AA
  • VIENNA.AT
  • St. Gerold

  • Landwirtschaftlicher "i luag druf" Zukunftspreis 2014

    25.11.2014 Bereits zum 9. Mal luden die Landwirtschaftskammer Vorarlberg und die Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH am 21. November zur Ländle Gala, dem größten Bauern-Event des Jahres in Vorarlberg.

    Berg & Wein

    27.10.2014 Blons. Der Arzt und Extrembergsteiger Oswald Ölz referiert auf Einladung der Walserbibliothek Großes Walsertal am 8. November in der Mittelschule Blons über seine Erfahrungen in den Bergen.

    Golmer Genuss Gondeln für den guten Zweck

    7.10.2014 Montafon/Bludenz/Walgau. 20 verschiedene Weingüter, heimische Brenner, Käser und Bäcker präsentieren ihre Spezialitäten in den Gondeln der Golmerbahn. Pro Runde (Latschau – Vandans – Latschau) gibt es die Schmankerl zur Verkostung.

    Genüsslicher Familienverkostungsnachmittag im Bio-Café Energetix

    29.08.2014   St. Gerold. (BK) Seit Juni 2013 betreibt der gebürtige Salzburger Mikko Mittendorfer bei der Scheune Lehen einen Bio-Laden mit Bio-Café und lädt immer wieder zu speziellen Verkostungen oder zu Genussnachmittagen ein. Die Scheune Lehen unweit der Propstei St.

    Wandertipp auf dem Walserweg: Von der Scheune Lehen zur Propstei

    18.08.2014 St. Gerold. (BK) Eine kleine Wanderung, welche bestens für Familien mit Kindern geeignet ist, ist der Walserweg, der mit einem Wasserfall und mehreren Eisenbrücken für Abwechslung sorgt.

    St. Gerold in Festlaune

    25.07.2014 St. Gerold. (hs) Gute Laune und angenehme Atmosphäre verspricht am ersten Augustwochenende das Dörflefest in St. Gerold, zu dem der Musikverein herzlich einlädt.

    Kindermusical "Die Heilung des Gelähmten"

    16.07.2014 Die Kinder haben im Rahmen der Sommer Aktiv Tage 2014 kräftig geprobt und laden nun zur Aufführung des Musicals am Freitag, den 18. Juli 2014 um 18 Uhr in die Propsteikirche St. Gerold herzlich ein.

    Vokalwoche des Chorverbandes

    7.07.2014 Bereits zum neunten Mal organisiert der Chorverband Vorarlberg eine Vokalwoche in St. Gerold. Im stilvollen Ambiente der Propstei wird die Singpraxis von Chorleitern und –sängern gefördert und das eigene Repertoire erweitert.

    Rockig und fetzig

    4.07.2014 Großes-Walsertal - Blons (krs). Tanz, Musik und Show zum Schulabschluss an der MS-Großes Walsertal. Mit einem kreativ-musikalischen „Bunten Abend“ wurde das Publikum beim großen Schlusskonzert an der Mittelschule Großes Walsertal überrascht.

    Frühjahr-Sommerprogramm "Scheune Lehen"

    23.05.2014 St. Gerold. Auch in diesem Frühjahr und Sommer bietet der Kunst-und Kulturverein SCHEUNE LEHEN wieder ein vielfältiges Programm. Die Seminare und Veranstaltungen finden im künstlerischen Ambiente der stilvoll ausgebauten Scheune Lehen in St.Gerold statt.

    Reges Interesse am Musikantenstammtisch

    18.05.2014 St. Gerold. (hs) Auf Einladung der Bezirksleitung des Blasmusikbezirkes Bludenz trafen sich am Mittwoch, den 14. Mai 2014, Obmänner und Vereinsvertreter aus 15 Blasmusikkapellen des Bezirkes in der Propstei St. Gerold zum Informations- und Gedankenaustausch.

