AA
  • VIENNA.AT
  • Pinzgau

  • VCÖ: Jeder 7. Verkehrstote in Salzburg ist Biker

    12.05.2015 Das Verletzungsrisiko mit dem Motorrad ist hoch. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass in den vergangenen fünf Jahren in Salzburg 32 Motorradfahrer bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen, weitere 1.380 wurden verletzt. Am kommenden verlängerten Wochenende ist wieder mit mehr  Motorradfahrern zu rechnen. Der VCÖ ruft zu verstärkter Aufmerksamkeit auf. Zudem spricht sich der VCÖ für verstärkte Tempokontrollen aus. Zu hohes Tempo ist die Hauptursache tödlicher Verkehrsunfälle.

    Die Eisheiligen bringen den Sommer nach Salzburg

    11.05.2015 Sie gelten als wichtiger Indikator für viele Landwirte und Hobbygärtner: Die Eisheiligen. Nimmt man die Regel von Pankratius, Bonifatius, Servatius und Sophie ganz genau, so ist nach deren Ende (15. Mai) nicht mehr mit Frost zu rechnen. Gilt die Regel eigentlich immer noch? Wir haben die Antwort.

    Blutige Schlägereien in Salzburg

    10.05.2015 Gleich mehrere Schläger haben sich in der Nacht auf Sonntag in der Stadt Salzburg und in Saalfelden (Pinzgau) in die Haare bekommen. Drei Personen wurden verletzt, ein 33-Jähriger wurde KO geschlagen.

    Trübe Wetteraussichten für das Wochenende in Salzburg

    7.05.2015 Das Wetter wird am Freitag in Salzburg zeitweise richtig sommerlich, am Wochenende jedoch ziemlich unbeständig. Grund dafür ist ein Tiefdruckeinfluss. Zu Beginn der neuen Woche wird es aber wieder recht sonnig, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Wir haben die Details für euch im Überblick.

    Team Stronach Salzburg erwägt Namensänderung

    7.05.2015 Die andauernden Turbulenzen im Team Stronach werfen ihre Schatten auch auf Salzburg. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme die Partei dort derzeit aber immerhin auf vier Prozent der Stimmen - vier Mal so viel, wie in anderen Bundesländern. Allerdings denkt Team Stronach-Landesrat Hans Mayr drei Jahre vor der nächsten Landtagswahl bereits an eine eigene Liste - ohne den Zusatz "Stronach" im Namen.

    Streit um fünf Mio. Euro: Landesregierung will Stadt Salzburg verklagen

    6.05.2015 Die Salzburger Landesregierung droht der Stadt Salzburg mit Klage, wenn diese nicht innerhalb einer Woche knapp fünf Millionen Euro überweist.

    Großvenediger: Offenbar doch keine Person in Gletscherspalte gestürzt

    4.05.2015 In Neukirchen am Großvenediger im Salzburger Oberpinzgau ist am Montagnachmittag ein Rettungseinsatz angelaufen. Ersten Informationen der Polizei zufolge sollen eine oder mehrere Personen in eine Gletscherspalte gestürzt sein. Wahrscheinlich handelt es sich aber um einen Fehlalarm. Bisher sind bei der Unfallstelle in Salzburg keine Verletzten gefunden worden

    Ein Hauch Sommer: Föhnwetter mit bis zu 30 Grad

    3.05.2015 Sommerlich heiß mit bis zu 30 Grad Celsius am Dienstag, jedoch auch eine unbeständige Wetterlage mit teils kräftigen Gewittern, Föhn und meist nächtliche Regenschauer bringt die kommende Arbeitswoche aus meteorologischer Sicht. Das verspricht die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) in ihrer Prognose vom Sonntag.

    Vorläufige Einigung im Pflegekräfte-Lohnstreit in Salzburg

    1.05.2015 Im Streit um die Gehälter für das nicht-ärztliche medizinische Personal der Salzburger Landeskliniken (SALK), das nicht in das neue Gehaltssystem wechselt, ist es nun zu einer vorläufigen Einigung gekommen. Es soll eine Abfederung in Höhe von 4,5 Millionen Euro geben, wie LHStv. Christian Stöckl (ÖVP) am Donnerstag informierte. Das sechsköpfige Verhandlungsteam des SALK-Betriebsrates stimmte zu.

    Sonniger April bescherte guten Start in den Frühling

    30.04.2015 Ein ausgesprochen sonniger April hat Österreich einen guten Start in den Frühling beschert. Laut ZAMG wurde laut der vorläufigen Bilanz für dieses Monat um 28 Prozent mehr Sonnenschein als normal registriert. Allerdings war es auch der kühlste April seit 2008 und im Westen gab es überdurchschnittlich viel Niederschlag.

    Durchstich auf der Großglockner Hochalpenstraße

    29.04.2015 Etwas über zwei Wochen dauerten die diesjährigen Schneeräumungsarbeiten auf der Großglockner Hochalpenstraße. Der "Durchstich" in der Nähe des Hochtors fand am Mittwochvormittag statt.

    Jeder zweite Salzburger ist bereit zum Jobwechsel

    28.04.2015 Jeder zweite Arbeitnehmer aus Salzburg und Oberösterreich ist bereit zum Jobwechsel. Das hat die Plattform Xing in einer Studie herausgefunden.

    Wohnbauförderung neu: Bereits 600 Ansuchen

    26.04.2015 Seit die neue Salzburger Wohnbauförderung mit 1. April 2015 in Kraft getreten ist, sind mehr als 600 Ansuchen für Eigentums-, Sanierungs- und Mietförderung im Referat Wohnbauförderung des Landes eingegangen. "Das zeigt das große Interesse der Salzburgerinnen und Salzburger am neuen Fördermodell", verwies Wohnbaureferent Landesrat Hans Mayr auf eine erste Bilanz nach rund drei Wochen.

    Landwirt bei Holzarbeiten in Maria Alm verletzt

    23.04.2015 Ein 59-jähriger Landwirt ist am Donnerstagvormittag bei Holzarbeiten in Maria Alm (Pinzgau) verletzt wirden. Er war auf 1.200 Metern Seehöhe, als plötzlich ein Ast gegen seinen Unterschenkel schellte.

    Gelsenbisse: Risiko vom Erbgut mitbestimmt

    23.04.2015 Den einen stechen sie wie wild, den anderen verschonen sie: Gelsen sind wählerisch. Das Risiko für Mückenstiche wird vom eigenen Erbgut mitbestimmt, zeigen Forscher nun mit einer Untersuchung an Zwillingen. Die Gene beeinflussten vermutlich den Körpergeruch, schreiben sie im Fachblatt "PLOS ONE". Würden sie ausfindig gemacht, ließen sich mit diesen Daten eventuell bessere Abwehrmittel entwickeln.