AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Kunstaktion simuliert Erwerbsmodell für Bettler

    15.05.2015 Salzburg geht am Samstag gegen das Bettelverbot auf die Straße. Dabei wird mit einer besonderen Aktion nicht nur Aufmerksamkeit erregt, man will auch die Akzeptanz von arbeitenden Menschen für Notleidende stärken. Damit das Vertrauen gestärkt wird, bekommen Bettler ein Zertifikat ausgestellt. Einnahmen werden gewinnbringend angelegt. Die Botschaft darf mit einem Augenzwinkern verstanden werden.

    Salzburg bekommt eine Asyl-Zeltstadt

    14.05.2015 Salzburg ist einer von drei Orten in Österreich, an dem eine Zeltstadt für Asylwerber entsteht. Die Zeltstadt wird gerade gebaut, schon bald sollen die ersten Schutzsuchenden einziehen.

    Ein Zeichen der Toleranz

    13.05.2015 Als Zeichen der Toleranz und Akzeptanz hisste Landesrätin Martina Berthold am  Mittwoch gemeinsam mit Gabriele Rothuber, Obfrau der Homosexuellen Initiative (HOSI) Salzburg, Georg Djundja, Landesvorsitzender der sozialdemokratischen Homosexuellenorganisation (Soho) Salzburg, und Klaus Horvat-Unterdorfer von den GRÜNEN Andersrum die Regenbogenfahne im Chiemseehof. Anlass ist der Internationale Tag gegen Homo- und Transphobie (IDAHO), der am 17. Mai weltweit und auch in Salzburg gefeiert wird.

    Am Boden liegende 16-Jährige vermutlich von Pkw überrollt

    13.05.2015 Eine 16-Jährige wurde am Montag bei einem Mopedunfall in der Stadt Salzburg unter anderem an der linken Hand verletzt. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei nun davon aus, dass ein Pkw-Lenker das bereits am Boden liegende Mädchen mit dem Auto überrollt hat.

    Salzburg ist stärkste Stadtmarke Österreichs

    12.05.2015 Die Stadt Salzburg ist noch vor der Bundeshauptstadt Wien die stärkste Stadtmarke Österreichs: Das ergab eine neue, repräsentative Studie von Brandmeyer Markenberatung und des Marktforschungs-Instituts Konzept & Markt: Herausragende Werte erhielt die Stadt Salzburg in Sachen „Sympathie“, „Einzigartigkeit“ und „Attraktivität“.

    Spatenstich für drittes Bahngleis nach Freilassing

    11.05.2015 Der symbolische Spatenstich des dritten Eisenbahn-Gleises zwischen Salzburg und Freilassing erfolgte am Montag im benachbarten Freilassing (Lkr. BGL.). "Mit Fertigstellung des dritten Gleises Ende 2017 verringert sich die Fahrzeit, und die Bahn kann in kürzeren Intervallen fahren", betonte Verkehrsreferent Landesrat Hans Mayr beim Spatenstich.

    Radfahrer knallt gegen Auto

    11.05.2015 Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Montagnachmittag an der Innsbrucker Bundesstraße in der Stadt Salzburg ereignet. Ein Radfahrer(74) kollidierte mit einem Pkw.

    Die Eisheiligen bringen den Sommer nach Salzburg

    11.05.2015 Sie gelten als wichtiger Indikator für viele Landwirte und Hobbygärtner: Die Eisheiligen. Nimmt man die Regel von Pankratius, Bonifatius, Servatius und Sophie ganz genau, so ist nach deren Ende (15. Mai) nicht mehr mit Frost zu rechnen. Gilt die Regel eigentlich immer noch? Wir haben die Antwort.

    Rainhard Fendrich singt zugunsten der Seekirchner Sonneninsel

    11.05.2015 Austropop-Legende Rainhard Fendrich stand am Sonntag zugunsten der Sonneninsel in Seekirchen auf der Bühne des Salzburger Landestheaters.

    Das waren die besten Parties am Samstag

    10.05.2015 Circle Industrys, Österreichs größter Bboying- und Bgirling-Contest, ging am Samstag im Republic in Salzburg in ein beeindruckendes Finale. Wer sich gerne fette Bässe um die Ohren hauen lässt, war beim Auftritt von The Prototypes im Zuge des Greenclubs im Rockhouse genau richtig. Unsere Fotografen Marcel und Nikos haben die besten Momente der Parties für euch eingefangen.

    Kaiserdisco im Felsenkeller

    9.05.2015 In den alten Gewölben des Felsenkellers im Mönchsberg in der Stadt Salzburg waren am Freitag die beiden Hamburger Techno-Djs von "Kaiserdisco" an den Turntables. Unser Fotograf Vahag war für euch vor Ort.

    Prozess wegen Flaschenattacke am Bahnhof vertagt

    8.05.2015 Zwei Bettler haben sich am Freitag wegen versuchter absichtlich schwerer Körperverletzung und weiterer Vorwürfe im Salzburger Landesgericht verantworten müssen. Der 48-Jährige und sein 17-jähriger Sohn sollen am 8. April beim Salzburger Hauptbahnhof mehrere Österreicher mit zerbrochenen Glasflaschen attackiert haben. Ein 37-Jähriger erlitt eine Wunde am Oberarm, die genäht werden musste.

    Verkäuferin nagelt Diebinnen fest

    8.05.2015 Zwei Diebinnen und ein unbekannter Mittäter gingen am Mittwoch in einem Kaufhaus im Salzburger Stadtteil Liefering mit einer manipulierten Tasche "shoppen". Die beiden Frauen wurden schließlich von einer Verkäuferin festgehalten, bis die Polizei kam.