AA
  • VIENNA.AT
  • Gaschurn

  • Mountainbike-Unfall in Partenen

    1.08.2009 Partenen - Beim Mountainbike-Marathon in Partenen zog sich ein dänischer Teilnehmer bei einem Sturz schwere Verletzungen zu.

    Därflifescht "Zemma Wachsa" in Gaschurn

    27.07.2009 Herrliches Fußballwetter, tolles unterhaltsames Programm, viel Spaß und Gaudi und zum Abschluss ein Bierchen auf gute Nachbarschaft.

    Piz Buin-Besteigung: Südtiroler Bergsteiger tödlich verunglückt

    27.07.2009 Gaschurn - Zwei Bergsteiger aus Südtirol sind Montag früh beim Aufstieg auf den 3.312 Meter hohen Piz Buin im Süden Vorarlbergs tödlich verunglückt. Nach Angaben der Polizei trat ein 61-jähriger Tourenführer, der eine Seilschaft mit einer 34-jährigen Frau bildete, einen Felsen los. Der Mann stürzte 150 bis 170 Meter in die Tiefe und riss seine Begleiterin mit.

    Anschub für 400-Betten-Hotel

    27.07.2009 Gaschurn- Inves­titionen in Top-Qualität als Antwort auf die Wirtschaftskrise – im Tourismusort Gaschurn im Hochmontafon ergibt sich jetzt ein „dickes Konjunktur-Programm“ rein von privater Seite.

    VOL Live-Expedition zum Piz Buin mit Edi Kumaropulos

    26.07.2009 Partenen / Silvretta / Weiler – Gemeinsam mit dem Bergführer Edi Kumaropulos führte VOL Live eine Expedition auf den höchsten Gipfel von Vorarlberg durch. Starke Schneefälle im Juli sorgten für verschärfte Bedingungen.

    Golden Girls: Piz Buin als Geburtstagsgeschenk

    26.07.2009 Hohenems / Altach / Partenen – Die Besteigung des Piz Buin hat Alexandra Danner zu ihrem 30. Geburtstag erhalten. Ein heftiges Gewitter machte dem Vorhaben einen kleinen Strich durch die Rechnung.

    Fahrradsturz auf der Silvretta Hochalpenstraße

    25.07.2009 Partenen - Am Freitag kam ein 46-jähriger Mountainbiker gegen 15:30 Uhr auf der Silvretta Hochalpenstraße aus unbekannter Ursache zu Sturz.

    Von der Treppe in Radebeul-Weintraube zur Europatreppe 4000 in Partenen

    24.07.2009 803 km – von der oder von Radebeul-Weintraube (Dresden) nach Partenen. In Radebeul-Weintraube bei Dresden wird alljährlich der Sächsische Mt. Everest Treppen-Marathon veranstaltet. In Partenen hingegen messen sich die TeilnehmerInnen jedes Jahr am längsten geraden Sportgerät der Europatreppe 4000.

    Reitunfall in Gortipohl

    21.07.2009 Gortipohl, Gaschurn - Eine 38-jährige Urlauberin stürzte am Dienstag um 10:10 Uhr beim Reiten auf dem Reitplatz eines Pferdesportvereins in Gortipohl von einem Haflinger.

    Klettergarten Rifa - Eröffnung Mittwoch, 29.07.2009 um 18:00 Uhr

    20.07.2009 Die Gemeinde Gaschurn hat den Klettergarten Rifa neu gestaltet und erweitert. Neben einer Blockhütte mit öffentlichem WC, einem Wasserspiel und einer Grillstelle wurde ein einzigartiger Schulungsklettersteig errichtet.

    Freizeittipp des Tages: Mountainbeach Gaschurn

    18.07.2009 Gaschurn - Der Erlebnispark Mountain Beach ist eine Kombination aus Bade- und Freizeitbereich. Mit über 27.000 m² Fläche – davon 6.300 m² Wasser – ist er Österreichs größter Naturerlebnispark.

