AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl

  • Sitzordnung der Parteien im Parlament: Wer sitzt wo und warum?

    5.09.2024 Bei der Nationalratswahl am 29. September geht es um einen Sitz im Parlament. Aber wie wird der Sitzplatz der einzelnen Abgeordneten eigentlich vergeben? Wer bestimmt, wer in der ersten Reihe sitzt? Und wo werden Parteien platziert, die neu in den Nationalrat einziehen? Die Parlamentskorrespondenz gibt im Rahmen von #MehralseinKreuzerl Antworten auf diese Fragen.

    Zweite FPÖ-Plakatwelle für NR-Wahl: "Ihr seid der Chef"

    5.09.2024 Die am Donnerstag in Graz präsentierte zweite FPÖ-Plakatwelle für die Nationalratswahl umfasst Slogans wie "Weil er euch versteht" und "Ihr seid der Chef, ich euer Werkzeug".

    Nationalratswahl: Caritas startet Österreichtour

    5.09.2024 Die Caritas startet ihre österreichweite "füreinand -Tour" und will in der Wahlkampfzeit für die Nationalratswahl 2024 "Zusammenhalt und Demokratie stärken".

    ÖVP-Wahlprogramm vor Nationalratswahl vorgestellt: "Angebot an die Mitte"

    5.09.2024 Im Vorfeld der Nationalratswahl ist am Donnerstag das ÖVP-Wahlprogramm vorgestellt worden. Bundeskanzler und Parteichef Karl Nehammer ortet ein "Angebot an die Mitte".

    "Kickl den Volkskanzler wegnehmen": Aktivist schnappt sich Markenrechte für Begriff

    5.09.2024 Der Tiroler Aktivist David Prieth hat sich laut einem "Profil"-Bericht den Begriff "Volkskanzler" bis 2034 als Wortmarke schützen lassen.

    Unterstützung für Wiederkehr-Vorstoß zu längerer Volksschule

    5.09.2024 Sollen Kinder in Zukunft sechs Jahre in der Volksschule verbringen? NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger unterstützt einen entsprechenden Vorstoß des Wiener Bildungsstadtrats und Parteikollegen Christoph Wiederkehr.

    Gewessler vor Nationalratswahl: "Haben noch viel zu tun"

    5.09.2024 Umwelt- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) will auch nach der Nationalratswahl weitermachen und hofft auf eine Regierung mit ihrer Partei und ihr selbst.

    Nationalratswahl: 1.500 Kandidaten bekommen demnächst Post von Initiative

    4.09.2024 Demnächst bekommen 1.500 Kandidaten und Kandidatinnen für den Nationalrat Post. Die zivilgesellschaftliche Initiative "Ein Versprechen für die Republik" fordert sie im Namen von 100 Personen, vorrangig aus Kunst und Kultur, auf, eine FPÖ-Regierungsbeteiligung zu verhindern.

    Video: SPÖ-Spitzenkandidat Babler bekommt prominente Wahlkampf-Unterstützung

    4.09.2024 Ex-Bundespräsident Heinz Fischer und Schauspielerin Hilde Dalik unterstützen SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Babler im Wahlkampf als Leiter eines prominent besetzten Personenkomitees.

    Standorte verlegt: Wiener sollen sich über ihr Wahllokal informieren

    4.09.2024 In Wien werden bei der Nationalratswahl am 29. September insgesamt 1.127.929 Personen wahlberechtigt sein. Die Stimme kann dabei in 1.499 Wahllokalen abgegeben werden.

    ÖVP-Plakate für die Nationalratswahl: "Starke Mitte" und Stabilität im Fokus

    4.09.2024 Im Wahlkampf für die Nationalratswahl plakatiert die ÖVP ihren Parteichef Karl Nehammer als "Die starke Mitte" und verspricht mit ihm "Stabilität für Österreich".

    "Es ist zu viel": Streit um viel zu hohe Mindestsicherung in Wien

    4.09.2024 In Wien hat eine Sondersitzung zum Thema Mindestsicherung zum vorzeitigen Herbst-Auftakt im Wiener Stadtparlament geführt. Die FPÖ nutzte den Fall einer syrischen Familie in Wien mit sieben Kindern, um am Mittwoch das derzeitige Sozialhilfe-System infrage zu stellen.

    NR-Wahl: Nehammers Standpunkt zu Kickl unverändert

    3.09.2024 Im Vorfeld der Nationalratswahl hat eine Konfrontation der Spitzenkandidaten und der Spitzenkandidatin der Parlamentsparteien am Dienstag inhaltlich wenig Neues im Gepäck gehabt. Unverändert der Standpunkt von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zum FPÖ-Chef: Er betonte neuerlich, nicht mit "Verschwörungstheoretiker" Herbert Kickl (FPÖ) koalieren zu wollen.

    NR-Wahl: Das sagt Dornauer nach Bures-Mail

    3.09.2024 Die kritische E-Mail der Zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures ist weiter präsent. Nun äußerte sich am Dienstag im Vorfeld der Nationalratswahl Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer erstmals zu den roten Turbulenzen.

    Nationalratswahl: Inititaive für SPÖ-Kandidat Nikolaus Kowall gestartet

    3.09.2024 Der Wiener SPÖ-Bezirksfunktionär Nikolaus Kowall erhält namhafte Unterstützung in seinem Vorzugsstimmenwahlkampf bei der Nationalratswahl.

    MFG präsentierte Wahlprogramm für NR-Wahl 2024

    3.09.2024 Die MFG präsentierte ihr Wahlprogramm für die Nationalratswahl mit einer Kampfansage an Sky Shield, EU-Bevormundung und den "Energiewende- und Klimakatastrophenwahn".

    Österreicher wünschen sich Regierung mit SPÖ nach Nationalratswahl

    3.09.2024 Bei der Frage, welche Partei nach der Nationalratswahl in der nächsten Regierung vertreten sein soll, liegt die SPÖ auf Platz 1, so das Ergebnis einer Gallup-Umfrage.

    Dreierkoalition nach NR-Wahl: NEOS wollen "Brücke zwischen ÖVP und SPÖ" sein

    3.09.2024 Die NEOS positionieren sich als entscheidende Kraft bei der kommenden Nationalratswahl, indem sie eine Brückenfunktion zwischen ÖVP und SPÖ in einer möglichen Dreierkoalition anstreben, um so eine türkis-blaue Regierung zu verhindern.

    Nationalratswahl: APA-Faktencheck zu ÖVP-Bilanz-Posting

    3.09.2024 Am 29. September findet die Nationalratswahl statt. Auf TikTok verbreitet sich ein Bild, das nach fast drei Jahren unter Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) eine kritische Bilanz zieht, wobei es sich bei den Einschätzungen zu Themen wie Inflation, Armut und Gesundheitssystem oft um wenig fundierte Meinungen handelt.

    Nationalratswahl: Kritik von Rau, Jelinek und Schauspielerinnen an FPÖ

    3.09.2024 "Können fördern statt Staatskünstler subventionieren": Die FPÖ stellt unter diesem Titel in ihrem Wahlprogramm zur Nationalratswahl am 29. September ihre Vorhaben zum Thema Kunst und Kultur vor.

    Nach Nationalratswahl: Nehammer schließt Koalition mit Kickl aus

    3.09.2024 Nach der Nationalratswahl schließt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) eine Koalition mit FPÖ-Chef Herbert Kickl aus und würde mit diesem auch keine Regierungsverhandlungen führen, wie er am Montagabend im ORF-"Sommergespräch" bekannt gab.

    Wahlkompass der Uni Wien als Orientierungshilfe für die NR-Wahl

    3.09.2024 Am 29. September findet die Nationalratswahl statt. Dann stehen die Wähler vor der Entscheidung zwischen verschiedenen politischen Parteien. Wissenschafter der Uni Wien haben zusammen mit Politools den Online-Wahlkompass smartvote Österreich erarbeitet. Interessierte können 37 Fragen beantworten, anschließend sieht man die Übereinstimmungen mit den jeweiligen Antworten der Parteien und erhält so eine wertvolle Orientierungshilfe. 

