Vor 1 Tag
Die Kombinierer Mario Seidl (12.), Lukas Greiderer (13.) und Lukas Klapfer (26.) haben ihre Platzierungen im Großschanzen-Bewerb der Nordischen Weltmeisterschaften in Oberstdorf gar nicht interessiert. Die Gold-Leistung ihres Teamkollegen Johannes Lamparter hat alles überstrahlt, während des Rennens war das für sie viel interessanter als der eigene Kampf und die Plätze. Als sie dann alle im Ziel versammelt waren, war die Euphorie groß, brach der Jubel los.
Vor 1 Tag
Erstmals seit den zwei Titeln von Skispringer Stefan Kraft in Lahti 2017 hat am Donnerstagabend ein Österreicher in einem Einzelevent Nordischer Weltmeisterschaften eine Goldmedaille erhalten. Flankiert vom ursprünglichen norwegischen Favoriten Jarl Magnus Riiber und dem Japaner Akito Watabe atmete Johannes Lamparter kräftig durch, als er als Weltmeister aufgerufen wurde, beim Abspielen der österreichischen Bundeshymne zu seinen Ehren schloss er genussvoll die Augen.
Vor 2 Tagen
Österreichs Wintersport scheint wieder einen ganz Großen zu haben. Mit 19 Jahren stürmte Johannes Lamparter am Donnerstag nicht einmal drei Wochen nach Gewinn von Junioren-WM-Gold zum WM-Titel in der Nordischen Kombination. Ein Titel-Double dieser Art hatte es davor erst einmal gegeben, der Norweger Trond Einar Elden hatte 1989 in Lahti gar vor seinem 19. Geburtstag triumphiert. Lamparter wurde am 8. November 19 Jahre alt, sein erster Sieg in der Elite war gleich Gold wert.
Vor 2 Tagen
Norwegens Langläuferinnen haben sich am Donnerstag in Oberstdorf den WM-Staffeltitel zurückgeholt. Therese Johaug und Co. gewannen über 4 x 5 Kilometer deutlich vor den Russinnen. Bronze ging an Finnland. Vor zwei Jahren in Seefeld hatte sich die Norwegerinnen noch dem Erzrivalen Schweden geschlagen geben müssen. Die Titelverteidigerinnen um Charlotte Kalla kamen diesmal nicht über Rang sechs hinaus.
Vor 1 Tag
Ein Großaufgebot an Gästen in der MIXED Zone: Junioren-Weltmeister Lukas Feurstein, Frauen-Fußball-Power von Lisa Metzler und Sarah Schneider und Alex Kutzer von den Dornbirn Bulldogs.
Vor 2 Tagen
Fußball-Bundesligist FK Austria Wien hat am Donnerstag das international agierende Unternehmen Insignia als neuen Investor präsentiert. Im Zusammenhang mit dieser Partnerschaft wurde eine gemeinsame Vermarktungsgesellschaft gegründet. Die FK Austria Wien AG bleibt somit zu 100 Prozent im Eigentum des Vereins, dessen Farbe Violett und Logo unverändert. Club-Vorstand Markus Kraetschmer sprach nach der Fixierung des Deals von einem "Meilenstein in der Clubgeschichte".
Vor 2 Tagen
Die starke Handballerin aus Dornbirn wurde erstmals ins neunzehnköpfige rot-weiß-rote Team einberufen. Feldkirch Torfrau Katja Rauter auch im Aufgebot
Vor 14 Stunden
In der 24. Ausgabe von "Tschutta-3.0" dreht sich das runde Leder um die großen Sorgen im Amateurfußball, die Trainings im Nachwuchs und alle News.
Vor 12 Stunden
Österreichs Skisprung-Männer sind auf höchster Ebene im Einzel mehr als ein Jahr sieglos, 25 Weltcup-Springen sowie die WM-Entscheidung auf der Oberstdorfer Normalschanze gingen ohne rot-weiß-roten Gewinner über die Bühne.
Vor 2 Tagen
Im Dreikampf um die Abfahrtskugel haben zwei der Protagonisten noch einmal kräftig Heimvorteil. Matthias Mayer, im Weltcup nach sechs der neun Rennen 48 Punkte hinter Beat Feuz und 70 vor Dominik Paris, muss am Freitag (11.20 Uhr/live ORF 1) und Samstag in Saalbach-Hinterglemm dem Schweizer möglichst viele Zähler abnehmen, um beim Finale in dessen Heimrevier Lenzerheide noch ums Kristall mitstreiten zu können. Beide haben aber auch den Südtiroler Paris im Auge.
