AA

Frontex plant im Herbst "Stresstest" zur Grenzsicherung

11.07.2016 Nach dem Beschluss einer europäischen Grenz- und Küstenwache plant die EU-Grenzschutzagentur Frontex für Herbst einen "Stresstest" zur Verwundbarkeit der EU-Außengrenze. Frontex-Direktor Fabrice Leggeri sagte am Montag in Brüssel, es sollten sich Schengen-Länder freiwillig an dem Test beteiligen.

Person in Tunnel - U1 in Wien unterbrochen

11.07.2016 Die Wiener U-Bahnlinie 1 war am Montag zwischen den Stationen Südtiroler Platz und Reumannplatz im Bezirk Favoriten blockiert. Grund der Fahrtunterbrechung war nach Angaben der Wiener Linien eine Person, die sich im U-Bahn-Tunnel befand.

Fünf tödliche Badeunfälle am Wochenende

11.07.2016 Von Freitagnachmittag bis Sonntag sind in Österreich insgesamt fünf Menschen durch Badeunfälle gestorben. Drei Todesfälle gab es in Oberösterreich und je einen in der Steiermark und in Wien. Zudem ist am Montagvormittag eine Spaziergängerin in Regau (Bezirk Vöcklabruck) in die Ager gestürzt und ertrunken.

Nordkorea kappte letzte diplomatische Verbindungen zu USA

11.07.2016 Nordkorea kappt die letzten diplomatischen Verbindungen zu den USA. Das Land sei informiert worden, dass nunmehr sämtliche Kanäle geschlossen worden seien, meldete die amtliche Nachrichtenagentur KCNA am Montag. Demnach reagiert die Führung Nordkoreas damit auf eine Entscheidung der US-Regierung, Diktator Kim Jong-un persönlich wegen Menschenrechtsverletzungen mit Sanktionen zu belegen.

EU-Staaten stimmen Glyphosat-Genehmigung zu

11.07.2016 Die EU-Staaten haben dem Vorschlag der Kommission für die Verlängerung der Zulassung des Herbizids Glyphosat am Montag zugestimmt. Vor zwei Wochen hatte die Brüsseler Behörde eine Ausdehnung der Zulassung um maximal 18 Monate auf den Tisch gelegt.

Hitze: Feuerwehr rettet in Auto eingeschlossenes Baby

11.07.2016 Bange Minuten hat Montagvormittag eine Mutter in Leibnitz erlebt. Sie hatte versehentlich den Autoschlüssel in ihrem Wagen eingesperrt, ihr Baby war aber ebenfalls noch im Fahrzeug. Bei den heißen Temperaturen auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums erkannte sie sofort die Notlage und rief um Hilfe. Die Feuerwehr schlug eine Scheibe ein und rettete das Kleinkind vor der Hitze im Wagen.

Mann drohte in Wiener RZB mit Bombe: In Anstalt eingewiesen

11.07.2016 Nachdem er in der Raiffeisen Zentralbank (RZB) in Wien-Landstraße mit einer Bombe gedroht und sich am selben Tag als Bankräuber versucht hatte, ist ein 26-Jähriger am Montag im Straflandesgericht in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen worden. Der Mann leidet an einer paranoiden Schizophrenie und war zum Tatzeitpunkt zurechnungsunfähig.

Lotto-Dreifachjackpot prall gefüllt

11.07.2016 Nicht nur bei der Fußball-EM haben sich einige vertippt, auch beim Lotto gab es am Sonntag niemanden, der die sechs richtigen Zahlen auf seinem Schein vorweisen konnte. Entsprechend prall gefüllt ist der Dreifachjackpot, der am Mittwoch mit rund 4,5 Millionen Euro lockt.

Spitalsärzte starten Kampagne für Bürokratieabbau

11.07.2016 Die Ärztekammer startet eine Kampagne zur Entbürokratisierung der Spitäler. "Nicht nur die heimische Wirtschaft und die Politik leiden unter zunehmender Bürokratisierung. Auch die Spitalsärzteschaft ist der überbordenden Administration und Dokumentation ausgesetzt. Ein Drittel unserer Arbeitszeit wird ausschließlich für Administration aufgewendet", sagte der Obmann der Spitalärzte, Harald Mayer.

Neuzulassungen für Elektroautos mehr als verdoppelt

11.07.2016 Im ersten Halbjahr 2016 wurden um 6,5 Prozent mehr Kfz neu für den österreichischen Verkehr zugelassen als in der Vorjahresperiode. Bei den Elektroautos gab es einen Zuwachs um 146 Prozent auf 2008 Stück. Bei den Pkw erfolgte eine Zunahme um 6,3 Prozent auf 171.770 Stück.

Senior stürzte in Leoben mit Rad in den Tod

11.07.2016 Ein 72-jähriger Radfahrer ist am Sonntag in der Obersteiermark über eine Straßenböschung gestürzt und noch an der Unfallstelle gestorben. Spaziergänger fanden den Mann und riefen die Rettung, aber der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen, teilte die Polizei mit.

Sechs Tote nach Taifun "Nepartak" in China

11.07.2016 Nachdem der Taifun "Nepartak" an der Ostküste Chinas gewütet hat, ist die Zahl der Opfer weiter gestiegen. Sechs Todesopfer und acht Vermisste wurden im Osten Chinas bisher registriert, wie Staatsmedien am Montag berichteten. Felder, Dörfer und Stadtgebiete seien überschwemmt, Häuser und Straßen zerstört worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua.