AA

Ex-RTL-Weltmeister Mathieu Faivre beendet Karriere

15.10.2025 Der Franzose Mathieu Faivre hat am Mittwoch seinen Rücktritt vom alpinen Skisport erklärt. Der 33-Jährige gab diesen Schritt auf seinem Instagram-Kanal bekannt. Dort sprach er vom "Ende eines schönen Kapitels", die Entscheidung sei ihm aber nicht leicht gefallen. Der Riesentorlauf-Spezialist hat in seiner Karriere drei WM-Titel (Team 2017, RTL 2021, Parallel 2021), zwei Weltcup-Rennen sowie bei den Olympischen Winterspielen in Peking 2022 RTL-Bronze gewonnen.

SKN-Frauen verlieren in Champions League 0:3 bei Lyon

15.10.2025 Für SKN St. Pölten hat es im zweiten Ligaphasenspiel der Frauen-Fußball-Champions-League die zweite Niederlage gesetzt. Nach dem Heim-0:6 gegen Atletico Madrid mussten sich die Niederösterreicherinnen am Mittwoch bei Olympique Lyon 0:3 (0:2) geschlagen geben, machten diesmal aber eine deutlich bessere Figur als beim Debakel vor einer Woche gegen die Spanierinnen. Vor allem in der ersten Hälfte konnten die SKN-Frauen die Partie durchaus offen halten.

SKN-Frauen verlieren in Champions League 0:3 bei Lyon

15.10.2025 Für SKN St. Pölten hat es im zweiten Ligaphasenspiel der Frauen-Fußball-Champions-League die zweite Niederlage gesetzt. Nach dem Heim-0:6 gegen Atletico Madrid mussten sich die Niederösterreicherinnen am Mittwoch bei Olympique Lyon 0:3 (0:2) geschlagen geben, machten diesmal aber eine deutlich bessere Figur als beim Debakel vor einer Woche gegen die Spanierinnen. Vor allem in der ersten Hälfte konnten die SKN-Frauen die Partie durchaus offen halten.

SKN-Frauen verlieren in Champions League 0:3 bei Lyon

15.10.2025 Für SKN St. Pölten hat es im zweiten Ligaphasenspiel der Frauen-Fußball-Champions-League die zweite Niederlage gesetzt. Nach dem Heim-0:6 gegen Atletico Madrid mussten sich die Niederösterreicherinnen am Mittwoch bei Olympique Lyon 0:3 (0:2) geschlagen geben, machten diesmal aber eine deutlich bessere Figur als beim Debakel vor einer Woche gegen die Spanierinnen. Vor allem in der ersten Hälfte konnten die SKN-Frauen die Partie durchaus offen halten.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

Halbfinale im VFV-Frauen-Cup bringt Neuauflage des Endspiels 2025

15.10.2025 SPG Leiblachtal und Alberschwende treffen früher als erwartet aufeinander:

"Er streitet ab, dass er 100 wird"

16.10.2025 Egon Schöpf ist ältester noch lebender Hahnenkammsieger und mit den Girardellis befreundet.

Punkteteilung in Bundesliga fällt mit kommender Saison

15.10.2025 Die umstrittene Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga ist mit der kommenden Saison wieder Geschichte. Die zwölf Clubs einigten sich laut Bundesliga-Angaben einstimmig auf eine Aussetzung der Regelung ab 2026/27. Die Teilung in eine Meister- und Qualifikationsgruppe zu je sechs Mannschaften wird indes auch in den kommenden Saisonen fortgesetzt. Während auch beim Österreicher-Topf und dem TV-Verteilungsschlüssel Änderungen beschlossen wurden, ist die Zukunft des VAR offen.

Punkteteilung in Bundesliga fällt mit kommender Saison

15.10.2025 Die umstrittene Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga ist mit der kommenden Saison wieder Geschichte. Die zwölf Clubs einigten sich laut Bundesliga-Angaben einstimmig auf eine Aussetzung der Regelung ab 2026/27. Die Teilung in eine Meister- und Qualifikationsgruppe zu je sechs Mannschaften wird indes auch in den kommenden Saisonen fortgesetzt. Während auch beim Österreicher-Topf und dem TV-Verteilungsschlüssel Änderungen beschlossen wurden, ist die Zukunft des VAR offen.

