AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-News

  • Tierschützer kämpfen weiter gegen Gatterjagd in Salzburg

    17.03.2016 Während in Wien ein gesetzliches Verbot vor der Türe steht und im Burgenland der Reformprozess zum Jagdgesetz in vollem Gange ist und sich in Niederösterreich die Landesregierung für Verhandlungen zugänglich zeigt, gibt es in Salzburg keine Bewegung. Tierschützer protestierten deshalb am Donnerstag erneut. 

    Salzburger Sauna-Pionier Silgmann in die Pleite geschlittert

    17.03.2016 Die Firma Silgmann Vertriebs GmbH mit Sitz in Anif bei Salzburg ist in die Pleite geschlittert. Über den Marktführer im Sauna- und Wellness-Anlagenvertrieb wurde laut Kreditschutzverband von 1870 und dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV Europa) am Donnerstag ein Konkursverfahren am Landesgericht Salzburg eröffnet. Die Passiva betragen rund 1,2 Millionen Euro, die Aktiva rund 500.000 Euro.

    St. Veit: Mann stürzt auf L218 über Böschung

    18.03.2016 Zu einem Pkw-Überschlag kam es am Mittwochmorgen auf der St. Veiter Landesstraße (L218) bei St. Veit (Pongau). Ein 30-jähriger Pkw-Lenker kam auf die Gegenfahrbahn, ein entgegenkommender 77-jähriger Pkw-Lenker wich dem Pkw aus und verriss sein Fahrzeug so, dass es über eine Böschung stürzte.

    Wohnhaus in Gnigl erneut in Brand gesetzt: Keinen Hinweis auf Täter

    17.03.2016 In einem Wohnhaus im Salzburger Stadtteil Gnigl sind in den vergangenen zwei Nächten mehrmals Brände ausgebrochen, die Feuerwehr musste dreimal ausrücken. Zuletzt brannte es am späten Mittwochabend im Dachstuhl des Mehrparteienhauses. Vier Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Landeskrankenhaus gebracht. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

    Nicht mehr Unfälle durch Tempo 80

    16.03.2016 Von der Salzburger Polizei wurde umfangreiches Datenmaterial zur Verfügung gestellt, um die Frage der Unfallhäufigkeit auf der A1 Westautobahn im Bereich der Stadt Salzburg einer statistischen Auswertung zu unterziehen.

    Bauernbund wird gegen Spar-Butter aus Bayern protestieren

    16.03.2016 Bauernbund-Direktor Hannes Abentung hat heute Protestmaßnahmen gegen den Verkauf einer Butter aus Bayern beim Handelskonzern Spar angekündigt. Welche Maßnahmen genau, werde noch geprüft.

    Zwei brutale Überfälle auf Taxilenker in Salzburg geklärt

    16.03.2016 Die Polizei konnte die brutale Entführung eines 57-jährigen Taxilenkers im Salzburger Stadtteil Maxglan klären sowie den Raubüberfall auf einen 42-jährigen Taxilenker. Einer der Täter war an beiden Straftaten beteiligt.

    A10: 30 Tonnen Käse bei Brand eines Anhängers zerstört

    16.03.2016 Ein Sattelanhänger auf der Tauernautobahn (A10) geriet am Dienstagabend im Gemeindegebiet von Bischofshofen in Brand. Der Kühlanhänger war mit 34 Paletten Käse beladen und rund 30 Tonnen schwer. 

    Internationaler Drogenring mit Zentrale in Vöcklabruck ausgeforscht

    15.03.2016 Polizeiermittler haben einen international tätigen Drogenring mit Zentrale in Oberösterreich zerschlagen. Acht Personen wurden festgenommen, 60 Abnehmer oder Subverteiler in Oberösterreich, Salzburg und Bayern ausgeforscht. Suchtgift im Wert von 220.000 Euro wurde sichergestellt, teilte die oö. Polizei am Dienstag mit.

    Riesenglück für Salzburger Ehepaar bei Lawinenabgang in Tirol

    15.03.2016 Ein Lawinenabgang in den Tuxer Alpen im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land hat am Montag ein glimpfliches Ende genommen: Ein Ehepaar aus Salzburg wurde von dem Schneebrett mitgerissen und teilverschüttet, blieb aber unverletzt. Beide waren laut Polizei auf der Lawine zu liegen gekommen. Der 60-jährige Ehemann hatte die Lawine bei der Abfahrt von der sogenannten "Scheibenspitze" selbst ausgelöst.

    Neukirchen: 79-Jähriger stirbt bei Fahrzeugabsturz

    15.03.2016 Ein 79-Jähriger kam am Montagabend in Neukirchen am Großvenediger (Pinzgau) mit seinem Auto von einem Güterweg ab. Der Pkw überschlug sich mehrmals, der Lenker wurde aus dem Fahrzeug geschleudert. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.

    Freiwillige Mengenvereinbarungen von Milcherzeugern

    14.03.2016 Die EU-Kommission lässt eine freiwillige Vereinbarung von Milcherzeugern angesichts der Krise im Milchsektor zu. Wie EU-Agrarkommissar Phil Hogan am Montag nach Beratungen im EU-Agrarrat in Brüssel mitteilte, wird die EU-Kommission dafür den entsprechenden Artikel 222 in der gemeinsamen Marktorganisation aktivieren. Dies gelte "für eine befristete Dauer", erklärte Hogan. In Salzburg kritisierte die Landwirtschaftskammer den Preisverfall