AA

Leader-Region hatte Grund zu feiern

30.07.2023 Besonderes Dankesfest im Steinbruch Ludesch.

Vier Vorarlberger Fachkräfte kämpfen um EM-Edelmetall

31.07.2023 Vorbereitungen für EuroSkills in Danzig Anfang September laufen auf Hochtouren.

Zahl der Asylanträge geht weiter zurück

31.07.2023 Die Zahl der Asylanträge ist weiter rückläufig. Im Juni suchten 5.002 Menschen in Österreich um Asyl an.

Hang im Vorarlberger Hörbranz wieder in Bewegung

30.07.2023 Der am 29. April ins Rutschen geratene Hang im Vorarlberger Hörbranz (Bezirk Bregenz) ist aufgrund der zuletzt heftigen Regenfälle offenbar wieder stark in Bewegung geraten. Bürgermeister Andreas Kresser sprach am Sonntag gegenüber dem ORF Vorarlberg von einer Rekordbewegung von zehn Metern in den vergangenen drei Tagen. Messungen am Samstag hätten innerhalb von 24 Stunden eine Bewegung von fünf Metern ergeben. Ein Wohnhaus stand noch in der kritischen Zone.

Wiener Philharmoniker feiern 2024 gleich mehrmals

31.07.2023 Die Wiener Philharmoniker haben 2024 gleich mehrere Gründe zu feiern, wie am Sonntag bei der Präsentation der neuen Saison mitgeteilt wurde.

Wo ein Einfamilienhaus in Tschagguns um 450.000 Euro verkauft wurde

30.07.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Meilutyte drückt 50-m-Brust-Rekord auf 29,16 Sek.

30.07.2023 Ruta Meilutyte ist seit Sonntag die alleinige Weltrekordlerin über 50 m Brust. Litauens Schwimm-Star schlug bei den Weltmeisterschaften in Fukuoka in 29,16 Sek. an. Damit war die 26-Jährige noch einmal 14/100 schneller als am Samstag. Da hatte sie die Bestmarke der Italienerin Benedetta Pilato aus dem Jahr 2021 eingestellt. Pilato holte diesmal Bronze hinter der US-Amerikanerin Lilly King, die bereits 0,78 Sekunden hinter Meilutyte lag.

Halbjahres-Bilanz bei Asylanträgen: Knapp 23.000 Ansuchen

31.07.2023 Bei den Asylzahlen in Österreich zeigt sich für das gesamten erste Halbjahr ein rückläufiger Trend. Insgesamt 22.990 Menschen stellten von Jänner bis Juni laut Innenministerium einen Asylantrag.

Deutsche Frauen verlieren bei WM 1:2 gegen Kolumbien

30.07.2023 Schweiz und Norwegen sind am Sonntag ins Achtelfinale der Frauen-Fußball-WM eingezogen, Deutschland muss nach einem überraschenden 1:2 (0:0) gegen Kolumbien noch bangen. Für Neuseeland ist das Heimturnier schon vorzeitig zu Ende. In Dunedin war für den Gastgeber ein 0:0 gegen die Schweiz zu wenig, Norwegen setzte sich in Auckland 6:0 (3:0) gegen die Philippinen durch. WM-Neuling Marokko feierte mit dem 1:0 (1:0) gegen Südkorea den historisch ersten Sieg bei einer Endrunde.

Schweizer schauen auf die Neutralität

30.07.2023 Auch die Eidgenossen wollen sich am europäischen Luftverteidigungssystem „Sky Shield“ beteiligen. Wie geht das? Völkerrechtler Andreas Müller von der Uni Basel, ein gebürtiger Vorarlberger, liefert eine nüchterne Analyse.

Klima-Kleber und Identitäre: Vergleich des Kanzlers verärgert Gewessler

30.07.2023 Dass Kanzler Karl Nehammer Klima-Kleber, Identitäre und islamistische Hassprediger als "nicht normal" in einem Video in einem Atemzug genannt hat, ist für Grünen-Vizechefin Leonore Gewessler "ein No-Go".

Anzeigen und ein verletzter Polizist nach Identitären-Demo

30.07.2023 Über 40 Anzeigen und ein verletzter Polizist: So lautet die Bilanz einer Demonstration der Identitären und anderer rechtsextremer Gruppierungen am Samstag in der Wiener Innenstadt. An der Kundgebung unter dem Motto "Remigration" hatten sich mehrere Hundert Teilnehmer - darunter auch Personen aus dem Ausland - beteiligt. Zum Gegenprotest versammelten sich antifaschistische Gruppen und Gegendemonstranten. Rund 200 Polizeibeamte standen im Einsatz.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 232.000 Euro verkauft wurde

30.07.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Das wird sich auf dem Bludenzer Friedhof ändern

30.07.2023 Neues, nachhaltiges Raumkonzept für den Friedhof Bludenz: Was sich genau ändern soll, erzählt Stadträtin für Friedhof und Gemeinwesen, Catherine Muther, im Gespräch.

Reggae vom Feinsten: "One Love Festival" steigt im Burgenland

30.07.2023 Am 4. und 5. August findet in Wiesen im Burgenland wieder das "One Love Festival" statt, das den Reggae feiert.

Taliban lassen Musikinstrumente verbrennen

30.07.2023 In Afghanistan hat die Moralpolizei der Taliban beschlagnahmte Musikinstrumente verbrennen lassen. Ein Vertreter der militant-islamistischen Gruppe begründete die Maßnahme laut staatlicher Nachrichtenagentur Bachtar mit einem Musikverbot. Ein hochrangiger Talibanfunktionär erklärte, Musik führe "die Jugend in die Irre" und zerstöre die Gesellschaft. Der Nachrichtensender Tolonews zeigte brennende Haufen mit Dutzenden Musikinstrumenten, darunter Gitarren, sowie Lautsprechern.

Brände in Griechenland nahe Olympia unter Kontrolle

30.07.2023 Die griechische Feuerwehr hat mehrere Busch- und Waldbrände in der Nähe der antiken Stätte von Olympia im Westen der Halbinsel Peloponnes unter Kontrolle gebracht. Dies teilte die Einsatzzentrale der Feuerwehr am Sonntag mit. Der griechische Zivilschutz warnte: In zahlreichen Regionen des Landes herrscht wegen der Trockenheit die zweithöchste Stufe der Brandgefahr.

Zwölf Tote nach Explosion in Thailand

30.07.2023 Die heftige Explosion in einem Lagerhaus mit Feuerwerkskörpern hat im Süden Thailands jüngsten Angaben der Behörden zufolge mindestens zwölf Menschen das Leben gekostet und Dutzende Häuser zerstört. Das berichtete die "Bangkok Post" am Sonntag unter Berufung auf eine Mitteilung der Provinzregierung Narathiwat. Die Detonation im Bezirk Muno nahe der Grenze zu Malaysia hatte sich am Samstagnachmittag (Ortszeit) ereignet. Zunächst war von neun Toten die Rede.

Konzerte von Taylor Swift mit Erdbeben vergleichbar

26.01.2024 Die bei Konzerten von Sängerin Taylor Swift in der Stadt Seattle ausgelösten Bodenerschütterungen waren Forschern zufolge vergleichbar mit einem Mini-Erdbeben.

Großeinsatz bei Identitären-Demo in Wien: Über 40 Anzeigen

30.07.2023 Am Samstag marschierten die Identitären und andere rechtsextreme Gruppierungen im Rahmen einer Kundgebung unter dem Motto "Remigration" durch die Wiener Innenstadt. Laut Polizei kam es zu über 40 Anzeigen, ein Beamter wurde verletzt.

Urlauber in Bergnot: Retter fordern bessere Tourenplanung

30.07.2023 Sonntagfrüh hat die Bergrettung neun Urlauber vom Kaiserschild bei Eisenerz gerettet, nachdem sie sich im unwegsamen Gelände verstiegen hatten. Laut einer Aussendung der Polizei waren die jungen Holländer lediglich in Straßenschuhen und ohne Verpflegung unterwegs. Einsätze wegen unzureichend ausgerüsteter Personen hätten in den vergangenen Jahren zugenommen, sagte Stefan Schröck, Landesleiter der Steirischen Bergrettung. Er appellierte zu gewissenhafter Tourenvorbereitung.

Bericht: 795 Indigene unter Bolsonaro-Regierung ermordet

30.07.2023 Während der Präsidentschaft des rechtsnationalen Präsidenten Jair Bolsonaro sind zwischen 2019 und 2022 in Brasilien 795 Tötungsdelikte an Indigenen registriert worden. Im vergangenen Jahr waren es 180 Fälle in dem Land. Die Daten sind in dem Bericht "Gewalt gegen indigene Völker in Brasilien - 2022" enthalten, der laut dem Nachrichtenportal "amerika21.de" vom Indigenen Missionsrat (CIMI) vorgestellt wurde.

Wiener Hundebesitzer erschreckt und dann bedroht

30.07.2023 Schreckmoment für einen Hundebesitzer in Wien: Ein 42-Jähriger war mit seinem Vierbeiner Samstagabend am Praterstern in Wien-Leopoldstadt unterwegs, als sich ihm von hinten ein bisher Unbekannter genähert, aufgestampft und ihn ohne ersichtlichen Grund laut angeschrien hat. Durch den Schock soll sich der angeleinte Hund kurz losgerissen haben, wie die Polizei am Sonntag berichtete. Nach dem Einfangen soll der Hundebesitzer beschimpft und mit einem Messer bedroht worden sein.

Wo ein Gebäude in Schruns um 1,45 Millionen Euro verkauft wurde

30.07.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wechsel von Torjäger Höjlund nach Manchester vor Abschluss

30.07.2023 Manchester United hat mit Atalanta Bergamo laut Medienberichten eine Übereinkunft über den Transfer von Stürmer Rasmus Höjlund erzielt. Der 20-jährige Däne wird demnach um 74 Millionen Euro zum Premier-League-Großclub wechseln, weitere 9 Millionen Euro könnten via Bonuszahlungen schlagend werden. Bei Manchester soll Höjlund einen Fünfjahresvertrag unterschrieben. Freuen darf sich auch Sturm Graz: Die Steirer erhalten für ihren ehemaligen Torjäger noch einmal Millionen.

Waffe gezückt: Vater drohte Sohn mit dem Umbringen

30.07.2023 Ein 86-jähriger Vater soll in Wien während eines Streits seinem 51-jährigen Sohn eine Pistole an die Stirn gehalten und ihm mit dem Umbringen gedroht haben. Laut Aussagen des Sohnes habe sein Vater Samstagabend den Abzug auch betätigt. Lediglich die Sicherung habe eine Schussabgabe verhindert. Im Zuge des Handgemenges im gemeinsamen bewohnten Haus in Wien-Donaustadt soll es dem Sohn gelungen sein, seinem Vater die Waffe zu entreißen, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

Familienstreit in Wien eskalierte: 86-Jähriger hielt Sohn Pistole an die Stirn

30.07.2023 Am Samstagabend eskalierte ein Familienstreit in Wien-Donaustadt. Ein 86-Jähriger hielt seinem Sohn dabei eine Pistole an die Stirn und soll laut dem 51-Jährigen sogar abgedrückt haben.

Gewessler will Tempo 30 im Ortsgebiet erleichtern

30.07.2023 Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) will es den Gemeinden erleichtern, innerorts Tempo 30 zu verhängen. In "besonders sensiblen Zonen", also in der Nähe von Kindergärten oder Pflegeeinrichtungen, soll der Gemeinderat künftig selbst die Geschwindigkeitsgrenze festlegen können, im restlichen Ortsgebiet soll es deutlich leichter werden, kündigte Gewessler im APA-Interview an. Einen entsprechenden Gesetzesvorschlag hat sie der ÖVP bereits übermittelt.

Wiener bedrohte Hundebesitzer am Praterstern mit Messer

30.07.2023 Am Samstagabend wurde ein Hundebesitzer am Bahnhof Praterstern in Wien zum Ziel von zwei Männern.

Frau ging bei Hochzeit verloren: Große Suchaktion im Burgenland

31.07.2023 Nach einem Streit mit ihrem Partner verließ eine Frau in der Nacht auf Sonntag eine Hochzeit und stürzte dabei in ein Bachbett. Eine großangelegte Suche von Polizei und Feuerwehr nach der Vermissten war die Folge.

Tempo 30 im Ortsgebiet: Gewessler will Erleichterung

30.07.2023 In Gemeinden soll Tempo 30 bei gewissen Bereichen künftig leichter verhängt werden können. Verkehrsministerin Leonore Gewessler hat der ÖVP einen entsprechenden Gesetzesvorschlag bereits übermittelt.