    Graffiti-Forscher dokumentieren beschmierte Wahlplakate

    3.09.2024 Das Institut für Graffiti-Forschung widmet sich auch bei der NR-Wahl wieder den beschmierten oder überklebten Wahlplakaten der Parteien.

    Umfragen: Kampf um Platz 2 bei NR-Wahl dürfte spannend werden

    2.09.2024 In aktuellen Umfragen zeichnet sich ein spannendes Rennen um den zweiten Platz bei der Nationalratswahl ab, mit der ÖVP in Führung vor der SPÖ. Die FPÖ mit Herbert Kickl liegt weiter unangefochten an der Spitze.

    Countdown für NR-Wahl läuft: In vier Wochen wird gewählt

    1.09.2024 Der Countdown für die Nationalratswahl läuft: In einem Monat findet die Abstimmung statt. Etwa 6,35 Millionen Stimmberechtigte bestimmen, welche politischen Gruppierungen zukünftig im Nationalrat vertreten sein werden.

    NR-Wahl: So wählt man richtig per Briefwahl oder Wahlkarte

    1.09.2024 Die Abstimmung für die Wahl des Nationalrats hat im Grunde genommen schon begonnen. Außer der Möglichkeit, am Wahltag direkt an der Urne zu wählen, existieren verschiedene andere Optionen, für die jeweils eine Wahlkarte erforderlich ist.

    Nationalratswahl: Zweier-Koalition dominierte bisher

    1.09.2024 Derzeit ist völlig offen, welche Regierungskoalition nach der Nationalratswahl gebildet wird. Eine Neuauflage von Türkis-Grün gilt als unwahrscheinlich - auch weil die beiden Parteien wohl auf keine gemeinsame Mehrheit mehr kommen werden.

    Großteil der Wahlkarten wird bereits am Wahlsonntag ausgezählt

    1.09.2024 Bei der kommenden Nationalratswahl (29. September) wird der Großteil der Wahlkarten bereits am Wahlsonntag mitausgezählt.

    NR-Wahl: So will die ÖVP ihre Pläne finanzieren

    1.09.2024 Angesichts von Warnungen vor einem Entgleisen des Budgetdefizits legt die ÖVP im Nationalratswahlkampf jetzt Pläne vor, wie sie ihre Versprechen im "Österreichplan" - etwa zur Lohnnebenkostensenkung - gegenfinanzieren will.

    Todesstrafe-Aussage Kickls sorgt weiter für ÖVP-Aufregung

    1.09.2024 Dass FPÖ-Chef Herbert Kickl eine "Volksinitiative" zur Wiedereinführung der - von ihm selbst abgelehnten - Todesstrafe für zulässig hielte, sorgte auch am Samstag für Aufregung im NR-Wahlkampf.

    Nehammer will sich nicht auf Koalition nach Nationalratswahl festlegen

    30.08.2024 30 Tage vor der Nationalratswahl hat Bundeskanzler und ÖVP-Chef, Nehammer, beim vorletzten Stop der Bundesländertour im Burgenland Halt gemacht.

    Kickl bereit für Koalition mit ÖVP nach Nationalratswahl

    30.08.2024 FPÖ-Chef Kickl, besuchte am Freitag Tirol für seine Wahlkampftour. Während er die ÖVP teilweise stark kritisierte, zeigte er dennoch eine eindeutige Bereitschaft für eine mögliche Koalition mit der Volkspartei unter seiner Leitung nach der NR-Wahl.

    KPÖ-Wahlkampfauftakt zur NR-Wahl vor Parlament

    30.08.2024 Am Freitag startete auch die KPÖ offiziell ihren Wahlkampf und machte klar, dass das Thema leistbares Wohnen besonders im Mittelpunkt steht.

