Schmederer Weiher sind revitalisiert

Anlässlich der Beitrittserklärung der Stadt Salzburg zum bundesweiten Netzwerk „vielfaltleben” am 7. Februar 2013 sagte Bürgermeister Heinz Schaden die Revitalisierung der beiden Weiher an der Maria-Cebotari-Straße zu. Nun wurde dieses Projekt sehr erfolgreich abgeschlossen.
Schmederer Weiher vor Austrocknung bewahrt
Dazu musste jedoch erst einmal ordentlich Erde bewegt werden. Da wurde gebaggert und ausgeholzt, im Teich eine riesige Kautschukplane eingezogen, mit Erde beschichtet, Wasser eingefüllt. Nur so konnte das 960 Quadtratmeter große Stillgewässer am Fuße des Gaisbergs nicht nur vor drohender Austrocknung bewahrt werden, sondern präsentiert sich nun als rundum einsehbares, landschaftsästhetisches Juwel.
Bürgermeister Schaden zufrieden
Bürgermeister Schaden zeigt sich mit dem Ergebnis überaus zufrieden. „Wir haben mit diesem Naturschutz-Projekt ein deutliches Zeichen für die wichtige Pflege der insgesamt 738 geschützten Biotope im Stadtgebiet gesetzt.”
Eröffnung nach Winterpause
Obwohl das Projekt bereits abgeschlossen ist, musste die versprochene Feier verschoben werden, da der Magerrasen auf dem schottrigen Oberboden nur sehr langsam anwachsen wollte. Jetzt passen die Voraussetzungen, und deshalb soll unmittelbar nach der Winterpause der revitalisierte Geschützte Landschaftsteil offiziell eröffnet werden