    Feuerwehr Gaschurn

    16.07.2009 Beim Landesfeuerwehrfest in Thüringen hat sich die Gruppe der OF-Gaschurn beteiligt und das Leistungsabzeichen in Silber erreicht.

    Freizeit-Tipp des Tages: Durch die Garneraschlucht

    16.07.2009 Gaschurn - Von der Talstation der Versettla-Bahn in Gaschurn führt die ca. 3 1/2stündige Tour entlang des Garnerabaches und durch den Fenggatobel zum Wasserfall. Über die Jausenstation Schwizerhüsli geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.

    Heilbronner Hütte: Webcam installiert - Bikerwerkstatt eingerichtet

    15.07.2009 Gaschurn. Die Heilbronner Hütte kommt jetzt Heilbronn ganz nahe. Seit Montag ist die neue Webcam aktiv. Sie ermöglicht einen aktuellen Blick auf die nördlich der Hütte gelegenen Landschaft mit Scheidseen und dem Patteriol-Massiv.

    Schluchtenwandern

    3.07.2009 Partenen. Von Felsen springen, in Bäche plumpsen oder durch Schluchten wandern sind Dinge, die Kinderherzen höher schlagen lassen.

    Innermontafon bekommt Mittelschule zum Herzeigen

    2.07.2009 St. Gallenkirch, Gaschurn. Bis im Herbst 2010 wird die Mittelschule in Gortipohl saniert und ausgebaut - "wieder ein gelebtes Beispiel für eine gute Zusammenarbeit" der Innermontafoner Gemeinden, sagt St. Gallenkirchs Bgm. Arno Salzmann. :Bilderserie

    Biomasse Heizwerk Gaschurn

    30.06.2009 Gaschurn. 44.000 Liter weniger Öl – 44.000 kWh weniger Strom und das alles in etwas mehr als einem halben Jahr!

    Räumliches Entwicklungskonzept - Zielplan - Flächenwidmungsplanentwurf

    30.06.2009 Gaschurn. Für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung sind die Einbindung der Bevölkerung und eine fundierte fachliche Begleitung sowie genügend Zeit unabdingbar.

    Silvretta Classic

    17.06.2009 Gaschurn. 183 Oldtimer nehmen heuer an der Silvretta Classic Rallye Montafon teil, die vom 2. bis 4. Juli stattfindet.

    Tourismuschef Hochmontafon

    17.06.2009 Hochmontafon. Dr. Bertram Pobatschnig wurde zum ersten Geschäftsführer der jüngst gegründeten Tourismus-GmbH Hochmontafon der Gemeinden St.Gallenkirch und Gaschurn gewählt.

    Zusammenarbeit besiegelt

    28.05.2009 Zwei wichtige Punkte standen auf der Tagesordnung der gemeinsamen Sitzung der Gemeindevertretungen von St. Gallenkirch und Gaschurn: Die Sanierung der Mittelschule Innermontafon und die Gründung der Tourismusgesellschaft Hochmontafon.

    Mit Blutspende helfen

    25.05.2009 Bludenz, Gaschurn. Der Blutspendedienst des Österreichischen Roten Kreuzes im Ländle macht am Montag, dem 25. Mai 2009, in Bludenz und zwei Tage später in Gaschurn Station. Die Rot-Kreuz-Abteilung Bludenz unterstützt den Blutspendedienst, indem sie Ambulanzdienste bereitstellt.

    Tödlicher Herzinfarkt beim Wandern

    22.05.2009 Gaschurn - Am Donnerstag gegen 14:25 Uhr war ein 65-jähriger Wanderer aus Weingarten mit zwölf Schachkollegen in Gaschurn auf einer Wanderung in Richtung Partennen, als er oberhalb des Rifabeckens reglos zusammenbrach.

    Schairer ins Nationalteam aufgestiegen

    20.05.2009 Der Österreichische Skiverband hat die Snowboard-Kader für die Olympiasaison 2009/2010 zusammengestellt. Sechs Vorarlberger haben dabei Berücksichtigung gefunden.

    Die Gemeinden rücken immer näher zusammen.

    18.05.2009 Gaschurn/St.Gallenkirch. Ab Herbst 2009 werden auch Kinder aus der Nachbargemeinde St. Gallenkirch in den Kindergärten der Gemeinde Gaschurn aufgenommen, sofern es der Betreuungsschlüssel zulässt.

    Pumpspeicherkraftwerk Kops II der Illwerke eröffnet

    15.05.2009 Gaschurn-Partenen - Das Pumpspeicherkraftwerk Kopswerk II ist am Freitagmittag nach vierjähriger Bauzeit in einem Festakt mit rund 1.000 geladenen Gästen offiziell eröffnet worden. Bilder  | Reaktion der Grünen

    Kraftwerk der Superlative

    14.05.2009 Partenen - Das Kraftwerk Kops II ist das modernste Pumpspeicher­kraftwerk der Welt. Nach vierjähriger Bauzeit wird das Kraftwerk der Superlative am kommenden Wochenende offiziell eröffnet.

    Cupsieger

    14.05.2009 Partenen - Die Siegerehrung der insgesamt sechs Cupprennen im Bereich Ski Alpin, die im vergangenen Winter im Montafon ausgetragen wurden, fand dieser Tage im Valüllasaal in Partenen statt.

    Lkw verlor bei Schruns Ladegut: Pkw beschädigt

    6.05.2009 Schruns - Am Mittwoch Nachmittag löst sich beim Lkw einer 29-jährigen Frau aus Gaschurn auf der Gantschierstraße in Schruns taleinwärts die Verriegelung der Seitenboardwand des Lastwagen, wodurch diese nach außen pendelte und das Ladegut auf die Straße fiel.

    Alpinunfall in Gaschurn

    12.04.2009 Gaschurn - Ein 62-jähriger Holländer hat sich bei einem Ski-Unfall ohne fremdes Verschulden verletzt. Der Mann rutschte im Steilen Gelände ab und gegen eine Lawinenverbauung.

    Fortschritt bei Seligsprechung von Linzer Bischof Rudigier

    3.04.2009 Linz/Partenen - Das Seligsprechungsverfahren für den Linzer Bischof und gebürtigen Vorarlberger, Franz Joseph Rudigier (1811-1884), ist einen großen Schritt vorangekommen.

    Liftunfall in Gaschurn

    24.03.2009 Gaschurn - Am Montag Nachmittag griff ein 42 Jahre alter Liftangestellter bei der Mittelstation der Versettlabahn bei einem Kontrollgang im Bereich der ausfahrenden Gondeln auf ein Seil und geriet dabei in die Klemmvorrichtung einer Gondel.

    Expertentagung über die Zukunft der Vergangenheit

    16.03.2009 Schruns/Silbertal/Gaschurn. Die Montafoner Museen genießen bis weit über die Landesgrenzen hinweg einen guten Ruf. Seit der Kunsthistoriker Andreas Rudigier die Geschicke der Museen in Schruns (Heimatmuseum), Gaschurn (Tourismusmuseum) und in Silbertal (Bergbaumuseum) leitet, haben sich die Museen in ein attraktives Kulturunternehmen gewandelt.

    Schneider-Handwerk in Gaschurn

    6.03.2009 Alois Tschofen ist - so kann man ihn wohl beschreiben - ein unscheinbarer Schneider. Das macht ihn wahrscheinlich auch so begehrt. Betritt man sein Geschäft, hört man eine Klingel und nach kurzer Zeit kommt er hinter Bergen von ausgewählten Stoffen hervor.

    Vizejuniorenweltmeister Michael Gino Hämmerle

    6.03.2009 SC Gaschurn: Nach bereits sehr erfolgreicher Saison (Europacup BX 2. Platz in Fiss/Tirol, 3. + 6. Platz in Norwegen, 9. Platz in St. Gallenkirch) krönte er nun diese Saison mit dem 2. Platz bei der FIS Junioren Weltmeisterschaft in Japan, Nagano.

    Fingierte Diebstähle geklärt

    6.03.2009 Gaschurn - Die Polizei in Gaschurn konnte am Donnerstag innerhalb kürzester Zeit einen versuchten Betrug aufklären.

    Sachbeschädigung in Gaschurn

    6.03.2009 Gaschurn - Unbekannte Täter haben zwischen Sonntag und Donnerstag der ersten Märzwoche in Gaschurn auf Straßenlaternen geschossen.

    Jägerschirennen

    5.03.2009 Gaschurn/Partenen. Das heurige Jägerschirennen wurde von der Hegegemeinschaft Gaschurn - Partenen auf der Bielerhöhe, inmitten der traumhaften Silvretta durchgeführt. Insgesamt waren 86 Läufer gemeldet, 74 trauten sich dann schlussendlich an den Start.

    Hämmerle holte bei Junioren-WM Silber

    5.03.2009 Großer Erfolg für den Gaschurner Michael Hämmerle: Er holte am Donnerstag in Nagano bei der SBX-Junioren-Weltmeisterschaft die Silbermedaille.

    Postamtschließung Gaschurn - mit Boykott wachrütteln!

    5.03.2009 Gaschurn - Auch das Postamt in der Gemeinde Gaschurn steht vor der Schließung. Nun droht Bürgermeister Martin Netzer mit einem Boykott, um die Bundesregierung wachzurütteln.

    Vorgetäuschter Skidiebstahl geklärt

    1.03.2009 Gaschurn - Am 20 Februar erstattete ein 36-Jähriger auf der Polizeiinspektion Gaschurn Anzeige wegen des Diebstahls seiner Skier. Aufgrund mehrerer Un­stimmigkeiten bei der Vernehmung wurden Ermittlungen angestellt, die zum Fund eines typengleichen Skis im Keller des Appartements des Mannes führten.

    Umzug der Faschingsgilde Partenen

    24.02.2009 Partenen. Am 22. Februar veranstaltete die Faschingsgilde Partenen ihren kleinen, aber feinen Fasnat-Umzug. Angeführt wurde der Umzug von der Bürgermusik Gaschurn-Partenen. Auch die Lokalmatadore, die Partener Latschasorri, durften da natürlich mit ihren Guggamusikklängen nicht fehlen. Bilder vom Umzug

    Garagenbrand in Gaschurn

    22.02.2009 Gaschurn - Am Samstag ist es in Gaschurn zu einem Garagenbrand gekommen. Gegen 15:00 Uhr entzündete sich ein Elektroofen in der Garage.

    Schiunfall in der Silvretta

    21.02.2009 Gaschurn - Ein 11-Jähriger hat sich in der Silvretta Nova, beim Versuch mit einem gewagten Bremsmanöver seinen Bruder mit Schnee zu bespritzen, selbst verletzt.

    Girri-Garri-Gora Funkazunft Gaschorra

    16.02.2009 Am 15. Februar veranstaltete die Funkenzunft Gaschurn ihren Fasnat-Umzug durchs Dorf. Die Sonne lachte endlich wieder einmal vom Himmel bei jedoch frostigen Temperaturen. Bilder

    Ball der Ortsfeuerwehr Partenen

    9.02.2009 Gaschurn/Partenen. Die Ortsfeuerwehr Partenen lud am 7. Februar zu ihrem traditionellen Ball. Bilder des Balls 

    Montafon stellt seine Weichen neu

    6.02.2009 Montafon. Im Montafon wird aufgerüstet. Soeben erfolgte die Neugründung der Montafon Tourismus GmbH, mit dem Ziel, eine erfolgreiche Zukunft für die Montafoner Tourismuswirtschaft zu sichern.

    Ein "Nordic Konzept" für Vorarlberg

    5.02.2009 Mit einem umfangreichen Konzept sollen in Vorarl­berg die Rahmenbedingungen für Skispringen, Nor­dische Kombination, Biathlon und Langlauf ver­bessert werden. Rolf Amann   | Toni Innauer  |