    Danke für Ihre freiwillige Blutspende

    14.05.2014 Die Blutspendeaktion am 13. Mai 2014 in St. Gerold war ein toller Erfolg. Wir konnten insgesamt 74 Blutkonserven abnehmen. 

    Blutspendeaktion in St. Gerold

    6.05.2014 Am Dienstag, 13. Mai findet in St. Gerold, Geroldshus von 18:00 bis 21:00 Uhr eine Blutspendeaktion statt. Als Blutspender tragen sie mit dazu bei, Menschenleben zu retten.

    Rück- und Ausblick der Saison 2013/14

    22.04.2014 Großes Walsertal. In der Saison 2013/2014 wurden in drei Kadergruppen insgesamt 32 Kinder betreut. In der Gruppe C, die von Erhart Gerhard und Lessiak Mirko trainiert wurden, gab es 26 Trainingseinheiten.

    Alexander Jehle: Zwei Lesungen

    6.04.2014 „Und immer wieder leben“ heißt der erste Gedichtband des Nenzinger stammenden Autos Alexander Jehle, der auf enormes Interesse stieß. Wer die Lesung in Nenzing, Götzis, beziehungsweise Feldkirch verpasst hat, hat noch zwei Chancen, dabei zu sein und zwar am Freitag, 11. April, um 19.

    Ka Zit lädt zur Generalprobe

    6.04.2014 Unter dem Motto Generalprobe laden die 11 Musiker aus Ludesch, Thüringen und dem Großen Walsertal am kommenden Freitag den 11.04.2014 ins Restaurant Franzoi in Ludesch. Geboten wird angewandte Blasmusik von Polka bis hin zu neu arrangierten Stücken für Blechblasgruppen.

    Projektchor „cantori silvae“ konzertiert

    21.03.2014 Projektchor „cantori silvae“ präsentiert anspruchsvolles Programm.

    Musikalisches Erzähltheater "Emillio der Straßenkehrer"

    17.03.2014 Die Walserbibliotheken Großes Walsertal laden alle ganz herzlich zum musikalischen Erzähltheater „Emillio der Straßenkehrer" ein.

    "Glück ins Haus, Geld heraus"

    10.03.2014 St. Gerold. (hs) Schon den ganzen Tag über zogen am Funkensonntag die St. Gerolder „Fachilibuaba" mit ihren lodernden Fackeln von Haus zu Haus und riefen lautstark ihr Sprüchlein: „Glück ins Haus, Geld heraus!".

    Vortrag: "Der Garten und die Landwirtschaft - Familienparadies"

    6.03.2014 Thüringerberg/St. Gerold/Blons. Der Obst- und Gartenbauverein lädt am Mittwoch, den 19. März ab 20 Uhr zum Vortrag " Der Garten und die Landwirtschaft - ein Paradies für die gesunde Familie" ein.

    Narrentreiben auf dem Höhepunkt

    5.03.2014 St. Gerold. (hs) Am Faschingdienstag war St. Gerold ganz in Narrenhand.  Kleine und große Mäschgerle zogen froh gelaunt unter den Klängen der vorausmarschierenden Schlümpfemusik des MV St.

    Schlag auf Schlag beim Bunta Obad

    28.02.2014 St. Gerold. Pikante- brisante Faschingsbeiträge über die Politik im Tale und die „Hoppalas" des vergangenen Jahres. Die „Funkazunft St.-Gerold" hat auch dieses Jahr wieder alle Register gezogen.

    Das Große Walsertal hat einiges zu bieten

    27.02.2014 Ländle TV Moderator Philipp Fasser machte sich auf eine "Reise" durch das Große Walstert.

    Gold für Sandra Küng

    21.02.2014 St. Gerold. Seit zehn Jahren nimmt Sandra Klarinettenunterricht bei ihrem Lehrer Reinhard Fetz an der MS Blumenegg Großwalsertal und besucht das Musikgymnasium, wo sie von Georg Vinciguerra Unterricht bekommt.

