AA

So kann Integration funktionieren

Gottfried Schröckenfuchs mit dem syrischen Ehepaar Falaknas Ali und Hassan Khalil.
Gottfried Schröckenfuchs mit dem syrischen Ehepaar Falaknas Ali und Hassan Khalil. ©Seniorenbörse
Bregenz. (hapf) In ihren Integrationsbemühungen hat die Seniorenbörse einen weiteren Erfolg zu verbuchen.

Nach dem gemeinsamen Kochen und Essen, das Flüchtlinge und Einheimische einander näher brachte, bot nun ein syrisches Ehepaar seine Mithilfe in der Seniorenbörse an.

Vor einem Jahr stand gemeinsames Kochen und Genießen mit Flüchtlingen aus Syrien auf der Agenda der Seniorenbörse. Ganz nach der damaligen Einschätzung von Obmann Gottfried Schröckenfuchs „wir haben Flüchtlinge getroffen und Freunde gewonnen“ entwickelten sich daraus Freundschaften, ein Aufeinander Zugehen und besseres Verständnis füreinander. Der alte Spruch „beim Essen kommend die Leute zusammen“ hat sich einmal mehr bewahrheitet.

Saat ist aufgegangen

Die Saat der Hilfsbereitschaft, mehr voneinander zu erfahren und mehr voneinander zu lernen, die damals gelegt wurde, ist aufgegangen. Gottfried Schröckenfuchs erzählt nicht ohne berechtigten Stolz in seiner Stimme von einem syrischen Ehepaar, das sich dieser Tage bereit erklärt hat, in der Seniorenbörse mitzumachen. „Falaknas Ali und ihre Ehemann Hassan Khalil sind seit Mitte Februar Mitglieder der Seniorenbörse und freuen sich, älteren Menschen in unserer Stadt helfen zu können. Sie wollen sich einbringen, wollen etwas von der Hilfsbereitschaft, die sie bei uns erfahren haben, zurückgeben.“

Das Ehepaar hat anerkannten Flüchtlingsstatus und beide sind bemüht, die Sprache ihres Gastgeberlandes zu erlernen. Eifrig besuchen sie einen Sprachkurs und haben dabei schon erstaunliche Fortschritte gemacht. Sie kamen mit dem Wunsch, Mitglieder zu werden, auf die Seniorenbörse zu und möchten deren Arbeit unterstützen. Falaknas ist ausgebildete Lehrerin, möchte im Haushalt mit kleinen Hilfen bereitstehen und freut sich auch auf Gespräche und Gelegenheiten mit Senioren in Kontakt zu kommen. Sie ist außerdem eine hervorragende Köchin, was sie schon öfters bewiesen hat. Hassan hilft als gelernter Elektroniklehrer gerne bei kleinen Reparaturen im Haushalt mit.

Schröckenfuchs: „Für die Seniorenbörse Bregenz ist dies ein Schritt zur gelebten Integration. Wir freuen uns mit Falaknas und Hassan wiederum hilfsbereite Mitbürger gewonnen zu haben.“

 

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • So kann Integration funktionieren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen