21.03.2023
Die Wiener Linien wollen mit einem 5-Punkte-Programm für die Rückkehr zu dichteren Intervallen und mehr Regelmäßigkeit im öffentlichen Verkehr sorgen.
24.03.2023
Wegen einer Demonstration in Wien müssen Verkehrsteilnehmer laut ÖAMTC am Montagabend, dem 20. März, von 18:00 bis etwa 22:00 Uhr mit temporären Sperren von Getreidemarkt und der Rechten Wienzeile/Karlsplatz rechnen.
17.03.2023
Am Donnerstagabend wurde die Anschlagwarnung wieder aufgehoben. Seit Mittwochvormittag hatte es für Wien eine Warnung wegen möglicherweise bevorstehender terroristischer Anschläge auf religiöse Einrichtungen gegeben.
16.03.2023
Eine Gasexplosion zerstörte im Juni 2019 einen Gemeindebau in der Pressgasse in Wien-Wieden: Zwei Menschen sterben, Dutzende verlieren auf einen Schlag ihr Zuhause. Seit 2021 wurde ein neuer Gemeindebau errichtet.
13.03.2023
Am Montag haben Klima-Aktivisten in Wien und Graz wieder ihre Proteste aufgenommen. In der Bundeshauptstadt blockierten sie den Frühverkehr auf der Rechten Wienzeile und am Schwarzenbergplatz.
13.03.2023
Ist Ihr Hund gechippt und registriert? Die Stadt Wien will Tierbesitzer nun mit Hinweisschildern bei den Hundezonen auf das Thema aufmerksam machen.
13.03.2023
Die Platzsuche für Kinder, die mit dem Aus der Minibambini-Kindergärten andere Betreuung in Wien erhalten müssen, ist auch am Wochenende auf Hochtouren gelaufen.
6.03.2023
In den letzten Jahren hat in der Wiener Drogenszene ein großer Umbruch stattgefunden. Dealer aus dem westafrikanischen Bereich wurden weitgehend verdrängt, dafür haben Straßenhändler vom Westbalkan und aus nordafrikanischen Staaten an vielen Orten das Geschäft übernommen.
26.02.2023
Bereits im August des Vorjahres kam es am Wiener Karlsplatz zu einer versuchten Vergewaltigung. Die Polizei bittet nun um Hinweise zu dem Verdächtigen.
23.02.2023
Wien legt den sogenannten Energiebonus für gestiegene Energie- und Wohnkosten neu auf. Der Bonus beträgt wieder 200 Euro pro Haushalt, für den Bezug gelten allerdings wieder Gehaltsgrenzen.
22.02.2023
Wiens Verkehrsstadträtin Ulrike Sima (SPÖ) zieht knapp ein Jahr nach der Einführung des flächendeckenden "Parkpickerls" in der Bundeshauptstadt Wien positive Bilanz.
18.02.2023
Die Wiener Polizei warnt aufgrund vermehrt auftretender Fälle vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich die Betrüger als Polizisten oder Staatsanwälte ausgeben.
16.02.2023
Wen die sorglos abgestellten E-Scooter auf gesteigen und Radwegen schon einmal gestört haben, der wird jetzt aufatmen: Wien führt strengere Regeln für E-Scooter ein und damit soll es auch künftig fixe Abstellflächen geben.
10.02.2023
Die Öffis der Wiener Linien sind nach einer Intervallanpassung bei Straßenbahnen und Bussen nun "wieder verlässlicher unterwegs", wie das Unternehmen mitteilte.
9.02.2023
Klebe-Aktionen in Museen und auf Fahrbahnen: Die Aktivisten der „Letzten Generation“ starten in das neue Jahr mit vermehrten Aktionen auch in Wien. Vienna.at hat darüber mit Klima-Aktivistin und Gründungsmitglied der „Letzten Generation“ in Wien, Caroline Thurner gesprochen.
14.02.2023
Zwei Wochen lang konnten Krapfenliebhaber beim Falstaff-Voting für ihren Lieblings-Krapfenbäcker abstimmen. In Wien wurde die Traditionsbäckerei Der Mann mit ihren Krapfen nach Familienrezept als Sieger erkoren.
27.01.2023
Im Jahr 2022 sind 11,7 Millionen Radfahrerinnen und Radfahrer an den insgesamt 18 automatischen Wiener Radverkehrszählstellen gezählt worden.
26.01.2023
Immer mehr Menschen kommen durch Wohn- und Energiekosten unter finanziellen Druck, Zahlungsprobleme nehmen zu, warnten Arbeiterkammer und Volkshilfe Wien am Donnerstag.
25.01.2023
Seit fast einem Jahr blockieren Aktivisten der "Letzten Generation" vor allem den Wiener Frühverkehr. Bei einer Online-Pressekonferenz am Mittwoch zogen Sprecher Florian Wagner und Mitbegründerin Martha Krumpeck eine kleine Bilanz.
24.01.2023
Otto Schenk wird am 15. April im Theater Akzent in Wien-Wieden zu sehen sein. Das Programm "Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut" wird dann wiederholt - und zwar "auf ausdrücklichen Wunsch des Künstlers".
24.01.2023
In Wien gibt es rund 6.900 Straßen. Der Wiener Thomas Harbich will in drei Jahren alle zu Fuß abgehen, dazu ist er bereits seit dem 1. Jänner 2023 unterwegs.
4.02.2023
Die Wiener Linien nutzen die Semesterferien und Wochenenden für wichtige Modernisierungen. Dabei werden rund 1.000 Meter Straßenbahngleise in Wien erneuert.
23.01.2023
Ab 13. Februar soll in Wien die nächste "Klebe-Welle" der Klimaaktivisten der Letzten Generation starten. Ziel ist es erneut, den Frühverkehr lahmzulegen.
24.01.2023
Unter bestimmten Voraussetzungen sind in Wiener Gemeindebauten sogenannte Balkonkraftwerke erlaubt. Allerdings ist für eine Installation eine Bewilligung von Wiener Wohnen notwendig.
17.01.2023
Mit einer Zigarette konnte ein 25-Jähriger einen Mann in Wien-Wieden am Montag beruhigen, als er von diesem mit einer Aluminiumstange bedroht wurde.
15.01.2023
Bei den Klima-Protesten von Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" sind in den vergangenen Tagen in Wien 52 Festnahmen ausgesprochen und mehr als 200 Anzeigen erstattet worden.
13.01.2023
Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" haben am Freitag den Bereich rund um den Wiener Naschmarkt während einer Aktion blockiert. Dabei soll es auch zu Attacken seitens Autofahrern gekommen sein.
13.01.2023
Aktivisten der "Letzten Generation" haben Freitagfrüh den Bereich rund um den Wiener Naschmarkt im Bereich der Secession blockiert. Größere Staus blieben allerdings aus. Im Februar planen die Klimaaktivisten erneut eine einwöchige "Welle" in Wien.
9.01.2023
Das Semesterticket der Wiener Linien kostet künftig für alle Studenten gleich viel. Der bisherige Preisunterschied aufgrund des Hauptwohnsitzes ist laut Gericht diskriminierend.
9.01.2023
Am Montag starten die Klima-Aktivisten der Organisation "Letzte Generation" in Wien mit ihren einwöchigen Störaktionen. Unter anderem soll es zu mehreren Straßenblockaden kommen.
2.01.2023
Noch bleibt das Wetter in Österreich mild, allerdings wird es ab der kommenden Woche unbeständiger und auch etwas kühler, so die Prognose der mit der Geologischen Bundesanstalt (GBA) zur "GeoSphere Austria" (GSA) fusionierten Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
31.12.2022
Die Wiener Polizei hat für die heurige Silvesternacht nach Ausschreitungen in den Vorjahren und heuer in Linz mehr Beamte im Einsatz. Auch an potenziellen Brennpunkten, etwa in Wien-Favoriten, Floridsdorf und in der Donaustadt stehen viele Polizisten bereit.
30.12.2022
Mit 1. Jänner 2023 werden in Wien die Parkscheine teurer. Eine Stunde Kurzparkzone kostet dann 2,50 Euro statt bisher 2,20 Euro. Alle Infos zu Preisen, Zonen und Umtausch von alten Parkscheinen in Wien hier im Überblick.
1.01.2023
In der Nacht von 31. Dezember 2022 auf den 1. Jänner 2023 sind die Öffis der Wiener Linien unterwegs. Hier finden Sie alle Infos zum Silvester-Fahrplan bei U-Bahn, Bus und Bim.
29.12.2022
Der Silvester- und Neujahrstag verlaufen auch heuer extrem mild. In Wien werden zum Jahreswechsel rund 14 Grad erwartet. Das Silvester-Wetter im Detail:
28.12.2022
Zu Silvester stockt auch die Wiener Polizei auf: Bereits vor dem Jahreswechsel werde man erhöhte Präsenz durch uniformierte Kräfte zeigen und spezielles Augenmerk auf spontan auftretende Ereignisse legen.
1.01.2023
Auch heuer gilt im gesamten Wiener Stadtgebiet in der Silvesternacht ein Feuerwerksverbot. Das Zünden von Pyrotechnik - Böller, Knaller, Raketen und Co. ist im gesamten Gebiet verboten - was jedoch traditionell ignoriert wird. Dennoch drohen hohe Strafen.
31.12.2022
Wer zu Silvester in Wien noch Einkäufe erledigen muss, hat dafür in den meisten Geschäften bis abends Zeit. Hier finden Sie alle Öffnungszeiten der Supermärkte, Drogerien und Einkaufszentren am 31. Dezember 2022.
28.12.2022
Silvester ist die teuerste Nacht des Jahres - denn dann steigen auch wieder die Unfälle. Der Schadensaufwand der Wiener Städtischen beträgt im Schnitt bis zu 4,5 Mio. Euro.