AA

MSF gibt UNO Mitschuld an Massaker in Südsudan-Schutzzone

22.06.2016 Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" (MSF) erhebt schwere Vorwürfe gegen die UNO-Friedenstruppen im Südsudan. Sie hätten beim Massaker in einer UNO-Schutzzone im Februar versagt, heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht. Die Friedenssoldaten hätten bei Kämpfen im Lager nicht eingegriffen und auch die Einschleusung von Waffen nicht verhindert.

EU einigt sich auf größere Rolle für Grenzschutzagentur

22.06.2016 In der Flüchtlingskrise hat die EU den Weg für einen gemeinsamen Grenz- und Küstenschutz freigemacht. Mitgliedstaaten, EU-Kommission und Europaparlament einigten sich auf den Aufbau einer neuen Behörde auf Grundlage der bisherigen Grenzagentur Frontex, wie die niederländische Ratspräsidentschaft und die EU-Kommission am Mittwoch mitteilten.

Bestsellerautor Houellebecq zeigt Fotos in Paris

22.06.2016 Mit Romanen wie "Elementarteilchen" und "Unterwerfung" hat der Schriftsteller Michel Houellebecq Millionen Leser in seinen Bann gezogen. Jetzt präsentiert eine große Ausstellung im Pariser Kunstmuseum Palais de Tokyo Fotografien des Enfant terrible der französischen Literaturszene.

Waldbrand auf Zypern teils unter Kontrolle

22.06.2016 Auf Zypern kämpfen die Besatzungen von 18 Hubschraubern und Löschflugzeugen gegen die Flammen auf dem Berg Troodos. Dies zeigte das zypriotische Fernsehen (RIK) Mittwoch früh. "Wir hoffen, heute die Flammen unter Kontrolle zu bringen", sagte der zypriotische Regierungssprecher Nikos Christodoulides.

Matura: Eltern wollen Transparenz und teilzentrale Klausuren

22.06.2016 Der Bundesverband der Elternvereine an mittleren und höheren Schulen (BEV) fordert mehr Transparenz bei den Ergebnissen der Zentralmatura sowie die Einführung nur teilzentraler Klausuren. Außerdem müsse die technische Ausstattung an den Schulen angeglichen werden, um zumindest ein Mindestmaß an Vergleichbarkeit zu erreichen, so Vorsitzender Gernot Schreyer bei einer Pressekonferenz am Mittwoch.

Putin will höhere Abwehrbereitschaft gegen Nato-Bedrohung

22.06.2016 Angesichts erhöhter Nato-Aktivitäten nahe der russischen Grenze hält Kremlchef Wladimir Putin eine Stärkung der Abwehrbereitschaft der Streitkräfte für nötig. Er sehe keine Bereitschaft zu gemeinsamen Lösungen von Sicherheitsfragen, sagte Putin am Mittwoch im Parlament in Moskau.

Zwei Deutsche starben bei Gluthitze in Arizona

22.06.2016 Zwei Laserforscher aus Niedersachsen sind bei einer Wanderung bei Gluthitze im US-Staat Arizona ums Leben gekommen. Ein weiterer Deutscher überlebte den Ausflug ins Santa-Catalina-Gebirge am Sonntag völlig dehydriert und schwer verletzt. Seine 57 und 33 Jahre alten Kollegen konnten von den Rettungskräften nur noch tot geborgen werden.

Irakische Familie in verplombtem Lkw in der Obersteiermark

22.06.2016 In der Steiermark ist eine illegal eingereiste fünfköpfige Familie aus dem Irak in einem verplombten Lkw gefunden worden. Der Lenker bemerkte hörte verdächtige Geräusche in seinem Sattelaufleger und rief die Polizei, die den Lkw öffnete. Am Grenzübergang Hegyeshalom/Nickelsdorf griff indes die ungarische Polizei am Mittwoch 59 Flüchtlinge auf.

20 Tote bei Kämpfen unter Taliban in Afghanistan

22.06.2016 Bei blutigen Kämpfen zwischen radikalislamischen Taliban sind 20 Kämpfer getötet worden. Zwei rivalisierende Gruppen hätten sich in der westafghanischen Provinz Herat bekriegt, sagte der Sprecher des Gouverneurspalastes, Jailani Farhad, am Mittwoch. Zivile Opfer habe es nicht gegeben. In Helmland wiederum wurden erst kürzlich entführte Reisende von den Taliban wieder frei gelassen.

Apple verzichtet bei nächstem iPhone auf Ohrhörer-Anschluss

22.06.2016 Die Gerüchteküche brodelt: Beim nächsten iPhone-Modell will der Hersteller Apple offenbar auf den traditionellen Ohrhörer-Anschluss für Klinkenstecker verzichten. Damit könnten Kopfhörer nur noch über den Digitalanschluss, über den die Geräte auch geladen werden, oder via Bluetooth angeschlossen werden. Schon die Gerüchte sorgen für Kritik von Seiten der Verbraucher.

Zunehmende Einreise von Tschetschenen in Deutschland

22.06.2016 Die Sicherheitsbehörden der ostdeutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen verzeichnen eine zunehmende Zahl von Tschetschenen, die vornehmlich über die polnische Grenze nach Deutschland kommen. In Brandenburg seien mit 734 Tschetschenen in den ersten vier Monaten des Jahres mehr als drei Mal so viele angekommen wie im Vorjahreszeitraum, teilte Potsdamer Innenministerium auf Anfrage der AfD mit.

EU-Bank will Migration mit Investitionen begrenzen

22.06.2016 Die Europäische Investitionsbank (EIB) will den Zuzug von Flüchtlingen nach Europa mithilfe neuer Milliarden-Investitionen in den Herkunftsländern begrenzen. EIB-Präsident Werner Hoyer schlug in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" und sechs weiteren europäischen Blättern vor, Projekte außerhalb der EU mit doppelt so viel Geld wie bisher geplant zu fördern.