AA

Minigolfanlage Klaus öffnet seine Pforten.

26.03.2012 Die Minigolfanlage Klaus ist bei guter Witterung bereits vor Ostern geöffnet. Schüler und Jugendliche haben bereits in den Ferein die Möglichkeit, dem Freizeitspaß mit den kleinen Bällen nachzugehen.

Landeswettbewerb „prima la musica“ 2012

23.03.2012 Große Erfolge für Klauser Musik-Nachwuchs Seit 1995 haben österreichweit bisher rund 70.000 junge Musikerinnen und Musiker an den Wettbewerben teilgenommen.

Brücken zueinander bauen

22.03.2012 Die Erstkommunionkinder der Pfarre Klaus, haben mit ihren Vätern und Müttern beim Waldspielplatz des Kindergartens eine Brücke gebaut. „Brücken zueinander bauen“ so lautet das Jahresthema und die erbaute Brücke soll als Symbol daran erinnern.

Klauskirchner Weinmesse lockte viele Weinfreunde

19.03.2012 Die Gemeinde Klaus und das „Donnerskirchner Weinquartett“ hatten zur 22. Klauskirchner Publikumsweinmesse in den Winzersaal geladen und viele „Wein-Freeks“ aus dem ganzen Ländle haben diese Einladung sehr gerne angenommen.

Gourmets und Kräuterliebhaber

17.03.2012 Klaus (pe). Die Gärtnerei Ludescher glich am Freitagabend einer Gourmetküche. Kochfreunde und Liebhaber der guten Küche hatten sich eingefunden, um Roland Meyer bei seiner Kochshow über die Schulter zu schauen.

Flurreinigung in Klaus

16.03.2012 Nachdem uns der Winter nun (hoffentlich) endgültig verlassen hat und der Schnee dahin geschmolzen ist kommt auch der Müll und Schmutz in den Wiesen, Feldern, Wäldern und Bächen wieder zum Vorschein.

Showkochen mit Roland Meyer

13.03.2012 Der Frühling ist erwacht und frische Kräuter halten in der Küche Einzug. Aus diesem Grunde lädt die Klauser Gärtnerei Ludescher zusammen mit Eventkoch Roland Meyer am Freitag den 16. März um 19.

1. Preis für Alexander Swoboda

13.03.2012 Landeswettbewerb "prima la musica" Beim diesjährigen Landeswettbewerb „prima la musica“ errang der Klauser Alexander Swoboda in der jüngsten Wertungsgruppe Klavier A einen 1. Preis „mit Auszeichnung“. Swoboda erreichte dabei die höchste Punktezahl seiner Wertungsgruppe.

Premiere für LH Markus Wallner - Ehrung der Sportstars in Götzis

11.03.2012 Götzis. Erstmals ehrt Landeshauptmann Markus Wallner zusammen mit Sport-Landesrat Siegi Stemer am Montag, 12. März, 18.30 Uhr, Kulturbühne am Bach, bei der Präsentation des neuen Sportjahrbuch die erfolgreichen Sportler des letzten Jahres.

22. Klauskirchner Publikumsweinmesse

11.03.2012 Die Gemeinde Klaus mit Bürgermeister Werner Müller an der Spitze, lädt zusammen mit dem „Donnerskirchner Weinquartett“ und dem Winzer Karl Förstl zur Klauskirchner Publikumsweinmesse in den Winzersaal nach Klaus.

Hinter-Arlberger Markus Linder begeisterte in Klaus

11.03.2012 Der gebürtige Rankweiler Markus Linder begeisterte das Publikum im Klauser Winzersaal von der ersten Minute weg.

Steinschlagschutznetz im Klauser Wald

11.03.2012 Baubeginn im September Immer wieder kommt es auf der Landesstrasse L 50 im „Klauserwald“ zwischen Klaus und St. Arbogast zu Steinschlag, der den einen oder anderen Schaden anrichtet. Der erste Teil der für den Bau eines Steinschlagschutznetzes wurde im Jänner abgeschlossen.

Markus Linder "Hinter-Arlberger"

6.03.2012 Am Samstag, 10. März 2012, 20 Uhr, gastiert Markus Linder mit seinem siebten Solo-Kabarett „Hinter-Arlberger“ im Winzersaal in Klaus. Karten im Vorverkauf bei allen Sparkassen und Raiffeisenbanken (€ 18,-). Restkarten an der Abendkassa.

Das Insel Mainau Lied

5.03.2012 Pünktlich zum Frühlingsanfang präsentiert Erich Nachbaur von der Highlife Family sein selbstkomponiertes Lied: Das Mainau Lied

Neue Einsatzbekleidung für die Feuerwehr Klaus

5.03.2012 Klaus. Am vergangenen Freitag stattete die Gemeinde Klaus ihre Ortsfeuerwehr mit einer neuen Einsatzschutzbekleidung aus.

