AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Wärmster November seit Beginn der Aufzeichnungen

    20.12.2013 Der November dieses Jahres war nach Angaben der US-Wetterbehörde NOAA weltweit der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen vor 134 Jahren. Der vergangene Monat habe 0,78 Grad Celsius über dem Durchschnitt aller November des 20. Jahrhunderts von 12,9 Grad gelegen. In den ersten elf Monaten des Jahres seien es im Schnitt 14,6 Grad gewesen. Das war um 0,62 Grad höher als im Durchschnitt.

    Deutsche Bande soll 30.000 Menschen betrogen haben

    19.12.2013 Eine Bande aus Nordrhein-Westfalen soll mit Komplizen in ausländischen Call-Centern etwa 30.000 Menschen in Deutschland um eine Millionensumme betrogen haben. Nach monatelangen Ermittlungen sitzen zwei Hauptverdächtige in Untersuchungshaft, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Mettmann berichteten. Der Schaden liege bei rund vier Millionen Euro.

    Blinder Mann und Hund von U-Bahn überrollt - überlebt!

    20.12.2013 Blindenhund Orlando hatte versucht, sein auf die Gleise ge­stürztes Herrchen, den 61-jährigen Cecil Williams, in New York vor einer nahenden U-Bahn zu retten. Beide wurden über­rollt, beide überlebten. Dennoch drohte dem Gespann die Trennung.

    Italien führt "Vulkansteuer" ein

    19.12.2013 Um leere Gemeindekassen zu füllen, führt Italien jetzt eine "Vulkansteuer" ein. Gemeinden auf kleineren Inseln können fünf Euro von Touristen verlangen, die Vulkane besichtigen wollen. Das sieht zumindest ein Artikel des Haushaltsgesetzes für das kommende Jahr vor, das bis Ende dieser Woche vom Parlament verabschiedet werden soll.

    Tadschiken-Elite fährt gestohlene deutsche Autos

    19.12.2013 Eine Affäre um gestohlene Autos belastet die Beziehungen zwischen Deutschland und Tadschikistan: Das Auswärtige Amt und die Berliner Justizverwaltung bestätigten am Donnerstag einen Bericht der "Bild"-Zeitung, nach dem rund 200 in Deutschland entwendete Pkw in Tadschikistan lokalisiert wurden.

    Fast 1000 Tote in Zentralafrika: Bericht über Kriegsverbrechen

    19.12.2013 Die Zentralafrikanische Republik kommt auch kurz vor Weihnachten nicht zu Ruhe. Rebellen und Bürgerwehren stehen sich bei den blutigen Kämpfen gegenüber. Menschenrechtler berichten von Massakern an Christen.

    Ab 2014 zahlreiche neue Bestimmungen für Reisende im Ausland

    19.12.2013 Für österreichische Nah- und Fernreisende gelten ab 2014 wieder viele neue Bestimmungen, die es zu beachten gilt. Sie reichen von der Lichtpflicht in der Schweiz über die City Tax in Berlin bis zur Einreisesteuer in Thailand.

    Sibirische Neandertaler waren eng miteinander verwandt

    19.12.2013 Die Neandertaler in Sibirien haben vor rund 50.000 Jahren Nachkommen auch mit engeren Verwandten gezeugt.

    Gebärden-Dolmetsch bei Mandela-Trauerfreier in psychiatrischer Klinik

    19.12.2013 Nach seinem bizarren Auftritt auf der Trauerfeier für Südafrikas verstorbenen Nationalhelden Nelson Mandela ist der Gebärdendolmetscher Thamsanqa Jantjie offenbar von einer psychiatrischen Klinik aufgenommen worden. Seine Ehefrau brachte Jantjie laut einem Bericht der südafrikanischen Zeitung "Star" (Donnerstagsausgabe) zur Behandlung in die Klinik nahe Johannesburg.

    "500" ist die Zahl des Jahres 2013

    19.12.2013 Die Zahl des Jahres 2013 ist "500". Zu diesem Ergebnis kommt eine fünfköpfige Jury des im Sommer gegründeten Vereins "Numeris", der das Verständnis und die Wertschätzung von Zahlen fördern will.

