AA

Kolsass: ÖVP auch 2024 stärkste Kraft, verliert aber stark

29.09.2024 Die ÖVP hat in Kolsass auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. Mit 29,99 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 14,58 Prozentpunkte ein. Knapp hinter der ÖVP liegt die FPÖ, die auf 28,45 Prozent kam - ein starkes Plus von 12,7 Prozentpunkten. 16,79 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten um 4,7 Prozentpunkte.

ÖVP weiter stärkste Partei in Wartmannstetten

29.09.2024 Die Nummer eins in Wartmannstetten bei der Nationalratswahl heißt weiter ÖVP. Mit 42,7 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 9,9 Prozentpunkte ein. Weit hinter der ÖVP liegt mit 17,18 Prozentpunkten Abstand wie schon bei der letzten Wahl die FPÖ mit 25,52 Prozent (plus 9,09 Prozentpunkte). 17,35 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 1,77 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

Fließ: Volkspartei weiterhin auf Platz eins, Grüne verlieren

29.09.2024 Die ÖVP hat in Fließ auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. Mit 37,16 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 18,94 Prozentpunkte ein. Hinter der ÖVP liegt wie schon bei der letzten Wahl die FPÖ, die auf 34,13 Prozent kam - ein starkes Plus von 18,98 Prozentpunkten. 13,04 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ - diese hielt damit de facto den Stand der letzten Wahl.

Achenkirch: ÖVP weiter an der Spitze, verliert aber stark

29.09.2024 Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Nationalratswahl in Achenkirch. Mit 38,46 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 23,97 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging erneut an die FPÖ, die auf 36,33 Prozent kam - ein starkes Plus von 19,6 Prozentpunkten. 9,55 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die NEOS. Die Pinken gehen um 3,78 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

FPÖ erobert in Satteins ersten Platz und entthront ÖVP

29.09.2024 In Satteins hat die FPÖ bei der Nationalratswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen. Mit 31,96 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 15,32 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

ÖVP mit Stimmenverlusten in Hirschegg-Pack weiter auf dem ersten Platz

29.09.2024 Die ÖVP hat in Hirschegg-Pack auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. Mit 41,53 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 15,11 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging erneut an die FPÖ mit 37,11 Prozent (plus 15,16 Prozentpunkte). 10,6 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ: Die Sozialdemokraten verloren also 1,79 Prozentpunkte.

Hochneukirchen-Gschaidt wählte wieder schwarz, FPÖ im Aufwind

29.09.2024 Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Nationalratswahl in Hochneukirchen-Gschaidt. Die Volkspartei erzielte 46,76 Prozent. Das ist zwar um 12,88 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Platz zwei ging mit einem Respektabstand von 18,48 Prozentpunkten erneut an die FPÖ mit 28,28 Prozent (plus 7,29 Prozentpunkte). 12 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten um 2,03 Prozentpunkte.

Tux: ÖVP weiter vorn

29.09.2024 In Tux hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Mit 49,56 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 18,13 Prozentpunkte ein. Weit hinter der ÖVP liegt mit 23,45 Prozentpunkten Abstand wie schon bei der letzten Wahl die FPÖ, die auf 26,11 Prozent kam (plus 15,27 Prozentpunkte). 9,16 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 0,95 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.