AA
  • VIENNA.AT
  • Schöner Wohnen

  • Wohnbaugelder auch für EU-Ausländer

    13.07.2012 Bregenz - Verstößt die Wohnbauförderung gegen EU-Recht? Rüdisser ortet keine Ungereimtheiten.

    Privater Hausverkauf birgt Risiken

    10.07.2012 Wer versucht, Haus oder Wohnung privat zu verkaufen, lässt oft wildfremde Personen ohne Absprachen auch in private Räume.

    Mehrnutzen durch Makler

    10.07.2012 Die Einschaltung eines Maklers bei Verkauf oder Kauf von Immobilien ist honorarpflichtig. Die Dienstleistung ist aber auch ihr Geld wert.

    Immobilien bleiben attraktiv

    10.07.2012 Eine Geldanlage in Wohnimmobilien ist nach wie vor attraktiv. Denn das entscheidende Motiv für diese Investition ist die Sicherheit.

    Kriterien einer guten Anleger-Wohnung

    10.07.2012 Eine Eigentumswohnung, die aufgrund ihrer ungünstigen Lage oder ihres wenig ansprechenden Grundrisses keine Mieter findet, wäre kein gutes Investment. Das entscheidende Kriterium ist vor allem die Lage der Wohnung.

    "Wohnungsverlust möglichst verhindern"

    9.07.2012 Bregenz – Zur Fortsetzung des Projektes Delogierungsprävention erhält das Institut für Sozialdienste (IfS) heuer einen Beitrag von 65.300 Euro aus dem Sozialfonds.

    Die richtige Investment-Immobilie

    5.07.2012 In wirtschaftlich unsicheren Zeiten entscheiden sich immer mehr Menschen für sichere Werte und legen ihr Geld in Immobilien an. Doch nicht jedes Objekt ist dafür geeignet.

    Rosengarten, versprochen

    29.06.2012 Sulz - Gibt’s das nicht nur am golfstrom-warmen Atlantik: samtige, feuchte Luft, dunstig-sonniger Morgen, ein Landsitz, gehüllt in den Duft von hundert Rosen?

    Das Berufsbild des Immobilienmaklers

    27.06.2012 Ein guter Makler ist umfassend ausgebildet und folgt hohen ethischen Normen.

    Themen-Immobilien liegen im Trend

    25.06.2012 Themen-Immobilien, bei denen sich alles rund um ein Motto dreht, liegen derzeit im Trend. Nicht das eigene Haus und die eigene Wohnung alleine werden dabei nach einem bestimmten Motto ausgerichtet, sondern ganze Immobilien und auch ganze Wohnkomplexe.

    Der Sonne entgegen: Das Sunlighthouse

    23.06.2012 International die Initiative, österreichisch das Grundstück, vorarlbergisch das Know-how. Hein-Troy Architekten planten das exemplarische Solarhaus ganzheitlich nachhaltig. Dank Kollektoren und Fotovoltaik produziert es mehr Energie, als es verbraucht. Es hat extrem viel Tageslicht, ein Raumklima zum Wohlfühlen und eine vorbildliche CO2-Bilanz.

    Wohnanlagen versichern

    22.06.2012 Bei der Versicherung von Wohnanlagen gilt es abzuklären, welche Bereiche durch die Bündelversicherung abgedeckt sind.

    Die schöne Solaranlage ist meistens wirtschaftlicher

    21.06.2012 Hard - Die Nutzung Solarenergie ist auf dem Vormarsch. Zukünftig soll auf eine ästhetisch ansprechende Gestaltung bzw. Integration verstärkt geachtet werden.

    Zukunftsträchtig: Vorsorgewohnungen

    20.06.2012 Anleger-Wohnungen haben trotz steuerlicher Änderungen kaum an Attraktivität eingebüßt.

    Tag der offenen Tür – voller Erfolg

    19.06.2012 Zahlreiche Interessenten waren am vergangenen Samstag und Sonntag nach Dornbirn Schwefel 61 gekommen, um sich das neue und somit offiziell eröffnete Bürohaus von BKS Massivhaus GmbH Town & Country Lizenzpartner für Vorarlberg anzuschauen.

