AA

Sommerferien beginnen auch in Salzburg

10.07.2015 Rund 660.000 Schüler in Salzburg, Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten erhalten am Freitag ihre Zeugnisse und starten in die neunwöchigen Sommerferien. Damit haben nun eine Woche nach dem Ferienbeginn in Ostösterreich alle Kinder des Landes Ferien. Schulbeginn in Salzburg ist am 14. September!

Finanzskandal: Land Salzburg verklagt Liechtensteiner Bank

9.07.2015 Im Zusammenhang mit dem 2012 aufgekommenen Finanzskandal wird das Land Salzburg eine Klage gegen die LGT Bank Liechtenstein AG einbringen. Bei den Geschäften mit der Bank fuhr das Land Verluste von zumindest 7,3 Mio. Euro ein.

Vor der Abkühlung noch ein sonniger Hitzetag

7.07.2015 Noch einmal extrem heiß und sonnig hat sich das Wetter am Dienstag in ganz Österreich gezeigt. In allen Bundesländern hatte es bereits am frühen Nachmittag mehr als 34 Grad. Im Salzburger Lepi zeigte das Thermometer sogar 37 Grad im Schatten an. In der Nacht werden im Westen die Gewitter erwartet, am Mittwochnachmittag im Süden auch heftigere Unwetter.

Tipps vor dem Urlaub: So schützen sie sich gegen Einbrecher

6.07.2015 Viele Urlauber sorgen sich vor Reiseantritt um die Sicherung ihres Zuhauses. Denn ein Einbruch in die eigenen vier Wände bedeutet für jeden Betroffenen einen großen Schock. Die Polizei Salzburg gibt deshalb wertvolle Tipps, wie man sich schützen kann!

Spannender 24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend im Pongau

6.07.2015 Am Wochenende war es so weit, ein actionreicher 24-Stunden-Tag, der in dieser Form erstmals im Pongau bzw. in Salzburg für die Feuerwehrjugend Bischofshofen, Feuerwehrjugend Hüttau, der Jugendgruppe der Wasserrettung Bischofshofen und der Jugendgruppe des Roten Kreuz Bischofshofen stattgefunden hat, stand auf dem Programm.

Obertauern: Wiener blieb mit E-Bike hängen

5.07.2015 Ein 33-jähriger Wiener wollte am Samstag gegen 18.15 Uhr mit dem E-Bike von Radstadt über Obertauern nach Murau in der Steiermark fahren. Er kam aber in dem steilen Gelände, in das er gelangt war, nicht mehr weiter und musste Hilfe rufen, teilte die Polizei Salzburg am Sonntag mit.

St. Johann: Fußgängerinnen auf Schutzweg von Pkw erfasst

3.07.2015 Zwei Pensionistinnen sind am Freitagnachmittag in St. Johann im Pongau auf einem Schutzweg angefahren und verletzt worden. 

Sicheres Fahren im Baustellenbereich: Wichtige Tipps

2.07.2015 Baustellen können ein Ärgernis sein, sind aber zur Aufrechterhaltung der Straßeninfrastruktur unvermeidbar. Für Autofahrer lauern im Baustellenbereich zahlreiche Gefahren: Tipps für das sicher Fahrt durch die Baustelle.

Beiträge der Eltern für Kinderbetreuung schwanken stark

2.07.2015 Erstmals seit rund 15 Jahren wurden die Elterntarife in allen institutionellen Betreuungseinrichtungen des Landes Salzburg umfassend untersucht. Die im Auftrag von Landesrätin Martina Berthold (Grüne) durchgeführte Studie weist dabei regional starke Unterschiede bei den Beiträgen aus. Auch zwischen den unterschiedlichen Betreuungseinrichtungen gibt es deutliche Unterschiede.

Eure Rechte und Pflichten beim Ferialjob

2.07.2015 Besonders die Sommerferien nutzen zahlreiche Schüler und Studenten um sich mit einem Ferialjob das Taschengeld aufzubessern und Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Damit am Ende keine bösen Überraschungen warten, erklärt Jürgen Fischer von der Salzburger Arbeiterkammer, was es beim Thema Ferialjob zu beachten gilt.

Garantiert gekühlt durch die hochsommerlichen Temperaturen

1.07.2015 Wenn die Temperaturen die 30-Grad-Grenze übersteigen, spielt mancher Kreislauf schon mal verrückt. Wie ihr die Hitzewelle der nächsten Tage übersteht, lest ihr in unseren Tipps gegen die Hitze.

Produktrückruf: Lidl ruft Sicherheitsfenstergriff zurück

30.06.2015 Ein mit einem Schlüssel versperrbarer Sicherheitsfenstergriff, der seit einem Jahr bei Lidl Österreich verkauft wurde, funktioniert nicht einwandfrei. Der Discounter ruft das Produkt mit der Artikelnummer 95879 zurück, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in einer Aussendung mit. Es bestehe die Möglichkeit, dass das Fenster geöffnet werden kann, obwohl der Sicherheitsgriff abgeschlossen wurde.