Suppensonntag war ein großer Erfolg

4.03.2012 Der Klauser Arbeitskreis für Feste und Feiern unter der Leitung von Obfrau Maria Morscher hatte geladen und viele Klauserinnen und Klauser haben die Einladung sehr gerne angenommen.

Bauarbeiten haben begonnen

4.03.2012 Umleitungen im Ortsgebiet gegeben Aufgrund der Umstellung der bestehenden Mischwasser - Kanalisation auf ein Trennsystem sowie der Erneuerung der Trinkwasserversorgung in der Gemeinde Klaus wird die Landesstraße L50 auf einer Länge von 800 Meter fast zur Gänze berührt.

Klaus: Vollanschluss rückt näher

2.03.2012 Start der Rodungen für Vollanschluss an die Rheintalautobahn in Klaus. Rampenbau beginnt im Juli.

Totalsperre der Walgaustraße in Klaus

28.02.2012 Klaus – Ab 29. Februar wird die L50, die Ortsdurchfahrt durch die Gemeinde Klaus komplett gesperrt. Die Totalsperre wird voraussichtlich bis zum Abschluss der geplanten Arbeiten im Mai 2013 andauern.

Neugestaltung der Walgaustraße

27.02.2012 Verknüpft mit den Bauarbeiten an der Wasser- und Abwasserleitung wir auch die Neugestaltung der Walgaustraße. „ Wir wollen und werden damit im Ortsgebiet verkehrsberuhigende Maßnahmen setzen.

Neuer Rettungs-Stützpunkt in Hohenems: Projekt liegt auf Eis

27.02.2012 Hohenems – Kalte und eingefrorene Fahrzeuge sowie ein eingeschränkter Betrieb von Instrumenten und Gerätschaften: Mit diesen Problemen hat die Rettungsleitstelle Hohenems bei winterlichen Bedingungen zu kämpfen. Eine Besserung ist nicht in Sicht.

Ein Himmel voller Funken

27.02.2012 Klaus.pe. Am Samstagnachmittag war es endlich soweit. Die Kluser-Kinder konnten es kaum mehr erwarten, den Kinderfunken brennen zu sehen. Um 16.00 Uhr sollte der Scheiterhaufen angezündet werden, den die Klauser Feuerwehr auf der großen Wiese beim Halbeisen Areal aufgebaut hatte.

"Hinter-Arlberger" - Markus Linder

12.03.2012 Markus Linder - Kabarett-Programm - Hinter Arlberger Markus Linder entpuppt sich in seinem neuen Programm zu seinem 15-jährigen Solo-Kabarett-Jubiläum als wahrer Grenzgänger.

Baubeginn in Klaus - Walgaustraße gesperrt

25.02.2012 Nach einer witterungsbedingten Verzögerung von rund zwei Wochen ist nun soweit. Die Arbeiten an der Walgaustraße in Klaus (Wasser- und Kanal) beginnen am kommenden Mittwoch.

22. Klauskirchner Weinmesse

24.02.2012 Mit Qualitätsweinen aus unserer Partnergemeinde Donnerskirchen/Bgld im Winzersaal in Klaus. Freitag, 16. März 2012 von 19.30 Uhr bis 23.00 Uhr Publikums Weinmesse für alle Interessierten 19.30 Uhr Offizielle Eröffnung durch: Landesrat Andreas Liegenfeld (Bgld.) und Landesrat Ing.

Suppentag

24.02.2012 Am Sonntag, 4.3.12 von 10.30 bis 14 Uhr im Pfarrheim Klaus.

Nach meiner Heimat zieht's mich wieder

22.02.2012 Erich Nachbaur von der Highlife Familiy präsentiert sein Liedgut regelmäßig auf Ländle TV. Diese Woche steht der Titel "Nach meiner Heimat zieht's mich wieder" im Mittelpunkt.

Funkenwochenende in Klaus

21.02.2012 Samstag, 25. Februar:

Wasserversorgung Klaus

20.02.2012 Baubeginn für Anfang März geplant. Die derzeit herrschenden Witterungsbedingungen sind für einen etwas späteren Baubeginn verantwortlich. Doch Anfang März wird dieses ein Jahr dauernde Bauvorhaben begonnen.

Buntes Faschingstreiben in der Seniorenstube

17.02.2012 In der Klauser Seniorenstube wurde am vergangenen Dienstag der Fasching groß gefeiert. Die lustig verkleideten Seniorinnen und Senioren feierten einen Nachmittag lang, manche schwangen das Tanzbein, andere amüsierten sich bei einer Jassrunde prächtig.

Zusteller gesucht!

15.02.2012 Wir suchen Frühaufsteher für Klaus und Weiler, die sich am Sonntag mit der Zustellung des Wann & ­Wo und der NEUE am Sonntag als Zeitungsausträger (m/w) auf Werkvertragsbasis etwas dazuverdienen wollen.

