AA

Neue Rechnungshofs-Präsidentin Kraker angelobt

29.06.2016 Die neue Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker ist Mittwochvormittag von Bundespräsident Heinz Fischer angelobt worden. Große Worte machte die bisherige Direktorin des steirischen Landesrechnungshof nicht. Sie betonte, es sei eine große Ehre, als erste Frau in das Amt berufen zu werden und kündigte an, nach einem Austausch mit ihren neuen Mitarbeitern ein Arbeitsprogramm erstellen zu wollen.

Brexit: Briten unvorbereitet für Austritt, EU will Scheidung

29.06.2016 Sechs Tage nach dem überraschenden britischen EU-Austrittsvotum ist die Lage vor allem in Großbritannien verworren und die Stimmung in der Europäischen Union von Traurigkeit und Enttäuschung geprägt. Trotz des Brexit-Referendums traut sich in London niemand den Abschiedsknopf zu drücken. Der EU-Gipfel in Brüssel forderte am Dienstag von Premier David Cameron eine rasche Entscheidung.

Mann wollte Air-France-Flugzeug in Sierra Leone anzünden

29.06.2016 Im westafrikanischen Sierra Leone soll ein Mann versucht haben, ein Flugzeug der französischen Fluggesellschaft Air France anzuzünden. Bei einer Anhörung vor Gericht in der Hauptstadt Freetown ging es am Dienstag um den Vorfall, der sich bereits am 4. Juni ereignete.

Sturm löschte Waldbrand bei Athen

29.06.2016 Ein Sturm mit starkem Regen und Hagel hat am Dienstagabend im Raum Athen nicht nur negative Auswirkungen gehabt. Wie die Feuerwehr am Mittwoch mitteilte, löschte er einen seit vier Tagen tobenden Waldbrand im Norden Athens vollständig. Der Brand war am Sonntag ausgebrochen und soll mehr als 100 Hektar Wald zerstört haben.

Industrie 4.0-Plattform wächst - 9 Arbeitsgruppen eingesetzt

29.06.2016 Die Plattform "Industrie 4.0", die von der Industrie, den Arbeitnehmervertretern und dem Infrastrukturministerium im Sommer 2015 aus der Taufe gehoben wurde, wächst kräftig. Inzwischen hat sie 28 Mitglieder, davon je drei Universitäten und Fachhochschulen. Ein Pilotprojekt in Wien-Aspern läuft bereits, drei weitere sollen im Herbst folgen.

Ausländer unter Toten und Verletzten bei Istanbuler Anschlag

29.06.2016 Bei dem Terrorangriff auf den Atatürk-Flughafen der türkischen Millionenmetropole Istanbul sind auch Ausländer getötet worden. Die überwiegende Mehrheit der Opfer seien Türken, hieß es aus türkischen Regierungskreisen. Sowohl unter den mindestens 28 Toten als auch unter den 60 Verletzten seien aber auch ausländische Staatsbürger. Genaue Angaben über die Nationalitäten lägen noch nicht vor.

Anschlag auf Istanbuler Flughafen: 42 Tote und 239 Verletzte

30.06.2016 In Istanbul sind bei einem Anschlag auf den Atatürk-Flughafen nach Angaben der türkischen Regierung 42 Menschen getötet und 239 verletzt worden. Zuvor war von 36 Toten und rund 150 Verletzten die Rede gewesen. Unter den Toten sind auch 13 Ausländer, Österreicher sollen nicht betroffen sein. Es gebe Hinweise, dass hinter dem Selbstmordattentat die radikal-islamische IS-Miliz stecke, sagte Ministerpräsident Binali Yildirim in der Nacht zu Mittwoch in Istanbul. Der Flugverkehr am Atatürk-Flughafen wurde am Mittwochmorgen unter chaotischen Umständen wieder aufgenommen.

VW-Abgasskandal: ÖAMTC hält VKI-Sammelklage wegen Wertverlusts für sinnvoll

28.06.2016 Nach dem Abgasskandal umgerüstete VW-Dieselautos sind laut Tests des Autofahrerclubs ÖAMTC hinsichtlich Leistung und Verbrauch nicht schlechter als vor dem Umbau, daher hat der ÖAMTC von Klagen gegen VW auf Schadenersatz, Gewährleistung oder Rückabwicklung abgeraten. Die vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) angestrebte Sammelklage wegen eines möglichen Wertverlustes unterstütze man aber, betonte der ÖAMTC am Dienstag.

Noch keine Verfassungsmehrheit für die Ausbildungspflicht

28.06.2016 Die Ausbildungspflicht für Jugendliche bis 18 wurde zwar am Dienstag im Sozialausschuss beschlossen - aber nur mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP. Für die nötige Verfassungsmehrheit muss bis zum Plenum nächste Woche noch verhandelt werden - und zwar mit den Grünen, die die Einbeziehung von Flüchtlingskindern fordern. Die FPÖ wird auf keinen Fall zustimmen.

Hypo-U-Ausschuss hat Befragungsmarathon beendet

28.06.2016 Der parlamentarische Hypo-Untersuchungsausschuss zu den politischen Verantwortlichkeiten beim Milliardendesaster mit der früheren Hypo Alpe Adria hat am Dienstagnachmittag das Befragungsende erreicht - nach einer Dauer von 16 Monaten mit 77 Sitzungen und 142 Befragungen von 124 Zeugen. Dabei wurde heute auch noch die 10.000-Seiten-Schallmauer bei den stenografischen Protokollen durchbrochen.

Irritationen um Kunstaktion "Flüchtlinge Fressen"

28.06.2016 Die umstrittene Kunstaktion "Flüchtlinge Fressen" in Berlin hat bis zum Schluss für Aufsehen und Irritationen gesorgt. Aus Protest gegen die Flüchtlingspolitik der deutschen Bundesregierung wollten sich am Dienstagabend Asylsuchende angeblich öffentlich von vier Tigern "zerfleischen" lassen, wie die Initiatoren es nannten.

Teilzeit-Jobs seit 2008 um ein Viertel gestiegen

28.06.2016 Die Anzahl der Teilzeitjobs ist in Österreich seit der Wirtschaftskrise 2008 um 26,5 Prozent auf 1,02 Millionen im Jahr 2015 kräftig gestiegen. Bei Vollzeitstellen gab es hingegen einen leichten Rückgang um 2,2 Prozent auf 2,59 Millionen. 2015 arbeiteten 52 Prozent der Frauen in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis, bei den Männern waren es nur 16 Prozent, teilte die Statistik Austria mit.