AA
  • VIENNA.AT
  • Flachgau

  • Tempo 80 auf der Westautobahn gestartet

    4.03.2015 Seit Mitternacht ist es soweit: Auf der A1 zwischen Salzburg-Nord und dem Walserberg ist der flexible 80er in Kraft. Je nach Schadstoffbelastung blenden die Überkopfanzeigen entweder Tempo 80 oder 100 an. Kurz nach sechs Uhr früh war der "Luft-Achtziger" bereits angezeigt. Am Abend galt Tempo 100.

    Was ist los in und um Salzburg?

    3.03.2015 Auch in den nächsten Tagen ist wieder einiges in und rund um Salzburg los. Wir haben tolle Veranstaltungs-, Party- und Ausflugstipps für euch zusammengestellt.

    Arbeitslosigkeit im Februar wieder gestiegen

    2.03.2015 Die Arbeitslosigkeit ist in Österreich erneut gestiegen, auch Salzburg hat mit einem Plus der Arbeitslosenquote zu kämpfen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit im Februar um 12,4 Prozent an, der Wert liegt über dem bundesweiten Schnitt von plus 11,4 Prozent.

    Wetter bleibt unbeständig: Es wird wieder kälter

    1.03.2015 Das unbeständige Wetter bleibt weiterhin bestehen, wie die Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) prognostizierten. Die teils schon frühlingshaften Temperaturen gehen wieder zurück.

    Übersiedelung von Gewürzhersteller Zaltech bringt 50 neue Jobs

    26.02.2015 Die Übersiedelung des Gewürzherstellers Zaltech von Anthering bei Salzburg nach Moosdorf (Bezirk Braunau) bringt OÖ laut Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (ÖVP) rund 50 neue Arbeitsplätze. Am Donnerstag ist der Spatenstich für die Produktions-, Entwicklungs- und Verwaltungszentrale, in die etwa 25 Mio. Euro investiert werden, erfolgt.

    "find me": Salzburger mit innovativer Entwicklung zur Pistensicherheit

    25.02.2015 Es wiegt gerade einmal 100 Gramm und könnte aber ab kommender Skisaison so manchem Wintersportler das Leben retten. Der Salzburger Heinz Polak will ein acht Meter langes Signalband namens "find me" auf den Markt bringen, das im Falle eines Lawinenabgangs auf den Verschütteten aufmerksam machen soll.

    380-kV-Leitung: Suspendierung eines Salzburger Beamten bestätigt

    24.02.2015 Das Landesverwaltungsgericht Salzburg hat die Suspendierung des Leiters der ehemaligen Naturschutzabteilung des Landes Salzburg bestätigt. Kurt Trenka war am 17. Dezember im Zusammenhang mit dem UVP-Verfahren zum Bau der 380-kV-Freileitung suspendiert worden. Trenka war 2. Vorstand jenes Beratungsvereins, dessen 1. Vorstand als Sachverständiger ein Tourismusgutachten für das Verfahren erstellte.

    Salzburger räumen beim Lotto Millionen ab

    23.02.2015 Der Lotto Zwillingsjackpot ist geknackt, sowohl der Jackpot beim Sechser als auch jener beim Fünfer mit Zusatzzahl hat Abnehmer gefunden. Ein Salzburger tippte die „sechs Richtigen“.

    Der Winter gibt sich noch nicht geschlagen: Schnee und Regen vertreiben Sonne

    20.02.2015 Die lang andauernde Hochdruckphase nimmt ein Ende. Auf das stärkste Hochdruckgebiet seit drei Jahren folgt ein atlantisches Tiefdruckgebiet. Schneefall und Regen beenden die Trockenperiode in Salzburg.

    Skievents und Ferienende bringen Mega-Verkehr für Salzburger A10

    19.02.2015 Kaum ist die Weltmeisterschaft in den USA zu Ende, zieht der Skizirkus wieder nach Österreich. Am kommenden Wochenende, von 20. bis 22. Februar, geht das Rennen um Hundertstel-Sekunden bei der Abfahrt und dem Super-G der Herren in Saalbach/Hinterglemm weiter. Die Anfahrt erfolgt entweder über das große Deutsche Eck oder die A10. Die Autobahnmeisterei Golling hat sich auf einen Mega-Ansturm vorbereitet.

    Der Faschingsdienstag in Salzburg

    18.02.2015 Die Salzburger Faschingsnarren ließen es zum Abschluss am Dienstag noch einmal so richtig krachen. Wir haben unsere Fotografen losgeschickt, um die besten Kostüme und die lustigsten Partys zu knipsen.

    40 Superböller im Recyclinghof entsorgt

    16.02.2015 Gleich 40 illegale Superböller fanden Gemeindearbeiter aus dem Flachgau in ihrem örtlichen Recyclinghof. Sie wurden dort verbotenerweise, ohne Wissen der Zuständigen, entsorgt. Das Gefahrenpotential durch die verbotene Entsorgung ist groß.