AA
  • VIENNA.AT
  • Bregenz

  • So kann Integration funktionieren

    1.03.2017 Bregenz. (hapf) In ihren Integrationsbemühungen hat die Seniorenbörse einen weiteren Erfolg zu verbuchen.

    Klaraschwestern legen Kunstedition auf

    28.02.2017 Bregenz. (hapf) Die erfolgreiche Bilder-Auktion vom Vorjahr war für die Schwestern der Hl. Klara und den Freundeskreis Motivation, in Sachen Kunst mehr zu tun. Entstanden ist so die „KLARA Edition“, ein auf mehrere Jahre angelegtes Kunstprojekt. 

    Wirtshauspiraten enterten den Gösser

    1.03.2017 Bregenz. (hapf) Vor fünf Jahren fusionierten das Gefolge 97 von Altprinz Rudi Brugger und jenes von Altprinz Martin Berthold. Seither feiern sie als Wirtshauspiraten gemeinsam den Gefolgeball,

    Wir wollen unsern Kaiser wieder haben

    1.03.2017 Bregenz/Wolfurt. (hapf) Die zigtausend Mäschgerle und Zuschauer beim Bregenzer Umzug erstarrten fast in Ehrfurcht, als ER vorbeigetragen wurde und ihnen huldvoll zuwinkte. Seine Majestät, Robert Heinrich I., Kaiser von Österreich, gab sich die Ehre. 

    Goldener Schnorrapfohl für die Wackelzähne

    28.02.2017 Bregenz. (hapf) An die 50 Gruppen waren heuer beim Bregenzer Faschingsumzug dabei. Auffallend war die hohe Kreativität einzelner Gruppen und ihre phantasievolle Umsetzung in der Kostümierung. Die Ore-Ore-Jury vergab Preise an die Besten. 

    Narrenblätter in die Seiten geschaut

    1.03.2017 Bregenz. (hapf) Neben dem traditionsreichen Ore-Ore-Fasnachtsblatt „Schnorrapfohl“ wurde heuer erstmals mit dem „Aufzeigerle“ ein weiteres Narrenblatt aufgelegt.

    Faschingsfinale im Vorarlberger Landhaus: Narren setzen Wallner ab

    28.02.2017 Bregenz. Der Faschingsdienstag stellt der Höhepunkt der Vorarlberger Fasnacht dar - und wird in der Landeshauptstadt traditionell mit der Absetzung der Landesregierung begangen. Wir waren live dabei.

    Sonne und Schnee: Aber nur mit dem richtigen Schutz

    27.02.2017 Pulverschnee und Sonnenschein: Da lacht das Herz eines jeden Wintersportlers. Aber auch für alle anderen ist jeder Sonnenstrahl derzeit kostbar und eine Wohltat.

    Bregenzer Hundekurs 2017

    27.02.2017 "Wir sind dabei und ihr?"

    „ORE ORE“ in der Landeshauptstadt

    27.02.2017 Tausende Mäschgerle verfolgten den Bregenzer Faschingsumzug entlang der Umzugsstrecke.

    Ore-Ore-Umzug im himmlischen Scheinwerferlicht

    26.02.2017 Bregenz. (hapf) Zumindest zum Auftakt verwöhnte die Sonne die Bregenzer Narren. Sie stellte den Ore-Ore-Umzug am Faschingssonntag ins beste himmlische Scheinwerferlicht. Tausende Mäschgerle säumten den Weg, jubelten den vielen bunten Gruppen zu und wurden dafür mit reichlich Momele belohnt. 

    Das war der Bregenzer Faschingsumzug 2017

    26.02.2017 Bregenz - "Ore! Ore!" Der Fasching ist auf seinem Höhenpunkt, die Narren treiben enthusiastisch im ganzen Land ihr Unwesen. Wir waren am Sonntag live beim Bregenzer Faschingsumzug dabei.

    Projektpräsentation in der Arche

    25.02.2017 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frauen – VOR - Abend“ lud die Buchhandlung Arche kürzlich gemeinsam mit dem ökonomischen Bildungswerk Bregenz zu einem bemerkenswerten Bildervortrag in die Rathausstraße.

    SW Bregenz deckt FC Dornbirn Schwächen auf

    27.02.2017 Favorit FC Dornbirn verlor den Test gegen ein starkes SW Bregenz mit 1:2 und die Bodenseestädter decken die Schwächen der Rothosen auf.

    VIDEO! Riedeberger: "Will zum Saisonfinish das Comeback geben"

    25.02.2017 Nach seinem Schienbeinbruch befindet sich SW Bregenz-Mittelfeldspieler Marcel Riedeberger wieder im Aufbautraining und das Comeback soll bald Realität werden.

    Bürgi Markus ist Zahnfee auf Lebenszeit

    24.02.2017 Markus Linhart ist Zahnfee auf Lebenszeit und auf dem Seestadtareal baut Prinz LXI., Mark I., den Bregenzer Flugplatz. Das sind die beiden wesentlichen Erkenntnisse der Machtübernahme in Bregenz durch das Ore-Ore-Prinzenpaar am Gumpigen Donnerstag. 

    "Ore, ore!" - Die Narren übernehmen Bregenz

    23.02.2017 Bregenz - Der Fasching geht ins Finale, und auch heuer "putschten" sich die Narren wieder traditionell in Bregenz an die Macht.

    Fasnatblatt „Schnorrapfohl“ vorgestellt

    23.02.2017 Ob der „schlechteste Schnorrapfohl aller Zeiten“, der „beste“ oder der „mittelprächtigste“ – Faschingsfreunde in Bregenz warten zum Start des Hochfaschings jedenfalls neugierig auf die aktuellste Ausgabe. Der Schnorrapfohl 2017 ist jetzt stilgerecht präsentiert worden. 

    Junge Triathleten für Saison gerüstet

    22.02.2017 Über 4000km Rad, 170km Schwimmen und 450km Laufen - das sind die stolzen Zahlen des Nachwuchstrainingslagers des Vorarlberger Triathlon Verbandes

    Weit fortgeschrittene Baupläne bei Casino Bregenz und Seequartier- ohne ZIMA

    22.02.2017 Bregenz. Die Zima zieht sich aufgrund neuer Prioritäten aus dem Seequartier zurück, die beiden verbleibenden Gesellschafter übernehmen deren Anteile. Gleichzeitig plant das Casino in Bregenz die Errichtung eines Parkhauses, was auf Kritik stößt.

    Betrunkene stößt 92-Jährige zu Boden - 15 Monate Haft

    20.02.2017 Feldkirch - In ihrer Wut rempelte eine Betrunkene eine Rentnerin so heftig, dass diese stürzte. Die Trinkerin fasste 15 Monate Haft aus.

    Alleine Tanzen? Ja - in der Gruppe!

    21.02.2017 Sie möchten tanzen und haben keinen passenden Partner? Dann kommen Sie in unsere Solotanzgruppe ScatCats!

    "Projekt Foodtruck" im Sozialzentrum Weidach

    20.02.2017 Drei junge Köche stellen ihr neues Projekt vor. Mobile Küche, buchbar und leistbar...

    Roh, gesund und ganz schön bio

    20.02.2017 Die „Ökos“ trafen sich zum 28. Mal auf der größten Messe für Bio-Lebensmittel.

    Hunde sicher verstehen

    17.02.2017 Ein Hund, so sagt man, ist des Menschen bester Freund. Und tatsächlich zählen Hunde nach wie vor zu den beliebtesten Haustieren.

    Stefan Fischnaller als Vorarlberger VHS-Chef wiedergewählt

    20.02.2017 „Stefan Fischnaller (VHS Götzis) ist als Landesobmann der Vorarlberger Volkshochschulen für die Amtsperiode 2017 – 2020 einstimmig wiedergewählt worden“, berichtet Dr. Michael Grabher, Geschäftsführer der Volkshochschule Bregenz, von der Generalersammlung der Vorarlberger Volkshochschulen am 6. Februar 2017 in Götzis.

    Vorarlberger Polizei forschte 19-jährigen Sittenstrolch aus

    17.02.2017 Bregenz - Die Vorarlberger Polizei hat einen Sittenstrolch ausgeforscht. Der 19-jährige Asylwerber aus Afghanistan hat seit vergangenem Oktober mindestens zehn Mal im öffentlichen Bereich - in Zügen und an den Bahnhöfen Bregenz, Dornbirn und Götzis - vor jungen Frauen masturbiert.

    Symphonieorchester spielt Joseph Haydns „Die Jahreszeiten“

    16.02.2017 Großes Oratorium der Wiener Klassik für Orchester, Soli und Chor geleitet von Benjamin Lack.

    FrauenVORabend in der ARCHE: Für eine Kirche MIT* Frauen

    16.02.2017 Mitentscheiden, mitwirken und mitgestalten wollen die Frauen endlich auch in der katholischen Kirche.

    Ländle TV zeigt Handballmagazin

    15.02.2017 Die Handball Liga Austria biegt langsam aber sicher in die heiße Phase der Meisterschaft ein. Ab sofort sind sie auch mit Ländle TV näher am Ball. Das Team rund um Michael Fenkart und Thomas Tomaselli produziert wöchentlich ein aktuelles Handballmagazin. Zu sehen sind sowohl die Highlights aktueller Spiele wie auch Interviews und Analyen zu den Partien.

    Bregenz verbessert Hochwasserschutz

    14.02.2017 Umfassende Bauarbeiten in der Belruptstraße in Bregenz sind notwendig, um den Hochwasserschutz in der Landeshauptstadt zu verbessern. Am Montag begannen die Arbeiten, denen noch weiter Veränderungen folgen.

    Belinda Davids kommt mit der Whitney-Houston-Show nach Bregenz

    13.02.2017 Bregenz. (BK) Heute exakt vor fünf Jahren starb Goldkelchen Whitney Houston. Am 28. März kommt das Musical, welches zur Ehre der Pop-Diva konzipiert wurde, ins Bregenzer Festspielhaus.

    Vorarlberg: Pfänderbahn wird umfassend modernisiert

    13.02.2017 Ab heute, Montag, bis einschließlich Donnerstag, 6. April, ruht der Betrieb der Pfänderbahn in Bregenz auf Grund von umfassenden Revisionsarbeiten. In dieser Zeit wird die Seilabhntechnik modernisiert.

    Stimmung pur beim ATSV Kinderball

    12.02.2017 Zum 27. Mal lud der ATSV Bregenz junge Mäschgerle zum Faschingsball in den Gösser.

    „One Billion Rising“: Tanz gegen Gewalt

    12.02.2017 Am Dienstag wird in Bregenz für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen getanzt.

    "Der Frauentourist": Ruhige Liebesgeschichte gefällt in Bregenz

    10.02.2017 Bregenz - Das alte und doch ewig junge Thema Liebe steht im Mittelpunkt von "Der Frauentourist". Das Werk der Vorarlbergerin Monika Helfer erlebte am Donnerstagabend im Bregenzer Theater Kosmos seine gelungene Uraufführung. Am Ende eines lieblichen Theaterabends spendeten die Zuschauer warmen Applaus, den meisten davon erhielt die Autorin selbst.

    Vorarlberg: Polizei nimmt jugendliche Diebesbande fest

    10.02.2017 Lauterach/Bregenz - Insgesamt 20 Straftaten hatte eine Gruppe von 13 Jugendlichen zwischen August 2015 und Mai 2016 begangen. Beamte der Polizeiinspektion Bregenz und Lauterach konnten diesen nun in Zusammenarbeit mit dem Koordinierten Kriminaldienst klären.

    Fasching feiern ohne feurige Überraschung

    10.02.2017 "Immer wieder kommt es zu schweren und manchmal auch tödlichen Unfällen, weil Faschingskostüme aus leicht brennbaren Stoffen spaßeshalber oder ganz einfach unabsichtlich angezündet werden“, mahnt Dr. Giselbrecht von der Brandverhütungsstelle.

    Spagat zwischen Familie und Beruf

    10.02.2017 Jules (9) und ihre kleine Schwester Lena (3) sind zwei aktive und interessierte Mädchen. Ihre Mama erzieht sie ganz allein und muss, wie viele Alleinerziehende, in Vollzeit arbeiten.

    Mord in Bregenz: Obduktionsergebnis veröffentlicht

    9.02.2017 Bregenz - Die am Montag in Bregenz von einem 34 Jahre alten Kunden getötete Drogendealerin ist durch Erwürgen gestorben. Das sagte Chefermittler Norbert Schwendinger am Donnerstag. Erst danach wurde die 65-Jährige von dem Mann mit einer Vielzahl an Messerstichen attackiert, ergab die Obduktion.

    ESC Bregenz schafft sensationell EC-Start

    9.02.2017 Nach dem letztjährigen Aufstieg von der Bundesliga in die höchste österreichische Liga erreichten die Bregenzer Eisstock-Damen Susi Sohm-Armellini, Caroline Mangeng, Annelies Feuerstein, Manuela Kohlmaier, Christine Mangeng in der  Staatsliga der Damen im Mannschaftsbewerb den hervorragenden 4. Platz und sind somit im Europacup  spielberechtigt.

    Favorit Sportgymnasium Dornbirn setzte sich durch

    8.02.2017 Das Sportgymnasium Dornbirn wurde seiner Favoritenrolle bei den Volleyball Oberstufen Meisterschaften im Mixed-Bewerb gerecht.

    Elmar lächelt dem Leben zu

    8.02.2017 Ein überaus stimmungsvoller Buchvorstellungs-Abend voller Zuneigung, Humor und Menschlichkeit absolvierte Pfr. Elmar Simma am Abend

    Vorarlberg: Mordalarm in Bregenz - Festgenommener 34-Jähriger geständig

    7.02.2017 Bregenz - Nach dem gewaltsamen Tod einer 65-jährigen Frau in Bregenz am Montagabend hat der 34-jährige Tatverdächtige die Tötung gestanden. Der Mann war kurz nach der Tat festgenommen worden.

    Vorarlberg: Mordalarm in Bregenz - Tatverdächtiger bereits festgenommen

    7.02.2017 Bregenz - Eine 65-jährige Frau ist am späten Montagnachmittag in Bregenz offenbar Opfer eines Gewaltverbrechens geworden.

    Granate aus dem 1. Weltkrieg in Bregenz gefunden

    6.02.2017 Bregenz - Eine Frau hat am Montag in Bregenz beim Aufräumen der Wohnung ihres verstorbenen Vaters eine Sprenggranate und eine Sprenggranatenpatrone gefunden.

    Vorarlberg: Fußgänger von Pkw erfasst - schwer verletzt

    6.02.2017 Bregenz - Schwere Verletzungen erlitt am Montagmorgen ein Fußgänger in Bregenz. Er wurde an einer Kreuzung von einem Pkw erfasst.

    Ölspur durch Bregenz hielt Feuerwehren auf Trab

    6.02.2017 Bregenz - Zu einem größeren Feurwehreinsatz kam es am Montagvormittag in Bregenz. Der Grund dafür: Eine Ölspur von der Mehrerauerstraße bis zur Achsiedlung.

    Bregenz Handball sucht einen neuen Trainer

    6.02.2017 Die Zusammenarbeit von Coach Robert Hedin und Bregenz Handball endet im Sommer. Der 50-jährige Schwede macht von einer im Vertrag vereinbarten Ausstiegsklausel zum Saisonende gebrauch.

    Von der Seele auf die Leinwand

    6.02.2017 Wolfgang Müller lädt nach längerer Pause zu einer Vernissage. Das Motto: „Sehen – fühlen“

    Von Rhythmus und Spielfreude besessen: Auf Tour mit STOMP

    6.02.2017 Von 2. bis 5. Februar gastiert die Klangperformance STOMP nach sechsjähriger Abstinenz wieder im Festspielhaus.

    Rachel Rose im Kunsthaus

    6.02.2017 Am vergangenen Freitag öffnete das Kunsthaus für die erste Ausstellung in diesem Jahr seine Türen und präsentierte mit Rachel Rose einen Shootingstar der US-amerikanischen Kunstszene.

    Sicheres Rodelvergnügen

    3.02.2017 Das Rodeln erlebt einen regelrechten Boom. Denn es ist ein Spaß in freier Natur an der frischen Winterluft, der keine teure Ausrüstung erfordert.

    Seniorenring organisierte Computerkurs für Senioren

    3.02.2017 Bregenz. Kürzlich organisierte der freiheitliche Seniorenring Bregenz/Leiblachtal für jung gebliebene Senioren einen Computerkurs in den Seminarräumlichkeiten im Hotel Kreuz

    Wechsel von Thurner von Bregenz nach Bizau scheiterte

    3.02.2017 Nichts wurde es aus dem Wechsel von SW Bregenz-Kicker Simon Thurner zum Ligakonkurrent FC Bizau.

    Seniorenring Bregenz/Leiblachtal „Die digitale Welt“

    3.02.2017 Kürzlich organisierte der Seniorenring Bregenz/Leiblachtal für jung gebliebene Senioren einen Computerkurs in den Seminarräumlichkeiten im Hotel Kreuz in Bregenz unter dem Titel „Die digitale Welt“.

    Kunsthaus Bregenz lockt mit Videoinstallationen von Rachel Rose

    2.02.2017 Die noch junge Rachel Rose entstammt einer Generation, die mit einer konstanten Flut von Bildern und Informationen aufgewachsen ist. Das zeigt sich speziell in ihrer Kunst - der Videoinstallation. Im Kunsthaus Bregenz (KUB) stellt die 31-Jährige von 4. Februar bis 17. April drei ihrer beeindruckenden Werke aus. Rose ist die jüngste Künstlerin, die im KUB jemals eine Einzelausstellung erhielt.

    Bregenzer Eisstockschützen sehr erfolgreich

    2.02.2017 Bregenz. Zweimal Gold und einmal Silber holten die Spielerinnen vom ESC Bregenz bzw. LV Vorarlberg, allen voran Aushängeschild Susi Sohm Armellini, bei den nationalen Titelkämpfen im Eisstocksport in Marchtrenk.