AA

Salzburgs neuer Erzbischof offenbar bereits gewählt

Der neue Erzbischof für Salzburg ist gewählt.
Der neue Erzbischof für Salzburg ist gewählt. ©Bilderbox
Das Warten auf einen neuen Salzburger Erzbischof ist beinahe zu Ende. Das Domkapitel hat sich am Sonntagabend zur Wahl zusammengefunden und dabei offenbar auch einen neuen Oberhirten gewählt.

Offiziell wird das zwar nicht bestätigt, Domdechant Hans-Walter Vavrovsky als Vorsitzender meinte aber am Montag zur APA: “Ich hoffe, dass es bald publik wird.”

Bestätigung des Vatikans

Sollten die zwölf Domherren den neuen Erzbischof schon gewählt haben, dürfte das Wahlergebnis dem Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, bereits übermittelt worden sein. Wegen der Gefahr von Indiskretionen ist danach mit einer raschen Vorgangsweise zu rechnen. Daher wird vermutet, dass Zurbriggen bereits am Montag die Bestätigung des Vatikans einholen wird. Wenn diese erfolgt ist, informiert der Nuntius die österreichische Bundesregierung, die 15 Tage Zeit hat, zur Wahl Stellung zu nehmen.

Zur Wahl selbst dürfe er gar nichts sagen, nicht einmal, ob diese schon durchgeführt worden sei, sagte Vavrovsky. Er hoffe, dass die Bestätigung aus Rom bald vorliege. Wann das Ergebnis bekannt gemacht wird, könne er aber nicht sagen, denn es könne auch sein, dass sich der Auserwählte eine Bedenkzeit von acht Tagen erbittet.

Kothgasser geht in Pension

Die Übergabe des vatikanischen Dreier-Vorschlages an den Vorsitzenden des Domkapitels war dieses mal in ungewöhnlichem Rahmen erfolgt. Entgegen allen Gepflogenheiten hatte der Nuntius das versiegelte Kuvert am Dienstag Vavrovsky im Rahmen der Bischofskonferenz mehr oder weniger öffentlich überreicht. Erst am Tag davor hatte Papst Franziskus das Pensionsgesuch des Salzburger Erzbischofs, Alois Kothgasser, angenommen. Dieser hatte den Antrag im April des Vorjahres wenige Wochen vor seinem 75. Geburtstag gestellt. (APA)

  • VIENNA.AT
  • VIENNA.AT
  • Salzburgs neuer Erzbischof offenbar bereits gewählt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen