AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-News

  • 53 Nächte ohne zu zahlen in Gasthaus verbracht

    11.03.2015 Die Polizei fahndet nach einer 59-jährigen Frau aus Saalfelden (Bezirk Zell am See), weil sie 53 Nächte, also fast zwei Monate, in einem Gasthaus in Horitschon (Bezirk Oberpullendorf) verbracht und den Beherbergungsbetrieb ohne zu bezahlen wieder verlassen hat.

    Neues 5-Sterne-McDonald`s-Restaurant in der Alpenstraße

    11.03.2015 Das McDonald’s Restaurant in der Alpenstraße in der Stadt Salzburg wird zum 5-Sterne-Fastfood-Restaurant und am 17. März unter dem neuen Franchisenehmer Michael E. Heinritzi neu eröffnet.

    Bergheim: Junger Mopedfahrer nach Not-OP außer Lebensgefahr

    11.03.2015 Nach dem schweren Verkehrsunfall Dienstagmittag in Bergheim (Flachgau) haben die Ärzte Entwarnung gegeben: Der 17-jähriger Mopedlenker ist nach einer Notoperation außer Lebensgefahr. 

    Sanierung der Getreidegasse: Arbeiten verlagern sich auf Rathausplatz

    10.03.2015 Seit mehr als einem Monat werden Leitungen in der Getreidegasse saniert. Nun verlagern sich die Arbeiten zunehmend auf den Rathausplatz.

    Puch: Lehrling wird von Minibagger verletzt

    9.03.2015 Ein 16-jähriger Lehrling wurde Montagmorgen bei Aushubarbeiten in Puch bei Hallein (Tennengau) am linken Fuß unbestimmten Grades verletzt.

    Paris Lodron: Salzburgs italienischster Fürst

    9.03.2015 Warum ein Salzburger Erzbischof Paris Lodron mehrfach Burgherr in Trient war, warum beim Salzburger Verwaltungsnachwuchs Buben aus dem Lagertal positiv diskriminiert wurden und warum der Salzburger Dom in italienischem Flair erstrahlt und was das mit dem litauischen Vilnius zu tun hat, verrät der heutige Grenzfall.

    Salzburger Obus feiert 75. Geburtstag

    9.03.2015 Der Salzburger Obus wird 75. Im Jubiläumsjahr 2015 will die Salzburg AG mit einem zeitgemäßen und attraktiven Verkehrsangebot noch mehr Menschen zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegen.

    Immer wieder Österreicher in politisch brisanten Regionen vermisst

    9.03.2015 Nach einem Angriff der jihadistischen Organisation "Islamischer Staat" (IS) auf ein Ölfeld in Libyen befindet sich ein 39-jähriger Linzer und mehrere andere Personen in der Hand von IS-Terroristen. In politisch brisanten Regionen kommt es immer wieder zu Entführungen westlicher Touristen, Geschäftsleuten und Journalisten. Im Folgenden ein Überblick über Ereignisse der vergangenen Jahre, in die Österreicher - auch Salzburger -  involviert waren.

    Beziehungsstreit: 46-Jährige geschlagen und gewürgt

    8.03.2015 Bei einem Beziehungsstreit schlug und würgte Sonntagfrüh ein 33-Jähriger seine 46-jährige Lebensgefährtin. Außerdem soll er sie mit dem Umbringen bedroht haben.

    Baumhaus in Anif in Brand

    8.03.2015 Zu einem kuriosen Brand musste die Feuerwehr Anif Samstagnachmittag ausrücken. Besorgte Anrainer und Spaziergänger haben die Feuerwehr verständigt, da am Ende der Herbert-von-Karjan-Straße ein Baumhaus brannte.

    Rotkreuz-Fahrzeug und Taxi kollidierten in Salzburg

    8.03.2015 Vier Verletzte hat in der Nacht auf Sonntag in der Stadt Salzburg eine Kollision zwischen einem Fahrzeug des Roten Kreuzes und einem Taxi gefordert.

    Bosnischer Mörder lebte seit Jahren in Salzburg-Liefering

    7.03.2015 Ein 63-jähriger Bosnier, der seit Jahren in Salzburg-Liefering lebte, soll in seiner Heimat eine Anwältin mit einer Sprengfalle ermordet haben. Das will die Kronen Zeitung herausgefunden haben. Nun wurde er bei einer Heimreise verhaftet.

    Neunter Maiskogelfanlauf begeistert Jung und Alt

    7.03.2015 Vergangenen Samstag war es wieder so weit: Das größte Skievent im Land Salzburg – der Maiskogelfanlauf – ging in Kaprun (Pinzgau) über die Bühne.

    Salzburger Volkspartei beschließt im April neues Programm

    6.03.2015 Die Salzburger ÖVP ist mit ihrem Vorhaben, erstmals ein eigenes Grundsatzprogramm zu schreiben, in die Zielgerade eingebogen. Nach einer Befragung und der Arbeit in insgesamt 14 Arbeitsgruppen hat die Parteispitze am Freitag den Entwurf für das Programm vorgestellt und soll am 10. April beschlossen werden.