    Immobilieninvestment rechnet sich

    18.06.2012 Trotz der neuen steuerlichen Regelungen auf dem österreichischen Immobilienmarkt rechnet sich die Anlage in Immobilien. Immobilieninvestment rechnet sich

    Die Größe der kleinen Dinge

    16.06.2012 Egg - Ein Zauber liegt über dem Ganzen – dem Weiler, am Ende des Weges gelegen auf einem Sporn der „Niedere“ hoch über Egg, unter der schon sommerlichen Mittagssonne; in der Mitte dieses Haus, vor dem man ins Grübeln kommt: Ist es alt, ist es neu?

    Bestens betreut bei Ammann Bau – So entspannt kann Bauen sein!

    15.06.2012 Ammann Bau mit Sitz in Nenzing besticht durch seine langjährige Erfahrung im Baugewerbe. Seit 1934 überzeugt die renommierte Baufirma ganz besonders im Einfamilienhaus- und Wohnungsbau.

    Betongold vermittelt Sicherheit

    13.06.2012 Wohnungseigentum gewinnt als Anlage weiterhin an Wert. Immobilien werden angesichts der Weltmarktturbulenzen stärker als je zuvor als sicherer Hafen betrachtet.

    Die Wertschöpfung bleibt im Land

    13.06.2012 Dornbirn - Als einer der größten Massivhausanbieter, mit zahlreichen Häusern in vielen Variationsmöglichkeiten erhält der Town & Country Kunde sein individuelles Zuhause und das mit der Erfahrung, Sicherheit und dem Preisvorteil von zig-tausenden gebauten Häusern. Die Nr. 1 im Preis-Leistungsverhältnis.

    Visionär – Qualität aus Holz zum fairen Preis hat Zukunft! Frico - Das individuelle Haus in Holzbauweise

    11.03.2013 Preis-Leistungs Spitzenreiter! Der Baustoff Holz ist für Anwender interessant, weil er über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügt. Holz hat eine hohe Festigkeit und Tragkraft, ist gleichzeitig sehr leicht und dämmt besser als alle anderen Baustoffe. Und mit dem niedrigsten Wärmeleitwert aller gängigen tragenden Baumaterialien spart Holz Kosten für Heiz- und Dämmmaterial. In Zeiten steigender Energiepreise ein wichtiges Plus. Bei der Konstruktion mit Holz ist ein schlanker Wandaufbau möglich. Das spart Platz und schafft mehr Raum.

    Attraktive Wohnanlage in Topqualität in Hohenems

    6.06.2012 Hohenems - Leben und wohnen mitten im Rheintal: In einer attraktiven Wohnanlage mit Innenhofcharakter, gebaut in „Wäldar“ Top-Qualität. Das Naherholungsgebiet liegt vor der Haustüre, die Infrastruktur in unmittelbarer Nähe – und ins Zentrum ist es vom Emser Ortsteil Bauern auch nur ein Katzensprung.

    Dichte im Park

    2.06.2012 Bregenz - Die alte Bundesstraße aus Bregenz ins südliche Oberland, die hier fast die Hangkante der letzten Terrasse über der Rheinebene erreicht, führte vor kaum 50 Jahren durch Bauernland – lediglich einige villenartigen Bauten erinnerten an die wenige Gehminuten entfernte Stadt. Welch ein Wandel seither!

    Bauproduktion stieg im Jänner und Februar 2012 weiter an

    5.10.2012 Bregenz - Die Bauproduktion ist im Jänner und Februar 2012 kräftig gestiegen. Vorarlberg zählt mit einer Steigerung der Bautätigkeit um 16,6 Prozent zum Vorjahr zu den Spitzenreitern unter den Bundesländern in Österreich.

    Immobilienpreise deutlich über Inflationsrate gestiegen

    30.05.2012 Vorarlberg - Die Preise für neue Eigentumswohnungen sind im Vorjahr in Vorarlberg um über sieben Prozent gestiegen.

    Individuelle Wohnträume mit Fixpreisgarantie!

