AA
  • VIENNA.AT
  • Gastkommentar

  • Profiteure der Angst

    22.08.2022 Der Höhepunkt der teilweise militanten Coronaproteste dürfte überschritten sein. Aber von einer Beruhigung und Versachlichung der Diskussion über dieses und die vielen anderen Probleme sind wir weit entfernt. „Im November waren in Wien mehr als 40.000 Menschen gegen die angebliche ,Coronadiktatur‘ auf der Straße.“ Und Krisen gibt es genug. In ganz Europa steigen die Inflationszahlen

    In der ÖVP stinkt es gewaltig

    30.07.2022 Wenn Nehammer bis 2025 durchhalten will, wird er mehr tun müssen als den Masseverwalter zu geben.

    Das Gewitter

    6.07.2022 Wenn Sie meiner Generation angehören, kennen Sie wahrscheinlich das Gedicht von Gustav Schwab: „Urahne, Großmutter, Mutter und Kind, in dumpfer Stube beisammen sind.“ Ich habe das Gedicht gern vor mich hingesagt und mich in die dumpfe Stube versetzt. Heute sitze ich mit meiner Tochter, meiner Enkelin und ihrem Kind auf der Wiese. Es ist im

    Verbockt Bregenz nicht!

    30.06.2022 Die Klause ist seit Jahrhunderten Fluch und Segen: sie war, wie wir aus der Geschichte wissen, militärisch bedeutsam. Während der vergangenen 500 Jahre war die Klause für Schweden, Franzosen und Nazis Kriegsschauplatz: Alle mussten an der Engstelle zwischen See und Berg durch. Heute ist das ähnlich, wie Anwohner, Schwimmer, Radfahrer, Fußgänger, Auto- und Bahnfahrer wissen.

    Türkises Mobbing

    13.05.2022 Gastkommentar von Johannes Huber. Ausgerechnet vor dem Parteitag, der so wichtig ist für Karl Nehammer, tritt Kurz auf und Köstinger ab. Beides schadet dem Kanzler.

    Griff nach dem Strohhalm

    9.05.2022 Gegen Ried sollten es die Zuschauer richten, nun braucht es für den Griff nach dem rettenden Strohhalm die nächste zündende Idee. Oder wie es Altachs Chefcoach ausdrückt: Ein Wunder. Dieses kann es nur in Form von Toren geben. Denn seit der Saison 1983/84 – Neusiedl am See (10 Tore) – hat kein Absteiger mehr weniger

    Das unsaubere Ländle

    2.05.2022 Wo ein Kadaver liegt, sind die Geier nicht fern.

    Vorarlberger Verhältnisse?

    2.05.2022 Die seriösen „Salzburger Nachrichten“ fragen sich in Sachen Korruption: „Vorarlberger Verhältnisse in Niederösterreich?“ Auch aus Kärnten kommt die Warnung vor „Vorarlberger Verhältnissen“. Aus Kärnten, wo noch vor nicht allzu langer Zeit der Skandal um die FPÖ und deren Machenschaften in der Hypo Alpe-Adria fast die ganze Republik in finanzielle Bedrängnis gebracht hat! Und es ist

    Rüdisser-Wahl: Der Opa wird‘s schon richten

    14.04.2022 Sonderlich favorabel scheint der Posten als Wirtschaftsbundchef nicht zu sein.

    Weckruf durch Krisen

    26.03.2022 Seit der Jahrtausendwende erleben wir eine Abfolge weltweiter Krisen: der Terroranschlag 9/11, die Kriege in Afghanistan und im Irak mit Folgen in Syrien und anderen Ländern. Parallel dazu hat Russland Überfalls- und Zerstörungskriege mit dem bisherigen Höhepunkt in der Ukraine geführt. Mit der Finanzkrise 2008 drohte das Weltfinanzsystem einzubrechen. Der bedrohliche Klimawandel wurde immer stärker.

    Schatten über Europa

    26.03.2022 In Wien gehören Autos mit ukrainischem Kennzeichen längst zum Straßenbild. Wer konnte, wer das Geld hatte, brachte seine Familie in den ersten Kriegstagen auf eigene Faust in Sicherheit. Hätten wir doch auch so gemacht. In Vorarlberg ist der Krieg noch einmal so weit entfernt und doch sind die Kriegsvertriebenen vor allem beginnend mit dieser Woche

    Krieg der (Des)Information

    16.03.2022 Putins Propaganda, die Klaviatur der manipulativen Meinungsbildung und pandemische Schwurbler als Experten für Geopolitik – ein Kommentar.

