Die Funkenzunft (Heimatpflegeverein, Ortsfeuerwehr und Bürgermusik) leistete ganze Arbeit und schaffte es den Funkenfreunden ein
wahres Funkenspektakel zu präsentieren. Dank dem Einsatz der Funkenbauer konnte mit dem Abbrennen des Funkens dem Winter so richtig eingeheizt werden. Schon am Nachmittag trafen sich viele Kinder, um Hexen und andere lustige Figuren, die anschließend verbrannt wurden, zu basteln. Für die Bewirtung an den Verpflegungsständen, wo es nicht nur leckere „Funkaküachle“, sondern auch andere Leckereien und warme Getränke gab, sorgten zahlreiche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Beste musikalische Unterhaltung bot die Harder Bürgermusik. Nach dem Feuerwerk ließen viele Schaulustige den Abend bei unterhaltsamer Partymusik ausklingen.