    Stradivari für 1,6 Millionen Euro versteigert

    19.12.2013 Eine einst gestohlene Stradivari-Geige ist am Mittwoch für umgerechnet 1,6 Millionen Euro versteigert worden. Ein Teil des Erlöses gehe an die britische Polizei, mit deren Hilfe das geklaute wertvolle Instrument wiedergefunden worden sei, teilte das Auktionshaus Tarisio, das auf Musikinstrumente spezialisiert ist, mit. Die Geige wurde im Rahmen einer Online-Auktion versteigert.

    Reparaturarbeiten bei Raumstation ISS

    18.12.2013 Nach dem Ausfall einer überhitzten Kühlpumpe auf der Internationalen Raumstation ISS hat die US-Raumfahrtbehörde NASA einen Versorgungsflug verschoben und Reparaturarbeiten angekündigt. Am 21., 23. und 25. Dezember sollen je zwei Astronauten zu mehr als sechs Stunden langen Außeneinsätzen ausrücken, um die Pumpe zu ersetzen, teilte die NASA am Dienstag (Ortszeit) in Washington mit.

    Shanghai: Tiger tötete Tiergartenwärter

    18.12.2013 Ein Tiger hat im Tiergarten von Shanghai einen Wärter beim Säubern seines Käfigs getötet. Wie die Geschäftsführung am Mittwoch im Kurznachrichtendienst Sina Weibo mitteilte, zerfleischte das neunjährige Tier den Mann.

    Chinesische Ärzte nähten Hand von Unfallopfer vorübergehend an Fuß

    18.12.2013 Chinesische Ärzte haben die durch einen Unfall abgetrennte Hand eines Mannes vorübergehend an dessen Bein angenäht und sie erst nach einem Monat wieder an der richtigen Stelle angebracht. Wie die Zeitung "Xiaoxiang Chen Bao" am Dienstag berichtete, hatte der 25-jährige Xiao Wei im November in Changde in der Provinz Hunan einen Arbeitsunfall, bei dem ihn eine Bohrmaschine die rechte Hand wegriss.

    636-Millionen-Jackpot in den USA geknackt

    18.12.2013 Mindestens zwei Gewinner haben in den USA einen mit 636 Millionen Dollar (etwa 460 Millionen Euro) gefüllten Jackpot geknackt. Wer die Glücklichen sind, war zunächst nicht bekannt. Bekannt ist nach Angaben der Lotteriegesellschaft Mega Millions lediglich, dass ein Glückslos in Atlanta und ein weiteres in der kalifornischen Stadt San Jose gekauft wurde.

    Kanadier spendete Lottogewinn in Millionenhöhe

    18.12.2013 Ungemeine Großzügigkeit hat ein kanadischer Lottogewinner an den Tag gelegt: Tom Crist erklärte am Dienstag, dass er seinen gesamten Gewinn in Höhe von umgerechnet 28 Millionen Euro an gemeinnützige Organisationen spenden werde. Er brauche das Geld zum Leben nicht, sagte der Pensionist dem Rundfunksender CBC.

    Jahresrückblick 2013 durch die rot-weiß-rote Google-Brille

    18.12.2013 Paul Walker, iPhone 5s und das Donauinselfest - diese Begriffe zeigt ein Jahresrückblick durch die rot-weiß-rote Google-Brille. Für den heute, Dienstag, veröffentlichten "Google-Zeitgeist" wurde mehr als eine Billion Suchanfragen ausgewertet.

    Ex-Minister fuhr in Athen mit falschen Kennzeichen

    17.12.2013 Diese griechischen Verkehrskontrolleure wollten ihren Augen nicht trauen: Bei einer regulären Kontrolle in einem Athener Vorort haben Polizisten den früheren Verkehrsminister Michalis Liapis (62) am Dienstag mit gefälschten Nummernschildern an seinem teuren Geländefahrzeug erwischt.

