AA
  • VIENNA.AT
  • Tiere S24.at

  • Die besten Tierbilder der Woche

    29.09.2013 Auch in dieser Woche gibt es gute Nachrichten für alle Tierbaby-Fans: Im Zoo Salzburg haben drei wuschelige Gepardenbabys das Licht der Welt erblickt und das Schönbrunner Elefantenjunges hat endlich einen Namen. Aber nicht nur hierzulande kommt es zu Verzücken: Auch im Berliner Zoo freute man sich über eine kleine, scheue Sumpfantilope und in China konnte man 14 junge Pandababys, die zwischen Juli und September diesen Jahres auf die Welt kamen, voller Stolz präsentieren.

    Betrug: Verbraucherschützer warnen vor Welpenkauf im Internet

    26.09.2013 Drei von vier Annoncen, in denen Hundewelpen im Internet zum Kauf angeboten worden waren, erwiesen sich im Test als dubios. Konsumentenschützer wittern kaltschnäuzige Betrugsabsichten und raten zu Vorsicht - insbesondere bei vermeintlichen Gratis-Angeboten.

    Feuerwehr musste Katze aus Futterdose helfen

    25.09.2013 Zu einem kuriosen Einsatz ist die Freiwillige Feuerwehr Krieglach in der Nacht auf Dienstag gerufen worden: Eine offensichtlich sehr hungrige Katze hat ihren Kopf zu tief in eine Futterdose gesteckt und konnte sich nicht mehr davon befreien.

    Die besten Tierbilder der Woche

    22.09.2013 Die Frühlingsgefühle der Tiere dieses Jahr zeigen im September schon ihre Auswirkungen: Süße Tierbabys! Im Zoo Schönbrunn durfte man sich am Donnerstag über ein goldiges Pandababy freuen, das beim Schlafen anscheinend eine Vorliebe für die Rückenlage hat.

    Haie erhalten das Gleichgewicht in Korallenriffen

    19.09.2013 Viele Menschen sehen in Haien eine Bedrohung, vor der Küste Australiens tragen sie laut einer Studie allerdings zum Erhalt von Korallenriffen bei.

    Eine Katze kommt ins Haus: Was zu beachten ist

    18.09.2013 Sie haben sich eine Katze neu zugelegt? Sie wissen nicht was dafür alles zu beachten ist? Der Verein Pfotenhilfe gibt nützliche Tipps zur Eingewöhnung der Katze im Eigenheim.

    Ozelot im Zoologischen Garten in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt

    18.09.2013 Berlin - Im Zoologischen Garten in Berlin wurde am 16. Juli dieses kleine Ozelot geboren. Jetzt wurde er der Öffentlichkeit vorgestellt und scheint sich zu fragen: "Was guckst Du so?"

    Kind bekam im Spital Brei mit Maus serviert

    16.09.2013 Ein Spital in Bulgarien soll einem Kind zum Frühstück eine Maus im Brei serviert haben. Nach Angaben von Medien sah die Hygienebehörde kein Problem.

    Blobfisch zum hässlichsten Tier der Welt gekürt

    14.09.2013 Zum hässlichsten Tier der Welt ist der Blobfisch gekürt worden - ein in den Tiefen des Pazifik lebender gallertartiger Fisch, der wie ein kahlköpfiger, mürrischer, alter Mann aussieht. An der Online-Abstimmung über unansehnliche Tierarten, die aber eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen, beteiligten sich mehr als 3.000 Menschen, wie die Veranstalter in Newcastle im Nordosten Großbritanniens am Donnerstag bekanntgaben.

    Pferderipper in OÖ: Prämie von 1.000 Euro ausgesetzt

    11.09.2013 Ein besonders schwerer Fall der Tierquälerei an einem Pferd sorgt in Alkoven im Bezirk Eferding in Oberösterreich für Aufregung.

    Rumänien erlaubt Tötung von Straßenhunden

    10.09.2013 Eine Woche nach der tödlichen Attacke von Straßenhunden auf ein Kleinkind hat Rumäniens Parlament die Tötung herrenloser Tiere erlaubt. Die Kommunen müssten die eingefangenen Hunde lediglich 14 Tage lang in Tierheimen versorgen, heißt es in dem mit großer Mehrheit gefassten Beschluss. Sollten sie bis dahin nicht adoptiert werden, dürften die Tiere eingeschläfert werden.

    Zu enge Halsbänder: Forscher müssen Rehkitze erlegen lassen

    10.09.2013 Im Kanton Bern haben in den vergangenen Tagen 18 Rehkitze erlegt werden müssen. Die Tiere waren für eine Studie mit Halsbandsendern ausgestattet worden. Diese weiteten sich aber wider Erwarten nicht aus, um sich an die wachsende Halsgrösse der Tiere anzupassen.

    Fünf tote Wale binnen weniger Tage an Küste von Ghana angeschwemmt

    6.09.2013 Umweltschützer und Behördenvertreter in Ghana rätseln derzeit über die Ursache für ein massives Walsterben.

    Lebende Hühner im Müll: Tierschützer fordern Konsequenzen

    6.09.2013 Lebende Hühner sollen auf dem Müll gelandet sein. Ein großer Hähnchenmastbetrieb aus Bayern ist wegen Tierquälerei erneut in die Kritik geraten. Der Geflügelproduzent hat dem Landwirt aus Altötting gekündigt und Strafanzeige gestellt. Tierschützer drängen auf Konsequenzen.

    Grau, faltig, putzig: Elefanten-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

    5.09.2013 Das Warten hat ein Ende: Nach einer Tragzeit von 645 Tagen hat Elefantenkuh Tonga am Mittwoch um 19.30 Uhr im Tiergarten Schönbrunn ihr Junges zur Welt gebracht. Die Geburt ist schnell und problemlos verlaufen. Das gab der Tiergarten am Donnerstag in einer Aussendung bekannt.

    Gerettete Bären entwickeln sich im Kosovo prächtig

    2.09.2013 Die von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten im Kosovo geretteten Bären entwickeln sich hervorragend. Mit einem speziellen Programm und besonderen Haltungsmaßnahmen sollen die Tiere, die jahrelang unter unwürdigen Bedingungen als "Restaurant-Attraktionen" gehalten worden sind, im Bärenwald in Pristina langsam an ihr natürliches Verhalten herangeführt werden.

    Imker-Boom in Salzburg hält an

    29.08.2013 Das Interesse an Bienenzucht steigt: Alleine im Bundesland Salzburg hat sich der Zulauf an Imkerkursen im Jahr 2013 fast verdoppelt.

    Tuberkuloseangst: Briten schießen Tausende Dachse ab

    27.08.2013 Aus Angst vor der Übertragung von Krankheitserregern auf Schlachtvieh sollen in Großbritannien Tausende Dachse abgeschossen werden.

    Tierschützer: Zeit zur Rettung des Großaugen-Thunfischs wird knapp

    26.08.2013 Einige Thunfischarten wie der Großaugen-Thunfisch sind nach Ansicht von Tierschützern ernsthaft in Gefahr.

    Liebeskranker Python ging in Schweden "fensterln"

    26.08.2013 Groß war die Sorge um eine Riesenschlange, die vor dem Wochenende aus ihrem Terrarium in einem Oberstufengymnasium der schwedischen Stadt Västeras verschwunden war. Man befürchtete Diebstahl. Am Sonntag tauchte Königspython Artur aber von selber wieder auf. Die Rektorin der Schule fand ihn - schlapp aber wohlauf - angeschmiegt an die gläserne Behausung einer offenbar angebeteten Schlangendame.