Wo eine Wohnung in Bregenz um 110.000 Euro verkauft wurde

30.07.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Weitere Ermittlungen nach Tötung von drei Menschen in Bayern

30.07.2023 Nach den tödlichen Schüssen auf drei Menschen im deutschen Schwaben und der Festnahme eines Verdächtigen steht für die Polizei die Aufklärung des Verbrechens nun im Vordergrund. In den nächsten Tagen wollen die Ermittler den Tatablauf rekonstruieren und die Hintergründe der Gewalttat klären, sagte Polizeisprecher Markus Trieb am Sonntag. Ein 64-jähriger Deutscher sitzt seit Samstag wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft.

Netrebko vor Einsatz als Aida in Verona

30.07.2023 Anna Netrebko kehrt als Aida in die Arena von Verona zurück. Bei einer am heutigen Sonntagabend geplanten Aufführung im Rahmen der 100. Ausgabe des Sommerfestivals der Arena tritt die Wahlösterreicherin an Seite ihres Ehemannes Yusif Eyvazov in der Rolle des Radames und einer internationalen Besatzung auf, zu der auch der US-Bass Christian Van Horn gehört. Das Orchester und der Chor der Stiftung Arena stehen unter der Leitung des italienischen Dirigenten Marco Armiliato.

Unwetter führten zu schweren Schäden in Südtirol

30.07.2023 Heftige Unwetter mit starkem Regen und Sturmböen haben Samstagabend in Teilen Südtirols zu schweren Schäden geführt. Betroffen war vor allem das obere Pustertal. In Olang im Osten der autonomen Provinz entwickelten sich etwa Bäche zu reißenden Strömen - mehrere Holzbrücken wurden von den Wassermassen mitgerissen. Unterhalb des Grödner Jochs, einem Gebirgspass östlich von Bozen, ging indes eine Gerölllawine nieder, mehrer Fahrzeuge wurden verschüttet. Verletzt wurde niemand.

Neue Saison: Philharmoniker feiern Bruckner und Beethoven

30.07.2023 Die Wiener Philharmoniker haben 2024 gleich mehrere Gründe zu feiern. Für das Bruckner-Jahr - der Komponist wurde vor 200 Jahren geboren - ist man mit einer soeben erschienenen Gesamteinspielung der Symphonien unter Christian Thielemann gerüstet, für den Geburtstag der 9. Symphonie Ludwig van Beethovens, die - gleichfalls - 1824 das Licht der Welt erblickte, ist ein Jubiläumskonzert mit Riccardo Muti angesetzt. Die neue Saison stellte die Orchesterführung nun in Salzburg vor.

"Macbeth" in Salzburg: Opernglamour im Horrorgenre

30.07.2023 Ein glamouröser Opernabend im Horrorgenre: Mit Verdis "Macbeth" haben die Salzburger Festspiele am Samstagabend einen Erfolg mit Ansage eingefahren. Festspielliebling Asmik Grigorian fügte ihren Salzburger Ausnahmeauftritten eine gesanglich wie darstellerisch herausragende Lady Macbeth hinzu, Regisseur Krzysztof Warlikowski bespielte das Festspielhaus virtuos und multidimensional mit einem Seelenstriptease des Bösen.

Mehr als 50 Unwettereinsätze über Nacht im Murtal

30.07.2023 Die Feuerwehren des steirischen Bezirkes Murtal hat in der Nacht auf Sonntag über 50 Mal zu Unwettereinsätzen ausrücken müssen. Laut einer Aussendung der Feuerwehr waren die Gemeinden Spielberg und Knittelfeld am schlimmsten von Sturm und starken Regenfällen betroffen. Bis in die frühen Morgenstunden mussten umgestürzte Bäume entfernt, Fahrzeuge geborgen und Keller ausgepumpt werden. Insgesamt standen sieben Feuerwehren mit 105 Frauen und Männern im Einsatz.

Iran verschärft umstrittene Strafreform der Kopftuchpflicht

30.07.2023 Im Iran ist eine umstrittene Strafreform der Kopftuchpflicht kurz vor der Abstimmung im Parlament drastisch verschärft worden. Nach einer Anpassung umfasst der Gesetzentwurf nun 70 Artikel, wie die Zeitung "Shargh" am Sonntag berichtete. Der Entwurf soll in den kommenden zwei Monaten im Parlament abgestimmt werden. Die Strafreform ist eine Antwort der klerikalen und politischen Führung auf die von Frauen angeführten Proteste gegen die Islamische Republik im Herbst 2022.