AA
  • VIENNA.AT
  • Pinzgau

  • Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße

    21.04.2015 Seit rund einer Woche wird auf der Großglockner Hochalpenstraße zwischen Salzburg und Kärnten wieder der Schnee geräumt. Für Mittwoch kommender Woche ist beim Hochtor der "Durchstich" geplant, also das Aufeinandertreffen der beiden Räumteams, die sich von Nord und Süd den Weg freifräsen. Freigegeben werden soll die Panoramastraße dann mit 1. Mai, sagte Patricia Lutz vom Straßenbetreiber GROHAG.

    Schlägereien in Salzburg: Fünf Verletzte

    19.04.2015 In Salzburgs Lokalen kam es in der Nacht auf Sonntag wieder zu zahlreichen Auseinandersetzungen. Fünf Menschen wurden mit Verletzungen im Krankenhaus behandelt.

    Viele Biker ohne vollwertige Schutzkleidung unterwegs

    16.04.2015 Von 2004 bis 2013 ist laut Statistik Austria die Zahl der Getöteten bei Pkw-Unfällen um 60 Prozent gesunken, bei motorisierten Zweiradfahrern aber nur um 28 Prozent. Um Verbesserungspotenzial für Biker auszumachen, untersuchte der ÖAMTC 900 Unfälle genauer. Fazit: Dreiviertel der Fahrer und Mitfahrer trugen keine vollwertige Schutzkleidung.

    Über 500 opiatabhängige Salzburger in Substitutionsbehandlung

    15.04.2015 Im Laufe des Jahres 2014 erhielten demnach insgesamt 507 opiatabhängige Salzburgerinnen und Salzburger, das sind vor allem Heroinsüchtige, eine medizinisch begleitete Therapie mit kontrollierten Ersatzstoffen. Diese verhindern die Entzugserscheinungen ohne dabei, vor allem durch die Art ihrer Verabreichung, den "Kick" auszulösen, wie ihn Süchtige etwa durch direkt in die Venen gespritztes Heroin erleben. Das gab das Land Salzburg am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt.

    Schülerin stirbt nach Badeunfall in Zell am See: Prozess gegen Lehrer

    14.04.2015 Ein tragischer Unfall im Hallenbad Zell am See (Pinzgau) vom 1. Juli 2014, bei dem eine zwölfjährige Schülerin ums Leben gekommen war, hat am Mittwoch ein gerichtliches Nachspiel: Drei Lehrkräfte sollen die Aufsichtspflicht verletzt haben, sie müssen sich wegen fahrlässiger Tötung vor einer Richterin des Bezirksgerichtes Zell am See verantworten.

    Lücke im Landesbudget von bis zu 150 Millionen Euro

    12.04.2015 Salzburgs Landesregierung startet am kommenden Samstag (18. April) mit einer Klausur in die Budgetberatungen für 2016. Zurzeit klafft noch ein Loch von 120 bis 150 Millionen Euro auseinander, um erneut einen Haushalt ohne Neuverschuldung zu erreichen. Geschlossen werden müsse diese Lücke überwiegend ausgabenseitig, sagte Finanzreferent LHStv. Christian Stöckl (ÖVP) im APA-Interview.

    Zell am See: 19-Jähriger durch "Headbutt" verletzt

    11.04.2015 Blutig hat ein Streit zwischen zwei Burschen in einem Lokal in Zell am See (Pinzgau) in der Nacht auf Samstag geendet. Ein 18-Jähriger verpasste seinem Konkurrenten (19) einen „Headbutt“.

    Arbeiterkammer Salzburg warnt vor Sanierungsfirma Boniflex

    10.04.2015 In nur zwei Schritten die Kreditwürdigkeit wiederherstellen: Das schreibt sich die Firma Boniflex auf die Fahnen, die derzeit stark um Kunden wirbt. Dabei können sie die Einträge eigentlich gar nicht löschen, nur wenn sie fehlerhaft sind. Und das wäre statt mit satter Rechnung von Boniflex ohnehin gratis möglich. Die Arbeiterkammer Salzburg warnt ausdrücklich vor dieser Masche.

    Frühling beginnt für Pflanzen immer früher

    9.04.2015 Der Trend zu immer früheren Blühzeiten hält an. So ist etwa die Marillenblüte heuer um fünf Tage früher als im langjährigen Mittel. Die ZAMG leitet derzeit ein gemeinsames Projekt von wissenschaftlichen Einrichtungen und landwirtschaftlichen Fachschulen, um mit Schülerinnen und Schülern den Einfluss der Klimaänderungen auf heimische Wildgehölze und landwirtschaftliche Kulturpflanzen zu erforschen.

    Lawinenabgang am Gernkogel

    8.04.2015 Am Gernkogel in Viehhofen (Pinzgau) ist am Mittwochnachmittag eine Lawine abgegangen. Ob es Verschüttete gibt, ist derzeit nicht bekannt. Helfer von Bergrettung und Polizei sind vor Ort.

    Teilweise große Lawinengefahr in Salzburg

    7.04.2015 Der Lawinenwarndienst hat für das Bundesland Salzburg am Dienstag zum Teil große Lawinengefahr ausgerufen. Betroffen davon ist vor allem die Osthälfte des Landes. Stufe vier der fünfteiligen Skala herrschte demnach über 2.000 Metern in den Niederen Tauern inklusive des Gasteinertals, im Tennengebirge und im Bereich des Gosaukamms.

    Mehrere Unfälle innerhalb weniger Minuten

    5.04.2015 Drei Verkehrsunfälle praktisch zur selben Zeit haben sich am Ostersonntag im Bundesland Salzburg ereignet. Auf der A10 demolierte ein Sattelschlepper auf 150 Metern Länge die Mittel-Leitwand aus Beton. Bei zwei weiteren Unfällen waren die Lenker alkoholisiert, bei einem davon wurden zwei Beteiligte verletzt, berichtete die Polizei.