Vor 2 Tagen
Der WAC hat sich von Trainer Ferdinand Feldhofer getrennt. Dies bestätigte der Fußball-Bundesligist am Donnerstag, einen Tag nach dem 0:1 nach Verlängerung gegen den LASK im Cup-Halbfinale. Vor dieser Partie hatte Feldhofer mit der Kader-Eliminierung der Routiniers Michael Liendl, Christopher Wernitznig und Michael Novak für Aufsehen gesorgt. Im Machtkampf mit Liendl entschied sich die Clubführung nun gegen den Coach und für den 35-jährigen Routinier.
Vor 2 Tagen
Fußball-Serienmeister Red Bull Salzburg bleibt Stammgast im ÖFB-Cup-Finale. Mit einem 4:0-Erfolg in Klagenfurt gegen Sturm Graz nahm die Truppe von Coach Jesse Marsch die vorletzte Hürde auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung souverän. Salzburgs Strategie war im Nachhinein die Richtige, hatte man doch den vollen Fokus vor dem Doppel-Duell mit den Grazern in Liga (1:2-Niederlage am Sonntag) und Cup auf den Mittwoch gelegt.
4.03.2021
Team-Weltmeisterin Marita Kramer bleibt nach der Enttäuschung von WM-Platz vier auf der Normal- wie auch auf der Großschanze in dieser Saison die Möglichkeit der Revanche im Weltcup. Der Gesamtsieg ist noch möglich. Vor zwei Wochen noch Weltcup-Führende, ist die Salzburgerin durch ihr erzwungenes Nicht-Antreten bei den beiden Normalschanzen-Events in Rasnov auf Rang vier zurückgefallen. Auf die führende Slowenien Nika Kriznar fehlen vier Bewerbe vor Schluss 151 Punkte.
4.03.2021
Auch in der Saison 2020/21 wird wohl kein echter Speedfahrer den Gesamtweltcup der alpinen Ski-Herren gewinnen. Das liegt vorrangig nicht an den Akteuren, sondern am Kalender und der nicht ausgeglichenen Anzahl an Speed- und Technikrennen. "Es war in den letzten zehn Jahren schon extrem, aber heuer ist es auf die Spitze getrieben worden", merkte Matthias Mayer im Rahmen der Weltcuprennen in Saalbach-Hinterglemm an.
3.03.2021
Red Bull Salzburg steht zum achten Mal in Folge im Fußball-Cup-Finale. Der Titelverteidiger behielt am Mittwochabend im zweiten Halbfinale im Klagenfurter Wörthersee Stadion gegen Sturm Graz am Ende noch sehr deutlich mit 4:0 (1:0) die Oberhand und hat nun die Chance, die Trophäe in den jüngsten acht Jahren zum siebenten Mal zu gewinnen. Endspielgegner ist am 1. Mai in Klagenfurt der LASK. Die Oberösterreicher hatten zuvor beim WAC erst nach Verlängerung mit 1:0 gewonnen.
3.03.2021
Es hätte ein unvergesslicher Abend für Marita Kramer werden können. Anders als bei den meisten anderen WM-Entscheidungen der Skispringer auf den Schattenberg-Schanzen war am Mittwochabend gleich nach der Frauen-Konkurrenz von der Großschanze die Medaillen-Zeremonie angesetzt, doch da hatte Kramer das Stadion schon verlassen. Tränen der Enttäuschung statt der Freude rannen über die Wangen der Salzburgerin - wieder Vierte, wie im Normalschanzen-Einzel.
3.03.2021
Das Fußball-Frauenteam des SKN St. Pölten hat in der Champions League in Malmö ein überraschendes Remis geholt. Österreichs Meister lag am Mittwoch im Achtelfinal-Hinspiel gegen den schwedischen Rekordmeister FC Rosengaard bis zur 94. Minute in Führung, musste sich aber noch mit einem 2:2 (1:0) begnügen.
3.03.2021
Die Salzburgerin Marita Kramer hat auch im ersten Frauen-Großschanzen-Skispringen der WM-Geschichte die Medaillenränge als Vierte knapp verpasst.
