AA

Frühjahrskurs für Welpen, Junghunde und Fortgeschrittene

26.02.2013 Am 2. März findet um 14 Uhr am Hundesportplatz Hard ein neuer Frühjahrskurs für Hunde statt. Hinter der Sporthalle am See lernen Hunde wie man sich an der Leine ihrer Besitzer und generell in der Öffentlichkeit gut benimmt.

Schätze aus den Archiven

26.02.2013 Vom 12. bis 29. März präsentiert der Arbeitskreis Vorarlberger Kommunalarchive die Ausstellung „Nachlässe - Schätze aus den Archiven“ im Landhaus in Bregenz. Mit dabei ist auch das Gemeindearchiv Hard.Immer mehr Vorarlbergerinnen und Vorarlberger schätzen lokale und regionale Geschichte.

Mufängargarde bei der Gardegala

29.01.2019 Einen bunten Rückblick auf die Fasnat bot die Höchster Garde mit der Gardegala in der Rheinauhalle. Gardemädchen von 5 bis 25 Jahren aus etlichen Vorarlberger Gemeinden nutzten die Chance, ihre Tanzkünste auch einmal vor den Kolleginnen vorzuführen. Hard war mit dabei.

Ausstellung Menia Black White

25.02.2013 Eine Ausstellung mit Zeichnungen und Grafiken des Harder Malers Gerd Menia findet ab 9. März in der Alten Seifenfabrik Lauterach, Bahnhofstraße 3 statt.Anlässlich der Vernissage am Samstag, 9. März ab 20 Uhr, führt Dagmar Ullmann Bautz ein Interview mit dem Künstler.

Lennart und seine lustige Maschine

24.02.2013 Der fünfjährige Lennart Felizeter aus Hard errang beim Lego-Wettbewerb mit seiner originellen Kreation österreichweit den zweiten Platz.Der LEGO EinStein Erfinderwettbewerb 2012 ist entschieden.

Sportler- und Funktionärsehrung

24.02.2013 Im Mai findet in der Sporthalle am See die Ehrung verdienter Sportler- und Funktionäre statt.

Schienenersatzverkehr: Verbessertes Angebot

24.02.2013 Nach einem Gespräch der Marktgemeinde Hard mit dem Regionalmanagement der ÖBB konnte zumindest für die Zeit des Schienenersatzverkehrs eine kleine Verbesserung des Bahn-Angebots für Hard erreicht werden.

GucKuk sucht Freiwillige

24.02.2013 Der nächste Sommer kommt bestimmt - und damit auch das Sommerferienfinale „GucKuk“! Bereits zum dritten Mal planen der Familienverband Hard und die Kulturwerkstatt Kammgarn in der Zeit vom 2. bis 6. September ein- und mehrtägige Workshops für junge Menschen.

Vorschau: plan-b Radauftakt beim Radmarkt

24.02.2013 Den Start in die heurige Radsaison feiern die plan-b Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Schwarzach und Wolfurt gemeinsam am Freitag, 22. März, beim Radmarkt in Wolfurt. Von 14 bis 17 Uhr wird ein buntes Programm, Unterhaltung und Information für Klein und Groß geboten.

Palmbuschbinden für das Osterfest

24.02.2013 Auf dem Wochenmarkt wird am 20. März die alte, christliche Tradition des Palmbuschbindens gepflegt. Am Stand des Basarteams können Marktbesucherinnen und -besucher zusehen, wie ein Palmbusch gebunden wird und fertig gebundene Palmbuschen kaufen.

HLA: Hard siegt, Bregenz verliert

23.02.2013 In der 3. Runde des HLA-Meister-Play-off konnte sich der ALPLA HC Hard gegen Leoben vor eigenem Publikum mit 27:24 durchsetzen, Bregenz verlor bei den Fivers deutlich 31:40.

Ehemaliges Wolff-Areal: Anrainer machen gegen Bauprojekt mobil

23.02.2013 Hard - Der geplante Veranstaltungssaal auf dem ehemaligen Wolff-Areal in Hard sorgt weiter für Diskussionsstoff.

Ein Neuer und zwei Fragezeichen

23.02.2013 Mit Neuzugang Mario Bjelis (36) wird Tabellenführer ALPLA HC Hard heute (19 Uhr) gegen Leoben antreten. Dafür sind Krsmancic und Doknic fraglich.

Naturschutzgebiet Rheindelta: Neuer Obmann

25.02.2013 Die Arbeit des Naturschutzvereins Rheindelta war erfolgreich. Das wurde bei der Sitzung des Vorstandes betont, bei der Werner Schneider offiziell als Obmann verabschiedet wurde. Der Höchster Bürgermeister übergab sein Amt an Bürgermeisterkollegen Reinhold Eberle aus Gaißau.