    Krieg – der Vater des Bösen

    10.03.2022 Schockiert, fassungslos und verängstigt müssen wir erkennen, dass es in unserer so fortschrittlichen Zeit in dem so hochkultivierten Europa nach einer langen, scheinbar ewig geltenden Phase des Friedens wieder Krieg gibt. Die meisten von uns haben nach dem 2. Weltkrieg an den definitiven Sieg des Guten in der zivilisierten Welt geglaubt und das Böse im

    Putins historischer Fehler

    26.02.2022 Die frühere US-Außenministerin Madeleine Albright, heute 84, hat gerade für die „New York Times“ ihre Erinnerungen an das erste Treffen mit Putin im Jahr 2000 aufgeschrieben.

    Linhart-Posse: Schlechte Optik

    21.02.2022 Die Posse um Michael Linhart ist unwürdig. Wenn die Pflicht ruft, steht er da. Keine Euphorie, kein Groll – einfach alles für das Team „Republik“. Egal mit wem man spricht: Negatives hört man über den Vorarlberger kaum. Zwar mag es die eine oder andere inhaltliche Meinungsverschiedenheit geben. Das tut aber nichts zur Sache. Linhart kam

    Last Exit?

    18.02.2022 .

    Demos am Wendepunkt

    6.02.2022 Gegen das Impfpflichtgesetz zu demonstrieren, lohnt sich nüchtern betrachtet kaum noch. Es ist nämlich ein richtig österreichisches Gesetz. Europaweit vorgeprescht, verhältnismäßig unüberlegt. Und nun ein Ding, dessen Ankündigung nicht in der Lage war, irgendeinen Effekt auf die Impfquote zu haben. Ungeimpft arbeiten? Logisch! Ungeimpft ins Gasthaus? Klar, bitteschön! Eigentlich sollte, also ja, man muss sich

    SPÖ ohne Jugend

    4.02.2022 Gastkommentar von Johannes Huber. Was die Räumung des Protestcamps in der Donaustadt mit der Zukunft der Sozialdemokratie zu tun hat.

    Wo ist Michael Ludwig?

    21.01.2022 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Bürgermeister hat sich zuletzt rar gemacht in der Coronapolitik. Dabei hätte er mehr denn je zu erklären. Nicht nur zur Impfung.

    Wiederholung

    18.01.2022 Als 1962 die Sowjetunion begann, Raketen auf Kuba (also sozusagen vor der Haustüre der USA) zu stationieren, verhängte Präsident Kennedy eine Seeblockade, bei der sogar sowjetische U-Boote mit Wasserbomben zum Auftauchen gezwungen wurden. Gegen die Zusage der USA, auf eine Invasion in Kuba (ein erster Versuch war kurz vorher gescheitert) zu verzichten, wurden die Raketenstellungen

    Lernen’s Geschichte!

    17.01.2022 Die immer radikalere Wortwahl und Gewaltbereitschaft vieler Gegner der Corona-Schutzmaßnahmen erschreckt. In Oberösterreich haben zwei Protestierer ein Polizeiauto mit Benzin übergossen und angezündet. Nach ihrer Festnahme gaben sie zu, dass sie auch einen Beamten mit Benzin übergießen und anzünden wollten. Der Grund: Er wollte die Einhaltung der Corona-Regeln kontrollieren.Attacken gegen die Polizei sind inzwischen bei

    Die Mehr-oder-weniger-Pflicht

    17.01.2022 Tennisstar Novak Djokovic hat es zwischenzeitlich auch schwarz auf weiß, dass er – gegen den von seinen Eltern geäußerten Glauben – doch nicht Jesus ist. Jedenfalls nicht in Australien. Vorschriften gelten auch für den Superstar. Klar sichtbare Signale sind wichtig. Signale, dass Ankündigungen konsequent umgesetzt werden. Dass es eben nicht egal ist, dass sich eine

    Gut, dass es die ­Wehrpflicht gibt

    8.01.2022 Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gehören viele, von Pflegerinnen und Pflegern über Gesundheitsbehörden bis hin zu Regierenden.

    Klimakrise: Schauen wir lieber hin

    4.01.2022 Die Welt wird in sechs Monaten von einem Kometen zerstört, Wissenschafterin („Hysterikerin“) und Wissenschafter („Spinner“) warnen vor dem Einschlag, der alles Leben auf der Erde vernichten kann – aber Politik, Medien und Hightech-Milliardäre nehmen die Warnungen nicht ernst. Ignoranz, Gier, Dummheit wohin man blickt. Am Ende trifft der Komet die Erde, so wie berechnet. Und

    Fratzen

    30.12.2021 Frau Ammann macht sich Sorgen, sie wird ein paar Bilder nicht mehr los. Sie verfolgen sie bis in den Schlaf, diese vor Hass triefenden Fratzen, die Polizisten anspucken und ihnen drohen, so hartnäckig gegen die Impfpflicht demonstrieren zu wollen, bis die Staatsdiener ihre Familien nicht mehr kennen. Die „Freiheitsliebenden“, die auf die Freiheit der Mehrheit

    Was sonst noch geschah

    29.12.2021 Der Mann schlägt den Jahresrückblick auf und lässt die Zeitung sinken. Das ist höchst ungehörig, die Redaktion gab sich solche Mühe! Aber er will nicht. Will mit diesem Jahr nichts mehr zu tun haben. Man kann es ihm nicht verargen. Denn in der Zeitung stehen ja meist Dinge von übergeordneter Bedeutung: Revolutionen und Kriege, Seuchen

    Es geschah . . .

