AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-News

  • Anschlag auf Integrationszentrum: Politik ist empört

    6.03.2015 Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht auf Donnerstag die Fensterfront des Integrationszentrums in der Stadt Salzburg eingeschlagen. Die gesamte Scheibenfront ging dabei zu Bruch.

    Bahnstrecke Salzburg-Hallwang an zwei Wochenenden eingleisig

    6.03.2015 Der Unterbau an wichtigen Weichenverbindungen zwischen den Bahnhöfen Hallwang-Elixhausen und Salzburg wird an den kommenden zwei Wochenenden komplett erneuert. Weil dann rund sechs Kilometer Strecke nur auf einem Gleis befahrbar ist, kommt es zu Auswirkungen auf den Fahrplan der Nahverkehrszüge.

    Lawinengefahr und Schneekettenpflicht entlang des Alpenhauptkamms

    6.03.2015 Die Niederschläge der vergangenen Tage haben Triebschnee in die Hochlagen gebracht. Deshalb herrscht in den höchsten Regionen teilweise große Lawinengefahr, teilte die Stabsstelle für Katastrophenschutz am Freitag mit. Außerdem gilt auf Salzburgs Passstraßen Schneekettenpflicht.

    Mirabellgarten: Fünf Männer schießen mit Schreckschusspistole

    6.03.2015 Schüsse im Mirabellgarten! Fünf junge Männer – im Alter von 19 bis 26 Jahren – wurden Donnerstagabend dabei ertappt, wie sie in der Parkanlage der Stadt Salzburg mit einer Schreckschusspistole herumschossen. Außerdem hatten sie einen Schlagring dabei.

    Wetter: Schnee, Regen und erste Frühlings-Lebenszeichen

    5.03.2015 Schnee und eisige Temperaturen dominierten den Donnerstag in Salzburg. Am Freitag soll es noch vereinzelt schneien und das Wetter am Wochenende soll – kaum zu glauben – tatsächlich frühlingshaft werden.

    Riesenschlag der Polizei: Drogenring in Zell am See hochgenommen

    5.03.2015 Der Polizei ist in Zell am See ein Riesenschlag gegen einen Drogenring gelungen. Sieben Dealer verkauften Drogen im Wert von über 300.000 Euro.

    Salzburger in Moskau ermordet: Richard G. wollte wieder heim

    5.03.2015 Bei einem Mord am Sonntag in Moskau wurde ein 33-jähriger Hollersbacher jäh aus dem Leben gerissen. Die Gemeinde ist bestürzt über den Tod des jungen Mannes.

    Elfjähriger von Auto erfasst und verletzt

    4.03.2015 Im Saalfelden (Pinzgau) ist am Mittwoch ein elf Jahre alter Bub mit einem Pkw zusammengekracht. Das Kind wurde unbestimmten Grades verletzt und musste ins Krankenhaus Zell am See eingeliefert werden.

    A8: Berliner (79) hindert Lkw am Vorbeifahren und schlägert mitten auf der Autobahn

    4.03.2015 Weil er zwei Sattelschlepper mit Zickzack-Kurs auf der Autobahn am Überholen hinderte, hat am Dienstag ein 79-Jähriger in Bayern eine Schlägerei provoziert. Der Berliner war mit seinem Auto wenige Kilometer von der bayerisch-salzburgischen Grenze entfernt nur mit 50 bis 70 km/h unterwegs und ließ die Lkw nicht vorbei, indem er laufend den Fahrstreifen wechselte, so die Polizei Traunstein.

    Straßwalchen: Mopedlenker flieht mit 100 km/h vor Polizeistreife

    4.03.2015 Mit einem gehörig „auffrisierten“ Moped versuchte sich am Dienstagabend ein 15-jähriger Lengauer in Straßwalchen (Flachgau) vor einer Polizeikontrolle zu drücken. Er lieferte sich mit den Beamten eine Verfolgungsjagd. Dabei raste er unter anderem mit 100 km/h durch eine 30er-Zone.

    Knalleffekt: Carbo Tech in Salzburg streicht 220 Jobs

    3.03.2015 Der Salzburger Automobilzulieferer Mubea Carbo Tech wird 220 der 612 Stellen in der Mozartstadt abbauen. Das kündigte das Unternehmen am Dienstagnachmittag vor Journalisten an. Am Standort Salzburg selbst wird aber nicht gerüttelt. Für die Mitarbeiter, die in nächsten Zeit ihren Arbeitsplatz verlieren, soll eine Arbeitsstiftung eingerichtet werden.

    „Gitter gegen Bettler sind keine Lösung“

    3.03.2015 Unter der Staatsbrücke und unter dem Wilhelm-Kaufmann-Steg im Salzburger Stadtteil Aigen lagern einige Bettler ihr Hab und Gut in Säcken. Nun fühlen sich die Anrainer von den Bettlern gestört. Gitter sollen die Lösung sein.

    Gates erneut reichster Mensch der Erde - Mateschitz 116.

    3.03.2015 Microsoft-Mitgründer Bill Gates (59) bleibt der Reichste unter den Superreichen. Laut der Milliardärsliste des US-Magazins "Forbes" ist sein Vermögen 2014 um 3,2 auf 79,2 Mrd. Dollar (70,5 Mrd. Euro) gestiegen. Auf der Liste stehen auch acht Österreicher, der reichste davon ist auch 2015 Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz mit 10,8 Mrd. Dollar. Er liegt damit weltweit an 116. Stelle.