AA
  • VIENNA.AT
  • Viktorsberg

  • Sichtbarkeit reduziert das Risiko

    10.10.2022 Sicherheitstipp von "Sicheres Vorarlberg":

    Neue Begegnungszone für Viktorsberg geschaffen

    3.10.2022 Sechs Bänke, zehn Skulpturen, drei Sagen wurden auf fünf Plätzen im Bergdorf eingeweiht.

    Erste-Hilfe-Kurse: Erstmals auch digital

    30.09.2022 Rotkreuz-Bildungscenter startet mit Online-Kursmodell durch.

    Am Sportplatz Hölzle wurde um jeden Zentimeter gekämpft

    30.08.2022 FC Viktorsberg veranstaltete das Kleinfeld-Fußballturnier mit Bravour.

    Wenn das Handy zur Gefahr wird

    8.08.2022 Sicherheitstipp "Sicheres Vorarlberg". Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit. Um Zeit zu sparen, werden vielen Dinge gleichzeitig erledigt. Gerade was die Kommunikation anbelangt - seien es Telefonate, Nachrichten oder die Nutzung von Sozialen Medien:

    Fragwürdige „Haus & Gartenexperten“ unterwegs

    5.08.2022 AK (Arbeiterkammer) warnt: Immer mehr Geprellte beklagen unseriöse Angebote von Reinigungsfirmen.

    Faszination Traktor - Kindern Gefahren begreiflich machen

    25.07.2022 Sicherheitstipp von Sicheres Vorarlberg:

    Tipps für den verfrühten Start in die Badesaison

    2.06.2022 Bei Hitzerekorden mit 30° Grad lechzen viele Vorarlberger:innen bereits Ende Mai nach Abkühlung in den Flüssen und Seen im Ländle. Die Wasserrettung Vorarlberg gibt Tipps für einen sicheren Start in die Badesaison.

    Ehrung für Region Vorderland/am Kumma

    3.06.2022 Fünfzehn Gemeinden der zwei Regionen wurden vom Land Vorarlberg für das Projekt MINT ausgezeichnet.

    Kumm, hock di hera

    17.05.2022 In 10 Pfarren und Gemeinden in der Region Vorderland findet in diesem Jahr wieder der Bänklehock statt.

    Sicherheitstipp: Alpine Parkuhr kann Leben retten

    16.05.2022 Gerade in der letzten Zeit haben viele Menschen das Wandern für sich (neu) entdeckt. Was aber oft nicht bedacht wird: Wandern ist eine der meist unterschätzten Bergsportarten und bringt auch Risiken mit sich.

    Leistbares Wohnraum-Projekt

    11.05.2022 In Viktorsberg sind die Bagger für ein leistbares Wohnraum-Projekt aufgefahren.

    Alles KLAR! Vorderland-Feldkirch bei Auftakt Fraxern

    25.04.2022 Mit der Kick-off-Veranstaltung in Fraxern startete das Programm „KLAR! Klimawandel-Anpassungsmodellregion“ in der Region Vorderland-Feldkirch in die Umsetzungsphase.

    Dasein, wenn der Lebensweg zu Ende geht

    9.02.2022 Hospiz Vorarlberg sucht ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für die Hospiz-Teams im ganzen Land. Im April startet dazu ein neuer Befähigungskurs in Bregenz. Infoabende in Götzis, Egg und via Zoom.

    Nochmaliger Aufruf: Entlasten Sie 1450!

    1.02.2022 Corona-Infizierte: Möglichkeit der digitalen Meldung von positiven Tests wahrnehmen, bei Fragen zu Quarantäne und Co. Landes-Gesundheitsbehörde kontaktieren.

