AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball S24.at

  • Fußball-WM: Ramadan stellt gläubige Spieler vor Probleme

    28.06.2014 Für rund 1,6 Milliarden gläubige Muslime beginnt am Samstag der Ramadan. Das Fasten zählt zu den fünf Grundpflichten im Islam, zwar sind die Ramadan-Tage in Brasilien aufgrund der Äquatornähe momentan fünf Stunden kürzer als in Europa, aber dennoch stellt sich sowohl für die komplette algerische Mannschaft als auch für einzelne Spieler der deutschen, französischen, schweizerischen und belgischen Elf die Frage, wie man als Hochleistungssportler während der Fußball-WM die religiösen Gebote einhalten kann.

    Fußball-WM: Beim Titelgewinn fliegt die holländische Nationalmannschaft ins All

    27.06.2014 Werbung zur Fußball-WM läuft immer. Auf die Spitze hat es nun das holländische Raumfahrtunternehmen SXC getrieben. Die spendieren der Nationalmannschaft beim Titelgewinn einen Flug ins All.

    Koller erwartet "enge Spiele" gegen Russland

    27.06.2014 Für ÖFB-Teamchef Marcel Koller ist die Dienstreise zur Fußball-WM in Brasilien nach dem Ausscheiden Russlands beendet. "Die Enttäuschung über das Ausscheiden nach der Vorrunde ist mit Sicherheit sehr groß. Russland hat in der Offensive sehr schnelle Spieler und es werden sehr enge und spannende Spiele im Herbst werden. Da können Kleinigkeiten entscheiden", wurde Koller vom ÖFB zitiert.

    Deutschland und USA schaffen Aufstieg ins Achtelfinale

    26.06.2014 Das Duell zwischen Deutschland und den USA bei der Fußball-WM hat am Donnerstag zwei Sieger gebracht. Das DFB-Team setzte sich vor rund 43.000 Zuschauern in Recife durch ein Tor von Thomas Müller (55.) mit 1:0 (0:0) durch, beendete die Gruppe G damit als Erster und nahm auch die Amerikaner ins Achtelfinale mit. Portugal konnte sich gegen Ghana mit 2:1 durchsetzen, scheiterte aber schlussendlich am schlechteren Torverhältnis.

    Balotelli will die Schuld nicht auf sich nehmen

    26.06.2014 Nur einen Tag nach dem krachenden Scheitern in Brasilien hat sich Italiens Fußball-Nationalteam enttäuscht auf den Heimweg gemacht. Dort erwartet die Nationalelf und allen voran den viel kritisierten Mario Balotelli die radikale Aufarbeitung der WM-Pleite. Die Rücktritte von Nationaltrainer Cesare Prandelli und Verbandspräsident Giancarlo Abete dürften nur der Anfang sein.

    Jakob Jantscher wechselte von Nijmegen zu Luzern

    25.06.2014 Der steirischer Fußballer Jakob Jantscher wechselt vom niederländischen Erstligisten NEC Nijmegen zum FC Luzern. Der 25-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb bei den Schweizern, die auch Austria Wiens Kaja Rogulj verpflichtet haben, einen Dreijahresvertrag. Der 16-fache Nationalteamspieler absolvierte in der abgelaufenen Saison der Ehrendivision 31 Spiele für Nijmegen und erzielte fünf Tore.

    Griechenland nach 2:1 über Ivorer im Achtelfinale, Kolumbien auch weiter

    25.06.2014 Griechenland steht erstmals im Achtelfinale einer Fußball-WM. Die Griechen besiegten am Dienstag zum Abschluss der Gruppe C die Elfenbeinküste dank eines Elfertors von Giorgios Samaras in der 93. Minute mit 2:1 (1:0) und schafften bei ihrem dritten WM-Turnier auch dank Schützenhilfe von Gruppensieger Kolumbien, das Japan 4:1 besiegte, den historischen Aufstieg. Im Achtelfinale wartet Costa Rica.

    Rapids Schimpelsberger erlitt Kreuzbandriss

    24.06.2014 Fußball-Vizemeister Rapid muss die gesamte Herbstsaison auf Michael Schimpelsberger verzichten. Der 23-jährige Defensivspieler erlitt am Montag im Training einen Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie, wird am Wochenende operiert und fällt monatelang aus. Der Oberösterreicher hatte sich erst im April 2013 einen Achillessehnenriss zugezogen.

    Das "Jubel-Biest" der WM - Miguel Herrera flippt an der Seitenlinie aus

    24.06.2014 Mexikos Trainer Miguel Herrera sorgt in Brasilien nicht nur wegen der sportlichen Erfolge seiner Mannschaft für Aufsehen. Der Mann schimpft, coacht und jubelt wie kein zweiter Trainer bei der Fußball-WM.

    Gewaltige Fan-Leidenschaft in Brasilien

    24.06.2014 50.000 Chilenen in Rio de Janeiro, 60.000 Kolumbianer in Belo Horizonte und jetzt angeblich eine Invasion von 100.000 Argentiniern in Porto Alegre. Die Fußball-WM ist gekennzeichnet durch die überbordende Leidenschaft der Fans aus den Ländern Südamerikas. Beim Brasilien-Turnier sorgen sie in riesiger Zahl für farbenfrohe Bilder der Freude.

    So viel verdienen die 32 WM-Trainer

    24.06.2014 Sie sollen ihre Teams am besten zum Weltmeistertitel führen. Was die 32 Trainer, die ihre Nationalteams bei der WM betreuen, dafür an Jahresgehalt verdienen, könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Rangliste hält einige Überraschungen parat.

    Erste WM-Achtelfinalpaarungen stehen fest

    24.06.2014 Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien stehen die ersten Achtelfinalpaarungen fest. Gruppe-A-Sieger Brasilien trifft am Samstag auf Chile, Mexiko bekommt es am Sonntag mit den Niederlanden zu tun. Der WM-Gastgeber gewann am Montag gegen Kamerun klar mit 4:1. Mexiko qualifizierte sich mit einem 3:1-Sieg gegen Kroatien für die Runde der letzten 16.

    Wilmots' "Händchen" brachte Belgien den Aufstieg

    23.06.2014 Bei der Rückkehr nach zwölfjähriger Absenz auf die WM-Bühne steht Belgiens Team schon nach zwei Spielen im Achtelfinale. Ihre Rolle als Geheimfavorit haben die "Roten Teufel" bei den Siegen im Ausmaß von 2:1 gegen Algerien und 1:0 gegen Russland aber eher nur vom Ergebnis her bestätigt. Für die Russen wiederum haben die Ergebnisse bisher noch nicht gestimmt, sie bangen um das Weiterkommen.

    Algerien feierte 4:2-Sieg über Südkorea

    22.06.2014 Algeriens "Wüstenfüchse" haben am Sonntag ihren ersten Sieg bei einer Fußball-WM seit 32 Jahren gefeiert und damit gute Chancen auf einen historischen Einzug ins Achtelfinale. Die Nordafrikaner gewannen in Porto Alegre gegen Südkorea verdient mit 4:2 (3:0) und können höchstwahrscheinlich schon mit einem Remis zum Abschluss gegen Russland am Donnerstag den Aufstieg aus der Gruppe H schaffen.