AA

Schützenhilfe für die Streuobstwiesen

Starke Partnerschaft: Burger, Dietrich, Stöckeler und Gohm stoßen auf das neue Produkt, den „Ländle-4-Früchte-Nektar“, an.
Starke Partnerschaft: Burger, Dietrich, Stöckeler und Gohm stoßen auf das neue Produkt, den „Ländle-4-Früchte-Nektar“, an. ©stp
Richard Dietrich will mit dem „Ländle-4-Früchte-Nektar" auch Bewusstsein schärfen.

Lauterach. Bei der Präsentation in Richard Dietrichs Spezialitätenladen „Vorarlberger Kostbarkeiten” haben Kinder aus dem Kindergarten Bachgasse mitgeholfen und beim BayWa-Herbstfest war das Interesse für den neue „Ländle-4-Früchte-Nektar” groß. Sehr zur Freude des Fachmanns, der mit diesem Produkt auch das Bewusstsein in der Bevölkerung für den Erhalt der landschaftsprägenden Streuobstwiesen schärfen will. Länderübergreifend ist Richard Dietrich seit vielen Jahren u. a. um den Erhalt alter Obstsorten bemüht und hat im Verein mit Kollegen aus der Schweiz, aus Deutschland und Liechtenstein diesbezüglich schon wichtige Projekte abgewickelt. Ein besonderes Anliegen sind ihm seit jeher die landschaftsprägenden Streuobstwiesen, „die leider immer weniger werden – und, wenn wir nichts dagegen tun, bald ganz verschwinden. Unwiederbringlich. Ehrensache, dass er sich bei der vor zehn Jahren initiierten VN-Aktion „Mein Obstbaum” engagierte und als Fachmann viele Impulse setzen konnte. In Zusammenarbeit mit den Sponsoren Rauch Früchsäfte und Mohren Brauerei konnten damals Tausende Hochstammbäume gepflanzt werden. Eine Aktion, die inzwischen von verschiedenen Vereinen und Organisationen aufgegriffen und weitergeführt wird.

Nicht jammern, handeln

Für Dietrich gilt die Devise, nicht einen bedauerlichen Umstand zu bejammern, sondern zu handeln und etwas dagegen zu unternehmen. Im Fall des neuen Getränks, das vor allem auf Kinder und Senioren abzielt, hat er Partner mit ins Boot geholt, um eine breitere Basis zu schaffen. Grundlage für den Nektar bilden Äpfel und Birnen der Streuobst-Initiative, und auch bei den beiden Partnern musste Richard Dietrich nicht lange suchen, arbeitet er doch schon seit vielen Jahren mit ihnen zusammen: Jens Blum, Höchst, liefert die Holunderbeeren und der Beerenspezialist Winder aus Dornbirn Schwarze Johannisbeeren.

Neu im Boot

Während Dietrich mit Blum und Winder schon seit Jahren zusammenarbeitet, sind Manuel Gohm, Geschäftsführer der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH, Rudolf Burger, Marketingleiter von BayWa, sowie die Ernährungsberaterin Mag. Angelika Stöckler neu im Boot. Stöckler hat dieses gesunde und nahrhafte regionale Getränk, das speziell auf Kinder und Senioren abzielt, entwickelt. BayWa übernimmt den Vertrieb des „Ländle-4-Früchte-Nektars”, der in der praktischen Zehn-Liter-Bag-in-Box angeboten wird. Das nimmt Richard Dietrich eine große Sorge ab, denn „Konsumenten schätzen unsere Produkte – vom Ländle-Saft bis zum Riebel – zwar sehr, aber es ist sehr schwierig, dafür eine Vertriebsschiene aufzubauen. Deshalb sind wir sehr froh, dass uns BayWa als Partner zur Verfügung steht.”

  • VIENNA.AT
  • Lauterach
  • Schützenhilfe für die Streuobstwiesen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen