AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-News

  • Bayern droht Österreich mit Flüchtlingsabweisung an Grenze - Merkel strikt dagegen

    8.10.2015 Wegen der vielen Neuankömmlinge erwägt Bayern drastische Maßnahmen und droht mit der Rückweisung von Flüchtlingen direkt an der Grenze: "Sollte unser Nachbarland Österreich weiterhin das europäische Recht missachten, muss auch Deutschland prüfen, ob es Flüchtlinge nicht unmittelbar an der österreichischen Grenze zurückweist", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann der "Süddeutschen Zeitung". Bundeskanzlerin Angela Merkel schloss aber genau dies am Abend aus.

    Finanzskandal: Sechs Klagen gegen ausländische Banken vorbereitet

    7.10.2015 Im Zusammenhang mit dem Salzburger Finanzskandal bereitet das Land Salzburg derzeit Klagen gegen sechs ausländische Banken vor. Das erklärte ein Sprecher von LHStv. Christian Stöckl (ÖVP) am Mittwoch auf Anfrage der APA. Mit einer inländischen Bank wird hingegen in den nächsten Tagen ein Vergleich abgeschlossen. Der Finanzausschuss des Landtages hat am Donnerstag den Vergleich abgesegnet.

    Flüchtlinge: Bayern droht mit "Notwehr"

    7.10.2015 Der Ministerpräsident des deutschen Bundeslandes Bayern, Horst Seehofer, hat erneut mit "wirksamer Notwehr" des Freistaats gedroht, sollte die Regierung in Berlin weiterhin für keine Begrenzung der Flüchtlingszahlen sorgen. Dann müsse der Freistaat überlegen, was er mache, sagte der Chef der Christsozialen am Mittwoch bei einem Treffen mit Politikerkollegen.

    Krankenstation in der alten Autobahnmeisterei eingerichtet

    7.10.2015 Um die Notunterkünfte für Flüchtlinge in Salzburg auch bei kalten Temperaturen nutzen zu können, wurden in den letzten Tagen mehrere Maßnahmen getroffen. An der Grenze zu Freilassing wurden etwa beheizbare Zelte aufgestellt, die alte Autobahnmeisterei in Salzburg-Liefering wurde mit einer frostsicheren Wasserversorgung ausgestattet und dort eine Krankenstation eingerichtet.

    Jahrzehntealter Sprengstoff in Elsbethen entdeckt

    7.10.2015 Bei  Aufräumarbeiten in einer Halle in Elsbethen (Flachgau) wurde am Dienstag alter Sprengstoff entdeckt. Er stammt vermutlich aus den 1980ern. Ein mittlerweile bereits verstorbener Mitarbeiter soll ihn dort gebunkert haben.

    Was ist los in und um Salzburg?

    6.10.2015 Auch in den nächsten Tagen ist wieder einiges in und rund um Salzburg los. Wir haben tolle Veranstaltungs-, Party- und Ausflugstipps für euch zusammengestellt.

    Italienische Ehefrau zeigt Helmut Berger wegen Bigamie an

    6.10.2015 Helmut Berger kommt nicht zur Ruhe. Erst die Scheidung nach einer Kurzehe mit Florian Wess. Nun zeigt ihn auch noch seine italienische Ehefrau Francesca Guidato wegen Bigamie an.

    Zahlreiche Unfälle auf A1 und in der Stadt fordern Verletzte

    6.10.2015 In und um die Stadt Salzburg hat es am Dienstag mehrmals gekracht. Es gab insgesamt sechs Verletzte, die Einsatzkräfte waren voll gefordert. Der Lieferinger-Tunnel musste zwischenzeitlich gesperrt werden, es kam mehrmals zu Staus.

    Untreue-Verdacht: Salzburger Immobilienverwalter auf Gläubigerantrag in Konkurs

    5.10.2015 Am Landesgericht Salzburg ist am Montag ein Konkursverfahren über das Vermögen jenes Immobilienverwalters eröffnet worden, gegen den seit vergangenem Winter wegen des Verdachts der Untreue ermittelt wird. Der Antrag dazu kam von Gläubigern. Der Unternehmer wird verdächtigt, Gelder von Rücklagenkonten seiner Kunden "unrechtmäßig" verwendet zu haben.

    21-jähriger Lebensmitteldieb gefasst

    5.10.2015 Knapp ein Jahr lang stahl ein 21-Jähriger in Schwarzach (Pongau) regelmäßig Lebensmittel von einem Lokal. Seine Jacke enttarnte den Dieb schließlich.

    Golf-Charity-Turnier REKIZ 2015

    5.10.2015 Das bereits fünfte Golf-Charity-Turnier auf Gut Altentann in Henndorf (Flachgau) zugunsten der REKIZ-Station durfte heuer wieder mit zahlreichen Prominten, Künstlern, Sportlern und Wirtschaftsgrößen aufwarten und dem Vorstand der Kinderklinik und REKIZ Station in SALK, Dr. Wolfgang Sperl, voller Stolz und dank einiger spontanen Spenden, einen Scheck von über 25.000 Euro überreichen.

    Novomatic pokert mit Ex-Kirchenbank um Casinos Austria

    4.10.2015 Der niederösterreichische Novomatic-Konzern hat sich in der Übernahmeschlacht um die Casinos Austria mit der ehemaligen Kirchenbank Schelhammer & Schattera, die nun zur GraWe gehört, zusammengetan, schreiben die "Salzburger Nachrichten" (Wochenende) unter Berufung auf informierte Kreise. Mit dem Angebot des "Österreich"-Konsortiums würden die Casinos auf einen Gesamtwert von 1,2 Mrd. Euro taxiert.