    24.05.2012 Hausbau ist Vertrauenssache. Nur mit dem richtigen Partner und der richtigen Planung wird der Traum vom eigenen Haus auch wahr. Dobler Bau hat eine lange Tradition im Hausbau und kennt die Bedürfnisse seiner Kunden. So ist es dem Team möglich, bereits in der Planung auf die individuellen Wünsche seiner Kunden einzugehen und diese dann auch in bester Handwerksqualität umzusetzen.

    Modern. Klassisch. Alfa Wohnbau verwirklicht individuelle Wohnträume.

    24.05.2012 Vom Entwurf bis zur Schlüsselübergabe steht das Alfa Wohnbau-Team seinen Kunden als kompetenter Partner zur Verfügung und das bereits seit 2002. Dabei überzeugen die Geschäftsführer Alois Faißt und Georg Faißt durch ihre über 30-jährige Erfahrung in der Baubranche.

    Den Traum vom Eigenheim mit regionalen Handwerkern verwirklichen

    11.03.2013 Sie stehen vor der Entscheidung, ein eigenes Haus zu bauen? Setzen Sie auf einen zuverlässigen und erfahrenen Partner, der Sie von der ersten Skizze bis zur Schlüsselübergabe kompetent begleitet. Setzen Sie auf SWISSHAUS.

    Mit Sicherheit zum Town & Country Massivhaus-Traum

    11.03.2013 Durch die gesunkenen Darlehenszinsen ist der Kauf einer Wohnimmobilie für viele Österreicher im vergangenen Jahr erschwinglicher geworden. Trotz der besseren Finanzierungssituation besitzt der  Großteil der Menschen dennoch ein starkes Sicherheitsbedürfnis. „Diesem Bedürfnis wird Town & Country Haus gerecht – auf viele Arten“, erklärt Franjo Bozic, Geschäftsführer der BKS MASSIVHAUS GMBH und Town & Country Partner für Vorarlberg.

    Mach was draus

    26.05.2012 Seit Kindertagen war’s ihm klar. „Das wird Deins sein. Mach was draus!“ So hat’s ihm der Vater ans Herz gelegt – dieses eigenartige Gebilde hinterm Wohnhaus.

    Aktuelle BAU!MASSIV!-Studie

    25.05.2012 Ein massiv errichtetes Eigenheim, das nachhaltige Qualität für viele Generationen liefert – das ist laut einer aktuellen Umfrage von Market im Auftrag von BAU!MASSIV! das Wunschprofil der Österreicherinnen und Österreicher. Ebenso zentral: Weniger als 10% der Wohnprojekte lassen sich ohne öffentliche Förderung in vollem Umfang realisieren.

    Planen und Bauen für ein Gebäudeleben lang

    25.05.2012 Nachhaltig bauen heißt, ein Gebäude von der Planung an über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg zu betrachten. Dies mag plausibel klingen, dennoch sind die reinen Errichtungskosten nach wie vor das Maß der Dinge, wenn ein Gebäude entwickelt wird.

    Wirksame Speichermassen

    25.05.2012 Im Zuge einer kürzlich durchgeführten Studie zur „Zukunftsfähigkeit von Gebäudekonzepten“ zeigen sich aus Sicht der Bauexperten die Vermeidung der Überhitzung sowie die Qualität der Luft in Wohn- und Arbeitsräumen als die wesentlichsten Faktoren in Bezug auf Komfort und Wohnqualität.

    Sommertauglichkeit durch massive Baustoffe

    25.05.2012 Die Szenarien für den Klimawandel prognostizieren für Österreich eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die sommerlichen Temperaturen ansteigen werden. Bis zum Jahr 2050 soll sich die Zahl der sommerlichen Hitzetage mit über 30°C mehr als vervierfachen. Bereits jetzt ist beim Energieverbrauch von Gebäuden eine Verlagerung von der Raumheizung hin zur Kühlung zu verzeichnen.

    Komfort, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

    25.05.2012 Die „Zukunftsfähigkeit von Gebäudekonzepten“ stand nicht nur im Fokus des diesjährigen Wiener Kongresses für zukunftsfähiges Bauen, sondern bildet auch das zentrale Thema einer derzeit laufenden Befragung unter Bauexperten. Erste Auswertungen daraus zeigen, dass aus einer Auswahl von 15 Gebäudekonzepten Niedrigenergie- und Passivhäuser mit deutlichem Abstand am  bekanntesten sind und auch in Zukunft an Marktbedeutung gewinnen sollen.

    Massive Baustoffe sind nachhaltig

    25.05.2012 Massive Baustoffe bestehen aus natürlichen mineralischen Rohstoffen wie Sand, Kies oder Ton. Sie sind die beste Voraussetzung für gesundes, behagliches und sicheres Wohnen und Arbeiten. Langlebigkeit, hohe Wertbeständigkeit und bester Brandschutz machen sie zu einer sicheren Investition – denn die solide Substanz eines Gebäudes ist der Erfolgsfaktor einer Immobilie. Zusätzlich sind massive Baustoffe energieeffizient und tragen damit bei zur Entlastung des einzelnen im Haushaltsbudget und der Allgemeinheit durch CO2 Reduktion.

    BAU!MASSIV! setzt auf Nachhaltigkeit beim Bauen

    25.05.2012 BAU!MASSIV! ist die Lobbying- und Informations-Plattform der Hersteller mineralisch gebundener Baustoffe im Fachverband der Stein- und keramischen Industrie in der Wirtschaftskammer Österreich. BAU!MASSIV! bündelt die Informationstätigkeit der Branche und unterstützt damit die Baufachebene und alle anderen Bauinteressierten.

    Mit mehr Wohnbau gegen Wirtschaftskrise

    25.05.2012 BAU!MASSIV! Appell an Politik: Sparkurs darf nicht zu Lasten des geförderten Wohnbaus gehen. Nur durch die Sicherstellung der Finanzierung eines bedarfsgerechten Wohnungsneubaus können Wohn-Engpässe verhindert und der soziale Frieden erhalten werden.

    Herausforderungen für Politik und Bauwirtschaft im Wohnungsneubau

    25.05.2012 BAU!MASSIV! appelliert: Der Abwärtstrend im Bausektor darf sich nicht fortsetzen. Sparen ja, aber nicht zu Lasten des geförderten Wohnungsneubaus. Die Wohnbauförderung ist von unverzichtbarem Wert.

    Architekturtage 2012: Anders als geWohnt

    23.05.2012 Dornbirn - Unter dem Motto "anders als geWohnt" stellen die Architekturtage 2012 am 1. und 2. Juni, veranstaltet vom vai Vorarlberger Architektur Institut, das Thema Wohnen und den Wohnbau für zwei Tage in den Mittelpunkt.

    Traditionsunternehmen investiert in Neubau

    22.05.2012 Andelsbuch (ak) - Wälder Versicherung VaG führte Spatenstich  für neues Verwaltungsgebäude in Andelsbuch aus.

    Geburt eines Quartiers

    19.05.2012 Götzis - Wohnen in der Stadtmitte bedeutet auch ein Ja zu einer Lebenskultur und zu gestalterischer Vielfalt. Diesen Weg hat man in Götzis sehr gründlich und letztendlich mit Erfolg eingeschlagen.

    Mehr Wert Wohnen

    11.05.2012 Dornbirn - Stadtnah, und doch im Grünen, Altbau, und doch neueste Standards, privat zurückgezogen, und doch eine Gemeinschaft.

    Bauliches "Fitnessprogramm" für LBS Feldkirch gestartet

    10.05.2012 Feldkirch – Baulich ist sie in die Jahre gekommen, die Landesberufsschule Feldkirch. Am Donnerstag erfolgte der Spatenstich für die umfassenden Sanierungs- und Adaptierungsmaßnahmen.

    Experten und Praktiker einig: Das Passivhaus rechnet sich

    10.05.2012 Dornbirn - Das Passivhaus rechnet sich. Darin waren sich über 100 Architekten, Planer und Bauträger bei einer Veranstaltung des Energieinstitut Vorarlberg heute, Donnerstag, einig.