Piratenparty

14.02.2012 Die Kinderspielgruppe „Zappelwurm“ in Klaus veranstaltete kürzlich eine tolle Piratenparty mit Piratenprüfung und Schatzsuche. Die als Piraten verkleideten Kinder machten sich mittels einer großen Schatzkarte auf die Suche nach dem großen Schatz, versteckt im Gemeindeamt.

Ballgetümmel und gute Laune im Winzersaal

13.02.2012 Klaus (pe). Im voll besetzten Winzersaal gab der Musikverein Klaus am Samstagabend seinen Ball. Das ganze Dorf war auf den Beinen, um das Tanzbein zu schwingen und einen tollen Ballabend zu erleben.

Auf GEMEINDE.VOL.AT 10x2 Skipässe fürs Brandnertal gewinnen

11.02.2012 Lust auf einen sportlichen Tag in einem herrlichen Skigebiet? Ja? Na dann, schnell auf ins Brandertal! VOL.AT verlost auf den Gemeindeseiten 10 x 2 Tagesskipässe und schickt die glücklichen Gewinner in das abwechslungsreiche Familienskigebiet mit 55 Pistenkilometern und 14 Liftanlagen. Einfach eine kleine Frage beantworten und einen tollen Tag zu zweit im Schnee verbringen.

Zeitungsausträger gesucht!

7.02.2012 Wir stellen Zeitungsausträger (m/w) für die Zustellung der Vorarlberger Nachrichten, der NEUEN Vorarlberger Tageszeitung, von Prospekten und Wochenzeitungen von Montag bis Samstag ein. Als Dauerstelle oder Urlaubsvertretung auf Werksvertragsbasis.

Mit dem Sonderbus zum Faschingsumzug Feldkirch

7.02.2012 Am Sonntag, 12. Februar findet der Feldkircher Faschingsumzug statt. Auch in diesem Jahr setzen Stadtbus Feldkirch und Landbus Oberes Rheintal wieder Verstärkerbusse ein, um den Bürgern aus Feldkirch und dem Vorderland die Gelegenheit zu geben, den Faschingsumzug in Feldkirch stressfrei mitzuerleben.

Umleitungen im Klauser Ortsgebiet

14.02.2012 Aufgrund der Umstellung der bestehenden Mischwasser - Kanalisation auf ein Trennsystem sowie der Erneuerung der Trinkwasserversorgung in der Gemeinde Klaus wird die Landesstraße L50 auf einer Länge von 750 m fast zur Gänze berührt. In diesem Zuge wird die Ortsdurchfahrt erneuert und teilweise umgestaltet.

"Ländle"-Betriebe sichern mit Innovationskraft Wettbewerbsvorteile

3.02.2012 Klaus/Röthis (VLK) – Im Rahmen von Gemeindebesuchen in den Vorderlandkommunen Klaus und Röthis hat Landeshauptmann Markus Wallner am Donnerstag (2. Februar) das international tätige Unternehmen OMICRON sowie den Interpark FOCUS besichtigt. Begeistert zeigte sich der Landeshauptmann von der enormen Innovationskraft, mit der sich die Betriebe am Markt Wettbewerbsvorteile sichern.

Austräger gesucht!

1.02.2012 Wir suchen Zeitungsausträger (m/w) von Montag bis Samstag auf Werkvertragsbasis. In Dauerstelle oder als Urlaubsvertretung. Falls Sie Interesse an einer Nebenbeschäftigung haben, dann bewerben Sie sich bei Herrn Stefan Madlener unter Tel: 05572/501-284 oder per per Mail an stefan.

Rodungen im Klauser Wald abgeschlossen

1.02.2012 Immer wieder kommt es auf der Landesstrasse L 50 im „Klauserwald“ zwischen Klaus und St. Arbogast zu Steinschlag, der den einen oder anderen Schaden anrichtet. Nun wurde der erste Teil der für den Bau eines Steinschlagschutznetzes abgeschlossen.

Musikball "Zurück in die Zukunft"

31.01.2012 Der Musikball der Bürgermusik Klaus findet am 11. Februar ab 20 Uhr im Winzersaal in Klaus unter dem Motto "Zurück in die Zukunft" statt.

Kabarett "Flugblind"

31.01.2012 Kabarett von und mit Stefan Vögel & George Nussbaumer

Planungen für "Variante Z" werden fortgeführt

30.01.2012 Bregenz - Beim Treffen zwischen den Vorständen der ASFINAG und LH Markus Wallner am Montag ist nicht nur über die Verkehrslösung für das untere Rheintal gesprochen worden - auch die Autobahnanschlussplanungen für Klaus und Dornbirn sowie der Pfändertunnel waren Thema im Landhaus.