    Stefan Raab lästert über Außenminister Kurz ab

    17.12.2013 Die Bestellung von Sebastian Kurz - 27 Lenze jung - hat nicht nur innenpolitisch für Verwunderung gesorgt. Nun hat der Neuling in Stefan Raabs "TV Total" humoristisch sein Fett abbekommen.

    EU-Einigung auf härtere Auflagen für Tabakprodukte

    17.12.2013 Mit Schockbildern und unübersehbaren Warnhinweisen will die Europäische Union vor allem junge Menschen vom Rauchen abhalten. Auf eine entsprechende Neuregelung haben sich nach langen und zähen Beratungen in der Nacht auf Dienstag die Brüsseler Kommission, das Europaparlament und die EU-Staaten in Brüssel geeinigt. Die neue Richtlinie muss noch formell von Rat und Parlament verabschiedet werden.

    Vater von Barcelonas Star Messi unter Geldwäsche-Verdacht

    17.12.2013 Die Madrider Zeitung "El Mundo" hatte berichtet, gegen den Vater des Torjägers, Jorge Messi, werde wegen des Verdachts ermittelt, in die Geldwäsche von Finanzmitteln aus dem Drogenhandel verwickelt gewesen zu sein.

    Forscher bekämpfen Aids-Erreger mit molekularer Schere

    17.12.2013 Ein möglicher Fortschritt in der Aids-Forschung: Deutsche Wissenschafter wollen mit einem Enzym die Erbsubstanz der HI-Viren aus Zellen entfernen. Bei einigen Mäusen ist das an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden offenbar gelungen, teilten sie am Dienstag mit.

    Solarflug-Pionier Piccard testet 72-Stunden-Flug

    17.12.2013 Der Solarflug-Pionier Bertrand Piccard hat Dienstag früh seinen neuesten Test gestartet: 72 Stunden lang sitzt er nun im Simulator und "fliegt" ohne Pause drei Tage und drei Nächte. Er trainiert für die Weltumrundung, die er 2015 durchführen will, wie Solar Impulse am Dienstag mitteilte.

    Bindung zu beider Nutzen: Mensch und Katze seit 5.000 Jahren ein Paar

    17.12.2013 Katzen hielten vermutlich schon vor mehr als 5.000 Jahren den Menschen Mäuse vom Leib. Funde aus China zeigen, dass die damaligen Bauern eng mit Katzen zusammenlebten. Sie fütterten sie vermutlich mit Getreide und trieben auf diese Weise ihre Domestizierung voran, berichten Forscher in den "Proceedings" der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften.

    Überfall auf russischen Gouverneur an Cote d'Azur

    16.12.2013 Bei einem brutalen Raubüberfall auf einen russischen Gouverneur und seine Ehefrau haben Bewaffnete an der südfranzösischen Cote d'Azur Juwelen im Wert von rund 200.000 Euro erbeutet. Zwei maskierte Unbekannte drangen am Wochenende in das Ferienhaus des Gouverneurs der Provinz Krasnojarsk, Lew Kusnezow, am Cap d'Antibes bei Cannes ein, wie am Montag aus Ermittlerkreisen verlautete.

    Amanda Knox: Opfer-Anwalt von Schuld der Angeklagten überzeugt

    16.12.2013 Im Prozess um den 2007 in Perugia verübten Mord an der Britin Meredith Kercher hat sich der Anwalt der Hinterbliebenen am Montag in Florenz von der Schuld der beiden Angeklagten überzeugt gezeigt. Amanda Knox und Raffaele Sollecito sollen die 23-jährige Studentin im Drogenrausch erstochen haben.

    Dino hatte neben Entenschnabel auch Hahnenkamm

    16.12.2013 Forscher haben erstmals einen fleischigen Kamm bei Dinosauriern nachgewiesen, der denen von Hähnen gleicht. Die zwölf Meter langen Männchen der Pflanzenfresser nutzten ihn vermutlich, um die Rangordnung in der Herde zu bestimmen, wie ein internationales Forscherteam im Fachjournal "Current Biology" berichtet. Bekannt war bisher, dass der Edmontosaurus regalis eine Art Entenschnabel hatte.