    Musikalisch „verrückt und kunterbunt um die Welt“

    21.02.2014 Großes-Walsertal/Fontanella (krs). Unter dem Moto „Verrückt und kunterbunt um die Welt" zeigten sich die Musikschüler der Musikschule Blumenegg-Großes Walsertal mit breitem Musikrepertoire und von der kabarettistischen Seite.

    Erste „goldene“ Musikantin

    4.02.2014 St. Gerold (hs). Der Musikverein St. Gerold ist stolz auf Sandra Küng, die erste „goldene" Musikantin St. Gerolds.

    Vortrag: "Grenzen setzen - ohne zu verletzen"

    30.01.2014 St. Gerold. „Nein, du sollst nicht ...!" - „Nein, das darfst du nicht ...!" „Mach!" - Grenzen aufzeigen heißt, verantwortlich Orientierung zu geben und Kindern Werte und Regeln des Zusammenlebens vorzuleben und vorzugeben – mit dem Bewusstsein, dass Grenzen Halt und Sicherheit geben.

    Fasching feiern ohne feurige Überraschung

    24.01.2014 Immer wieder zeigen tragische Vorfälle auf, dass offenes Feuer und Kostüme eine gefährliche Kombination darstellen können. ,,Wiederholt kommt es zu schweren und manchmal auch tödlichen Unfällen.

    Pistenregeln mit weltweiter Gültigkeit

    16.01.2014 Regeln sind eigentlich da, um eingehalten zu werden. Zu diesen Regeln gehören auch jene des Internationalen Skiverbandes. Bei den so genannten FIS-Regeln handelt es sich um allgemeine Verhaltensregeln, die für Skifahrer und Snowboarder und auf allen Pisten weltweit Gültigkeit haben.

    Großes Walsertal setzt auf Ökostrom

    17.12.2013 Fontanella/Blons/Raggal/St. Gerold/Thüringerberg. Diese Gemeinden setzen auf Ökostrom, Energieeffizienz und erneuerbare Energie. Für dieses Engagement wurden den Bürgermeistern dieser Walsertal-Gemeinden nun Ökostrom-Zertifikate ausgestellt.

    Vorarlbergs schönste Radstrecken in 3D trainieren

    16.12.2013 Nenzing/Bludenz/Walsertal (he). "Trainiere deine Heimstrecke" – unter diesem Motto präsentierte die Vorarlberger Medienentwicklungsfirma Rayou am Donnerstag im Fitpark Nenzing die neue DVD-Serie Alpine Spinning, welche ein realistisches Training in 3D auf der Heimstrecke ermöglicht.

    Buchpräsentation "Walser Lesebuch"

    4.12.2013 Bregenz/Walsertal. Das Walser Lesebuch erscheint als das 13. in der Vorarlberger Lesebuchreihe und es gibt einiges über die Walser zu erfahren. Vertrautes, Verwegenes, Verblüffendes, Verbotenes, Vergessenes und was Sie nie wissen wollten.

    Fest der Großwalsertaler Bäuerinnen

    20.11.2013 Großes Walsertal/Sonntag. Alle Bäuerinnen und Gäste sind am Donnerstag, 21. November um 13:30 Uhr im Gemeindesaal von Sonntag recht herzlich eingeladen.

    Einladung zum ersten Frauenforum

    19.11.2013 St. Gerold. Was bewegt mich als Frau im Tal? Wir laden dich als Frau im Großen Walsertal ein, in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Frauen zusammen zu kommen.

    Erfolgreicher "art am Berg"-Auftakt

    9.11.2013 Sonntag/Walsertal. „Ko und luaga" lautet sprichwörtlich das Motto der ersten großen Kunst- und Kunsthandwerksausstellung, welche am Samstag, 9. und Sonntag, 10. November stattfindet.