Punkteteilung in Bundesliga fällt mit kommender Saison

15.10.2025 Die umstrittene Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga ist mit der kommenden Saison wieder Geschichte. Die zwölf Clubs einigten sich laut Bundesliga-Angaben einstimmig auf eine Aussetzung der Regelung ab 2026/27. Die Teilung in eine Meister- und Qualifikationsgruppe zu je sechs Mannschaften wird indes auch in den kommenden Saisonen fortgesetzt. Während auch beim Österreicher-Topf und dem TV-Verteilungsschlüssel Änderungen beschlossen wurden, ist die Zukunft des VAR offen.

Grazer Stadion: Sturm und GAK wollen laut Stadt mitzahlen

15.10.2025 Das Match ums Fußball-Stadion in Graz geht in die nächste Runde. Nach weiteren Gesprächen der Stadt Graz und den Vereinen heißt es, die technische Planung sei fast abgeschlossen. Weil sich nun Sturm Graz und der GAK unter gewissen Voraussetzungen eine Beteiligung bei der Modernisierung des Stadions vorstellen können, muss eine weitere Extrarunde vor dem ursprünglich für Herbst anvisierten Planungsbeschluss eingelegt werden.

Grazer Stadion: Sturm und GAK wollen laut Stadt mitzahlen

15.10.2025 Das Match ums Fußball-Stadion in Graz geht in die nächste Runde. Nach weiteren Gesprächen der Stadt Graz und den Vereinen heißt es, die technische Planung sei fast abgeschlossen. Weil sich nun Sturm Graz und der GAK unter gewissen Voraussetzungen eine Beteiligung bei der Modernisierung des Stadions vorstellen können, muss eine weitere Extrarunde vor dem ursprünglich für Herbst anvisierten Planungsbeschluss eingelegt werden.

Grazer Stadion: Sturm und GAK wollen laut Stadt mitzahlen

15.10.2025 Das Match ums Fußball-Stadion in Graz geht in die nächste Runde. Nach weiteren Gesprächen der Stadt Graz und den Vereinen heißt es, die technische Planung sei fast abgeschlossen. Weil sich nun Sturm Graz und der GAK unter gewissen Voraussetzungen eine Beteiligung bei der Modernisierung des Stadions vorstellen können, muss eine weitere Extrarunde vor dem ursprünglich für Herbst anvisierten Planungsbeschluss eingelegt werden.

Grazer Stadion: Sturm und GAK wollen laut Stadt mitzahlen

15.10.2025 Das Match ums Fußball-Stadion in Graz geht in die nächste Runde. Nach weiteren Gesprächen der Stadt Graz und den Vereinen heißt es, die technische Planung sei fast abgeschlossen. Weil sich nun Sturm Graz und der GAK unter gewissen Voraussetzungen eine Beteiligung bei der Modernisierung des Stadions vorstellen können, muss eine weitere Extrarunde vor dem ursprünglich für Herbst anvisierten Planungsbeschluss eingelegt werden.

Grazer Stadion: Sturm und GAK wollen laut Stadt mitzahlen

15.10.2025 Das Match ums Fußball-Stadion in Graz geht in die nächste Runde. Nach weiteren Gesprächen der Stadt Graz und den Vereinen heißt es, die technische Planung sei fast abgeschlossen. Weil sich nun Sturm Graz und der GAK unter gewissen Voraussetzungen eine Beteiligung bei der Modernisierung des Stadions vorstellen können, muss eine weitere Extrarunde vor dem ursprünglich für Herbst anvisierten Planungsbeschluss eingelegt werden.

Grazer Stadion: Sturm und GAK wollen laut Stadt mitzahlen

15.10.2025 Das Match ums Fußball-Stadion in Graz geht in die nächste Runde. Nach weiteren Gesprächen der Stadt Graz und den Vereinen heißt es, die technische Planung sei fast abgeschlossen. Weil sich nun Sturm Graz und der GAK unter gewissen Voraussetzungen eine Beteiligung bei der Modernisierung des Stadions vorstellen können, muss eine weitere Extrarunde vor dem ursprünglich für Herbst anvisierten Planungsbeschluss eingelegt werden.

Projekt "TWOgether" soll mehr Mädchen zum Fußball bringen

15.10.2025 Mit "TWOgether" hat der Österreichische Fußball-Bund am Mittwoch in Wien das größte Mädchenfußballprojekt des Landes offiziell vorgestellt. Dieses ist vorerst bis Ende 2028 konzipiert und wird vom Sportministerium mit drei Millionen Euro gefördert, wie Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) bekanntgab. Der ÖFB steuere "Frauenpower" bei, aber keine monetären Mittel, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll sagte. Ziel ist es, mehr Mädchen in die Fußballvereine zu bringen.

Projekt "TWOgether" soll mehr Mädchen zum Fußball bringen

15.10.2025 Mit "TWOgether" hat der Österreichische Fußball-Bund am Mittwoch in Wien das größte Mädchenfußballprojekt des Landes offiziell vorgestellt. Dieses ist vorerst bis Ende 2028 konzipiert und wird vom Sportministerium mit drei Millionen Euro gefördert, wie Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) bekanntgab. Der ÖFB steuere "Frauenpower" bei, aber keine monetären Mittel, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll sagte. Ziel ist es, mehr Mädchen in die Fußballvereine zu bringen.

Projekt "TWOgether" soll mehr Mädchen zum Fußball bringen

15.10.2025 Mit "TWOgether" hat der Österreichische Fußball-Bund am Mittwoch in Wien das größte Mädchenfußballprojekt des Landes offiziell vorgestellt. Dieses ist vorerst bis Ende 2028 konzipiert und wird vom Sportministerium mit drei Millionen Euro gefördert, wie Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) bekanntgab. Der ÖFB steuere "Frauenpower" bei, aber keine monetären Mittel, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll sagte. Ziel ist es, mehr Mädchen in die Fußballvereine zu bringen.

Projekt "TWOgether" soll mehr Mädchen zum Fußball bringen

15.10.2025 Mit "TWOgether" hat der Österreichische Fußball-Bund am Mittwoch in Wien das größte Mädchenfußballprojekt des Landes offiziell vorgestellt. Dieses ist vorerst bis Ende 2028 konzipiert und wird vom Sportministerium mit drei Millionen Euro gefördert, wie Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) bekanntgab. Der ÖFB steuere "Frauenpower" bei, aber keine monetären Mittel, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll sagte. Ziel ist es, mehr Mädchen in die Fußballvereine zu bringen.

Projekt "TWOgether" soll mehr Mädchen zum Fußball bringen

15.10.2025 Mit "TWOgether" hat der Österreichische Fußball-Bund am Mittwoch in Wien das größte Mädchenfußballprojekt des Landes offiziell vorgestellt. Dieses ist vorerst bis Ende 2028 konzipiert und wird vom Sportministerium mit drei Millionen Euro gefördert, wie Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) bekanntgab. Der ÖFB steuere "Frauenpower" bei, aber keine monetären Mittel, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll sagte. Ziel ist es, mehr Mädchen in die Fußballvereine zu bringen.

1880 Meter Nachbarschaft und 60 Minuten Rivalität

15.10.2025 Ein Derby teilt Vorarlberg. Am Samstag (18 Uhr) treffen in der Sporthalle am See der Alpla HC Hard und Bregenz Handball aufeinander. Es ist das 107. Duell zweier Klubs, die einander seit Jahrzehnten nichts schenken und sich näher sind, als man glauben möchte.

Schriebl sieht ÖFB-Frauen nach Ausfällen nicht als Favorit

15.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trifft im Nations-League-Play-off als Weltranglisten-19. mit Tschechien auf die Nummer 31 der Welt. ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl sieht seine Auswahl aufgrund von Ausfällen wichtiger Stützen aber am 24. Oktober in Uherske Hradiste und vier Tage später in Wien nicht groß im Vorteil. "Was am Papier steht, ist nicht so wichtig. Aufgrund der Personalsituation sind wir generell nicht so in der Favoritenrolle", betonte der 47-Jährige.

Schriebl sieht ÖFB-Frauen nach Ausfällen nicht als Favorit

15.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trifft im Nations-League-Play-off als Weltranglisten-19. mit Tschechien auf die Nummer 31 der Welt. ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl sieht seine Auswahl aufgrund von Ausfällen wichtiger Stützen aber am 24. Oktober in Uherske Hradiste und vier Tage später in Wien nicht groß im Vorteil. "Was am Papier steht, ist nicht so wichtig. Aufgrund der Personalsituation sind wir generell nicht so in der Favoritenrolle", betonte der 47-Jährige.

Schriebl sieht ÖFB-Frauen nach Ausfällen nicht als Favorit

15.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trifft im Nations-League-Play-off als Weltranglisten-19. mit Tschechien auf die Nummer 31 der Welt. ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl sieht seine Auswahl aufgrund von Ausfällen wichtiger Stützen aber am 24. Oktober in Uherske Hradiste und vier Tage später in Wien nicht groß im Vorteil. "Was am Papier steht, ist nicht so wichtig. Aufgrund der Personalsituation sind wir generell nicht so in der Favoritenrolle", betonte der 47-Jährige.

Schriebl sieht ÖFB-Frauen nach Ausfällen nicht als Favorit

15.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trifft im Nations-League-Play-off als Weltranglisten-19. mit Tschechien auf die Nummer 31 der Welt. ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl sieht seine Auswahl aufgrund von Ausfällen wichtiger Stützen aber am 24. Oktober in Uherske Hradiste und vier Tage später in Wien nicht groß im Vorteil. "Was am Papier steht, ist nicht so wichtig. Aufgrund der Personalsituation sind wir generell nicht so in der Favoritenrolle", betonte der 47-Jährige.

Schriebl sieht ÖFB-Frauen nach Ausfällen nicht als Favorit

15.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trifft im Nations-League-Play-off als Weltranglisten-19. mit Tschechien auf die Nummer 31 der Welt. ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl sieht seine Auswahl aufgrund von Ausfällen wichtiger Stützen aber am 24. Oktober in Uherske Hradiste und vier Tage später in Wien nicht groß im Vorteil. "Was am Papier steht, ist nicht so wichtig. Aufgrund der Personalsituation sind wir generell nicht so in der Favoritenrolle", betonte der 47-Jährige.

Schriebl sieht ÖFB-Frauen nach Ausfällen nicht als Favorit

15.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trifft im Nations-League-Play-off als Weltranglisten-19. mit Tschechien auf die Nummer 31 der Welt. ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl sieht seine Auswahl aufgrund von Ausfällen wichtiger Stützen aber am 24. Oktober in Uherske Hradiste und vier Tage später in Wien nicht groß im Vorteil. "Was am Papier steht, ist nicht so wichtig. Aufgrund der Personalsituation sind wir generell nicht so in der Favoritenrolle", betonte der 47-Jährige.

Sölden-Zuschauerin Haaser arbeitet weiter am Comeback

15.10.2025 Wenn die Konkurrenz in weniger als zwei Wochen in Sölden die Alpinski-Saison eröffnet, wird Ricarda Haaser fehlen. Die Tirolerin arbeitet nach ihrem im WM-Super-G erlittenen Kreuzbandriss und Meniskusschaden im rechten Knie weiter am Comeback. Im November will die 32-Jährige wieder ins Schneetraining einsteigen - und möglichst noch auf den Olympia-Zug im Februar 2026 aufspringen.

Sölden-Zuschauerin Haaser arbeitet weiter am Comeback

15.10.2025 Wenn die Konkurrenz in weniger als zwei Wochen in Sölden die Alpinski-Saison eröffnet, wird Ricarda Haaser fehlen. Die Tirolerin arbeitet nach ihrem im WM-Super-G erlittenen Kreuzbandriss und Meniskusschaden im rechten Knie weiter am Comeback. Im November will die 32-Jährige wieder ins Schneetraining einsteigen - und möglichst noch auf den Olympia-Zug im Februar 2026 aufspringen.

FC Dornbirn Kapitän nach Meniskus-OP lange außer Gefecht

15.10.2025 Mario Hörburger steht der zweiten Rothosen-Garnitur erst im Frühjahr wieder parat.

Rossi bei Niederlage von Minnesota erstmals punktelos

15.10.2025 Marco Rossi, Österreich-Legionär in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL, hat am Dienstagabend (Ortszeit) im vierten Saisonspiel erstmals keinen Punkt beigesteuert. Seine Minnesota Wild mussten sich bei den Dallas Stars klar mit 2:5 beugen. Die Stars dominierten ihren Heimauftakt von Anfang an und lagen nach zwei Dritteln 3:0 voran. Den Rückstand konnten auch die beiden Tore der Wild durch Matt Boldy und Kirill Kaprizov im dritten Drittel nicht mehr aufholen.

Rossi bei Niederlage von Minnesota erstmals punktelos

15.10.2025 Marco Rossi, Österreich-Legionär in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL, hat am Dienstagabend (Ortszeit) im vierten Saisonspiel erstmals keinen Punkt beigesteuert. Seine Minnesota Wild mussten sich bei den Dallas Stars klar mit 2:5 beugen. Die Stars dominierten ihren Heimauftakt von Anfang an und lagen nach zwei Dritteln 3:0 voran. Den Rückstand konnten auch die beiden Tore der Wild durch Matt Boldy und Kirill Kaprizov im dritten Drittel nicht mehr aufholen.

WM-Ticket für England - Portugal gibt Sieg aus Hand

14.10.2025 Englands Nationalteam hat sich am Dienstag als erste europäische Mannschaft für die Fußball-WM 2026 in Nordamerika qualifiziert. Die "Three Lions" behielten in Lettland mit 5:0 die Oberhand, blieben auch im sechsten Gruppe-K-Spiel ohne Punktverlust und Gegentor und können nicht mehr von Rang eins verdrängt werden. Portugal war in Pool F nahe dran, das auch zu schaffen, kassierte nach zwei Toren von Cristiano Ronaldo in Lissabon gegen Ungarn in der Nachspielzeit noch das 2:2.

WM-Ticket für England - Portugal gibt Sieg aus Hand

14.10.2025 Englands Nationalteam hat sich am Dienstag als erste europäische Mannschaft für die Fußball-WM 2026 in Nordamerika qualifiziert. Die "Three Lions" behielten in Lettland mit 5:0 die Oberhand, blieben auch im sechsten Gruppe-K-Spiel ohne Punktverlust und Gegentor und können nicht mehr von Rang eins verdrängt werden. Portugal war in Pool F nahe dran, das auch zu schaffen, kassierte nach zwei Toren von Cristiano Ronaldo in Lissabon gegen Ungarn in der Nachspielzeit noch das 2:2.

WM-Ticket für England - Portugal gibt Sieg aus Hand

14.10.2025 Englands Nationalteam hat sich am Dienstag als erste europäische Mannschaft für die Fußball-WM 2026 in Nordamerika qualifiziert. Die "Three Lions" behielten in Lettland mit 5:0 die Oberhand, blieben auch im sechsten Gruppe-K-Spiel ohne Punktverlust und Gegentor und können nicht mehr von Rang eins verdrängt werden. Portugal war in Pool F nahe dran, das auch zu schaffen, kassierte nach zwei Toren von Cristiano Ronaldo in Lissabon gegen Ungarn in der Nachspielzeit noch das 2:2.

WM-Ticket für England - Portugal gibt Sieg aus Hand

14.10.2025 Englands Nationalteam hat sich am Dienstag als erste europäische Mannschaft für die Fußball-WM 2026 in Nordamerika qualifiziert. Die "Three Lions" behielten in Lettland mit 5:0 die Oberhand, blieben auch im sechsten Gruppe-K-Spiel ohne Punktverlust und Gegentor und können nicht mehr von Rang eins verdrängt werden. Portugal war in Pool F nahe dran, das auch zu schaffen, kassierte nach zwei Toren von Cristiano Ronaldo in Lissabon gegen Ungarn in der Nachspielzeit noch das 2:2.