    29.12.2021 Es geschah an einem Vormittag gegen elf Uhr, als die Frau ihren Verstand verlor. Sie befand sich in der Küche und wusste nicht mehr, wer sie war, wusste nicht mehr, was sie vorgehabt hatte zu tun. Wusste überhaupt nichts mehr. Sie fuhr sich mit der Hand ins Gesicht und befühlte ihre Haut. Wie hieß das,

    Aufbruch wagen – Zukunft gestalten!

    25.12.2021 Das 21. Jahrhundert war bisher durch zahlreiche Krisen gekennzeichnet, deren vorläufiger Höhepunkt die COVID-19-Pandemie ist. Die vierte Welle hat uns unverantwortlich schlecht vorbereitet getroffen, eine fünfte muss wegen „Omikron“ bereits befürchtet werden, und aufgrund populistischer Verantwortungslosigkeit liegen wir bei der Impfquote von 20 europäischen Ländern nur auf Platz 17, haben gleichzeitig aber eine gespaltene Gesellschaft.

    GECKO

    23.12.2021 Von der neuen gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination (GECKO) erwartet sich die Öffentlichkeit viel. Entsprechend positiv ist die neue Einrichtung aufgenommen worden. Nicht wenige Beobachter, vor allem jene, denen die rechtlichen Rahmenbedingungen der Pandemiebekämpfung unbekannt sind, erhoffen sich eine Entmachtung der Länder durch die Installierung eines zentralen Organs der Pandemiebekämpfung. „Letztlich kann auch GECKO nur beraten und keine

    Weihnachten

    23.12.2021 Wie jedes Jahr um diese Zeit sitzt die Familie um den großen Tisch, der Vater an der Spitze, die Mutter ist noch in der Küche mit Vorbereitungen fürs feine Essen. Zwei Töchter unterstützen sie. Eine schlägt den Rahm, die andere glasiert den Braten. Kinder hüpfen vor Aufregung und setzen sich wieder. Noch ist der große

    Vertrauen und Freiheit

    21.12.2021 Seit in Österreich das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik erhoben wird, war es noch nie so tief im Keller wie derzeit. Mit 58 Prozent meldet erstmals eine klare Mehrheit Zweifel an der Leistungsfähigkeit des politischen Systems an. Damit sind wir ungefähr auf dem Niveau von Rumänien angelangt. Natürlich sind wir nicht das einzige Land,

    Wider alle Vernunft

    21.12.2021 Man muss mit solchen Aussagen ja vorsichtig sein. So manche Haut ist dünn geworden. Gut nachvollziehbar würden Händler und Gastgeber, Helfer und Verängstigte so einen Satz mit Wucht in die Tonne klopfen, und doch sei er hier hingeschrieben: Schon lange nicht mehr war hierzulande so viel Weihnachten wie am Ende dieses eigentümlichen Jahres 2021. Wie

    Alter Stil

    11.12.2021 Wenige Tage nach der Regierungsumbildung kann man davon ausgehen, dass ÖVP und Grüne erst zum Ende der Legislaturperiode im Jahr 2024 wählen lassen werden. Die beiden brauchen einander: Die Grünen, um sicher an der Macht zu bleiben, die Schwarz-Türkisen, um sich von ihrer Krise zu erholen. „Es ist schon viel, wenn ein Bundeskanzler nicht Konflikte

    Zusammenhalt

    25.11.2021 Wenn man all die Maßnahmen überprüft, die im Kampf gegen die Coronapandemie ausprobiert werden, ergibt sich ein klares Bild: Neben der Impfung ist der gesellschaftliche Zusammenhalt der entscheidende positive Faktor. Nur diejenigen Staaten, in denen möglichst viele hinter den jeweiligen Methoden stehen, kommen am unbeschadetsten durch die Krise, und nur jene Regierungen, die das Volk

    Ist da wer?

    19.11.2021 Das Machtvakuum in der ÖVP scheint zwischenzeitlich die ganze Bundesregierung eingesogen zu haben. Ein großes, schwarzes Loch der Untätigkeit. Untätigkeit, die in Österreich täglich noch mehr Schaden anzurichten droht, Menschenleben kostet. Wer bitte ist eigentlich die Managerin, der Manager dieser Krise? Ist es der Bundeskanzler, darf der Gesundheitsminister überhaupt was? Ist es irgendein Mitarbeiter im

    Wann hat das ein Ende?