3.03.2021
Die Norweger haben im 15-km-Langlaufrennen der Nordischen Ski-WM zurückgeschlagen. Nachdem sich im Skiathlon am Samstag der Russe Alexander Bolschunow vor einem Norge-Quintett durchgesetzt hatte, triumphierte am Mittwoch in Oberstdorf Hans Christer Holund vor zwei Landsleuten. Der 32-Jährige skatete vor Simen Hegstad Krüger (+20,2 Sek.) und Harald Östberg Amundsen (+35,6) zu seinem zweiten WM-Titel, Bolschunow wurde Vierter (+43,7).
3.03.2021
Die beiden Großschanzen-Bewerbe der Kombinierer bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf bringen Entscheidungen binnen 48 Stunden. Am Donnerstag (11.00/15.15 Uhr) geht es um Medaillen im Einzel, am Samstag (10.00/15.00, jeweils live ORF 1) um jene im Team-Sprint. Im Schanzen-Training präsentierten sich die Österreicher am Dienstag und Mittwoch weiter stark, wie schon von der Normalschanze sollten sie für den Langlauf etwas vorlegen können.
3.03.2021
Der LASK steht erstmals seit 22 Jahren im ÖFB-Cup-Finale. Die Linzer feierten am Mittwochabend einen 1:0-Sieg nach Verlängerung beim WAC. Die Entscheidung in einer von Taktik und Fehlpässen geprägten Partie, die nur von der Spannung lebte, brachte ein verwandelter Foulelfmeter von Philipp Wiesinger in der 97. Minute. Im Endspiel treffen die Athletiker am 1. Mai in Klagenfurt auf Titelverteidiger Red Bull Salzburg, der im Finalstadion klar mit 4:0 gegen Sturm Graz gewann.
3.03.2021
Dominic Thiem und sein langjähriger Coach Günter Bresnik haben sich im Rechtsstreit um finanzielle Forderungen des Ex-Trainers auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt. Das gaben Manfred Ainedter, der Rechtsvertreter von Thiem, und Bresnik-Anwalt Gottfried Korn am Mittwoch in einer der APA - Austria Presse Agentur übermittelten Presseerklärung bekannt.
3.03.2021
IOC-Präsident Thomas Bach hat den japanischen Olympia-Gastgebern versichert, dass viele Sportler bereits mit einer Corona-Impfung zu den Sommerspielen in Tokio anreisen werden. Eine "beträchtliche Zahl" der 206 Nationalen Olympischen Komitees habe bereits Impfungen für seine Athletinnen und Athleten sichergestellt, sagte Bach am Mittwoch zu Beginn einer Video-Schaltung mit den Olympia-Organisatoren.
3.03.2021
Das Coronavirus hat bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften am Mittwoch mit die Schlagzeilen bestimmt. Der norwegische Skisprung-Topstar Halvor Egner Granerud hat Oberstdorf nach einem positiven Coronatest verlassen und der italienische Verband zog nach zwei weiteren Fällen sogar seine gesamte Mannschaft zurück. Nach zwei Covid-Nachweisen im Skisprungteam lagen am Mittwoch positive Testergebnisse von zwei Delegationsmitgliedern vor.
3.03.2021
Im ersten Weltcup-Training nach den Speedbewerben bei der WM in Cortina haben sich Österreichs Rennläufer mit vier in den Top sieben stark in Szene gesetzt. Die Topzeit auf der Schneekristall-Strecke am Zwölferkogel in Saalbach-Hinterglemm stellte Matthias Mayer vor dem Südtiroler Dominik Paris (+0,01 Sek.) und Daniel Danklmaier (+0,28) auf. Max Franz war Sechster (+0,50), Daniel Hemetsberger Siebenter (+0,60). Doppel-Weltmeister Vincent Kriechmayr lag 0,86 zurück (12.).
3.03.2021
Die von der Regierung angekündigten Öffnungsschritte im Sport für Kinder und Jugendliche gehen gewichtigen Tiroler Sportfunktionären zu wenig weit. "Das war gar nichts, das war nicht einmal Makulatur", sagte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel der "Tiroler Tageszeitung" (Mittwoch). "Es ist eine Verhöhnung des Sports." ÖFB-Vizepräsident Josef Geisler, der auch Chef des Tiroler Fußballverbandes ist, schrieb in einem Gastkommentar, er sei "zutiefst enttäuscht und fassungslos".