Wau, Wau, Miau im Winzersaal

30.01.2012 Klaus. Am Samstagnachmittag gehörte der Winzersaal den „Faschingskindern“ bei der schon traditionellen Faschingsveranstaltung.

Zeit und Raum für trauernde Menschen: Trauercafés

27.01.2012 Hospizbewegung Vorarlberg bietet in verschiedenen Gemeinden Trauercafés an.

Rodung im Klauser Wald begonnen

25.01.2012 Pünktlich heute früh wurde mit den Rodungsarbeiten für die Errichtung eines Steinschlagschutzes im Klauser Wald begonnen. Aus diesem Grunde ist die L 50 zwischen Klaus und Götzis (durch den Klauser Wald) jeweils Tagsüber von 8 – 17 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Ab 17.

Närrischer Samstig z’Klus

23.01.2012 Vereine im Fokus: Klushundzunft Klaus Narrenruf: WAU-WAU – MIAU Klaus. (kam) Eine vorarlberger Neuheit am Musikmarkt präsentiert die Klushundzunft Klaus kommenden Samstag beim „Närrischen Samstig z’Klus“ im Winzersaal.

Zwei Vorarlberger sorgten in Antholz für eine Mega-Stimmung

21.01.2012 Klaus. Mehr als 80.000 Fans sind an diesem Wochenende im Südtiroler Biathlon Mekka Antholz mit dabei. Es ist ein unglaubliches Sportfest mit einer Stimmung wie es im Biathlon-Weltcup einzigartig ist. Mit Powermoderator Martin Böckle aus Klaus und Markus Wohlfart sorgten zwei Vorarlberger für beste Unterhaltung.

Ehrung der Mitglieder des Reitclub Wildfang Klaus

20.01.2012 Ehrungen der Klauser Sportler und Funktionäre Am Sonntag, den 8 Jänner wurden im Rahmen des Neujahrsempfanges der Gemeinde Klaus die Ehrungen der Sportler und Funktionäre der Klauser Vereine durchgeführt.

Fackellauf für Olympische Jugend–Winterspiele in Innsbruck 2012

20.01.2012 Am 28. Dezember 2011 wurde die Fackel für die ersten „Olympischen Jugend – Winterspiele“ in Innsbruck 2012 unter anderem von Hanna Wolf durch Klaus getragen.

1. Stallturnier von Monika Niederländer (Reitclub Wildfang Klaus) in der Reitanlage Rankweil-Brederis

20.01.2012 Am 7. Jänner 2012 veranstaltete Monika Niederländer auf ihrer Anlage in Brederis ihr erstes Stallturnier.

"redensArt"-Workshop für Jugendliche: Verschaffe dir Respekt...

19.01.2012 Vorarlberg. Ein erfolgreiches Projekt, in Zusammenarbeit zwischen KunstkreisC und Land Vorarlberg, mit dem Ziel, Jugendlichen die „Kunst des Redens“ und den Weg dorthin zu erläutern, diesen Weg mit den Jugendlichen zu bestreiten, Publik zu machen und zu fördern.

Zurück zu Achtung, Respekt und Höflichkeit

16.01.2012 Die Volksschule Klaus startet in dieser Woche zusammen mit dem Pantomimen Thiemo Dalpra das Projekt „Zurück zu Achtung, Respekt und Höflichkeit!“. Ein weiteres Projekt der Klauser Volksschule in der bereits langjährigen Zusammenarbeit.

Zeitungsausträger gesucht!

16.01.2012 Wir stellen Zeitungsausträger (m/w) für die Zustellung der Vorarlberger Nachrichten, der NEUEN Vorarlberger Tageszeitung, von Prospekten und Wochenzeitungen von Montag bis Samstag ein. Als Dauerstelle oder Urlaubsvertretung auf Werksvertragsbasis.

Ateliereröffnung

15.01.2012 Papierkünstlerin Monika Lenz- Pfister lud am Freitagnachmittag zur Eröffnung in ihr neues Atelier nach Klaus.

4111 Feuerwehreinsätze im Jahr 2011

13.01.2012 Jahresbericht des Landesfeuerwehrverband Vorarlberg: Im Schnitt mussten die 145 Feuerwehren des Landes 11x täglich zu einem Einsatz ausrücken. Ein Menschenleben ist infolge eines Brandes zu beklagen.

Sternsingeraktion 2012 unterstützt Tropensturm-Betroffene auf den Philippinen

4.01.2012 Die Philippinen sind ein Schwerpunktland der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der Katholischen Jungschar. Derzeit werden dort mit Sternsingerspenden über 50 Projekte in einem Gesamtausmaß von rund 1.100.000 Euro unterstützt.

Ländle Talk mit Karl Grabuschnigg

29.12.2011 Beim Ländle Talk im icub im Millenium Park Lustenau stand Karl Grabuschnigg Rede und Antwort.