euro verkauft wurde

    10.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Gegrillte Pfirsiche und Bohnen – Ein Duett der Aromen

    10.08.2023 Die warmen Sommerabende laden dazu ein, kulinarische Experimente auf dem Grill zu wagen. Gegrillte Pfirsiche treffen auf knackige Bohnen, ein Duo, das mit seinen kontrastreichen Aromen überrascht und begeistert.

    Wo eine Wohnung in Bludenz um 504.000 Euro verkauft wurde

    10.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Regionales Gemüse wird immer beliebter

    9.08.2023 Nicht nur in klassischen Gemüseregionen wie dem Walgau wird Gemüse gepflanzt. Einige Betreiber sind Quereinsteiger.

    Versicherer im Clinch mit ÖGK Vorarlberg

    10.08.2023 ÖGK akzeptiert nicht mehr, dass Makler für ihre Kunden Abrechnungen aus privaten Krankenversicherungen abwickeln.

    Dornbirner Milliardär will 100 Prozent von globaler Naturkosmetikkette

    9.08.2023 70-Prozent-Eigentümer der internationalen Kosmetikkette führt Gespräche über eine potenzielle Komplettübernahme.

    Wo eine Dachgeschosswohnung in Lauterach um 660.000 Euro verkauft wurde

    9.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wie Quereinsteiger als Gemüsebauern durchstarten

    10.08.2023 Anbau von Tomaten, Kohlrabi, Zucchini und Co. legt in Vorarlberg weiter zu. Dabei zieht es vor allem auch eine neue Generation von Gemüsebauern auf die Felder.

    Wie die Bergbahnen in Andelsbuch Zukunft haben könnten

    10.08.2023 „Es gibt private Investoren, die in eine neue Bahn investieren würden“, sagt Skivereinschef Michael Pircher.

    Betrug in Vorarlberg: Auch hier geht nichts ohne Siemens

    28.08.2023 Der Betrugsfall rund um Siemens Vorarlberg weitet sich aus. Auch andere Konzerntätigkeiten in Vorarlberg werden kritisch beäugt.

    Wo ein Gebäude in Egg um 750.000 Euro verkauft wurde

    9.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Nahversorgung ist gesichert, denn „Conny“ hört nicht auf

    9.08.2023 Hohenweiler „Gerüchteküche“ liegt komplett falsch, Betrieb expandierte sogar.

    Selbstanzeige im Bauskandal um Siemens

    10.08.2023 In Baugewerbe tätiger Mann erstattete Selbstanzeige und hinterlegte als Wiedergutmachung angeblich siebenstellige Summe. Mit tätiger Reue will der Beschuldigte straffrei bleiben.

    „Abbauprojekte werden von Behörden blockiert“

    9.08.2023 Johannes Wilhelm und Franz Kopf, Innungsmeister des Baugewerbes bzw. Baunebengewerbes, über den Kiesmangel in Vorarlberg, lange Verfahren, überforderte Behörden und die untätige Politik.

    Wo eine Wohnung in Koblach um 480.000 Euro verkauft wurde

    9.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Vorarlberger Whisky aus dem Gebirge

    9.08.2023 Edelbrandsommelier Harald Bitschnau experimentiert mit Whisky-Produktion in 1070 Metern Höhe.

    Wo Einfamilienhäuser in Fußach um 2,03 Millionen Euro verkauft wurden

    9.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Haushalte in Not: Privatinsolvenzen im Land steigen stark

    9.08.2023 Eine Auswertung der Insolvenzen im ersten Halbjahr zeigt, dass Haushalte stark mit Kostenanstiegen kämpfen. Firmeninsolvenzen sind nur leicht gestiegen.

    Wo eine Wohnung in Höchst um 367.000 Euro verkauft wurde

    9.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo ein Grundstück in Bildstein um 1,29 Millionen Euro verkauft wurde

    9.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Zweite Halbzeit gestartet: Hochbetrieb an der Mega-Baustelle im Arlbergtunnel

    9.08.2023 Die Zeit drängt, denn bis Oktober muss alles fertig sein.

    Innovationsquartier liegt derzeit auf Eis

    8.08.2023 Gestaltungsbeiräte von Stadt und Land sind am Zug. Prisma-Vorstand Bernhard Ölz ist weiter vom Projekt überzeugt.

    Wie hoch in Bregenz ein Gebäude sein darf

    9.08.2023 Geplantes Innovationsquartier Bregenz hängt derzeit in der Luft

    Wo eine Wohnung in Lochau um 676.800 Euro verkauft wurde

    8.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Grüne Landwirtschaft

    8.08.2023 Landwirt Bernhard Rauch bewirtschaftet seinen Hof mit ökologischer Energie.

    Warum in Andelsbuch große Betroffenheit herrscht

    10.08.2023 Das drohende Ende der Bergbahnen Andelsbuch beschäftigt viele Menschen in der Region.

    Tohuwabohu beim Kinderbetreuungsgeld für Grenzgänger

    10.08.2023 Die Frage, ob man als Grenzgängerfamilie Kinderbetreuungsgeld erhält, ist nicht einfach zu beantworten. Ohne Rechtssicherheit rät die AK meist zum Klagsweg.

    Wo ein Geschäftslokal in St. Anton im Montafon um 1,58 Millionen Euro verkauft wurde

    8.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Ein Kraftwerk für österreichischen Stahlriesen

    8.08.2023 Dieffenbacher Energy baut für Stahlkonzern Anlage zur Umwandlung von Hüttengasen in Energie, Wärme und Dampf.

    Wirtschaftsbund: War da was?

    8.08.2023 Der Wirtschaftsbund wagt sich an ein neues Magazin. Was könnte schiefgehen?

    Wo eine Dachgeschosswohnung in Höchst um 547.000 Euro verkauft wurde

    8.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    So viel verdienen Bürgermeister in Vorarlberg

    8.08.2023 Jede Gemeindevertretung darf selbst über den Monatsbezug der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister entschieden. Es gibt aber Grenzen.

    Wo ein Grundstück in Egg um 680.000 Euro verkauft wurde

    8.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo eine Wohnung in Hohenems um 300.000 Euro verkauft wurde

    8.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Dämpfer für Reststoffkraftwerk

    7.08.2023 Eine neue Entwicklung gibt es rund um das geplante Reststoffkraftwerk von Rondo Ganahl in Frastanz.

    Wie es mit Frastanzer Reststoffwärme-Kraftwerk weitergeht

    7.08.2023 E-Werke Frastanz wollen Nahwärmenetz nicht auf eigene Kosten ausbauen: “Kein Bedarf”.

    Die Grünen machten 2022 einen Überschuss

    7.08.2023 Die Vorarlberger Grünen konnten im Vorjahr erneut einen Überschuss erzielen, willkommene Reserven für den Landtagswahlkampf.