AA
  • VIENNA.AT
  • Lauterach

  • Bezirkskleintierschau in Lauterach

    29.10.2013 Am 9. und 10. November 2013 findet in der Alten Seifenfabrik in Lauterach (Bahnhofstraße 3) eine Bezirksschau für Kaninchen und Geflügel statt.

    Seifenfabrik wurde zum Schulstandort

    28.10.2013 Lauterach/Bregenz. (hapf) Mit einem Gulaschsuppen-Essen wurde am Mittwoch letzter Woche die Polytechnische Schule Lauterach offiziell eröffnet. In der ehemaligen Seifenfabrik untergebracht, logiert das Poly an einem wohl einzigartigen Standort.

    Seifenfabrik wurde zum Schulstandort

    30.10.2013 Lauterach/Bregenz. (hapf) Mit einem Gulaschsuppen-Essen wurde am Mittwoch letzter Woche die Polytechnische Schule Lauterach offiziell eröffnet. In der ehemaligen Seifenfabrik untergebracht, logiert das Poly an einem wohl einzigartigen Standort.

    Alle Samstag-Ergebnisse im Amateurfußball

    26.10.2013 Bizau. So viele Tore wie noch nie fielen in den Samstag-Spielen im Fußball-Unterhaus. 

    Kinder- und Familien Feiertag im Strike

    26.10.2013 Der Feiertag wird zum Kinder und Familien Feiertag. Sportliche Familien können sich am 26.

    Entscheidung um den Halbzeittitel

    24.10.2013 Bizau. Mit einem Heimsieg gegen SC Röthis könnte der FC Bizau die Halbzeitkrone fixieren. Das Aufsteigerduell Admira und Lauterach oder das Derby Nenzing gegen Rankweil sowie der Hit Wolfurt gegen Egg sind weitere interessante Begegnungen.  

    TrauerKultur in Lauterach

    22.10.2013 Zartes zum Leben und Tod. Lauterach. Passend zum Allerheiligen Wochenende veranstaltet die Marktgemeinde Lauterach einen Abend im Zeichen der TrauerKultur. Dabei führt das bekannte „Shakespeare – das Theater" das besonders wertvolle Stück „Oskar und die Dame in Rosa" auf.

    Maja Maksimovic holt sich in der Klasse Kumite U14 die Goldmedaille

    21.10.2013 Mit insgesamt 7 Medaillen setzten die Nachwuchssportler des Shotokan Karate Club Lauterach ihren Siegeszug weiter. Allen voran und als einzige weibliche Vertreterin holte sich Maja Maksimovic in der Klasse Kumite U14 +155 cm souverän die Goldmedaille.

    Zwei Ausschlüsse und Hektik in Rankweil, viele Karten und Tore

    20.10.2013 Alberschwende. Viele Sensationen prägten die Sonntag-Spiele im Vorarlberger Amateurfußball.

    Ausstellungseröffnung im Rohnerhaus.

    20.10.2013 Einsichten und Perspektiven eines großen Malers. Lauterach. (sie) Zur Eröffnung der Ausstellung „Otmar Burtscher – Perspektiven und Blumen" konnte Alwin Rohner zahlreiche kunstinteressierte Gäste aus dem In-und Ausland begrüßen.Förderer Rudolf Hanhart, Direktor a.D. des Kunstmuseums St.

    Walter Pfanner präsentierte seine erste Rumkreation

    19.10.2013 Dass in der Destillerie Hermann Pfanner in Lauterach Edelbrände feinster Güteklasse hergestellt werden, ist seit Jahrzehnten bekannt. Der erstmals im Jahr 2005 von Walter Pfanner gebrannte Whisky ist mittlerweile im wahrsten Sinne des Wortes in vieler Munde.

    Platin im Ländle: Die Unternehmenszentrale der i+R

    19.10.2013 Lauterach - Bauen der Superlative: Das erste und einzige Bürogebäude mit LEED-Platin-Auszeichnung Österreichs steht im Ländle.

    Aus Kassa an Kürbisständen Geld gestohlen

    17.10.2013 Wegen gewerbsmäßigem und schwerem Diebstahl wurden vier Personen angezeigt, die in den letzten Monaten in Lauterach und Wolfurt mehrfach Bargeld aus Kassen und aus einer Kapelle gestohlen hatten.

    Kraftwerk für Leuchtturmprojekt

    17.10.2013 Beim ehemaligen Lauteracher Rathaus ist Dachgleiche erreicht und Tiefgarage angedockt.

    Rohnerhaus widmet sich dem Werk von Otmar Burtscher

    15.10.2013 Lauterach. (hapf) Otmar Burtscher zählt zu den Wichtigsten in der naiven Malerei Vorarlbergs. Dem Autodidakt, der Perspektiven neu deutete, widmet das Rohnerhaus in Lauterach seine jüngste, große Ausstellung. Eröffnet wird die Schau kommenden Samstag, 19. Oktober 2013, um 18.00 Uhr.

    Festlaune am Sternenplatz

    16.10.2013 Lauterach. Nach dem „Moschtfäscht", das kürzlich am Lauteracher Sternenplatz gefeiert wurden, erwies sich nun auch das vierte Kürbis- und Kartoffelfest als wahrer Besuchermagnet.

    Lochauer Rupp-Areal wird attraktiver Ortsteil zwischen Zentrum und See

    14.10.2013 Lauterach, 14. Oktober 2013 – Im städtebaulichen Wettbewerb für die Nachnutzung des ehemaligen Rupp-Areals steht das Siegerprojekt fest. Aus elf Einreichungen hat die Jury den Entwurf der Architekten-ARGE Gohm/Hiessberger aus Feldkirch und Innauer/Matt aus Bezau einstimmig ausgewählt.

    Vorarlbergs Karateka räumten ab

    14.10.2013 Lauterach/Dornbirn/Höchst/Thüringen/Götzis. Bei den österreichischen Karate Nachwuchstitelkämpfen in Wien räumten die Ländle-Athleten mit zwölf Gold-, vierzehn Silber-, und zwölf Bronzemedaillen so richtig ab.

    Wirtschaftsverein und Gemeinde laden zur 2. Lauteracher Kultur- und Genussnacht ein

    14.10.2013 Am Freitag, den 25. Oktober veranstaltet der Lauteracher Wirtschaftsverein mit der Gemeinde Lauterach erneut einen genussvollen Abend mit Flying Dinner und kulinarischen Köstlichkeiten, serviert von Lauteracher Unternehmen aus Gastronomie und Handel.

    Verein der Vorarlberger Ziervogelfreunde lud zur Ausstellung

    14.10.2013 Lauterach. Der Verein der Vorarlberger Ziervogelfreunde konnte an den Ausstellungstagen nach der Vogelprämierung zahlreiche Gäste begrüßen.

    Bahnunterführung wurde freigegeben

    14.10.2013 Lauterach. Die Bahnunterführung, die wie geplant schon zu Schulbeginn geöffnet werden sollte, ist nun wieder für den Verkehr freigegeben worden.

    Aquarelle mit ungewöhnlichem Reiz

    14.10.2013 Lauterach. Die derzeitige Ausstellung der Dornbirner Künstlerin Waltraud Wehinger in der „Alten Seifenfabrik" zeigt einen repräsentativen Querschnitt ihrer Lieblingsmotive, in der ihre Stimmungen aber auch ihre Spontaneität und Kreativität zum Ausdruck kommen.

    Lauterach ließ den Leader Egg stolpern

    13.10.2013 Lauterach/Egg. Aufsteiger FC Lauterach gewinnt sensationell gegen Vizemeister Egg trotz Rückstand mit 2:1.

    Aquarelle von Waltraud Wehinger

    13.10.2013 Die Dornbirner Künstlerin stellt ihre Bilder in der „Alten Seifenfabrik" aus. Lauterach/Dornbirn. Im Rahmen „Kunstvoller Herbst in Lauterach" stellt Waltraud Wehinger ihre Aquarelle in der „Alten Seifenfabrik" aus, die noch bis zum 16. Oktober zu sehen sind.

    Absagen und zwei Führungswechsel - alle Ergebnisse vom Samstag

    12.10.2013 Egg. Vier Partien wurden im Unterhaus abgesagt. In vielen Spielklassen des Landes gab es durch die großen Sensationen auch einen Führungswechsel an der Tabellenspitze.

    Wälderklubs geben den Ton an

    11.10.2013 Egg/Alberschwende/Bizau/Andelsbuch. Wälderklubs geben in der Vorarlbergliga erwartungsgemäß den Ton an – Trio Egg, Bizau und Alberschwende in Führung – Andelsbuch mit Aufholjagd.

    i+R Gruppe feiert LEED-Zertifizierung des neuen Stammhauses

    11.10.2013 Lauterach, 10. Oktober 2013 – Als erstes Bürogebäude in Österreich erhielt der neue Stammsitz der i+R Gruppe die international anerkannte LEED-Zertifizierung in Platin in der Königsklasse „New Construction".

