AA
  • VIENNA.AT
  • Österreich S24.at

  • Martin Karplus: Vertriebener Forscher und Fotograf

    9.10.2013 Mit Martin Karplus wird die Liste der in Österreich geborenen, von den Nazis aber noch im Kindheits- bzw. Jugendalter vertriebenen Nobelpreisträger nach zuletzt Walter Kohn (Chemie-Nobelpreis 1998) und Eric Kandel (Medizin-Nobelpreis 2000) wieder um einen Namen länger.

    Unbekannter drohte mit Bombe gegen Linzer Bank

    9.10.2013 Eine Bombendrohung ist am Mittwochvormittag in einer Bank in Linz eingegangen. Ein unbekannter Anrufer forderte, dass Geld vor das Gebäude gelegt werden soll, ansonsten werde "etwas in die Luft" fliegen. Die Polizei bestätigte einen entsprechenden Bericht von nachrichten.at. Sprengstoffexperten durchsuchten die Filiale, gefunden wurde nichts.

    Pkw-Lenker bei Frontalkollision schwer verletzt

    9.10.2013 Bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Traktor ist ein 25-jähriger Tiroler Dienstagabend in Unterlangkampfen im Bezirk Kufstein schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, geriet der Einheimische mit seinem Wagen aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in den entgegenkommenden Traktor, gelenkt von einem 48-jährigen Landwirt.

    Rotlicht-Boss Richard St. legte Rechtsmittel ein

    8.10.2013 Der mutmaßliche Wiener Rotlicht-Boss Richard St. ist mit der über ihn verhängten dreijährigen Freiheitsstrafe nicht einverstanden. Wie die Sprecherin des Wiener Straflandesgerichts, Christina Salzborn, am Dienstagnachmittag auf APA-Anfrage erklärte, hat der 42-jährige Geschäftsmann nach Ablauf der dreitätigen Bedenkzeit gegen seine in der Vorwoche ergangene Verurteilung Rechtsmittel eingelegt.

    Strafmandate-Quote für Mikl-Leitner "inakzeptabel"

    8.10.2013 Innenministerin Mikl-Leitner hat angekündigt, angebliche Pro-Kopf-Quoten für die Ausstellung von Strafmandaten bei der Polizei prüfen zu wollen. Es werde dazu am heutigen Dienstag ein Gespräch mit dem Wiener Landespolizeipräsidenten Gerhard Pürstl geben, in dem eine "Klarstellung" erfolgen soll, sagte Mikl-Leitner am Dienstag vor einem EU-Innenministertreffen in Luxemburg.

    Tiroler Polizei klärte sechs Lkw-Einbrüche auf

    7.10.2013 Die Tiroler Polizei hat sechs zwischen Februar und April 2013 in Tirol und Kärnten verübte Einbruchsdiebstähle in Lkw-Sattelanhänger aufgeklärt. Laut Exekutive wurden in Zusammenarbeit mit der italienischen Polizei vier mutmaßliche, aus Süditalien stammende Täter im Alter zwischen 30 und 50 Jahren ausgeforscht. Insgesamt wurden großteils Markenkleidung im Wert von 500.000 Euro gestohlen.

    Wirte wollen in Raucherfrage Schadenersatz

    7.10.2013 Als Reaktion auf den Entscheid des Verwaltungsgerichtshofes, wonach es für Nichtraucher unzumutbar sei, durch den Raucherbereich zu gehen, will Lokalbesitzer Heinz Pollischansky mit Unterstützung der Wirtschaftskammer (WKÖ) nun Schadenersatz von der Republik Österreich.

    Zwei Weltrekorde am Wiener Riesenradplatz

    7.10.2013 Am Wiener Riesenradplatz sind am Sonntag zwei Weltrekorde gelungen. Der 130 Kilogramm schwere Muskelprotz Franz Müllner setzte das 244 Tonnen schwere Riesenrad mittels reiner Muskelkraft in Bewegung. Zuvor hatten 157 Paare in Tracht den Weltrekord der meisten Trachtenpärchen auf einem Platz aufgestellt und so für einen gelungenen Abschluss des "Wiener Wiesn"-Festes 2013 gesorgt.

    669-Kilo-Riesenkürbis sorgte für Österreich-Rekord

    6.10.2013 Der neue Riesenkürbis-Staatsmeister kommt aus Oberkreuzstetten in Niederösterreich. Der junge Franz Mathias gewann mit seinem 669 Kilo schweren Kürbis und stellte damit am Samstag auf der "Garten Tulln" laut Veranstalter auch den neuen Österreich-Rekord auf. Insgesamt brachten alle 36 Kürbisse des Tages 9.570,8 Kilo auf die Waage.

    Wiener nahm für Drogentest in Bayern Regenwasser

    6.10.2013 Ein 27-jähriger Wiener geriet am Samstagabend in Bayern in einen Drogenkontrolle. Beim Schnelltest bediente sich der Wiener dann aber am Regenwasser, dass er in das Röhrchen füllte.

    "Lange Nacht der Museen": Rund 40.000 Besucher in Salzburg

    6.10.2013 Exakt 416.366 Menschen haben die "Lange Nacht der Museen" zur musealen Erkundungsreise genutzt, davon alleine 38.826 Besucher in Salzburg.

    Solarpreis 2013: Heuer insgesamt acht Preisträger

    5.10.2013 Bei der diesjährigen Eurosolar-Preisverleihung sind neben dem Tiergarten Schönbrunn die ebswien Hauptkläranlage, die Herbert Hochwallner und Zotter Schokoladen Manufaktur, die Energieagentur der Regionen, die Rickl Mühle, die Österreichische Post AG, die Wiener Linien und Gerhard Kaindl ausgezeichnet worden.

    Stastnik ruft zwei Haussalami-Sorten zurück

    4.10.2013 Der Fleischwarenhersteller Stastnik ruft zwei Haussalami-Sorten zurück, die über den REWE-Konzern vertrieben werden. Betroffen sind die "Clever Haussalami" sowie die "Landauer Haussalami" (jeweils 500-g-Stange). Bei einer Qualitätsprüfung habe man festgestellt, dass mehrere Chargen dieser Produkte "durch bakterielle Kontamination belastet sein könnten", teilte das Unternehmen am Freitagabend mit.