AA

Ausbildung von Libyens Küstenwache durch EU gestartet

27.10.2016 Die EU hat mit der Ausbildung der libyschen Küstenwache begonnen. Nach einer gründlichen Sicherheitsüberprüfung der 78 Teilnehmer habe der erste Lehrgang im Rahmen der EU-Marine-Mission "Sophia" begonnen, teilte die EU am Donnerstag mit. Die NATO beschloss unterdessen die Unterstützung von "Sophia" durch Informationsaustausch und Logistik.

Weihnachtstraum statt Adventzauber am Wiener Rathausplatz

27.10.2016 Wiens größter Christkindlmarkt am Rathausplatz, der am 11. November startet, wartet heuer mit neuem Rundum-Konzept und neuem Namen auf: Aus dem "Adventzauber" wird der "Weihnachtstraum", wie die Stadt Wien Marketing am Donnerstag in einer Aussendung mitteilte. Die auffälligste Neuerung sind Eislaufflächen, die im Rathauspark errichtet werden.

Antennensignal DVB-T in Ostösterreich abgeschaltet

27.10.2016 Antennenfernsehen via DVB-T ist im Osten Österreichs Geschichte. Die ORF-Tochter ORS hat am Donnerstag am Sender Kahlenberg medienwirksam den Stecker gezogen. Ab sofort ist in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland nur noch der Nachfolgestandard DVB-T2 im Einsatz, der unter der Marke simpliTV vertrieben wird. 50.000 bis 70.000 Haushalte brauchen dafür noch neue Boxen oder Fernseher.

Neunjähriger starb bei Pokemon-Go-Unfall in Japan

27.10.2016 Ein Neunjähriger ist in Japan von einem Lastwagen überfahren worden, dessen Fahrer gerade Pokemon-Go spielte. Der Bub wollte nach Angaben der Polizei in der Provinz Aichi die Straße überqueren, als er plötzlich von dem Lkw erfasst wurde.

Junge Obersteirerin krachte mit Auto gegen Baum und starb

27.10.2016 Eine 19-jährige Obersteirerin ist am Nationalfeiertag mit ihrem Auto gegen einen Baum gefahren und dabei getötet worden. Die junge Frau dürfte aus ungeklärter Ursache die Herrschaft über ihr Fahrzeug verloren haben, geriet auf die Gegenfahrbahn und wurde dann rechts neben die Fahrbahn geschleudert, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark am Donnerstag mit.

37-Jähriger starb bei Kollision mit Lok in OÖ

27.10.2016 Ein 37-jähriger Autolenker ist Mittwochabend in Scharnstein (Bezirk Gmunden) auf einem unbeschrankten Übergang mit der Almtalbahn kollidiert. Sein Wagen wurde 40 Meter weit mitgeschleift, der Mann aus St. Konrad im Wrack eingeklemmt. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Laut Polizei dürfte er im Nebel den herannahenden Zug übersehen haben. Der Lokführer und seine vier Passagiere blieben unverletzt.

Zahlreiche Kinder bei Angriff auf syrische Schule getötet

27.10.2016 In einer Schule in Syrien sind 22 Kinder bei einem Bombenangriff aus der Luft getötet worden. Diese Zahl nannte der Generaldirektor des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF, Anthony Lake, am Mittwoch in New York. Lake sprach von dem wohl schwersten Angriff auf eine Schule seit Beginn des Syrien-Kriegs. Russland wollte nicht ausschließen, dass seine Luftwaffe daran beteiligt war.

CETA-Verhandlungen in Belgien auf Donnerstag vertagt

26.10.2016 Die Verhandlungen zwischen den belgischen Regionen und der Zentralregierung über das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA sind am späten Mittwochabend auf Donnerstag vertagt worden. Es gebe weiterhin keine abschließende Einigung, teilte der belgische Außenminister Didier Reynders nach einem Verhandlungsmarathon mit.

Christopher Berka wird neuer Kabinettschef von Kanzler Kern

26.10.2016 Christopher Berka wird neuer Kabinettschef von Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ). Er folgt auf Maria Maltschnig, die mit November die Leitung der SPÖ-Akademie, des Renner-Instituts übernimmt.

Brüssel sieht Klärungsbedarf bei Budget in sieben EU-Staaten

26.10.2016 Die EU-Kommission sieht Unstimmigkeiten bei den Haushaltsentwürfen von sieben EU-Staaten. An Italien, Zypern, Finnland, Portugal, Belgien, Spanien und Litauen seien wegen entsprechenden Klärungsbedarfs Briefe geschickt worden, teilte der zuständige EU-Kommissar Pierre Moscovici am Mittwoch mit.

Software-Fehler wohl Ursache für Absturz der Mars-Sonde

26.10.2016 Der Absturz der Mars-Sonde "Schiaparelli" ist nach Einschätzung der Europäischen Raumfahrtagentur ESA von einem Kommunikationsfehler ausgelöst worden. Bei der Landung der Sonde habe es bei ihr zwischen einem Radar-Höhenmessgerät und der Navigation ein Verständigungsproblem gegeben, sagte der ESA-Direktor für Missionsbetrieb, Rolf Densing, am Mittwoch in Darmstadt.

Proteste nach Festnahme von Kurden-Bürgermeistern

26.10.2016 Nach der Festnahme der beiden Bürgermeister von Diyarbakir hat es in der Kurdenmetropole im Südosten der Türkei am Mittwoch heftige Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben. Vor dem Rathaus versammelten sich nach den Festnahmen Hunderte Demonstranten. Die Polizei ging mit Schlagstöcken, Tränengas und Wasserwerfer gegen die Menge vor, aus der einige Steine auf Polizisten warfen.