AA
  • VIENNA.AT
  • Oberösterreich

  • Grüner Kaineder: Renaturierung wird niemanden "papierln"

    22.08.2024 Vorbehalte der Landwirtschaft gegen das Renaturierungsgesetz schreibt der Grüne Bundesvize und oberösterreichische Landessprecher Stefan Kaineder im Wahlkampf geschürten Emotionen zu. Nun gelte es, bei der Umsetzung niemanden zu "papierln".

    Zwei Insassen in Pkw bei Verkehrsunfall in OÖ getötet

    4.08.2024 Bei einem Verkehrsunfall in Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) sind in der Nacht auf Sonntag zwei Menschen ums Leben gekommen.

    Chaos in Pasching: 10-Jährige machen Spritztour mit gestohlenem Auto

    18.06.2024 Zwei Zehnjährige haben in der Nacht auf Montag in Pasching (Bezirk Linz-Land) ein defektes Auto von einem Firmengelände gestohlen und sind damit durch die Gegend gefahren. Dabei ruinierten sie es weiter.

    Pflege - AK Oberösterreich fordert bessere Arbeitsbedingungen

    28.05.2024 Die Arbeiterkammer Oberösterreich fordert bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege.

    17 Verletzte bei Kreuzfahrtschiff-Unfall in Oberösterreich

    30.03.2024 Ein bulgarisches Kreuzfahrtschiff ist in der Nacht auf Samstag in Aschach an der Donau (Bezirk Eferding) im Schleusenbereich gegen eine Betonmauer geprallt.

    Drei von acht Beutelsalaten nicht mehr essbar

    28.03.2024 Essfertige Blattsalate gelten als besonders leicht verderblich. Daher prüft die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) regelmäßig deren Qualität.

    "Film-Legende Peter Kubelka feiert den 90. Geburtstag: Ein Leben in Großaufnahmen"

    19.03.2024 Feierzeit für eine Ikone: Zum 90. Geburtstag taucht die Welt tief in das filmische Universum des unvergleichlichen Peter Kubelka – ein Pionier, der weit mehr als nur Film geschaffen hat.

    Mit 230 km/h über Schnellstraße: 24 Anzeigen, Führerschein weg

    1.03.2024 Mit bis zu 230 km/h ist Donnerstagfrüh ein 47-jähriger Autolenker über die Mühlviertler Schnellstraße (S10) gerast. Die Polizei schritt ein und der Fahrer ist nun nicht nur seinen Führerschein, sondern auch seinen Autoschlüssel los.

    Dominic Thiem trennt sich von Coach Ebrahimzadeh

    31.01.2024 Dominic Thiem hat am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Schörfling am Attersee, bei der er und auch Sebastian Ofner u.a. über ihre Saisonplanung informiert haben, die Trennung von seinem Coach Benjamin Ebrahimzadeh verlautbart.

    SUV von Baum regelrecht gepfählt - Lenkerin übersteht Horror-Unfall

    31.01.2024 Dass jemand nach so einem Unfall selbstständig aus dem Fahrzeugwrack aussteigt, grenzt an ein Wunder. Der SUV der jungen Frau wurde buchstäblich aufgespießt.

    Kontroverser "Pudertanz": Nacktheit sorgt für Aufregung

    24.01.2024 Bei der Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres in Bad Ischl sorgte ein besonderer Auftritt für gemischte Reaktionen: Der "Pudertanz" der Choreografin Doris Uhlich, in dem Nacktheit eine zentrale Rolle spielt, löste sowohl Bewunderung als auch Empörung aus.

    78-Jährige in OÖ unweit ihrer Wohnung nach Sturz erfroren

    13.01.2024 Eine 78-jährige Frau ist Donnerstagnachmittag in Waldzell (Bezirk Ried) erfroren in einem Feld gefunden worden. Eine Passantin hatte die Polizei gegen 15.30 Uhr über ihre Entdeckung verständigt.

    Totgebissene Joggerin mit DNA von drei Hunden am Körper

    10.01.2024 Im Fall der tödlichen Hundeattacke auf eine Joggerin in Naarn (Bezirk Perg) Anfang Oktober 2023 dürfte die 60-Jährige nicht nur von einem Rüden sondern auch von zwei Hündinnen verletzt worden sein.

    "Kann nur noch besser werden": Zuversicht zum Jahreswechsel

    28.12.2023 Die Österreicherinnen und Österreicher blicken wieder verstärkt mit positiven Gefühlen ins neue Jahr. 35 Prozent sehen 2024 mit Zuversicht entgegen, 32 Prozent mit Skepsis und 28 Prozent mit Sorge, fünf Prozent urteilten nicht, geht aus einem Report des IMAS-Instituts zum Jahreswechsel hervor, der seit 1972 durchgeführt wird. In den vergangenen drei Reports hatten jeweils weniger als 30 Prozent guten Mutes das neue Jahr begrüßt.

    Baby in Oberösterreich mit heißem Wasser verbrüht

    27.12.2023 Ein etwa sechs Monate altes Baby ist am Dienstagabend in Vöcklabruck mit heißem Wasser schwer verbrüht worden.

    Regisseur Barrie Kosky im Operettenrausch

    22.12.2023 Der Theater- und Opernregisseur Barrie Kosky (56) schätzt am Münchner Opernpublikum vor allem eins: die Stille. "Was ich am Münchner Publikum fantastisch finde, ist, dass es unglaublich still ist", sagte der frühere Intendant der Komischen Oper Berlin der Deutschen Presse-Agentur. Seine Inszenierung der Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauß hat morgen, Samstag (23. Dezember) an der Bayerischen Staatsoper in München Premiere.

    Bedingte Haft in OÖ wegen Nichteinheben der Fußfessel-Gebühr

    18.12.2023 In Wels ist am Montag ein Justizwachebeamter aus Ried zu 18 Monaten bedingter Haft nicht rechtskräftig verurteilt worden, weil er neun Jahre lang Gebühren von Verurteilten für Fußfesseln nicht eingehoben haben soll. Der Republik sei dadurch ein Schaden von 188.000 Euro entstanden, hatte ihm die Staatsanwaltschaft vorgehalten. Wegen Missbrauchs der Amtsgewalt stand er vor dem Schöffengericht. Der 55-Jährige zeigte sich grundsätzlich geständig, sprach aber von Überarbeitung.

    Gesetz verbietet in OÖ Jugendlichen Nikotinbeutel

    15.12.2023 In Oberösterreich tritt ab heute, Freitag, das neue Jugendschutzgesetz in Kraft. Eine vom zuständigen Landesrat Michael Lindner (SPÖ) gewollte Änderung scheiterte an den Stimmen von ÖVP, FPÖ und MFG im Landtag: die Harmonisierung der Ausgehzeiten mit dem Rest Österreichs. So müssen in Oberösterreich Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr weiterhin eine Stunde früher daheim sein. Neu ist ein Verbot von rauchbaren CBD-Produkten und tabakfreien Nikotinbeuteln für unter 18-Jährige.

    13 Jahre für Hauptangeklagten in Mordversuchsprozess in Linz

    12.12.2023 Ein 32-Jähriger, der im März versucht haben soll, den 43-jährigen Ex seiner Frau zu erstechen, ist Dienstagabend vor dem Landesgericht Linz wegen Mordversuchs zu 13 Jahren Haft verurteilt worden. Der mitangeklagte Bekannte erhielt wegen Beihilfe zur absichtlich schweren Körperverletzung zweieinhalb Jahre Haft. Beide Urteile sind nicht rechtskräftig.

    Banküberfälle heutzutage nicht mehr lukrativ

    10.12.2023 Zwei kuriose Banküberfälle haben in Wien zuletzt binnen kurzer Zeit für Schlagzeilen gesorgt: Gesucht wird jeweils ein Verdächtiger mit "auffallend großer Nase". Damit bekommt ein Delikt Aufmerksamkeit, das in den vergangenen Jahren immer mehr aus den Kriminalstatistiken verschwindet. "Die Zahlen sind rückläufig", sagt Petra Huber-Lintner, Leiterin des Büros für Allgemeine Kriminalität im Bundeskriminalamt zur APA. "Ein Bankraub ist heutzutage nicht mehr sehr lukrativ."

    Gefälschtes Bundesheer-Plakat sorgt für Aufregung in Linz

    6.12.2023 Zwei Plakate - vermeintlich vom Bundesheer - sorgen in Linz für Aufregung. "Hier darf man noch Nazi sein" steht in großen Lettern auf einem Bild mit einem Soldaten im Hintergrund und dem Logo des österreichischen Bundesheers drunter. Beide Plakate wurden am Dienstag von der Polizei aus den Schaukästen am Hessenplatz entfernt, wie die "Kronen Zeitung" am Mittwoch berichtete. Vom Bundesheer stammen sie nicht, wie ein Sprecher versicherte.

    Bad Ischls Bürgermeisterin: Kulturhauptstadt "größte Chance"

    5.12.2023 Bad Ischl bereitet sich derzeit auf Großes vor. Im Jänner wird die Kurstadt zur Kulturhauptstadt - gemeinsam mit 22 anderen oberösterreichischen und steirischen Salzkammergut-Gemeinden. Davon ist freilich noch nicht viel zu merken. Dafür sei vor allem das "Ö3-Weihnachtswunder" verantwortlich, erklärt Bürgermeisterin Ines Schiller (SPÖ) im APA-Interview. Noch im Dezember will der Gemeinderat eine Lösung für den Umgang mit dem umstrittenen Dichter Franz Stelzhamer beschließen.

    Musical-Frühling Gmunden bringt 2024 "Dear Evan Hansen"

    1.12.2023 Nach seinem diesjährigen Erfolg mit der Uraufführung von "Briefe von Ruth" legt der Musical-Frühling Gmunden 2024 mit einer Erstaufführung nach: "Dear Evan Hansen" von Benj Pasek und Justin Paul, das bereits am Broadway gelaufen ist und sechs Tony Awards eingeheimst hat, kommt am 22. März im Stadttheater Gmunden erstmals in deutscher Sprache auf die Bühne. Die Neuinszenierung liegt wie immer in den Händen von Intendant Markus Olzinger, der das Projekt am Freitag präsentierte.