    Ohne Zufahrt kein Bauplatz

    9.05.2012 Das schönste Grundstück in toller Lage ist ohne Erschließung durch eine Zufahrt nicht als Bauplatz zu nutzen.

    Photovoltaik abseits vom Standard

    9.05.2012 Die Eigentümer des Solarzentrum Allgäu entschieden sich bei ihrem Büroneubau am Standort Biessenhofen (D) für eine Photovoltaik-Fassade von ertex solar.

    Mitten in der Stadt

    5.05.2012 In der Stadt zu wohnen, mitten im Zentrum und trotzdem im Grünen, scheint ein unvereinbarer Wunschtraum zu sein. Wie man sich diesem Ideal annähert, demonstriert eine fein gegliederte Wohnanlage in der Marktstraße in Dornbirn.

    Dichtung und Wahrheit

    4.05.2012 Die Gemeinde Krumbach im Bregenzerwald geht neue Wege bei der Dorfentwicklung.

    Jänner: Bauproduktion legte massiv zu

    3.05.2012 Bregenz - Im vergangenen Jahr verzeichnete Vorarlberg noch einen Rückgang in der Baubranche. Das Blatt hat sich im Jänner jedoch gewendet. Mit einem Zuwachs von 49,8 Prozent entwickelt sich Vorarlberg in Österreich sogar am besten.

    Raum, Körper, Stoff

    28.04.2012 Als ob es darum ginge, die umliegenden Berge einzufangen – so ungewöhnlich ist die lichte Höhe des Hauptraumes. Als ob es darum ginge, dem frischen Grün der jungen Triebe, dem strahlenden Weiß der Obstbaumblüten einen ausgeglichenen Hintergrund zu bieten – so frisch wirkt der lichte Sichtbeton der Hülle. Ein ungewöhnliches Haus.

    Hamster & Co. sind erlaubt

    25.04.2012 Aktuell. Das Halten von Haustieren in Mietwohnungen darf nicht grundsätzlich verboten werden. Das stellt der Oberste Gerichtshof fest.

    Kleinwohnanlage am See erregt Gemüter

    19.04.2012 Hard (afp) - Anrainer in Hard wollen sich gegen Bau der Wohnanlage wehren.

    Eine Umarmung

    18.04.2012 Feldkirch - Vielleicht macht das den Unterschied: In Vorarlberg kommt der Montagekran pünktlich auf Aviso des Zimmermanns. Statt verdreckten Ketten hat er saubere Tragegurte für Holzelemente an Bord.

    Kampf dem Kabelsalat: Ikea verkauft Multimedia-Möbel

    18.04.2012 Ikea will künftig Möbel mit eingebauten Fernsehern und Musikgeräten anbieten.

    Wartung von Solaranlagen

    12.04.2012 Solaranlagen sind inzwischen im Wohnbau Standard. Bauträger kommen um eine solche Investition kaum mehr herum. Nur dann lassen sich neue Wohnungen gut verkaufen. Aber auch eine Nachrüstung bei einer älteren Wohnanlage zahlt sich aus.

    Elf Chalets mit reichlich Luxus

    11.04.2012 Lech, Bludenz (VN-tw) - Neue Luxusherberge für Oberlech: Heute Bauverhandlung für Neubau des Schlössle.

    Das Geistige und die Baukunst

    7.04.2012 Rankweil - Ostern: keine schlechte Zeit für die neue Kapelle auf dem Liebfrauenberg in Rankweil. Ist doch Ostern das christliche Fest, wo Leid und Erlösung, tiefste Dunkelheit und blendendes Licht beieinanderliegen wie nie.

    Investment in Immobilien

    6.04.2012 Anlageimmobilien. Die Investition in Immobilien bleibt interessant. Dazu tragen auch die derzeit besonders niedrigen Darlehenszinsen bei.

    Londons "Glasscherbe" ist höchstes Gebäude Europas

    4.04.2012 Londons Skyline ist um eine Attraktion reicher: Der gläserne Wolkenkratzer "The Shard" ("Glasscherbe") bekam nach mehr als drei Jahren Bauzeit seine Spitze aufgesetzt.