Anmeldung für den „Kindi“ am 5. März

22.02.2013 Die Anmeldung für einen Platz im Kindergartenjahr 2013/2014 findet am Dienstag, 5. März, im Harder Rathaus statt.

Harder Flötentage mit Jubiläumskonzert

21.02.2013 Am Freitag, 22. Februar  findet um 19 Uhr im Rathaus ein Duoabend mit Reza Najfar (Querflöte, Altflöte) und Diethard Kopf (Gitarre) statt. Reza Najfar (Tiroler Landeskonservatorium, Prayner Konservatorium Wien) und Diethard Kopf (Tiroler Landeskonservatorium) werden die „10.

Große Wasservogelansammlung im Binnenbecken

21.02.2013 Hard - Das Binnenbecken von Hard ist derzeit Versammlungs- und Aufenthaltsort für rund viertausend Wintervögel.

Turniersieg für den Boccia-Club Hard

21.02.2013 Hard. Ein wichtiger Turniersieg für den Boccia-Club Hard konnte in Schmerikon/Zürichsee verbucht werden.

Hochzeit von Christoph und Ines Waltersdorfer

20.02.2013 ... sie haben es getan - still und heimlich! Wir gratulieren Ines und Christoph zu Ihrer Hochzeit am 09.02. 2013 auf Koh Samui und wünschen Ihnen alles Glück dieser Erde für Ihre gemeinsame Zukunft!

Geglückte Generalprobe für die Lustenauer Austria

19.02.2013 Lustenau. Erstliga-Tabellenführer Austria Lustenau gewinnt den letzten Test beim RLW-Verein FC Hard dank einem Doppelpack von Patrick Salomon und Felix Roth mit 4:0.

Faschingsrückblick der Lebenshilfe Hard

19.02.2013 Auch dieses Jahr feierte die Lebenshilfe Hard-Rheindelta in der Wohnanlage Hard wieder Fasching. Höhepunkt war der Besuch des Bregenzer Prinzenpaares Prinz Ore LVII., Martin II und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Christine II mit Gefolge und Fanfarenzug.

EHC Hard schafft den Klassenerhalt

19.02.2013 Hard. Der EHC Hard schafft mit einem 8:3-Heimsieg gegen Uzwil den Klassenerhalt in der 3. Ostschweizer Liga und darf sich in der neuen Saison 2013/2014 auf ein Derby gegen Rankweil freuen.

Wortwitz, Sarkasmus und Prasserei mit ANARTtheater

17.02.2013 Das ANARTtheater präsentiert als Österreichische Erstaufführung das Stück „Gegen den Fortschritt“ von Esteve Soler. Die Premiere am 23. Februar zu der der Autor persönlich im Seezentrum erscheint, ist bereits ausverkauft. Weitere Aufführungen finden am 28. Februar, 1. März, 8., 10.

Zwei Langlaufloipen in Hard

17.02.2013 Die außergewöhnlich großen Schneemassen in Hard führten dazu, dass mehrere Personen zeitgleich dieselbe Idee hatten: Loipen ziehen zu lassen, um auch am Bodensee dem Langlaufvergnügen nachgehen zu können.

Feine Funkenparty mit der "Funkstreife 6"

17.02.2013 Als Funkstreife 6 sorgte die 9köpfige Formation um Frontman Ely Walser am Funkenabend in Hard in der Kammgarn für Stimmung.

Winter ließ sich nicht vertreiben

17.02.2013 Das Funkenabbrennen gestaltete sich heuer in Hard zu einer spannenden Sache: Trotz intensiver Bemühungen der Funkenzunft wollte und wollte der 59. Harder Funken zuerst nicht so recht in Brand geraten. Beim Funkenaufbau zeigten sich die Mannen der Funkenzunft noch optimistisch.

Funkenzeit in Hard

18.02.2013 Hard. Zum 59. Harder Funken beim Festplatz am See (Stedepark), zog es auch heuer wieder zahlreiche Schaulustige aus Hard und den umliegenden Gemeinden.

Die Müdigkeit war der größte Gegner

16.02.2013 Altach. Im vorletzten Testspiel kam der SCR Altach gegen den Westligaklub FC Hard über ein 1:1-Remis nicht hinaus.

Das Harder Funkenprogramm 2013

15.02.2013 Bei Morgenfrost, Schnee und später einsetzendem Regen errichteten Feuerwehr und Funkenzunft am Freitag den Funken am Funkenplatz am See. Beim Harder Funken am Samstag, 16. Februar, auf dem Festplatz beim Stedepark kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.

Familiengespräche im Rheindelta und Lustenau

15.02.2013 Rheindelta Familiengespräche starten am 4. März - Vorträge zu Familienthemen in Lustenau, Fußach und Hard

Zwei Tests gegen die RLW-Klubs

15.02.2013 Altach. Die letzten beiden Tests von SCR Altach bestreitet die Elf um Trainer Damir Canadi gegen die Regionalligavereine FC Hard und SC Bregenz.