    VL-Expertentipp mit Lauterach-Torjäger Julian Birgfellner

    10.10.2013 Lauterach. FC Lauterach-Torjäger Julian Birgfellner tippt den 10. Spieltag der Fußball-Vorarlbergliga.

    Großes Interesse für „Neues Wohnen“

    10.10.2013 Rund 150 Besucher haben sich im Hofsteigsaal über das Zukunftsprojekt „Üs’r Fellentor“ informiert.

    Freie Fahrt in der Bahnunterführung

    10.10.2013 Eine Woche früher als geplant ist die wichtige Verbindung beim Lauteracher Bahnhof wieder befahrbar.

    Schützenhilfe für die Streuobstwiesen

    10.10.2013 Richard Dietrich will mit dem „Ländle-4-Früchte-Nektar" auch Bewusstsein schärfen.

    Polizei schnappt jugendliche Autoknacker-Bande

    9.10.2013 Die Vorarlberger Polizei hat einer Jugendbande in Dornbirn das Handwerk gelegt, die zehn Pkw gestohlen und mehrere Einbrüche begangen haben soll.

    Waltraud Wehinger lädt zur Ausstellung

    8.10.2013 Lauterach. Ausstellung in der „Alten Seifenfabrik"Bahnhofstraße 3, 6923 Lauterach Waltraud WehingerLebt und arbeitet in Dornbirnwww.waltraud-wehinger.

    Vielseitige Gemeinschaftsausstellung in der Seifenfabrik

    7.10.2013 Lauterach. Für die „ORF Lange Nacht der Museen 2013" öffnete auch die Alte Seifenfabrik in Lauterach ihre Pforten.

    Baukultur und Genussnacht

    7.10.2013 Dass das langgezogene Straßendorf einst den österreichischen Baukulturpreis einheimsen würde, überraschte im Jahr 2012 viele Lauteracher.

    Vom einstigen ersten Haus am Platz

    7.10.2013 Das Unternehmen Pfanner ist nicht nur eine international erfolgreich tätige Obstverwertung, sondern prägte mit seinem Stammhaus, dem beliebten „Hirschen" jahrzehntelang - auch gastronomisch - den Ortskern.

    Wertvolle Kulturarbeit der Bürgermusik

    7.10.2013 Im vergangenen Jahr feierte die Bürgermusik unter dem schwungvollen Motto „Spür die Musik" ihr 170jähriges Jubiläum. Heuer fanden erneut zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen und Konzerte statt.

    Von der Lust am (Theater)Spiel und der Suche nach Paul

    7.10.2013 Die Theatergruppe Rampenlicht wurde 1990 von Karl-Heinz Gmeiner, Lisbeth Dangel und dem 2010 zu früh verstorbenen Otto Dörler gegründet. Derzeit wird ein neues Stück gezeigt.

    Fit, gesund und glücklich .... durch Karate

    7.10.2013 Das Karate Fitness für Körper und Seele ist belegt eine Studie der Uni Regensburg. Karatetraining verbessert die Merkleistung, sowie die visuelle Merkfähigkeit.

    Vogelausstellung zeigte Prachtstücke

    7.10.2013 Lauterach. Der Verein Vorarlberger Ziervogelfreunde veranstaltete am Wochenende eine Internationale Vogelausstellung für Vogelzüchter und interessierte Ziervogelfreunde.         Neben der Ausstellung fand auch die 18.

    Buntes Herbstprogramm

    7.10.2013 Lauterach. Die Pfadfinder veranstalteten heuer zum zweiten Mal am Rathausplatz den „Lutaracha Koschtbarkeiten Markt".

    Die Hostienbäckerei der Redemptoristinnen

    7.10.2013 Seit 1904 leben die Schwestern der Redemptoristinnen im St. Josefs-Kloster in Lauterach und betreiben hier in der Klosterstraße 1 sogar eine Hostienbäckerei. Die Gründung der Gemeinschaft ging vom Kloster Wien-Mauer aus.

    Die bewegte Geschichte der Achbrücke

    6.10.2013 1517 bewilligte Kaiser Maximilian !. den Bau einer Achbrücke und die Einhebung eines Brückenzolls. Sie war 211 Meter lang und bis 1837 durchgehend gedeckt. Das Bauwerk lag auf 22 Pfeilern.

    Kulturelle Offenheit im Rohnerhaus

    6.10.2013 In der Lauteracher Kirchstraße steht durch die Privatinitiative des Gründers Alwin Rohner eine ehrenamtlich geführte Institution von großer kultureller Offenheit.