    Verhaltenstipps für Fußgänger:innen auf Landstraßen

    24.01.2022 Mehr Sicherheit durch gute Sichtbarkeit und links gehen.

    Frohe Weihnachten

    24.12.2021 Wir wünschen unseren Usern und Lesern heute ein besonders besinnliches Weihnachtsfest. Sowie alles Gute für ein gesundes neues Jahr 2022. Die VOL.AT-Gemeinde-Redaktion

    "mittwochsLicht" der PfarrCaritas mit Konrad Bönig

    20.12.2021 Virtuelle Zusammenkunft: „Wartezeit“ mit Konrad Bönig

    Meilenstein für Regio Vorderland-Feldkirch: regREK-Zielbild beschlossen

    17.12.2021 Das regionale räumliche Entwicklungskonzept (regREK) stellt die Weichen für eine vorausschauende und nachhaltige Weiterentwicklung der Region Vorderland-Feldkirch. Zwischen September und Dezember haben die 13 Regio-Gemeinden das regREK-Zielbild nun mit einer bemerkenswert großen Mehrheit beschlossen.

    Termine: Virtuelle Lichtblicke im Advent

    25.11.2021 Die PfarrCaritas lädt via ZOOM unter dem Motto „Knoten lösen“ an vier Abenden im Dezember zu den „mittwochsLichtern“.

    Gurgeltests ab Dienstag in allen Vorarlberger Apotheken

    29.10.2021 Registrierung vor Ort nötig – nur noch Restbestände von Antigen-Schnelltests

    Corona-Update Viktorsberg: Zur Zeit drei Erkrankte

    14.08.2021 In Viktorsberg sind keine neuen Corona-Infektionen aufgetreten. In der letzten Woche wurde insgesamt eine Infektion gezählt. Die Gemeinde hat seit Beginn der Pandemie vierundzwanzig Erkrankungen erlebt.

    Corona-Update Viktorsberg: Binnen einer Woche zwei neue Infektionen

    13.08.2021 In Viktorsberg sind keine neuen Corona-Infektionen registriert worden. In der letzten Woche wurden insgesamt zwei Infektionen gezählt. Die Gemeinde hat seit Beginn der Pandemie vierundzwanzig Erkrankungen erlebt.

    Corona-Update Viktorsberg: Binnen einer Woche zwei neue Infektionen

    13.08.2021 In Viktorsberg sind keine neuen Corona-Infektionen registriert worden. In der letzten Woche wurden insgesamt zwei Infektionen gezählt. Die Gemeinde hat seit Beginn der Pandemie vierundzwanzig Erkrankungen erlebt.

    Corona-Update Viktorsberg: Fünf Infektionen in den vergangenen sieben Tagen

    10.08.2021 Alles ruhig in Viktorsberg, dort sind keine neuen Corona-Infektionen zu verzeichnen. In der letzten Woche wurden insgesamt fünf Infektionen gezählt. Die Gemeinde hat seit Beginn der Pandemie vierundzwanzig Erkrankungen erlebt.

    Corona-Update Viktorsberg: Fünf Infektionen in den vergangenen sieben Tagen

    10.08.2021 Alles ruhig in Viktorsberg, dort sind keine neuen Corona-Infektionen zu verzeichnen. In der letzten Woche wurden insgesamt fünf Infektionen gezählt. Die Gemeinde hat seit Beginn der Pandemie vierundzwanzig Erkrankungen erlebt.

    Corona-Update Viktorsberg: Zur Zeit sechs Erkrankte

    9.08.2021 Seit Sonntag ist in Viktorsberg eine Infektion verzeichnet worden (mit Montag 12 Uhr). In der letzten Woche wurden insgesamt fünf Infektionen gezählt. Seit Start der Corona-Pandemie waren es 24.

    Sicherheitstipp: Ertrinken ist zu 100% vermeidbar

    14.07.2021 Oft hat man Bilder aus Filmen von ertrinkenden Menschen im Kopf, die laut um Hilfe rufen und wild um sich schlagen und strampeln. Leider ist dem in der Realität nicht so – Ertrinken passiert meist lautlos!