    Evaluation Gemeindezentrum abgeschlossen

    7.11.2013 St. Gerold/Dornbirn. Nach ungefähr zweieinhalb Jahren der Messungen, Berechnungen und Optimierungen konnte diesen Sommer die Evaluation des Gemeindezentrums St. Gerold mit einem sehr positiven Ergebnis abgeschlossen werden.

    Großartige Jubilare beim Musikverein

    15.10.2013 St. Gerold. Mit Alfred Küng als Baritonbläser hat der Musikverein (MV)  St. Gerold in seinen Reihen einen treuen Musikanten. Er wurde beim Ehrungsabend des Blasmusikbezirkes von Bez. Obm. Paul Dünser für 40 Jahre Treue zum MV St. Gerold mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet.

    Forstkurse für Hobbyholzer ab September

    6.09.2013 Angesichts steigender Energiepreise erfreut sich Holz als Brennmaterial großer Beliebtheit. Viele betreiben das Holzen sogar als Hobby. Körperliche Betätigung an der frischen Luft soll bekanntlich gesund sein.

    Verspäteter Start der Ländle-Mostsaison

    29.08.2013 Mit der Kernobsternte beginnt mit Anfang September auch in Vorarlbergs Mostereien langsam die Hauptsaison – etwas später als in anderen Jahren. 

    Rotkreuz-Herbstlotterie: 101.000 tolle Preise warten

    28.08.2013 Die Herbstlotterie lockt auch heuer wieder mit tollen Preisen! – Am 9. September 2013 starten wir wieder mit unserer Rotkreuz-Herbstlotterie. 101.000 tolle Preisen im Gesamtwert von rund  3.837.000 Euro warten auf Sie!

    Das Internationale Walsertreffen rückt näher

    23.08.2013 In Raggal startet man am Freitag, 13. September 2013 um 17 Uhr mit einem Dämmerschoppen ins Festwochenende. Es spielen der Musikverein Fraßenecho Raggal, die VS Raggal eröffnet die Ausstellung "Guckkästen" zur Walser Einwanderung und die VS Marul singt ein Walserlied.

    Kindern Gefahren begreiflich machen

    12.08.2013 Fahrzeuge und Maschinen, vor allem jene, die auf einem Bauernhof benötigt werden, üben auf Kinder eine besondere Anziehungskraft aus. Es dreht sich und bewegt sich und auch die Geräusche erweisen sich als spannend.

    Stunden der Musik und Mundart

    12.08.2013 Am Sonntag, 18. August laden die Weisenbläser aus Sonntag, der Kirchenchor Sonntag, die Geschwister Müller, das Harmonika-Duo Sebastian und Gerhard und die Bläsergruppe „Ka Zit" zu geselligen Stunden mit Musik im Bad Rothenbrunnen ein.

    Internationaler Jugendherbergsausweis spart beim Reisen

    8.08.2013 Gerade junge Menschen haben häufig eine kleine Reisekasse: Wer beim Übernachten sparen möchte, sollte den Internationalen Jugendherbergsausweis im Gepäck haben. Der Ausweis ist der Schlüssel zu rund 4.500 Jugendherbergen weltweit.

    "Fortschritte in der Alpflächendiskussion"

    6.08.2013 Die heftigen Diskussionen um die objektiv korrekte Feststellung der Alpflächen bei der Tagung der Landwirtschaftskammern Österreichs in Vorarlberg und das Treffen von Landeshauptmann Markus Wallner mit Landwirtschaftsminister Niki Berlakowich haben Bewegung in die Szene gebracht.

    Notrufnummern 144 und 112 als Lebensretter

    30.09.2013 Wenngleich einem das Klingeln an allen Ecken und Enden zuweilen arg auf den Geist geht, sollte doch nicht vergessen werden, dass ein Mobiltelefon unter Umständen auch Leben retten kann.

    Jungbauernschaft setzt Zeichen für die Alpen

    1.08.2013 Die Vorarlberger Alpen sind nicht nur ein Wirtschaftsfaktor für die heimische Landwirtschaft, sie sind auch ein bedeutendes Kulturgut für unser Land.