    Bühne frei für den "Rampenlichtle"-Nachwuchs

    6.10.2013 Für den Theaternachwuchs sorgt der engagierte Verein Rampenlicht selbst: Er bietet Kindern ab acht Jahren die Möglichkeit, Theaterluft zu schnuppern. Einmal im Monat verwandelt sich der Proberaum der Theatergruppe Rampenlicht im Hofsteigsaal in einen kleinen Hexenkeller.

    Zwei prominente Archivare für Lauterach

    6.10.2013 Wohl zwei der profundesten Kenner der Lauteracher Geschichte organisieren seit September offiziell die Aufarbeitung des Gemeindearchives: Altbürgermeister Elmar Kolb und der ehemalige Schuldirektor Elmar Fröweis.

    Ziervogelfreunde luden zur Ausstellung

    6.10.2013 Lauterach. Der Verein der Vorarlberger Ziervogelfreunde lud zur großen Vogelausstellung in die Räumlichkeiten der Firma Jäger in Lauterach.

    Dynamische Entwicklung darf Bürger nicht überfordern

    6.10.2013 Lauterach wandelte sich vom langgezogenen Straßendorf mit der Entwicklung von Subzentren mit spannenden Bauprojekten zur "Baukulturgemeinde 2012". Viele weitere Projekte werden von Bürgermeister Elmar Rhomberg und den Gemeindevertretern in Angriff genommen.

    Die Sandplatten als versteinerte Meeresküste

    6.10.2013 Vor 20 Millionen Jahren entstanden die sich heute unter der Lauteracher Eisenbahnbrücke Richtung Wolfurt erstreckenden „Sandplatten".

    Ein Stück Lauteracher Baukultur - Das alte Kreuz

    6.10.2013 Einer der Bausteine, durch die Lauterach seinen Weg zur „Baukulturgemeinde 2012" beschreiten konnte, ist die exzellente Kooperation von Gemeinde und privatem Bauherrn beim Projekt „Altes Kreuz".

    Absage, Torflut und große Überraschungen

    5.10.2013 Bizau. Eine Absage, viele Tore mit großen Sensationen in allen Unterhaus-Ligen des Landes brachten die Samstag-Spiele im Amateurfußball.  

    Neue Kostbarkeit aus Ländle-Quellen

    3.10.2013 Richard Dietrich entwickelte mit Partnern den natürlichen „Ländle-4-Früchte-Nektar“.

    Lauterach stellt „Neues Wohnen“ vor

    3.10.2013 Heute, 19 Uhr, wird im Hofsteigsaal über das Zukunftsprojekt „Üs’r Fellentor“ informiert.

    Drei Künstlerinnen laden zu Gemeinschaftsausstellung

    3.10.2013 Lauterach. Am Samstag, 5. Oktober 2013 findet in der Alten Seifenfabrik die nächste Ausstellung statt. Anlässlich der ORF Lange Nacht der Museen stellen Esther Mathis, Rita Blum und Ingrid Schneider in der Alten Seifenfabrik aus. Veranstaltungsbeginn 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr. Von 18.00 – 20.

    Danke für Ihre freiwillige Blutspende

    2.10.2013 Die Blutspendeaktion am 01. Oktober im Hofsteigsaal war ein toller Erfolg. Wir konnten insgesamt 157 Blutkonserven abnehmen.

    Jagderöffnung im Lauteracher Ried

    1.10.2013 Auch heuer lädt die Jägerschaft die Lauteracher Bevölkerung zur traditionellen Jagderöffnung ins Lauteracher Ried ein.

    24 Stundenübung der Feuerwehrjugend

    1.10.2013 7 verschiedene Einsätze und dazu viel Spaß und Kameradschaft bildeten die Rahmenbedingungen für die 24 Stundenübung der Lauteracher Feuerwehrjugend. Dabei wurde den 12 bis 16 jährigen das komplette Einsatzspektrum geboten.

    24 Stundenübung der Feuerwehrjugend Lauterach

    1.10.2013 7 verschiedene Einsätze und dazu viel Spaß und Kameradschaft bildeten die Rahmenbedingungen für die 24 Stundenübung der Lauteracher Feuerwehrjugend. Den 12 bis 16 jährigen wurde dabei das komplette Einsatzspektrum geboten.

    Schule und Fabrik

    1.10.2013 „Alles beginnt mit einem guten Lehrer“, so das Motto der Lehrerinnen und Lehrer für einen guten Schulstart an der Polytechnischen Schule für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.