AA

Was ist los in Salzburg?

12.11.2013 Auch in den kommenden Tagen ist wieder einiges in und rund um Salzburg los. Da stellt sich die Frage: "Was ist los in Salzburg"? Wir haben tolle Veranstaltungs-, Party- und Ausflugstipps für euch zusammengestellt.

Unbeständiges Wetter brachte Schnee in tiefere Lagen

11.11.2013 Heftige Schneefälle bis in die tiefen Lagen haben in der Nacht auf Montag besonders die Salzburger Gebirgsgaue in einen tief winterlichen Mantel gehüllt. Auf einigen Straßen im Pongau und Pinzgau kam es durch den Neuschnee bereits zu Verkehrsbehinderungen. In den kommenden Tagen ist es mit dem Schnee vorerst vorbei, es wird aber frostig kalt.

Salzburgs neuer Erzbischof offenbar bereits gewählt

11.11.2013 Das Warten auf einen neuen Salzburger Erzbischof ist beinahe zu Ende. Das Domkapitel hat sich am Sonntagabend zur Wahl zusammengefunden und dabei offenbar auch einen neuen Oberhirten gewählt.

18-Jähriger bei Verkehrsunfall auf A1 bei Kasern getötet

9.11.2013 Ein tödlicher Verkehrsunfall hat sich Samstagfrüh auf der A1 bei Kasern ereignet. Ein von Wien kommender Pkw-Lenker prallte kurz nach 7 Uhr auf der A1 bei Salzburg-Nord aus noch ungeklärter Ursache frontal gegen einen Fahrbahnteiler. Der 18-jährige Pkw-Lenker aus dem Pongau starb noch an der Unfallstelle.

144 Übertretungen bei Radarmessungen in Salzburg festgestellt

6.11.2013 Beamte der Landesverkehrsabteilung Salzburg sowie Beamte verschiedener Polizeiinspektionen im Bereich Salzburg-Umgebung führten am Dienstag Radarmessungen in den Ortsgebieten von Elsbethen, Wals-Siezenheim und Oberalm durch. Die Beamten stellten über 144 Übertretungen fest.

Salzburger Chöre räumen in Prag ab

5.11.2013 Beim 27. Internationalen Chorwettbewerb „Praga Cantat 2013" wurde Österreich von zwei Chören aus Salzburg vertreten. Das Vokalensemble QuasiSolo, unter der Leitung von Gunter Schmid, konnte in der Kategorie C das „Goldene Band" ersingen. In dieser Kategorie für gemischte Chöre waren jedoch zehn weitere qualitativ hochwertige Gesangsgruppen, wie z.B. der Universitätschor aus Riga (Lettland) und der Universitätschor Bandung (Indonesien) und auch Vox Cantabilis (Bischofshofen).

Diebe richten bei Salzburger Baufirmen große Schäden an

4.11.2013 Auf Firmengeländen von Bauunternehmen in Saalfelden (Pinzgau), Radstadt (Pongau) und Hallein (Tennengau) stahlen unbekannte Täter zwischen 31. Oktober und 4. November Baumaterial, Werkzeug und Teile von Fahrzeugen.

Radstadt: Polizeiwagen für fünf Euro beschädigt

4.11.2013 Wegen einer Wette um fünf Euro beschädigte in der Nacht auf 22. September ein 17-Jähriger in Radstadt (Pongau) einen Polizeiwagen. Die zwei verantwortlichen Jugendlichen konnten nun ausgeforscht werden.

Pongauer bei Crash im Ennstal schwer verletzt

2.11.2013 Ein 71-jähriger Pkw-Lenker aus Radstadt (Pongau) ist am Freitagabend bei einem Unfall auf der B320, der Ennstalbundesstraße (Stmk.), schwer verletzt worden.

Jeder zweite Migrant in Salzburg ist für seinen Job überqualifiziert

31.10.2013 Rund 44.000 Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten in Salzburg. Die Zahl der Arbeitnehmer ausländischer Herkunft liegt in Salzburg damit rund zehn Prozent höher als im Österreich-Schnitt. Und entgegen mancher Annahme sind jene, die kommen, immer gebildeter. Das Problem: 50 Prozent der Migranten arbeiten unter ihrem Bildungsniveau.

Wahlen 2014: Auch auf Landesgrund keine freistehenden Riesenplakate

30.10.2013 Die Übereinkunft aller Stadtsenats-Fraktionen zur Eindämmung der Plakat-Materialschlacht vor der kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2014 wird nunmehr auch vom Land unterstützt "und damit auf noch breiterer Basis wirksam", zeigt sich Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden erfreut.

Hofer ruft Keramik-Wichtel zurück

29.10.2013 Der deutsche Hersteller eines in Hofer-Filialen vertriebenen Teelichthalter-Sets hat eine Rückrufaktion für dieses Produkt gestartet.

SGKK startete Influenza-Impfaktion 2013

29.10.2013 Die Influenza-Impfaktion 2013 der Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) läuft seit Montag. Die Impfung bietet Schutz gegen alle erwarteten Influenza-Virusstämme der Saison und stoppt die Übertragungsgefahr auf andere Menschen.

84 Prozent der Österreicher wissen um den Nationalfeiertag Bescheid

26.10.2013 43 Prozent der Österreicher können die Bedeutung des Nationalfeiertages am 26. Oktober nach eigenen Angaben sehr genau erklären. Weitere 41 Prozent trauen sich dies "so ungefähr" zu.