AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-News

  • Saalfelden: Alkolenker (19) kracht gegen Baum

    19.06.2015 Ein 19-jähriger betrunkener Autolenker verursachte in der Nacht auf Freitag in Saalfelden (Pinzgau) einen Verkehrsunfall. Er kam mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und streifte einen Baum.

    66-Jähriger bei Crash in Köstendorf verletzt

    18.06.2015 In Köstendorf im Salzburger Flachgau hat sich am Mittwochabend ein schwerer Verkehrsunfall ereignet: Dabei wurde ein 66-jähriger Pkw-Lenker verletzt.

    Salzburger Ampelpärchen sind da!

    18.06.2015 Seit Donnerstag, sechs Uhr früh, sind die Ampeln an den insgesamt drei Fußgängerübergängen an der Staatsbrücke in der Stadt Salzburg mit den berühmt gewordenen "Songcontest-Ampelpärchen" aus Wien ausgerüstet.

    Mysteriöser Todesfall einer Salzburgerin: Verfahren bleibt eingestellt

    18.06.2015 Der Mord vor 24 Jahren an einer 26-jährigen Frau in Salzburg bleibt weiterhin ungelöst. Opfer-Anwalt Franz Gerald Hitzenbichler hatte zu Jahresbeginn eine Wiederaufnahme des Verfahrens gegen den Ehemann der Salzburgerin angeregt, ist nun aber damit abgeblitzt. Die Staatsanwaltschaft Salzburg ist der Ansicht, dass es keine neue Erkenntnisse gibt.

    Serie rechtsextremer Zerstörungen in der Stadt Salzburg geklärt: 39-Jähriger gestand 47 Taten

    18.06.2015 Die lange Serie an offenkundig rechtsextrem motivierten Zerstörungen und Beschmierungen in der Stadt Salzburg ist mit der Festnahme eines 39-Jährigen in der Vorwoche für die Polizei geklärt. Er gestand 47 bisher "offene" Handlungen, etwa die Zerstörung des Euthanasiedenkmales. Er sei in der nationalsozialistischen Ideologie verfestigt, hieß es am Mittwoch bei einem Mediengespräch der Polizei.

    Salzburger Meilensteine für Menschen mit Behinderung

    17.06.2015 Im Land Salzburg herrscht ein Mangel an Wohn- und Tageseinrichtungen für Menschen mit Behinderung. Der mengenmäßige Bedarf steigt. Dafür sind mehrere Faktoren ausschlaggebend. Einer davon ist das Älterwerden von Menschen mit Behinderung. Generell steigt die Zahl von Menschen mit Behinderung, die Leistungen nach dem "Behindertengesetz" in Anspruch nehmen, im Land beständig an. Im Jahr 2013 waren dies 3.220 Menschen, im Jahr 2014 bezogen 3.365  Salzburgerinnen und Salzburger Leistungen nach dem Behindertengesetz.

    Werkstätteneinbruch in Hallein: Täter stehlen Bargeld und Begutachtungsplaketten

    16.06.2015 Bei einem Einbruch in eine Werkstatt in Hallein (Tennengau) stahlen die bislang unbekannten Täter in der Nacht auf Dienstag nicht nur Bargeld, sondern sie nahmen auch Begutachtungsplaketten an sich.

    Die digitale Schülerfreifahrt: Das Smartphone als Fahrschein

    16.06.2015 Die s’COOL CARD kann ab sofort für alle Schüler in Landesschulen online beantragt werden. Im kommenden Schuljahr gibt es den Fahrausweis gar aufs Handy als Download.

    Streit um Gelder an Gut Aiderbichl: Gutsmitarbeiter vorerst in U-Haft

    16.06.2015 Im Streit um Zuwendungen eines mittlerweile verstorbenen deutschen Pensionisten an die Privatstiftung Gut Aiderbichl ist am vergangenen Sonntag über einen der vier Beschuldigten die Untersuchungshaft verhängt worden. Eine Sprecherin des Straflandesgerichtes Wien begründete die Maßnahme am Dienstag auf Anfrage der APA mit "Flucht- und Verdunkelungsgefahr".

    Alpenstraße: Crash fordert zwei Verletzte

    16.06.2015 Beim Linksabbiegen krachte es am Montagnachmittag an der Kreuzung Alpenstraße-Ginzkeyplatz in der Stadt Salzburg. Beide Beteiligten wurden verletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden.

    Preise für Einfamilienhäuser in Salzburg gesunken

    15.06.2015 10.039 Einfamilienhaus-Käufe wurden 2014 im Österreichischen Grundbuch verbüchert. Das sind um +8,7% mehr als 2013. Der typische Verkaufspreis pro Haus stieg um +3,4% auf 191.393,- Euro. So erreichte der Gesamtwert der 2014 in Österreich gehandelten Einfamilienhäuser ein Volumen von 2,3 Mrd. Euro und damit um +12,6% mehr als 2013. Salzburg lag beim typischen Preis für Einfamilienhäuser mit 309.759,- Euro gleich hinter Tirol auf dem zweiten Bundesländer-Rang außerhalb von Wien.

    SPÖ will vier Prozent weniger Autoverkehr bis 2025 in der Stadt Salzburg

    15.06.2015 Die Salzburger SPÖ hat am Montag erste Ideen, wie die Verkehrsberuhigung zwischen Neutor und Staatsbrücke in der Stadt Salzburg in Zukunft aussehen soll, präsentiert. Ziel solle es sein, dass die reine Durchfahrt durch die Innenstadt so unattraktiv wird, dass möglichst viele auf andere Routen ausweichen, sagte Klubobmann Bernhard Auinger am Montag bei einem Pressegespräch.

    Verregneter Mai sorgte für gute Luft in Salzburg

    15.06.2015 Wenig Sonne aber reichlich Niederschlag brachte der Mai 2015. Auf die Höhe der Luftschadstoffe wirkte sich das positiv aus. Gute meteorologische Ausbreitungsbedingungen sowie Niederschläge an 25 Tagen in der Stadt Salzburg sorgten dafür, dass die primären Luftschadstoffe rasch verdünnt wurden.