3.03.2021
Die San Antonio Spurs haben am Dienstag (Ortszeit) in der National Basketball Association (NBA) einen deutlichen 119:93-Sieg gegen die New York Knicks gefeiert. Nach den Rebounds am Vortag knackte Jakob Pöltl dabei auch bei den im Dress der Texaner erzielten Punkten die Tausender-Marke. Der 25-jährige Wiener hält nun bei 1.002 Zählern für das Team aus "Alamo City".
3.03.2021
Die frisch gebackene Weltmeisterin Lisa Hauser kehrt am Donnerstag in Nove Mesto nach einer Erholungswoche auf die Biathlon-Bühne zurück. Hält der Erfolgslauf der Tirolerin an, ist sogar noch ein Top-Drei-Platz im Gesamtweltcup möglich. Besser als 15. war sie bisher in der Endabrechnung noch nie, aktuell schwebt die Kitzbühelerin nach sieben Podestplätzen in den jüngsten zehn Rennen in deutlich höheren Sphären.
2.03.2021
Borussia Dortmund hat mit dem 15. Einzug in ein deutsches Fußball-Pokal-Halbfinale seinem künftigen Trainer Marco Rose die Saison mit Borussia Mönchengladbach fast schon komplett verdorben. Am Dienstag gewann der BVB das Viertelfinal-Duell der beiden Westrivalen 1:0 und schaffte damit im dritten Anlauf erstmals einen Pokal-Erfolg in Gladbach. Jadon Sancho machte mit seinem Tor in der 66. Minute Dortmunds erstes Cup-Semifinale seit acht Jahren perfekt.
2.03.2021
Die Fivers Margareten haben in der Gruppenphase der Handball-European-League den Aufstieg geschafft. Die Wiener zogen am Dienstagabend trotz einer 25:29-(16:16)-Niederlage beim punktgleichen Team Fenin Toulouse als Vierter von Pool A ins Achtelfinale ein, da man im Hinspiel einen 37:32-Sieg gefeiert hatte. Die Fivers fixierten den erstmaligen Einzug eines rot-weiß-roten Teams in die K.o.-Phase des "zweiten" Europacupbewerbs nach der Champions League.
2.03.2021
Für Sturm Graz geht es im Spiel des Jahres um die reellste Titelchance der Saison, für Fußball-Meister Salzburg um einen Schritt zum möglichen Double: Vor leeren Rängen im Klagenfurter Wörthersee Stadion trifft im ÖFB-Cup-Halbfinale am Mittwoch (21.05 Uhr/live ORF1) der Cupsieger 2018 auf den Gewinner der beiden Folgejahre.
2.03.2021
Langläuferin Teresa Stadlober hat am Dienstag bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf über 10 km Skating im Einzelstartmodus Rang neun belegt. Die Radstädterin lag bei frühlingshaften Verhältnissen mehr als eine halbe Minute hinter den Medaillenrängen. Gold holte wie im Skiathlon Therese Johaug. Die Norwegerin gewann erneut überlegen vor den Schwedinnen Frida Karlsson und Ebba Andersson, verteidigte ihren Titel von 2019 und sicherte sich ihr zwölftes WM-Gold.
2.03.2021
Noch ein Schritt fehlt zum großen Endspiel. Der WAC oder der LASK werden diesen ins ÖFB-Cup-Finale 2021 auch tun. Die Kärntner würde ein Halbfinalsieg am Mittwoch (19.00 Uhr/live ORF1) geradewegs ins Finale "Daham" in Klagenfurt führen. Der LASK war in den vergangenen Jahren schon knapp dran, scheiterte aber jedes Mal in der Vorschlussrunde. Auch die Linzer haben Geschichtsträchtiges vor.
2.03.2021
RB Leipzig muss im Viertelfinale des DFB-Pokals sehr wahrscheinlich auf zwei Schlüsselspieler verzichten. Wie Trainer Julian Nagelsmann am Dienstag bekanntgab, wird Außenverteidiger Angelino am Mittwochabend (20.45 Uhr/live ARD und Sky) gegen den VfL Wolfsburg nicht zur Verfügung stehen. Zudem sind die Aussichten bei Kapitän und ÖFB-Teamspieler Marcel Sabitzer schlecht, der am Dienstag ebenfalls wegen muskulärer Probleme nicht trainierte.