AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Ehemaliger Ku-Klux-Klan-Chef darf nicht in Italien leben

    5.12.2013 Der Rechtsextremist und ehemalige Anführer des rassistischen Ku-Klux-Klans im US-Bundesstaat Louisiana, David Duke, darf nicht in Italien leben. Duke lebte Jahre lang unbehelligt in Zell am See (Pinzgau) und der Stadt Salzburg.

    Neffenbetrüger rufen in Salzburg bei „Eva" an

    5.12.2013 Über drei aktuelle Fälle von Neffenbetrug in der Stadt Salzburg informierte die Landespolizeidirektion am Donnerstag. Derzeit sollen die Betrüger vermehrt bei Frauen namens Eva anrufen.

    Bures: Kein Spielraum bei Salzburger Flughafen

    5.12.2013 Die Fronten in Sachen Salzburger Flughafen bleiben hart. Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ) wird am Donnerstag Amtskollegen Ramsauer (CSU) treffen und will konsequent bleiben. Es sei bereits alles Mögliche getan.

    BWB gegen Spar: StA leitete Ermittlungen gegen Spar-Chef Drexel ein

    4.12.2013 Die Staatsanwaltschaft Wien hat gegen den Chef des Handelskonzerns Spar, Gerhard Drexel, Ermittlungen wegen Verleumdung und übler Nachrede eingeleitet, erfuhr die APA.

    75-Jährige bei Sturz in Bus am Kopf verletzt

    4.12.2013 Um eine Kollision mit einem Pkw zu vermeiden, musste am Mittwoch ein Busfahrer so stark bremsen, dass eine 75-jährige Pensionistin zu Sturz kam und sich dabei am Kopf verletzte.

    Haslauer: Tempo 80 muss sich erst bewähren

    4.12.2013 Nur wenn der dreimonatige Probebetrieb positive verlaufe, soll Tempo 80 auf der Stadtautobahn in Salzburg dauerhaft eingeführt werden, stellt Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Mittwoch klar.

    23-jährige Studentin in Salzburg sexuell belästigt

    4.12.2013 Eine 23-jährige Studentin wurde Ende November von einem etwa 50 bis 60 Jahre alten Mann in der Stadt Salzburg sexuell belästigt.

    Streit um Salzburger Flughafen: Ramsauer um Deeskalation bemüht

    3.12.2013 Im Streit um den Salzburger Flughafen hat sich die deutsche Seite am Dienstag um Deeskalation bemüht gegeben. Wie Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) bei einem Pressegespräch in Freilassing (Lkr. BGL) erklärte, sei der Vorwurf, Deutschland wolle den Flughafen de facto sperren, "völliger Quatsch".

    WKS: Konrad Steindl folgt Julius Schmalz

    3.12.2013 Die Salzburger Wirtschaftskammer hat seit Dienstag einen neuen Präsidenten: Der Kfz-Unternehmer und langjährige Nationalratsabgeordnete Konrad Steindl (58) trat die Nachfolge von Julius Schmalz (68) an, der nach neun Jahren an der Spitze der Salzburger Unternehmervertretung sein Amt zurücklegte.

    AK und Gewerkschaft protestierten gegen längere Öffnungszeiten

    3.12.2013 Der Handel in Salzburg jubelt nach dem ersten Adventswochenende über Rekordumsätze. Den Unternehmern ist das aber offensichtlich noch zu wenig. Weil die Geschäfte auch am Heiligen Abend und zu Silvester länger offen bleiben sollen, protestiert jetzt die Arbeiterkammer.

    Westbahn will Tarife "anpassen", Details noch nicht klar

    2.12.2013 Nach der am Montag angekündigten teilweisen Preiserhöhung bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) will nun auch die mehrheitlich private Westbahn ihre Tarife "anpassen".

    Schmederer Weiher sind revitalisiert

    2.12.2013 Rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit wurden am Montag die Arbeiten zu Revitalisierung der Schmederer Weiher abgeschlossen.

    Heinz Schaden im "Rettungseinsatz" für Salzburgs Flughafen

    2.12.2013 "Wenn die Verordnung des bayerischen Verkehrsministeriums über die Beschränkungen des Flugverkehrs am Salzburger Flughafen so kommt wie angekündigt, käme dies einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich". Das sagte Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) am Montag bei einem "Rettungseinsatz" für den Flughafen.

    Salzburg Museum ersteigert ältestes Gemälde der Altstadt

    2.12.2013 Das Salzburg Museum hat die älteste in Öl gemalte Ansicht der Altstadt bei einer Auktion in Paris ersteigert. Das Bild stammt von einem wenig bekannten Maler namens Philipp van den Bossche und zeigt Salzburg vom Mönchsberg aus.