AA

Polen kontrolliert einen Monat lang Schengen-Binnengrenze

1.07.2016 Polen führt für einen Monat stichprobenartige Grenzkontrollen an der Schengen-Binnengrenze ein. Polen-Reisende müssen an der Grenze zu Deutschland vom 4. Juli bis zum 2. August damit rechnen, überprüft zu werden. Die Gründe dafür seien der NATO-Gipfel in Warschau, der Weltjugendtag in Krakau sowie der Papstbesuch Ende Juli, teilte die Polizei am Freitag mit.

Deutschland will mit Stabilitätspaktreform Wende in EU

1.07.2016 Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will Europa eine Investitions- und Wachstumsoffensive verordnen und dabei den EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt reformieren. Der SPD-Chef forderte in einem Brief an seine Mitarbeiter, der Reuters am Freitag vorlag, eine "wirtschaftliche Trendwende". Deren Ziel müsse mehr Wachstum, Beschäftigung und der Abbau sozialer Ungleichheiten sein.

AUA streicht 300 Osteuropa-Flüge vom Sommerflugplan

1.07.2016 Die AUA streicht im Juli und August 300 Flüge - von insgesamt 23.000. Betroffen sind Ziele in Osteuropa. Damit reagiert die Lufthansa-Tochter auf Pilotenengpässe. Ungeplante Flugausfälle, wie sie zuletzt immer wieder vorkamen, sollen damit der Vergangenheit angehören. "Es ist mir lieber, 99 Prozent des Programmes zuverlässig zu fliegen als 100 Prozent unzuverlässig", sagte AUA-Chef Kay Kratky.

AK Vorarlberg warnt vor falschen Telefonsex-Rechnungen

1.07.2016 Rechnungen über Telefonsex-Dienstleistungen, die man nie in Anspruch genommen hat: Die Arbeiterkammer (AK) Vorarlberg warnte am Freitag vor Betrügern aus Osteuropa, die von unschuldigen Vorarlbergern Geld für angeblich erbrachte Erotik-Dienstleistungen verlangen. "Unsere Empfehlung lautet ganz klar: Nicht zahlen", riet AK-Konsumentenschützer Franz Valandro.

TTIP-Verhandlungen gehen trotz Brexit-Votums weiter

1.07.2016 Das Votum der Briten für einen EU-Austritt ändert nach Angaben von EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström nichts an den Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP). Die EU-Kommission sei entschlossen, die Verhandlungen fortzusetzen, sagte Malmström am Donnerstag dem französischen Rundfunksender France Info.

Millionen Dollar in Kübeln auf dem Dachboden versteckt

1.07.2016 Millionen Dollar in Kübeln auf dem Dachboden, Drogen und eine Pistole hat die Polizei im US-Staat Florida sichergestellt. Nach einem Bericht des Senders CNN fanden die Polizisten zwischen zehn und 20 Millionen Dollar bei der Durchsuchung eines Wohnhauses und eines Geschäftsgebäudes in der Nähe von Miami.

BP-Wahl: Die VfGH-Verhandlung in Zitaten

1.07.2016 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat für die FPÖ-Anfechtung der Bundespräsidenten-Stichwahl einen noch nie da gewesenen Aufwand betrieben. An bisher fünf Verhandlungstagen wurden 67 Zeugen aus 20 Stimmbezirken einvernommen und die Parteienvertreter ausführlich befragt. Die öffentliche Sitzung in Zitaten:

Slowakei übernahm EU-Ratspräsidentschaft

1.07.2016 Vor dem Hintergrund von Brexit und Meinungsverschiedenheiten über die Flüchtlingskrise hat die Slowakei von den Niederlanden die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Das erst seit 1993 unabhängige Land, das auch zur Eurozone gehört, wird den Vorsitz vom 1. Juli bis zum Jahresende 2016 führen. Aus diesem Anlass tritt am Freitag die EU-Kommission in der slowakischen Hauptstadt Bratislava zusammen.

Erdogan weihte viertlängste Hängebrücke der Welt ein

30.06.2016 Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat am Donnerstag die viertlängste Hängebrücke der Welt eingeweiht. Die 2,6 Kilometer lange Osman-Gazi-Brücke führt über den Izmit-Golf im Nordwesten des Landes. "Wir hätten sie mindestens 50 Jahre früher bauen sollen, aber wir haben es getan", sagte Erdogan bei der Eröffnungszeremonie.

Aktivisten drangen in türkisches Tourismusbüro in Wien ein

30.06.2016 Kurdische Aktivisten haben am Donnerstag am frühen Nachmittag im Zentrum von Wien für Aufsehen und Randale gesorgt. Wie die Polizei mitteilte, drangen kurz nach 13.00 Uhr rund 15 zum Teil vermummte und mit Messern bewaffnete Personen in das türkische Tourismusbüro in der Singerstraße ein. Nach wenigen Minuten verließen sie wieder das Gebäude und flüchteten zu Fuß über die Kärntnerstraße.

Britischer Notenbankchef signalisiert Geldpolitik-Lockerung

30.06.2016 Angesichts der negativen wirtschaftlichen Folgen nach dem Brexit-Votum hat der britische Notenbankenchef Mark Carney eine geldpolitische Lockerung in den kommenden Monaten signalisiert. "Die wirtschaftlichen Aussichten haben sich verschlechtert und eine geldpolitische Lockerung dürfte wahrscheinlich im Laufe des Sommers nötig sein", sagte Carney am Donnerstag in London.

Polizei fand totes Brüderpaar in weststeirischem Haus

30.06.2016 Polizeibeamte haben am Freitagnachmittag in Rosental im weststeirischen Bezirk Voitsberg in einem Haus zwei männliche Leichen gefunden. Dabei soll es sich um Brüder handeln. Zur Todesursache machte die Polizei vorerst keine Angaben, aber es dürfte sich um Drogenmissbrauch handeln. Eine der Leichen soll bereits skelettiert gewesen sein. Eine Angehörige hatte die Einsatzkräfte verständigt.

Militärflughafen bei Washington irrtümlich geschlossen

30.06.2016 Wegen eines Missverständnisses bei einer Übung ist der Regierungsflughafen Joint Base Andrews bei Washington kurzzeitig geschlossen worden. Während eines Sicherheitstrainings für bewaffnete Zwischenfälle habe es plötzlich Berichte über einen aktiven, echten Schützen gegeben, hieß es. Ein Mitarbeiter, der von der Übung vermutlich nichts wusste, schlug Alarm.