    Foto-Aktion: Schau, ein Klimawandel

    6.07.2021 KLAR! Fotowettbewerb. Schau, ein Klimawandel! Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mit dem Fotowettbewerb „Schau, ein Klimawandel!“ macht die Regio Vorderland-Feldkirch auf den Klimawandel und seine weitreichenden Folgen aufmerksam. Bis zum 22. Oktober können Fotobegeisterte ihre Fotos hochladen und hochwertige Preise gewinnen.

    Gemeinsam Lebensraum Planen: öffentliche Präsentation regREK-Zielbild

    10.06.2021 regREK Vorderland-Feldkirch – Phase 1 auf der Zielgeraden.

    Mehr Platz in der Unteren Breite

    1.05.2021  Gemeinde Viktorsberg entschärft im Zuge von Bauplatzerschließungen eine unübersichtliche Spitzkehre.

    Mehr Platz auf dem Weg zum Kloster

    1.05.2021  Verbreiterungsarbeiten an der Viktorsberger Straße L70 wurden gestartet

    Sicherer und komfortabler zum Kloster Viktorsberg

    23.03.2021  Die L70 wird nach Ostern erneuert und verbreitert

    Der gemeinnützige Wohnbau zieht nach Viktorsberg

    14.03.2021  Im kommenden Jahr soll der Start für eine gemischte Wohnanlage erfolgen 

    Lebensqualität und Lebensmittel aus einer Hand

    7.03.2021  Seit 20 Jahren versorgt der Dorfladen die Bevölkerung von Viktorsberg

    Regio Vorderland-Feldkirch 2021 - Raumplanung und Klimawandel im Fokus

    4.03.2021 Unter dem Vorsitz der neuen Obfrau Katharina Wöß-Krall wird sich die Regio Vorderland-Feldkirch 2021 intensiv mit der regionalen Raumplanung beschäftigen:

    Krapfenparty in Viktorsberg

    25.02.2021  Familienverband organisierte süße Abwechslung für Volksschule und Kindergarten

    Single am Valentinstag? Singlegottesdienst der Jungen Kirche Vorarlberg

    8.02.2021 Lasst euch suchen, lasst euch finden, lasst euch auf ein Tänzchen mit Amor ein beim 3. Singlegottesdienst der Jungen Kirche Vorarlberg unter dem Motto „Liebesgeschichten und Heiligensachen“.

    KLAR! im Vorderland

    2.02.2021 Auf Initiative von Feldkirch und Rankweil bewirbt sich die Regio Vorderland als „Klimawandel-Anpassungsmodellregion“.

    Frohe Weihnachten

    24.12.2020 Die VOL.AT-Gemeinderedaktion wünscht allen Usern und Lesern ein gesegnetes und gesundes Weihnachtsfest.

    Caritas bietet Plaudernetz

    17.12.2020 Einfach wieder mal plaudern …

    Neuer Bezirksfeuerwehrinspektor für den Bezirk Feldkirch

    23.11.2020 Wolfgang Huber wird ab 1. Mai 2021 neuer Bezirksfeuerwehrinspektor im Bezirk Feldkirch.

    Strom für Alpe Almein

    17.11.2020 Im Herbst konnte die Stromversorgung für die Alpe in Viktorsberg fertiggestellt werden.

    Regio Vorderland-Feldkirch: gemeinsam gegen Corona

    12.11.2020 Gemeinsam rufen die 13 Regio-Bürgermeister und Regio-Obmann Werner Müller eindringlich dazu auf, die Corona-bedingten Maßnahmen konsequent einzuhalten: Maske tragen, Abstand halten, Hände waschen und soziale Kontakte reduzieren.

    Integration im Vorderland: Fahrradsammelaktion beim ASZ

    13.10.2020 Die Koordinationsstelle für Integration Vorderland organisiert beim ASZ in Sulz am 16. und 17. Oktober eine Fahrradsammelaktion. Die gespendeten Räder werden Instand gesetzt und Bedürftigen zur Verfügung gestellt.

    Erfolgreicher Re-Use Sammeltag beim ASZ Vorderland

    8.10.2020 Re-Use im ASZ Vorderland: Wiederverwenden statt Wegwerfen.

    ASZ Vorderland: Schon über 10.000 Kunden

    2.08.2020 Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland wird bestens angenommen: Bereits Anfang Juli fuhr der zehntausendste Kunde ein

    Steinerne Kunst für s´Viktor

    12.07.2020  Familienverband gestaltete Kinderecke des neuen Gartens des Hotel Viktor

    Musik gegen die dörfliche Stille

    7.07.2020  MV Viktorsberg plant Konzertherbst und ist auf Nachwuchssuche

    Bergmessen im Vorderland mit Pilger-Einladung

    2.07.2020 Sommerkirche 2020: Gottes Nähe spüren ...

    regREK Vorderland-Feldkirch: Arbeiten laufen weiter, Beteiligung wird verschoben

    29.05.2020 Nach Corona-bedingten Verzögerungen laufen die Arbeiten am regionalen räumlichen Entwicklungskonzept (regREK) Vorderland-Feldkirch seit Mitte April weiter. Aufgrund der Krisensituation ergeben sich Verschiebungen und Umplanungen im Prozess.

    Lockerungen für die Feier von Gottesdiensten

    15.05.2020 Für die Wiederaufnahme von Gottesdiensten ab 15. Mai wurden manche Vorgaben gelockert, z.B. die Begrenzung der Teilnehmerzahl bei Freiluft-Gottesdiensten. Über 50 Priester der Katholischen Kirche Vorarlberg trafen sich heute, Donnerstag, per Videokonferenz, um über das seelsorgliche Leben der vergangenen und kommenden Tage zu sprechen.

    Vorarlberg: Brüder entdecken Handgranate in Höhle

    27.04.2020 Zwei Brüder entdeckten in einer Höhle im Wald in Viktorsberg eine Handgranate aus dem 2. Weltkrieg.

    Altstoffsammelzentren wieder offen

    21.04.2020 Hohe technische Standards machen es möglich, dass die Altstoffsammelzentren Feldkirch und Vorderland seit Montag wieder geöffnet haben, wenn auch mit der einen oder anderen kleinen Einschränkung und unter Beachtung der bekannten Vorsichtsmaßnahmen.

    Hospizbegleitung in Zeiten der Isolation

    9.04.2020 Menschen, die mit Tod und Trauer konfrontiert werden, sind in der aktuellen gesellschaftlichen Ausnahmesituation besonders stark belastet. Zusätzlich zur Erkrankung kommt die Erfahrung der sozialen Isolation.

    Ratschen statt Glockenläuten

    9.04.2020 Die Kirchenglocken verstummen von Gründonnerstag bis Ostern. Auch heuer sind sie "nach Rom geflogen", das Ratschen wird also dieses Jahr nicht ausfallen. Ganz im Gegenteil. In vielen Pfarren hat sich das Ratschen auf Zuhause verlegt und so wird das Geknatter in allen Ecken der Dörfer zu hören sein.

    Wir feiern Ostern! Aber was wäre die beste Botschaft ohne ihre Überbringer?

    3.04.2020 Vom Palmsonntag über die Karwoche bis zum Hochfest Ostern: Die Katholische Kirche Vorarlberg bringt die Gottesdienste über Radio ORF Vorarlberg, VOL.AT, vn.at und Ländle TV zu den Menschen in die Wohnzimmer. Auch auf die Speisenweihe muss man nicht verzichten. Die Pfarren im Land sind kreativ und bieten viele alternative Projekte an – vom bunten Folder über den „Palmsunntig dahoam“ bis zur Segnung des Osterfeuers über Facebook.

    Rotes Kreuz: Fairplay im Umgang mit den Rettungskräften

    31.03.2020 Alle bekommen die Hilfe, die sie brauchen, egal ob sie krank sind oder gesund. Dafür ist die Übermittlung aller Informationen wichtig.