AA

Arbeitslosigkeit im Februar wieder gestiegen

2.03.2015 Die Arbeitslosigkeit ist in Österreich erneut gestiegen, auch Salzburg hat mit einem Plus der Arbeitslosenquote zu kämpfen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit im Februar um 12,4 Prozent an, der Wert liegt über dem bundesweiten Schnitt von plus 11,4 Prozent.

Universitätenkonferenz droht mit Aus für Studienfächer

25.02.2015 Der Präsident der Universitätenkonferenz (uniko), Heinrich Schmidinger, droht angesichts der knappen Budgetsituation der Unis damit, auch Studienfächer einzustellen. Sollte den Unikliniken - und dadurch den Hochschulen - durch die neuen Spitalsärzte-Arbeitszeiten tatsächlich ein dreistelliger Millionenbetrag abhandenkommen, müsse man bei Personal und Gebäuden sparen, sagte er zur "Presse".

Zwölf Millionen Euro für Krankenhaus Tamsweg

24.02.2015 Im Zuge der Eingliederung in die Salzburger Landeskliniken werden im Krankenhaus Tamsweg auch zahlreiche Investitionen getätigt. Rund zwölf Millionen Euro werden in die Sanierung und die Standorterhaltung gesteckt.

Der Winter gibt sich noch nicht geschlagen: Schnee und Regen vertreiben Sonne

20.02.2015 Die lang andauernde Hochdruckphase nimmt ein Ende. Auf das stärkste Hochdruckgebiet seit drei Jahren folgt ein atlantisches Tiefdruckgebiet. Schneefall und Regen beenden die Trockenperiode in Salzburg.

Landeskliniken: Medizinisches Personal in Salzburg will 30 Prozent mehr Einkommen

18.02.2015 Nach der Einigung im Streit um die Gehälter der Spitalsärzte in Salzburg melden sich jetzt die übrigen medizinischen Mitarbeiter zu Wort: Der Betriebsrat der Landeskliniken hat für Donnerstagnachmittag zu einer zweistündigen Betriebsversammlung eingeladen. Zentrale Forderung: Eine Erhöhung der Gehälter wie bei den Ärzten, also um durchschnittlich 30 Prozent.

Pferde, Hunde und andere Tiere im Kriegseinsatz

16.02.2015 Wie wurden Tiere im Ersten Weltkrieg eingesetzt? Dieser Frage widmet sich ein Artikel in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift NaturLand Salzburg. So wurden beispielsweise Pferde, Zugochsen, Esel, Maultiere und Mulis sowie Kamele als Reit-, Trag- und Zugtiere eingesetzt. Hunde fanden Verwendung als Such-, Melde- und Wachhunde, Brieftauben zur Nachrichtenübermittlung. Rinder wurden als Schlachtvieh herangezogen. Tiere spielten aber auch als Krankheitsüberträger, Parasiten oder Schädlinge eine nicht unerhebliche Rolle.

Oben am Berg und unten im Tal: Auf wie vielen Höhenmetern die Salzburger leben

13.02.2015 32.000 Salzburger leben in den 22 Gemeinden mit einer Seehöhe von 1.000 oder mehr Höhenmetern. Fast die Hälfte der Einwohner lebt in einer der ebenfalls 22 Gemeinden mit einer Meereshöhe unter 500 Metern, in erster Linie bedingt durch die niedrige Lage der Stadt Salzburg.

Tamsweg: Auto schlittert über Böschung

10.02.2015 Auf schneebedeckter Fahrbahn schlitterte am Dienstagvormittag in Tamsweg (Lungau) eine 20-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem Auto über eine Böschung. Die B96 musste gesperrt werden.

Wetter: Schneefälle zum Wochenbeginn, dann folgen Sonne und Nebel

8.02.2015 Mehr Schnee zum Wochenbeginn, aber dann kommt die Sonne. Bereits ab Dienstag erwarten die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Hochdruckeinfluss und steigende Temperaturen. Die Nächte bleiben jedoch empfindlich kalt.

Erhebliche Lawinengefahr im Bundesland Salzburg

6.02.2015 In allen Bergregionen des Landes Salzburg gilt am Freitag erhebliche Lawinengefahr. Das gab die Landesregierung am Mittag bekannt.

Was ist los in und um Salzburg?

3.02.2015 Auch in den nächsten Tagen ist wieder einiges in und rund um Salzburg los. Wir haben tolle Veranstaltungs-, Party- und Ausflugstipps für euch zusammengestellt.

Brutale Rache in Tamsweg: 30-Jähriger schwer verletzt

2.02.2015 Nachdem seine Freundin in der Nacht auf Sonntag in einer Diskothek in Bruckdorf unabsichtlich einen Faustschlag abbekommen hatte, suchte ein 20-Jähriger den Schuldigen in Tamsweg (Lungau) auf und verprügelte ihn brutal.

Listerien im Salzburger Käse: Größte Rückholaktion seit Jahren

29.01.2015 Die Rückholaktion der mit Listerien belasteten Käsesorten der Käserei Pötzelsberger aus Adnet (Tennengau) ist angelaufen. Wie der ORF Salzburg am Donnerstag auf seiner Homepage berichtet, handelt es sich dabei um die größte Rückholaktion des Landes Salzburg seit Jahren.