AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-News

  • Großer Andrang auf FPÖ-Maifest in Salzburg

    30.04.2016 Die FPÖ Salzburg lud am Samstag nach Maxglan zum großen Maifest. Neben der Salzburger Parteispitze, unter der designierten Obfrau Marlene Svazek, war auch Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache erschienen.

    Erste Salzburger Olympia-Starter für Rio vorgestellt

    30.04.2016 Mit einer feierlichen Zeremonie wurden am Freitag die "Get active days" des 13. Salzburg Marathon in der Salzburg Marathon City am Residenzplatz eröffnet. Im Zuge dessen wurden die ersten Salzburger Teilnehmer für die Olympischen Spiele in Rio auf dem Residenzplatz von Sportlandesrätin Martina Berthold vorgestellt. Ab sofort starten für die Sportler die Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele.

    Grünes Licht für Bundes-Asylquartier in Bergheim

    29.04.2016 Das geplante Asylquartier des Bundes im ehemaligen Porsche-Informatikzentrum im Gewerbegebiet von Bergheim (Flachgau) soll nun im Sommer den Betrieb aufnehmen. "Die Vertragsunterzeichnung mit dem Eigentümer hat am Freitag stattgefunden. Das Quartier wird voraussichtlich im Juli bezugsfertig sein", erklärte Innenministeriumssprecher Karl-Heinz Grundböck gegenüber der APA.

    Asfinag mit 549 Mio. Euro Jahresüberschuss

    29.04.2016 Die Asfinag erwirtschaftete 2015 einen Jahresüberschuss von 549 Mio. Euro (2014: 519 Mio. Euro) und schüttet auch heuer wieder eine Dividende von 100 Mio. Euro an den Bund aus. In Ausbau und Modernisierung des Streckennetzes investierte die Asfinag 951 Mio. Euro (2014: 909 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote erhöhte sich von 24 auf 26 Prozent, der Schuldenstand blieb mit 11,6 Mrd. Euro stabil.

    Salzburg feiert am 1. Mai die 200-jährige Zugehörigkeit zu Österreich

    29.04.2016 Am Sonntag jährt sich die feierliche Übergabe Salzburgs an Österreich zum 200. Mal. Fünf Wochen später traf Kaiser Franz I. in Salzburg ein und wurde begeistert empfangen. Er hatte sein Reich um ein Gebiet erweitert, das binnen weniger Jahre von eine blühenden Region zu einem geplünderten, ausgebluteten, von Krieg, Hunger und Not zerschundenen Landstrich geworden war.

    Schelling lädt Banken in Sachen Bankomatgebühren zu sich

    28.04.2016 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) schaltet sich in die Diskussion um Bankomatgebühren ein. Der Minister habe die Banken für Montagvormittag zu einem "Bankomatgipfel" eingeladen, hieß es am Donnerstagabend aus dem Ministerium zur APA. Eine gesetzliche Vorgabe, wie sie Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) vorgeschlagen hat, sieht das Ministerium aber "kritisch".

    FPÖ Salzburg entscheidet: Die vier Kandidaten im Kurzporträt

    28.04.2016 Eines scheint vor der Entscheidung für einen neuen Salzburger FPÖ-Chef bereits fix. Der Nachfolger von Andreas Schöppl dürfte verhältnismäßig jung sein. Die "Salzburger Nachrichten" räumten dabei zuletzt zwei Burschenschaftern die besten Chancen ein, die "Kronenzeitung" wollte indes wissen, dass die einzige Frau im Führungsteam neue Parteichefin wird. Schöppl kommentierte die Gerüchte nicht.

    Bettelverbot in der Stadt Salzburg wird deutlich ausgeweitet

    29.04.2016 In der Stadt Salzburg wird das seit 2. Juni 2015 geltende sektorale Bettelverbot deutlich ausgeweitet. Seit Mittwochabend liegt ein entsprechender Amtsbericht des zuständigen Vizebürgermeisters Harald Preuner (ÖVP) vor.

    Schneefälle: Kaum Schäden in Salzburg

    28.04.2016 Obwohl auch das Land Salzburg vom Wintereinbruch betroffen war und es bis in die Täler geschneit hat, blieben die Schäden gering. Das Landesfeuerwehrkommando zählte am Mittwoch sieben Einsätze. Die Schneekettenpflicht, die gestern auf der Katschbergstraße B99 im Bereich Obertauern und über den Katschberg bestand, wurde am Donnerstag um 7 Uhr aufgehoben, hieß es seitens der Verkehrsleitzentrale.

    Kleinstkriminalität ist in Österreich massiv gestiegen

    28.04.2016 Eine Schlägerei bei einer Wiener U-Bahnstation mit vier Verletzten, ein Streit am Bahnhof um Bier und Geld, ausgefochten mit Messern. Derartige Meldungen in der vergangenen Zeit schlagen sich auch in der Statistik wieder. "Im Bereich der Kleinstkriminalität zeigen die Trends relativ deutlich nach oben", sagte Franz Lang, Direktor des Bundeskriminalamtes, im Gespräch mit der APA. Genaue Zahlen veröffentlicht das Bundeskriminalamt aber nicht.

    Pinzgau: Tourismus sorgt für Jobzuwachs, mindert aber Einkommen

    27.04.2016 Plus 2,4 Prozent mehr Jobs als im Jahr zuvor und nur um 0,4 Prozent mehr Arbeitslose – im Bezirksvergleich sind die wirtschaftlichen Eckdaten des Pinzgaus ein gutes Ergebnis. Dennoch verdienen die Pinzgauer rund 200 Euro weniger als der Salzburger Durchschnitt.

    Rechtsstreit über Sonntagsöffnung endet mit Vergleich

    27.04.2016 Drei ADEG-Großmärkte hatten in Bad Gastein, Altenmarkt (Pongau) und Maishofen (Pinzgau) am 27. Dezember aufgesperrt. Das zog einen Rechtsstreit wegen verbotener Sonntagsöffnung nach sich. Nun wurde das Verfahren mit einer 70.000-Euro-Zahlung beigelegt.