    Urlaubszeit - Zeit der ungebetenen Gäste

    31.07.2013 Während sich die einen im Urlaub erholen, wird eine andere Spezies aktiv. Die Ferienzeit lockt gerne auch ungebetene Besucher an. Besonders dann, wenn sich Haus oder Wohnung als völlig verwaist präsentieren.

    Weltmeister Bitschnau rettet ein Leben

    23.07.2013 Braz/Schruns. Super G-Weltmeister Daniel Bitschnau aus Braz rettet mit seiner Stammzellenspende in München einer Frau aus Deutschland das Leben.

    Jetzt Sonne ohne Reue richtig genießen

    23.07.2013 Mensch und Natur darf sich freuen. Die Temperaturen sind wieder warm. Wir genießen die Wärme auf der Haut. Doch Vorsicht: Obwohl wir die Sonne für den Knochenaufbau dringend brauchen, ist ein sorgsamer Umgang damit angebracht.

    Alles was uns die Natur schenkt

    21.07.2013 Zur spirituellen „Tankstelle" in der Scheune Lehen gibt es jetzt einen Bioladen und Cafe. (amp) Ich komme eigentlich von der Esoterik (eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren" Personenkreis zugänglich ist) her", sagt Mikko Mittendorfer.

    „Musik in kleinen Gruppen“ – zwei Talente mit sehr gutem Erfolg

    19.07.2013 Hinter dem Namen: „Duo Crosstalk" verbergen sich zwei super Talente aus dem Großen Walsertal.

    Am Urlaubsziel Notausgänge und Fluchtwege prüfen

    22.07.2013 Urlaub: Die schönste Zeit des Jahres sollte man unbeschwert genießen können. Doch manchmal ist man selbst da nicht vor bösen Überraschungen gefeit. Im Ernstfall muss ein Hotel mitunter von einer Minute auf die andere evakuiert werden.

    Ist ihr Reisedokument noch gültig?

    18.07.2013 Vor Beginn der Urlaubssaison informieren die Gemeinden als Aussteller eines Reisepasses oder Personalausweises was dabei zu beachten ist. 

    Tückische Schneefelder oft unterschätzt

    16.07.2013 Der Winter hat sich endgültig verabschiedet und unter den warmen Sonnenstrahlen schmilzt langsam auch der Schnee in den Bergen. Doch es dauert, bis sich die weiße Pracht in Wasser aufgelöst hat.

    Bioladen in der St. Gerolder Scheune

    8.07.2013 (amp) Die St. Gerolder Scheune Lehen ist seit Jahren Treffpunkt für Kulturschaffende und spirituelle „Tankstelle" für Menschen die „ausgepowert" sind. Mikko Mittendorfer will nunmehr das „Lehen Team" rund um Irene Dworak mit einem Bioladen und einem Tagescafe.

    Trampolin – Sicherheit sollte mithüpfen

    5.07.2013 In den heimischen Gärten setzt sich ein Trend fort. Die Rede ist vom Trampolinspringen, das sich auch im privaten Bereich großer Beliebtheit erfreut.

    Kinderhüsle Elternbeiträge – Staat zahlt mit

    27.06.2013 Für Eltern mit niedrigem Einkommen ist eine Kinderbetreuung oft sehr schwer finanzierbar. Seit 2009 können im Rahmen der  Arbeitnehmerveranlagung die Betreuungskosten lohnsteuerbasismindernd als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden.

    Traktor überschlug sich - 20-Jähriger rettete sich durch Sprung aus Führerhaus

    19.06.2013 St. Gerold - Ein 20-jähriger Mann ist am Mittwoch bei Heuarbeiten in St. Gerold (Großwalsertal) mit seinem Traktor abgestürzt. Das Fahrzeug überschlug sich auf dem steilen Hang mehrmals und kam nach über 30 Metern auf dem Dach zu liegen, teilte die Polizei mit.