AA
  • VIENNA.AT
  • magazin-sport

  • Pogacar stellt mit fünftem Lombardei-Sieg Coppi-Rekord ein

    11.10.2025 Tadej Pogacar fährt weiter in einer eigenen Liga. Der 27-jährige Slowene gewann am Samstag die Lombardei-Rundfahrt als erster Fahrer zum fünften Mal hintereinander und schloss zum italienischen Rekordsieger Fausto Coppi auf. Der Radstar von UAE Emirates setzte sich beim Herbst-Eintagesklassiker von Como über 241 Kilometer und mehr als 4.500 Höhenmeter nach Bergamo solo vor dem Belgier Remco Evenepoel durch.

    Frankreich ohne Mbappé zur WM-Qualifikation nach Island

    11.10.2025 Teamkapitän Kylian Mbappé wird die Reise mit Frankreich zum Fußball-WM-Qualifikationsspiel am Montag gegen Island nicht mitmachen. Beim 3:0 gegen Aserbaidschan bekam der Stürmerstar und Torschütze zum 1:0 am Freitagabend einen Schlag auf den rechten Knöchel ab, der zuletzt bereits Probleme bereitete. Das gab der Verband am Samstag bekannt. Frankreich führt die Gruppe D mit drei Siegen aus drei Spielen an.

    Weltmeister Argentinien besiegt ohne Messi Venezuela 1:0

    11.10.2025 Ohne Lionel Messi hat Fußball-Weltmeister Argentinien in Miami ein Testspiel gegen Venezuela 1:0 gewonnen. Den Treffer erzielte Giovani Lo Celso. Messi machte die Vorbereitung der Albiceleste mit, wurde von Teamchef Lionel Scaloni aber nicht aufgeboten. Stattdessen könnte er am Samstag für seinen Verein Inter Miami in der Major League Soccer gegen Atlanta zum Einsatz kommen. Für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ist Argentinien bereits qualifiziert.

    Weltmeister Argentinien besiegt ohne Messi Venezuela 1:0

    11.10.2025 Ohne Lionel Messi hat Fußball-Weltmeister Argentinien in Miami ein Testspiel gegen Venezuela 1:0 gewonnen. Den Treffer erzielte Giovani Lo Celso. Messi machte die Vorbereitung der Albiceleste mit, wurde von Teamchef Lionel Scaloni aber nicht aufgeboten. Stattdessen könnte er am Samstag für seinen Verein Inter Miami in der Major League Soccer gegen Atlanta zum Einsatz kommen. Für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ist Argentinien bereits qualifiziert.

    Weltmeister Argentinien besiegt ohne Messi Venezuela 1:0

    11.10.2025 Ohne Lionel Messi hat Fußball-Weltmeister Argentinien in Miami ein Testspiel gegen Venezuela 1:0 gewonnen. Den Treffer erzielte Giovani Lo Celso. Messi machte die Vorbereitung der Albiceleste mit, wurde von Teamchef Lionel Scaloni aber nicht aufgeboten. Stattdessen könnte er am Samstag für seinen Verein Inter Miami in der Major League Soccer gegen Atlanta zum Einsatz kommen. Für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ist Argentinien bereits qualifiziert.

    Tagger unterliegt in Ningbo-Qualifikation Kolumbianerin

    11.10.2025 Österreichs zur Aufsteigerin des Jahres gewählte Tennis-Hoffnung Lilli Tagger hat in der ersten Runde der Qualifikation für das WTA-500-Turnier in Ningbo verloren. Die 17-jährige Osttirolerin unterlag Camila Osorio aus Kolumbien, Nummer 80 der Welt, mit 4:6,2:6. Tagger erhielt für Ningbo sowie für die 250er-Turniere in Guangzhou und Jiangxi jeweils für die Qualifikation eine Wildcard. Die French-Open-Siegerin bei den Juniorinnen liegt im WTA-Ranking auf Platz 222.

    Tagger unterliegt in Ningbo-Qualifikation Kolumbianerin

    11.10.2025 Österreichs zur Aufsteigerin des Jahres gewählte Tennis-Hoffnung Lilli Tagger hat in der ersten Runde der Qualifikation für das WTA-500-Turnier in Ningbo verloren. Die 17-jährige Osttirolerin unterlag Camila Osorio aus Kolumbien, Nummer 80 der Welt, mit 4:6,2:6. Tagger erhielt für Ningbo sowie für die 250er-Turniere in Guangzhou und Jiangxi jeweils für die Qualifikation eine Wildcard. Die French-Open-Siegerin bei den Juniorinnen liegt im WTA-Ranking auf Platz 222.

    DFB-Elf nach 4:0 gegen Luxemburg in WM-Quali-Gruppe voran

    10.10.2025 Einen Kantersieg wie Österreich verpasst, aber trotzdem klar gewonnen: Deutschlands Fußball-Nationalteam hat in der WM-Qualifikation mit einem 4:0 gegen Luxemburg am Freitag den zweiten Sieg im dritten Gruppe-A-Spiel eingefahren. Als Belohnung gab es den Sprung an die Tabellenspitze, da der bisherige Leader Slowakei in Belfast gegen Nordirland 0:2 verlor, womit abgesehen vom punktlosen Schlusslicht zur Halbzeit der Gruppenphase alle Teams bei sechs Zählern halten.

    DFB-Elf nach 4:0 gegen Luxemburg in WM-Quali-Gruppe voran

    10.10.2025 Einen Kantersieg wie Österreich verpasst, aber trotzdem klar gewonnen: Deutschlands Fußball-Nationalteam hat in der WM-Qualifikation mit einem 4:0 gegen Luxemburg am Freitag den zweiten Sieg im dritten Gruppe-A-Spiel eingefahren. Als Belohnung gab es den Sprung an die Tabellenspitze, da der bisherige Leader Slowakei in Belfast gegen Nordirland 0:2 verlor, womit abgesehen vom punktlosen Schlusslicht zur Halbzeit der Gruppenphase alle Teams bei sechs Zählern halten.

    Salzburg mit Heimsieg gegen Caps zurück auf Siegerstraße

    10.10.2025 Der EC Red Bull Salzburg hat nach drei Niederlagen in Folge wieder voll angeschrieben. Gegen die Vienna Capitals setzte sich der Meister am Freitag auf eigenem Eis 4:3 nach Verlängerung durch und bleibt dem Top-Duo Bozen (3:5 gegen Pustertal) und Ljubljana auf den Fersen. Die 99ers unterlagen in Graz gegen Liga-Neuling Budapest nach Overtime 2:3. Für die Black Wings war in Ljubljana nichts zu holen. Das 4:8 bedeutete für die Linzer die vierte Auswärtsniederlage dieser Saison.

    Salzburg mit Heimsieg gegen Caps zurück auf Siegerstraße

    10.10.2025 Der EC Red Bull Salzburg hat nach drei Niederlagen in Folge wieder voll angeschrieben. Gegen die Vienna Capitals setzte sich der Meister am Freitag auf eigenem Eis 4:3 nach Verlängerung durch und bleibt dem Top-Duo Bozen (3:5 gegen Pustertal) und Ljubljana auf den Fersen. Die 99ers unterlagen in Graz gegen Liga-Neuling Budapest nach Overtime 2:3. Für die Black Wings war in Ljubljana nichts zu holen. Das 4:8 bedeutete für die Linzer die vierte Auswärtsniederlage dieser Saison.

    ÖFB-U21 erkämpft sich in EM-Quali 1:1-Remis in Dänemark

    10.10.2025 Österreichs U21-Fußball-Nationalteam hat in der EM-Qualifikation ein 1:1 in Dänemark erkämpft. Die beiden Teams halten nach ihren Auftaktsiegen in der Gruppe I nun bei vier Punkten. ÖFB-Teamchef Peter Perchtold ging nach vier Siegen in Folge, drei in Testspielen, erstmals nicht als Gewinner vom Feld. Den ÖFB-Führungstreffer von David Puczka (45.+1/Elfmeter) glich Dänemarks Silas Andersen (58.) im Jokri Park in Vejle aus. Oluwaseu Adewumi sah die Rote Karte (75./Tätlichkeit).

    ÖFB-U21 erkämpft sich in EM-Quali 1:1-Remis in Dänemark

    10.10.2025 Österreichs U21-Fußball-Nationalteam hat in der EM-Qualifikation ein 1:1 in Dänemark erkämpft. Die beiden Teams halten nach ihren Auftaktsiegen in der Gruppe I nun bei vier Punkten. ÖFB-Teamchef Peter Perchtold ging nach vier Siegen in Folge, drei in Testspielen, erstmals nicht als Gewinner vom Feld. Den ÖFB-Führungstreffer von David Puczka (45.+1/Elfmeter) glich Dänemarks Silas Andersen (58.) im Jokri Park in Vejle aus. Oluwaseu Adewumi sah die Rote Karte (75./Tätlichkeit).

    Glasner überrascht von Hype in der Heimat

    16.10.2025 Auch in der Länderspielpause bleibt für Österreichs Erfolgstrainer Oliver Glasner nur wenig Zeit, kräftig durchzuatmen. Einer Tennispartie mit einem Freund folgte am Freitagabend ein Sport-Talk mit dem Innviertler in Diensten des englischen Premier-League-Clubs Crystal Palace. "Ich genieße es sehr, in der Heimat zu sein", betonte Glasner, der am Freitag zum Premier-League-Manager des Monats September gekürt wurde.

    Monaco gibt Trennung von Trainer Hütter offiziell bekannt

    10.10.2025 AS Monaco hat die Trennung von Trainer Adi Hütter am Freitagabend offiziell verkündet. Die Monegassen führten in einer Mitteilung die Erfolge unter dem Vorarlberger auf, Grund für sein Aus wurde keiner genannt. Mit Hütter verlassen auch seine Assistenten Christian Peintinger und Klaus Schmidt den Club. Hütter blickte in einem persönlichen Statement mit Stolz auf das Erreichte zurück.

    Weltranglistenzweite Swiatek im Wuhan-Viertelfinale out

    10.10.2025 Die aktuell Zweitbeste im Frauen-Tennis, Iga Swiatek, hat sich am Freitag im Viertelfinale des WTA-1000-Turniers in Wuhan unerwartet verabschiedet. Die Polin unterlag der Italienerin Jasmine Paolini glatt 1:6,2:6. Die Nummer eins, Aryna Sabalenka aus Belarus, setzte hingegen ihre Wuhan-Serie mit dem 20. Sieg ebendort fort. Sie ließ der Kasachin Jelena Rybakina beim 6:3,6:3 keine Chance und trifft nun auf Jessica Pegula.

    Weltranglistenzweite Swiatek im Wuhan-Viertelfinale out

    10.10.2025 Die aktuell Zweitbeste im Frauen-Tennis, Iga Swiatek, hat sich am Freitag im Viertelfinale des WTA-1000-Turniers in Wuhan unerwartet verabschiedet. Die Polin unterlag der Italienerin Jasmine Paolini glatt 1:6,2:6. Die Nummer eins, Aryna Sabalenka aus Belarus, setzte hingegen ihre Wuhan-Serie mit dem 20. Sieg ebendort fort. Sie ließ der Kasachin Jelena Rybakina beim 6:3,6:3 keine Chance und trifft nun auf Jessica Pegula.