    18.11.2021 Wie weit geht persönliche Autonomie in einer Krise? Was darf eine Gesellschaft erzwingen? Wie unantastbar ist unser Körper? Wo endet unsere Freiheit und wo beginnt die Freiheit und Unverletzlichkeit des anderen in einer Massengesellschaft?Die Pandemie stellt solche quälende Fragen. Und in dem Moment, wo man selber versucht, sich grundsätzliche Antworten zu geben, gerät man ins

    Reißt euch zusammen!

    17.11.2021 Wir befinden uns mitten in der vierten Welle dieser Pandemie, mit dem zwischenzeitlich zweiten Gesundheitsminister und dem zweiten Kanzler. Mehr als ernüchternd: Die Bundesregierung ist einmal mehr überrumpelt von der Dynamik des Infektionsgeschehens. Die ÖVP tut hauptsächlich alles dafür, die Fassade der Kurz-Doktrin, dass die Pandemie für Geimpfte beendet sei, irgendwie aufrechtzuhalten. Der grüne Gesundheitsminister

    Nazis gestern und heute

    13.11.2021 "Springerstiefel und Glatze sind Schnee von gestern." Ein Kommentar von Gerichtsreporterin Christiane Eckert.

    Nichts Genaues

    12.11.2021 Österreich kämpft hart mit der Digitalisierung. Wer am vergangenen Samstag, dem 6. November, nach dem Warten in einer langen Menschenschlange im Einkaufszentrum die sogenannte „Booster-Impfung“ erhielt, findet sie zuweilen auch fast eine Woche später noch immer nicht im elektronischen Impfpass. Der Grund ist nicht ersichtlich, eine Hotline anzurufen ist wegen hoffnungsloser Überlastung sinnlos, eine Mailadresse

    Wunschzettel

    10.11.2021 Die Vorarlberger wollen wieder einmal eine Extrawurst in Wien.

    Gefährliche Routine

    10.11.2021 Also hat erst der versperrte Weg ins Wirtshaus und zum Friseur die Impfzahlen in die Höhe schnellen lassen.

    Schön sprechen

    9.11.2021 Das ist – heute wohl weniger als früher – die elterliche Ermahnung, wenn ein Kind mit seiner Ausdrucksweise über die Stränge schlägt. Auf eine solche Ermahnung beschränken sich die meisten Kommentare der türkis-schwarzen Führungsriege zu den unsäglichen SMS-Nachrichten des früheren Bundeskanzlers Kurz und seines Umfelds. Es ist angesichts dieses milden Tadels davon auszugehen, dass er

    Im Sog der Lügen

    8.11.2021 Corona hat uns fest im Griff. Die immer aggressiver auftretenden Virusvarianten führen dazu, dass die Zahlen in ungeahnte Höhen schnellen und auch immer mehr Geimpfte angesteckt werden. Deren Vorteil: Der Krankheitsverlauf ist meist nicht so schlimm wie bei Ungeimpften: Zum Beispiel sind im Landeskrankenhaus Feldkirch alle Covid-Patienten auf Intensivbetten ungeimpft. Politik: Versagen und Hetze Die

    Der Anpatzer

    4.11.2021 Frau Ammann wollte nicht gleich zur Tagesordnung übergehen, nach den Turbulenzen um den Kanzlerwechsel.

    Impfdilemma

    30.10.2021 Zum Nationalfeiertag hat sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen wieder einmal als Mutmacher hervorgetan: Es tue ihm in der Seele weh zu sehen, wie gespalten Österreich im zweiten Jahr der Pandemie ist.

    Löschaktion

    22.10.2021 Das Bundeskanzleramt hatte offenbar nach Möglichkeiten gesucht, Mails und Kalendereinträge, die älter als ein Jahr sind, zum 10. November zu löschen, um die Server zu entlasten. Die Aufregung war riesengroß. Weil ein Zusammenhang mit den ominösen Chatverläufen von Sebastian Kurz, anderen Politikern und Spitzenbeamten vermutet wurde, kritisierte die Opposition die Löschaktion heftig. Das Vorhaben wurde

    Mir ist gerade …

    12.10.2021 Mir ist gerade eingefallen, wie es war, als meine großen Kinder noch klein waren, und sie zwischen Herd und Kühlschrank saßen, weil dort eine Lücke war. Ich schaute im kleinen Fernseher, der aussah wie eine Schachtel von der Quelle, in der uns einmal Babyjäckchen zugeschickt worden waren, also aus dieser Schachtel kam der Russischkurs, den

    Die Rosarote

    9.02.2020 .

    Kitschimea

    26.01.2020 .

    Narren

    19.01.2020 .

    Lichthunde

    22.12.2019 .