AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-News

  • Euthanasie-Mahnmal in Salzburg zerstört: Drei Verdächtige

    6.02.2015 Im Mai 2014 wurde ein Euthanasie-Mahnmal zum Gedenken an Opfer des Nazi-Terrors im Kurpark der Stadt Salzburg von Unbekannten zerstört. Nach acht Monaten intensiven Ermittlungen der Polizei wurden nun drei Tatverdächtige bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

    Tirol will Live-Wetten aus Wettbüros verbannen

    6.02.2015 Tirol will Live-Wetten aus Wettbüros verbannen und so die Suchtprävention forcieren. Dies erklärte die zuständige Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (ÖVP) der Tageszeitung "Die Presse" (Freitag-Ausgabe). Die Gesetzesnovelle soll in ein bis zwei Wochen in Begutachtung geschickt und im Juli im Landtag beschlossen werden, hatte die "Tiroler Tageszeitung" bereits Mitte Jänner berichtet. Ist ein Verbot in Salzburg vorstellbar? Was meint ihr?

    Weltrekord: Franz Müllner holt Heißluftballon vom Himmel

    6.02.2015 Extremsportler Franz Müllner hat Donnerstagabend bei einem Weltrekordversuch in Gerlos (Bezirk Schwaz) einen Heißluftballon vom Himmel geholt. "Bei dieser Aktion musste ich rund 1.000 Kilogramm Zuggewicht aufbringen", sagte er in einer Aussendung am Freitag.

    L205: 26-Jährige stirbt nach Verkehrsunfall

    6.02.2015 Ein Verkehrsunfall bei Oberndorf (Flachgau) endete für eine 26-jährige Frau tödlich. Ihr Pkw prallte am Donnerstagabend in das entgegenkommende Auto eines 21-Jährigen. Die St. Georgener Landesstraße (L205) war für zwei Stunden gesperrt.

    „A falling Star for Rainbows“-Aktion: Segabar spendet für Kinder und Jugendliche

    5.02.2015 Die Charity-Aktion "A falling Star for Rainbows" der Salzburger Segabars im Advent brachte insgesamt 5640 Euro ein. Überreicht wurde der Scheck jetzt an den Verein „Rainbows“, der sich um Kinder und Jugendliche in schweren Zeiten kümmert.

    Stadt fördert mobile Jugendprävention „Streusalz"

    5.02.2015 Das Projekt „Streusalz“ erhält von der Stadt Salzburg einen Zuschuss von knapp 175.000 Euro. Grünes Licht gab die Stadt ebenfalls für die Spielstadt „Mini-Salzburg“. Zudem werden junge Frauen und körperlich sowie geistig Behinderte gefördert.

    Fahrzeug in St. Veit in Vollbrand

    5.02.2015 Ein elektrischer Defekt ließ ein Fahrzeug in St. Veit im Pongau am Mittwoch in Flammen aufgehen. Das Feuer drohte auf ein Wohnhaus überzugreifen.

    Schwere Skiunfälle erschüttern Salzburg

    5.02.2015 Bei Skiunfällen am Mittwoch in Obertauern (Lungau/Pongau) und Flachau (Pongau) wurden drei Personen schwer verletzt. Besonders rücksichtslos waren die Beteiligten bei einem Liftunfall mit einem 8-Jährigen.

    Salzburger Grenzfall: Halbe-halbe bei Burg und Bergwerk

    4.02.2015 Warum man bis vor etwas mehr als 200 Jahren durch eine Höhlenburg hindurch unterirdisch nach Salzburg gelangen konnte, worüber man nördlich von Tittmoning stritt, weshalb Salzburger Bergwerkstollen heiligeren Beistand hatten als bayerische und warum die Traun viel näher ist als von Salzburgern gemeinhin angenommen, verrät ein aktueller Grenzfall aus dem ehemals Salzburger Rupertiwinkel.

    Mysteriöser Todesfall einer Salzburgerin: Erneut Wiederaufnahmeantrag

    4.02.2015 Der Fall einer 26-jährigen Salzburgerin, die 1991 tot in ihrer Wohnung lag, ist nach wie vor ungelöst. Ihr Ehemann wurde nach einem Prozess 1994 freigesprochen, ein Wiederaufnahme-Verfahren 2013 eingestellt. Die Polizei ermittelte weiter. Laut ihrem Abschluss-Bericht vom November 2014 kommt nur ihr Ehemann als Täter infrage. Ein Angehöriger der Toten brachte erneut einen Wiederaufnahme-Antrag ein.

    Erschöpfter Tourengeher in Dorfgastein nach mehrstündiger Suche gefunden

    4.02.2015 20 Bergretter suchten am Dienstag in Dorfgastein (Pongau) nach einem völlig erschöpften Skitourengehen, der in unbefahrbares Steilgelände geraten war.

    Skidiebstahl: Was tun, wenn die Bretteln weg sind?

    3.02.2015 Rund 5.000 Paar Ski werden pro Saison in Österreich gestohlen, alleine in Salzburg wurden im Jahr 2013 über 1.300 Fälle angezeigt. Vor allem Hütten sind ein wahres Eldorado für Skidiebe, weil viele Wintersportler in der Mittagspause ihre Geräte unbeaufsichtigt abstellen.