    Schwarz-Weiß Bregenz holt Heraf als neuen Chefcoach

    16.10.2025 Fußball-Zweitligist Schwarz-Weiß Bregenz hat Andreas Heraf als neuen Cheftrainer präsentiert. Die Vorarlberger hatten nach der Trennung von Regi van Acker eigentlich auf Tugberk Tanrivermis als Coach gesetzt. Der Vertrag wurde jedoch einvernehmlich aufgelöst, da der Türke laut Angaben des Clubs Anfang dieser Woche über einen kritischen Gesundheitszustand eines sehr nahen Familienmitglieds informiert wurde. Heraf unterschrieb nun einen bis Sommer 2027 laufenden Vertrag.

    Unruhe bei Rumänien: Teamchef Lucescu kokettiert mit Rückzug

    16.10.2025 Rumäniens Fußball-Nationalteam befindet sich vor dem WM-Quali-Heimspiel am Sonntag (20.45 Uhr/live ServusTV) gegen Österreich wieder einmal in unruhigen Gewässern. Teamchef Mircea Lucescu hatte sein Amt bereits im September zur Disposition gestellt. Nach dem 2:1-Testspielsieg am Donnerstagabend gegen die Republik Moldau erneuerte die Trainerlegende das Angebot, zur Seite zu treten. Die Partie gegen das ÖFB-Team könnte seine letzte sein, erklärte der 80-Jährige.

    "Mag schwierige Situationen": Kühbauer freut sich auf LASK

    16.10.2025 Nach seiner ebenso überraschenden wie kuriosen Rückkehr zum LASK blickt Neo-Trainer Dietmar Kühbauer mit großer Vorfreude auf die schwierige Aufgabe. Der Burgenländer soll den Tabellenvorletzten der Fußball-Bundesliga, der Ende September das Experiment mit Joao Sacramento beendet hatte, wieder auf Vordermann bringen. "Ich mag schwierige Situationen", sagte Kühbauer bei einer Medienrunde am Freitag in Linz.

    LeBron James verpasst erste Wochen der NBA-Saison

    10.10.2025 NBA-Superstar LeBron James verpasst wegen Rückenschmerzen den Beginn der neuen Saison. Wie US-Medien unter Berufung auf die Los Angeles Lakers berichteten, zwingen Ischias-Schmerzen den 40-Jährigen zu einer Pause von drei bis vier Wochen. Dann soll die Situation neu bewertet werden. Die Lakers starten am 21. Oktober gegen die Golden State Warriors ins Basketball-Spieljahr. Sollte James drei Wochen ausfallen, verpasst er mindestens neun Partien seiner 23. Saison in der NBA. 

    Tor, Assist und Sieg für Rossi zum NHL-Saisonstart

    10.10.2025 Marco Rossi und die Minnesota Wild haben einen perfekten Saisonstart in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL hingelegt. Minnesota gewann am Donnerstag auswärts gegen die St. Louis Blues 5:0, der Stürmer aus Vorarlberg steuerte ein Tor und einen Assist bei. Total verpatzt haben dagegen die Detroit Red Wings mit Marco Kasper ihren Saisoneinstieg mit einer 1:5-Heimniederlage gegen die Montreal Canadiens.

    45 Treffer: Arnautovic kürt sich zum neuen Rekord-Torschützen

    10.10.2025 Die Jagd nach dem Torrekord von Toni Polster hat ein Ende: Bei der WM-Quali im Wiener Happel-Stadion stellte Marko Arnautovic erneut seine Goalgetter-Qualitäten unter Beweis und hält nach seinem Viererpack nun bei 45 Länderspieltoren.

    WM-Quali: ÖFB-Team brilliert mit 10:0-Rekordsieg gegen San Marino

    10.10.2025 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat am Donnerstag ein Spiel für die Geschichtsbücher hingelegt. Das 10:0 im Wiener Ernst-Happel-Stadion gegen San Marino war der höchste Sieg der ÖFB-Auswahl überhaupt - und Marko Arnautovic kürte sich mit nun 45 Treffern zum neuen Rekordtorschützen.

    Trotz Rekorden: Für Rangnick zählt nur WM-Ticket

    10.10.2025 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat am Donnerstag ein Spiel für die Geschichtsbücher hingelegt. Das 10:0 im Happel-Stadion gegen San Marino war der höchste Sieg der ÖFB-Auswahl überhaupt, Marko Arnautovic avancierte zum neuen Rekordtorschützen - und dennoch war das alles für Ralf Rangnick nur sekundär. "Mich interessiert in erster Linie, dass wir uns für die WM qualifizieren. Daran lassen wir uns messen, damit steht und fällt auch meine Arbeit", sagte der Teamchef.

    "Ein großer Moment" - Arnautovic will nach Torrekord zur WM

    10.10.2025 Marko Arnautovic war hochemotional, wie man ihn in diesen Momenten kennt. Als neuer ÖFB-Rekordtorschütze ging es nach dem 10:0 am Donnerstag in Wien gegen San Marino zuerst einmal auf die Tribüne, um seinen Vater zu herzen. Die Jagd nach dem Torrekord von Toni Polster hatte ein Ende. "Das ist für mich ein sehr, sehr schöner, ein großer Moment", erklärte Arnautovic. Der 36-Jährige hat aber noch ein wichtigeres Ziel: Er will 2026 mit dem ÖFB-Team zu seiner ersten WM reisen.

    Bosnien lässt auf Zypern nach spätem Ausgleich Punkte liegen

    9.10.2025 Bosnien-Herzegowina hat in der WM-Qualifikation auf Zypern Punkte liegen gelassen. Der bisherige Tabellenführer musste sich am Donnerstag nach einem Gegentor in der 97. Minute mit einem 2:2 (2:1) begnügen. Ioannis Pittas traf vom Elfmeterpunkt zum Ausgleich, nachdem Zypern bereits 0:2 zurückgelegen war. Auf dem Weg zur Endrunde 2026 blieben die Niederlande, Kroatien und Dänemark.

    ÖFB-Team gegen San Marino 10:0 - Rekord für Arnautovic

    9.10.2025 Österreichs Nationalteam hat am Donnerstag für einen geschichtsträchtigen Fußballabend gesorgt. Die ÖFB-Auswahl feierte mit dem 10:0 im Happel-Stadion gegen San Marino den höchsten Sieg in der Länderspiel-Historie, Vierfach-Torschütze Marko Arnautovic übernahm mit nun 45 Treffern die Führung in der ewigen Schützenliste vor Toni Polster. Außerdem liegt Österreich durch den fünften Sieg im fünften Match dieser WM-Quali auf Platz eins vor Bosnien.

    Wiesberger bei den Spanish Open in Madrid Dritter

    9.10.2025 Bernd Wiesberger ist am Donnerstag stark in die Spanish Open der Golfer gestartet. Der Burgenländer absolvierte die erste Runde des DP World Tour-Events mit 66 Schlägen (fünf unter Par) und liegt damit auf dem dritten Platz. Der seit Mittwoch 40-Jährige hat damit gute Chancen, wichtige Punkte für das direkte Tour-Ticket zu holen. Matthias Schwab startete mit einer 72 und kann als 64. den Cut noch erreichen.

    Trotz Top-Platzierungen: Monaco trennt sich von Hütter

    9.10.2025 Adi Hütter ist nicht mehr Trainer der AS Monaco. Wie sich zu Wochenbeginn angekündigt hatte, trennte sich der Club aus dem Fürstentum vom Vorarlberger, wie die Sportzeitung "L'Equipe" am Donnerstag berichtete. Laut APA-Informationen erfolgte die Trennung einvernehmlich, eine offizielle Bestätigung seitens des Clubs lag am frühen Abend noch nicht vor. Mit Hütter verlassen demnach auch seine Assistenten Christian Peintinger und Klaus Schmidt den Club.

    Djokovic mit guter Chance auf Titel Nummer 101

    9.10.2025 Novak Djokovic hat beim Masters-1000-Turnier in Shanghai eine gute Chance auf seinen insgesamt 101. ATP-Titel bzw. seinen allein fünften an diesem Schauplatz. Der letzte verbliebene Top-5-Spieler besiegte am Donnerstag den Belgier Zizou Bergs 6:3,7:5 und baute damit seinen Rekord auf nun 80 Halbfinali bei einem Masters-1000-Event aus. Und auch im nächsten Match ist er gegen Überraschungsmann Valentin Vacherot aus Monaco klarer Favorit.

    ÖSV-Star Feller muss wegen Rückenproblemen pausieren

    9.10.2025 Knapp zwei Wochen vor dem Auftakt in den alpinen Ski-Winter in Sölden muss Manuel Feller eine unfreiwillige Trainingspause einlegen. Den ÖSV-Star zwickt wieder einmal der Rücken, wie am Donnerstag bei einem ohne den Tiroler abgelaufenen Medientermin seiner Skifirma bekannt wurde. Der 32-Jährige wurde am Montag infiltriert und will in der kommenden Woche wieder das Schneetraining aufnehmen.

    Rallye-Weltmeister Rovanperä wechselt in Super Formula

    9.10.2025 Der zweimalige Rallye-Weltmeister Kalle Rovanperä wechselt kommende Saison in die japanische Super Formula. Das gab der Toyota-Rennstall des 25-jährigen Finnen bekannt. Rovanperä wurde vor drei Jahren mit 22 jüngster Rallye-Weltmeister, auch 2023 holte er den Titel. In der heurigen Saison stehen noch drei Läufe aus, Rovanperä hat noch Chancen auf den Gesamtsieg.

    Trainer-Rochade in Bundesliga - Kühbauer vom WAC zum LASK

    9.10.2025 Paukenschlag in der Fußball-Bundesliga: Dietmar Kühbauer ist am Donnerstag als Trainer vom WAC zum kriselnden LASK gewechselt. Für den 54-jährigen Burgenländer ist es eine Rückkehr, hatte er doch die Linzer auch schon in der Saison 2022/23 gecoacht. Der Tabellenvorletzte stattete Kühbauer mit einem bis Sommer 2027 gültigen Vertrag aus, der zudem eine einjährige Option beinhaltet, wie dieser bekanntgab. Beim WAC war er ebenfalls zum zweiten Mal seit Juli 2024 tätig gewesen.

    NHL-Finalist Edmonton startet mit Niederlage in Saison

    9.10.2025 Die Edmonton Oilers sind mit einer Niederlage in die neue Saison der National Hockey League (NHL) gestartet. Der Finalist der vergangenen Spielzeit zog am Mittwoch vor eigenem Publikum trotz 3:0-Führung und des 400. NHL-Treffers von Leon Draisaitl gegen die Calgary Flames mit 3:4 nach Penaltyschießen den Kürzeren. Ebenfalls nach Penaltyschießen verloren die Vegas Golden Knights mit 5:6 gegen die Los Angeles Kings.

    SKN-Frauen zum CL-Start gegen Atletico Madrid chancenlos

    8.10.2025 Zum Start der neuen Ligaphase der Fußball-Champions-League der Frauen hat der SKN St. Pölten kräftig Lehrgeld bezahlt. Die neu formierte Elf von Trainerin Lisa Alzner war am Mittwochabend in der niederösterreichischen Landeshauptstadt gegen Atletico Madrid chancenlos und verlor mit 0:6 (0:4). Gio Garbelini (5.), Andrea Medina (18.), Luany (22.), Vilde Böe Risa (42.) durften jeweils mit einem Tor die Heimreise antreten, während Fiamma ein Doppelpack gelang (88., 93./Elfmeter).

    Jannik Sinner schlägt vor Erste Bank Open in Wien beim "Six Kings Slam" auf

    8.10.2025 Vor seinem Auftritt bei den Erste Bank Open in Wien verteidigt Jannik Sinner seinen Titel beim Schauturnier "Six Kings Slam" in Riad. Auch Alexander Zverev und Stefanos Tsitsipas, die ebenfalls in Wien antreten, sind in Saudi-Arabien dabei.

    Snowboarder Benjamin Karl beendet 2026 seine Karriere

    8.10.2025 Österreichs erfolgreichster Snowboarder, Benjamin Karl, wird nach der anstehenden Olympiasaison seine Karriere beenden. Dies kündigte der Niederösterreicher, der am 16. Oktober seinen 40. Geburtstag feiert, in der "Kleinen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) an. Der Olympiasieger von 2022 in Peking und fünffache Weltmeister hat sich aber für die Spiele im Snowpark in Livigno noch einiges vorgenommen.

    Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg

    8.10.2025 Der NHL-Titelverteidiger hat die neue Saison mit einem Heimsieg eröffnet. Die Florida Panthers holten am Dienstag ein 3:2 gegen die Chicago Blackhawks. Die Panthers drehten dabei ein 0:1 und kamen durch Jesper Boqvist (50.) im Schlussdrittel zum Siegtreffer. Das Team aus Florida will den Stanley Cup zum dritten Mal in Serie gewinnen. Fehlstarts gab es für die New York Rangers mit einem 0:3 daheim gegen die Pittsburgh Penguins und auch die Los Angeles Kings strauchelten.

    Djokovic kämpft sich in Hitze von Shanghai ins Viertelfinale

    7.10.2025 Trotz körperlicher Probleme hat Novak Djokovic das Viertelfinale beim ATP Masters in Shanghai erreicht. Beim 6:3,5:7,6:2 gegen den Spanier Jaume Munar musste der serbische Tennis-Star bereits beim Stand von 3:1 im ersten Satz ein Medical Timeout nehmen, um sich am linken Knöchel und Unterschenkel behandeln zu lassen. Die schwülheißen Bedingungen, die Djokovic zu Beginn des Turniers als "brutal" bezeichnet hatte, setzten ihm zusätzlich zu.

    WM-Teilnahme hat für Arnautovic Vorrang vor ÖFB-Torrekord

    7.10.2025 Marko Arnautovic könnte im Fußball-WM-Qualifikationsspiel am Donnerstag in Wien gegen San Marino einen wichtigen Schritt in Richtung ÖFB-Torrekord machen, doch die Marke von Toni Polster ist für den 36-Jährigen nach eigenen Angaben bestenfalls sekundär. "Wenn ich wählen muss zwischen der WM und dem Rekord, nehme ich die WM, da interessiert mich der Rekord nicht", betonte Arnautovic am Dienstag im Camp der österreichischen Nationalmannschaft in Wien.

    Misolic erleidet vierte Auftakt-Niederlage en suite

    7.10.2025 Für Österreichs zwei Topspieler im Männer-Tennis läuft es derzeit alles andere als wunschgemäß: Neben Sebastian Ofner, der zuletzt nach einer rund fünfwöchigen Auszeit in Shanghai die siebente Niederlage in Folge kassiert hatte, befindet sich auch Filip Misolic in einem Formtief. Der Steirer musste sich beim ATP-Challenger im französischen Roanne gleich in Runde eins dem Schweizer Henry Bernet 6:3,3:6,4:6 beugen. Misolic kassierte die vierte Auftaktniederlage en suite.

    Marquez verpasst mit Bruch am Schulterblatt zwei Rennen

    6.10.2025 MotoGP-Star Marc Marquez verpasst nach seinem Sturz am Wochenende in Indonesien die nächsten zwei Grand Prix. Der spanische Ducati-Pilot, der bereits als Weltmeister feststeht, zog sich neben einer Bänderverletzung einen Bruch des Rabenschnabelfortsatzes in der rechten Schulter zu, einem knöchernen Fortsatz des Schulterblatts. Wie der Rennstall des siebenfachen Weltmeisters am Montag mitteilte, ist keine Operation notwendig.

    "Brunos" für Kiteishvili, WAC, Kühbauer und Arnautovic

    6.10.2025 Wie schon im Vorjahr ist Otar Kiteishvili von Meister Sturm Graz am Montagabend bei der 29. Bruno-Gala im Globe Wien als Spieler der Saison ausgezeichnet worden. Team der Saison wurde Cupsieger WAC, dessen Coach Dietmar Kühbauer zum Trainer der Saison gewählt wurde. Mit Nikolas Polster haben die Kärntner auch den Tormann der Saison in ihren Reihen. Legionär des Jahres darf sich Marko Arnautovic nennen. Walter Altmann erhielt den "Bruno" für den Schiedsrichter der Saison.

    Acht Spieler bei erstem ÖFB-Training - Rangnick im Golf-Kart

    6.10.2025 Die erste Einheit des österreichischen Fußball-Nationalteams vor den WM-Qualipartien gegen San Marino und Rumänien ist mit acht Spielern über die Bühne gegangen. David Alaba, Marko Arnautovic, Michael Gregoritsch, Kevin Danso, Marco Grüll, Alexander Prass, Stefan Posch und Nikolas Polster übten am Montag im Rapid-Trainingszentrum. Mit dabei war auch Teamchef Ralf Rangnick, der aufgrund seiner Sprunggelenksprobleme auf dem Rasen mit dem Golf-Kart unterwegs war.

    Start für ÖFB-Training vor Fußball-WM-Quali

    6.10.2025 Am Montag fand das erste ÖFB-Training für die WM-Quali mit acht Spielern statt.

    Monaco denkt laut Berichten über Hütter-Ablöse nach

    6.10.2025 Die AS Monaco soll Berichten zufolge einen Nachfolger für seinen in die Kritik geratenen Trainer Adi Hütter suchen. Laut Transferexperte Fabrizio Romano befasst sich der Fußballclub aus der französischen Ligue 1 mit Alternativen für den Vorarlberger. "Adi Hütter könnte während der Länderspielpause entlassen werden", schrieb der Italiener via soziale Medien. Zuletzt hatte auch die Zeitung "L'Équipe" berichtet, dass der Club nach dem 2:2 im Derby gegen Nizza den Markt sondiere.

    EFA verkündet Football-Liga - Vikings dabei, Raiders nicht

    6.10.2025 Die Vienna Vikings spielen im kommenden Jahr in einer neuen europäischen American-Football-Liga. Was sich bereits abgezeichnet hatte, wurde am Montag von den Wikingern sowie von der European Football Alliance (EFA) bestätigt. Die EFA verkündete, dass zumindest zehn Teams 2026 an einem Wettbewerb unter dem Dach der EFA spielen werden. Alle zehn waren bisher in der European League of Football (ELF) aktiv. Vorerst nicht mit dabei sind die Raiders Tirol.

    Ringe-Spezialist Vinzenz Höck erklärt Rücktritt

    6.10.2025 Der erfolgreichste österreichische Turner der Neuzeit hat am Montag seinen Rücktritt bekanntgegeben. Ringe-Spezialist Vinzenz Höck wechselt als Web-Entwickler in die Privatwirtschaft. Höck war 2020 Vize-Europameister, gewann 2021 und 2023 den Gesamt-Weltcup und war u.a. zweifacher WM-Finalist. "Das Feuer der Leidenschaft ist kleiner geworden", erklärte der 29-jährige Steirer. Dies ist ihm in einer Auszeit nach der verpassten Olympiaqualifikation klargeworden.