Der Funken als Mahnung

17.02.2013 Landauf und Landab werden im ganzen Land am ersten Wochenende in der Fastenzeit wieder  zahlreiche Funken die Nacht erhellen. Mit Feuer und Flamme wird der eisigen Kälte des heurigen Winters so richtig eingeheizt. Ob sich der Winter davon beeindrucken lässt, ist eine  andere Frage.

Hilfe!! Wir vermissen unsere Katze!

14.02.2013 Dreifärbiges Weibchen, "Nala" nicht ganz ein Jahr alt, ist seit 5.2.2013 abgängig. Besonderes Merkmal: Ihr Schwanz ist anfangs Schwarz dann verläuft er teils weiß teils orange dem Ende zu. Bitte um Hinweise an: 0650 4820312 Vielen Dank im voraus.

Energy Globe Vorarlberg 2013 geht nach Hard

14.02.2013 Firma Forstner Speichertechnik mit Energy Globe Vorarlberg 2013 ausgezeichnet.

Reiner und Mayer zu den besten Leichtathleten geehrt

14.02.2013 Dornbirn/Feldkirch/Lustenau/Höchst/Hard/Lochau. Die Vorarlberger Leichtathletik kann auf eine hervorragende Saison 2012 zurückblicken. VLV-Präsidentin Helene Pflüger und ihr Team wurden für zwei weitere Jahre bestätigt – Sabine Reiner (hellblau.POWERTEAM) und Jakob Mayer (TS Dornbirn) Leichtathletin und Leichtathlet des Jahres 2012.

Fasnatnachtrag: Ausnahmezustand in den Schulen Markt

13.02.2013 Am Faschingsdienstag herrschte in den Schulen Markt der Ausnahmezustand.Sie waren heuer nicht nur in „Mufängerhand“, sondern auch in den „Fängen der Piraten“! Als die Mufänger die Schüler vom Unterricht befreit hatten, wurde in der Turnhalle gefeiert und getanzt.

Handballderby Bregenz vs. Hard

13.02.2013 Zum Auftakt der HLA-Meister-Play-Off duellierten sich die Erzrivalen Bregenz Handball und der Alpla HC Hard.

Was ist los in Hard?

11.02.2013 Die Termine der nächsten Tage in Hard: Musik16.2. sa / 20.30 UhrKulturwerkstatt KammgarnFunkstreife 6Funk & Soul beim Funkenfest.23.2. sa / 20.30 UhrKulturwerkstatt KammgarnFreihaus 4 Konzert „Im Proda“.Senioren14.2. do / 14 bis 16 Uhr21.2.

Galerie.Z : Was ist, das ist, das ist

11.02.2013 Mit der Ausstellung "Zwischen War und Wird", in der Werke von Emi R. Denk gezeigt werden, startet die Galerie .Z ins neue Jahr.Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 14. Februar um 19.30 Uhr eröffnet und ist bis zum 16. März zu sehen. Diese Künstlerin war bereits mehrfach in Hard zu Gast.

Fasching biegt ins Finale ein

11.02.2013 Die Fasnatsaison 2013 nähert sich ihrem Höhepunkt! Ländle TV - DER TAG berichtet über den Umzug in Rankweil und es gibt die Hihglights vom Handball-Derby zwischen Bregenz und Hard.

Besten Bilder vom Derby Bregenz und Hard

10.02.2013 Bregenz/Hard. Ohne die beiden Leistungsträger Drakso Mrvaljevic und Philipp Günther stand Rekordmeister Bregenz im Ländlederby gegen den Champion HC Hard beim 22:30 auf verlorenem Posten.

HC Hard bereits in Meisterform

9.02.2013 Das Ländle-Derby zwischen Bregenz Handball und dem Alpla HC Hard war eine klare Angelegenheit. Die „Roten Teufel“ setzten sich in der Handball Arena Rieden Vorkloster klar mit 30:22-Toren durch. 

Ernsthafte Verhandlungen um geklauten "Mufängar"-Mond

29.01.2019 Die Wealloruschar haben am gumpigen Donnerstag kurzerhand den Mufängarn den Mond geklaut und der befreundeten Fasnatzunft Bedingungen gestellt. Die "Mufängar" hätten 15 Mitgliedern im Zunftkostüm im GH Bädle versammeln müssen, was sie aber knapp verfehlten. Nur 9 Mitglieder sind gekommen.

Wealloruschar an der Macht!

9.02.2013 Trotz starkes Schneefalles war am Gumpiga Donnerstag in Hard einiges los: Erwachsene und Kinder waren unterwegs, um die Wealloruschar zu beobachten: Diese machten in diversen Gasthäusern und Spar-Märkten reiche Beute und holten sich zahlreiche Braten und Leberkäse um damit zum Rathaus zu ziehen.

Taufe von Mia Zuvanovic

3.02.2013 Hard. Mia, das erste Kind von Alexandra und Michael Zuvanovic, empfing in der Pfarrkirche Hard das Sakrament der Taufe. Als Mia von Pfarrer Krepper getauft wurde, standen ihr Marina und Daniel Gacesic als Paten zur Seite.

Harder „Gschenkspäckle“ beim Kinderumzug

29.01.2019 Die kleinen und großen Faschingsfreunde hatten beim Harder Kinderfastnatumzug kurzes Wetterglück. Während am Vormittag das Nieseln in Schneeregen übergegangen war und man sich bereits um die Kostüme der Kleinen sorgte, war der frühe Nachmittag weitgehend niederschlagsfrei.

Die Abstiegsangst beflügelt Ländleklubs - alle RLW-Transfers

1.02.2013 Hard/Andelsbuch. Die abstiegsbedrohten Vereine Hard und Andelsbuch haben die Hausaufgaben gemacht. VOL.AT hat alle Transfers der 16 Klubs im Überblick.

Meister Hard steht im Final Four

1.02.2013 Hard. Der Alpla HC Hard gewann ihr erstes Pflichtspiel nach der HLA-Pause im Rahmen des ÖHB-Cup, Viertelfinale daheim gegen Leoben mit 32:27 (18:13) und lagen dabei stets in Front .

Sprachfördernetzwerk: Es braucht ein ganzes Dorf

1.02.2013 In Hard werden 67 verschiedene Sprachen gesprochen. Damit auch wirklich für jeden die Chancengleichheit von der ersten Schulstunde an gewährleistet ist, wurde vor rund zwei Jahren das Sprachfördernetzwerk gegründet.

Die neue VS-Direktorin stellt sich vor

31.01.2013 Die Leitung der Volksschule Mittelweiherburg liegt nun bei Beatrix Obwegeser. Die Pädagogin mit rund 25jähriger Erfahrung unterrichtete die letzten Jahre in der Volksschule Dornbirn-Oberdorf.

Kurt Engstler in Ruhestand verabschiedet

31.01.2013 Nach rund 16 Jahren als Direktor der Volksschule Mittelweiherburg ist Kurt Engstler per 1. Jänner in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Seine Nachfolgerin ist Beatrix Obwegeser. Kurt Engstler war 41 Jahre lang als Lehrer tätig, 33 Jahre davon als Volksschullehrer in Hard.

Karate Championscup 2013

31.01.2013 (Beitrag von Natalie Neuhold )Kürzlich fand in Hard zum bereits sechsten Mal der Karate-Championscup statt.

Mehrsprachigkeit leben

31.01.2013 Leila Götze lebt das Thema „Sprachen und Kulturen“ – klar, dass sie das Sprachfördernetzwerk koordiniert. Am Donnerstag findet in Hard das "Große Netzwerktreffen" des Sprachförderwerkes statt.

Hochsaison für Bälle: Stilvoll durch den Abend

30.01.2013 Wie Frau und Mann in der Ballnacht mit einem guten Auftritt glänzen

Ländleklubs rüsten auf

30.01.2013 Hard/Egg/Nenzing/Bregenz/Dornbirn/Schwarzach. Die Ländlevereine haben nur noch wenige Stunden Zeit sich für die Rückrunde zu verstärken.

„Wirke“-Verträge trotz Nachbarstreit beschlossen

29.01.2013 Trotz heftiger Proteste der Fraktionen „Harder Liste“ und „Grünes Hard“ wurden in der vergangenen Harder Gemeindevertretungssitzung verschiedene, das Projekt „Wirke“ betreffende Verträge mehrheitlich positiv abgestimmt.

Brota steahla und weitere Termine in Hard

29.01.2013 Die Termine der nächsten Tage sind vom Fasching geprägt. Der Gumpige Donnerstag - 07.02.2013 - steht ganz im Zeichen des "Brots stehala" der Hardar Wealloruschar. Ab 10.30 Uhr starten sie am 7. Februar ihren Beutezug in Hard.

Kein Sparmarkt auf Harder Schulplatz

28.01.2013 Verwundert zeigt sich der Harder Bürgermeister Harald Köhlmeier über manche Behauptungen zum Areal der Schule Markt im Zentrum der Gemeinde. „Es gibt keinerlei Pläne, in diesem Bereich einen Lebensmittelmarkt oder gar Luxuswohnungen zu errichten, sobald die Schule am neuen Standort fertig ist.

Selbstbehauptungstraining für Jungs

27.01.2013 Die Offene Jugendarbeit Lauterach und Hard bietet Jungen im Alter von 11 bis 14 Jahren die Möglichkeit, in drei Einheiten an einem Kampfespiele®-Training teilzunehmen.