    Nationalratswahl: WWF Österreich fordert Naturschutz-Offensive

    30.08.2024 Im Zuge der Nationalratswahl entwickelte die Naturschutzorganisation WWF ein Programm zum Schutz der Umwelt, welches von der nächsten Regierung realisiert werden soll.

    Nationalratswahl: Bundesjugendvertretung mit Wahlhilfe für Junge Wähler

    30.08.2024 Die Bundesjugendvertretung (BJV) hat eine Informationsbroschüre für junge Wählerinnen und Wähler herausgegeben und organisiert eine Diskussionsrunde.

    NR-Wahl: Nächster Teil von ÖVP-Wahlprogramm ist da

    30.08.2024 Ein weiterer Teil des ÖVP-Wahlprogramms ist da. Die Volkspartei präsentierte diesen am Freitag.

    Trotz Wahlkampfs: Vertrauen in Politiker ist wieder gestiegen

    30.08.2024 Das Vertrauen in die österreichischen Spitzenpolitiker ist seit langem wieder einmal gestiegen. Besonders Mitglieder der ÖVP können Vertrauenszuwächse verbuchen, bei SPÖ und Grünen gibt es dagegen einige Verlierer.

    Experten: Parteiinterner Disput für SPÖ größtes Problem im Wahlkampf

    30.08.2024 Parteiinterne Querelen stellen laut Experten die größte Herausforderung für die SPÖ im aktuellen Wahlkampf dar. Die interne Kritik an Parteichef Babler wird von Meinungsforschern als besonders schädlich eingestuft.

    Kanzler warnt vor "Verschwörungstheoretiker" Kickl und schließt Koalition mit FPÖ aus

    30.08.2024 Karl Nehammer schließt eine Koalition mit Herbert Kickl nach der NR-Wahl aus und kritisiert den FPÖ-Chef als "Verschwörungstheoretiker". Zugleich warb der Bundeskanzler in TV-Interviews am Donnerstag für Stabilität und wichtige Anliegen seiner Partei.

    NR-Wahl: Babler kündigt bei SPÖ-Wahlkampfstart Überraschung an

    29.08.2024 Weniger als fünf Wochen vor der Nationalratswahl hat für die SPÖ am Donnerstag offiziell der Wahlkampf begonnen.

    Keine Angelobung als Kanzler? Kickl sähe Verfassungsbruch

    29.08.2024 FPÖ-Chef Herbert Kickl bräuchte für den Einzug ins Kanzleramt nach der Nationalratswahl die Angelobung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Dieser hat allerdings bislang offen gelassen, ob er das auch tun würde. "Er muss mich nicht angeloben, aber er bricht damit die Verfassung", so Kickl nun in einem Interview mit Bundesländerzeitungen und der "Presse".

    NEOS fabrizierten vor NR-Wahl Plakat-Frühstart in Vorarlberg

    29.08.2024 In Vorarlberg dürfen Wahlplakate laut dem Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung sowie dem Baugesetz frühestens vier Wochen vor der Wahl angebracht werden. Im Bregenzerwald gab es aber mit 30 Plakaten einen Fehlstart der Vorarlberger NEOS, berichtete der ORF Vorarlberg.

    Bierpartei muss Plakatständer nach Androhung von Klage entfernen

    29.08.2024 Die Bierpartei sah sich gezwungen, ein Wahlkampfplakat in Oberösterreich nach einer Klageandrohung zu entfernen.

    Online-Wahlhilfe VOTO erstmals bei Nationalratswahl

    29.08.2024 Mit der Online-Wahlhilfe VOTO wird bei der kommenden Nationalratswahl erstmalig ein innovatives Tool eingeführt, das den Wählern ermöglicht, ihre politischen Präferenzen spielerisch mit den Positionen der Parteien abzugleichen.

    Christliches Bündnis warnt vor Nationalratswahl vor FPÖ

    29.08.2024 Das "Bündnis Demokratie und Respekt" vertritt die Auffassung, dass das Christentum und rechtsextreme Ansichten unvereinbar sind. Deswegen sei die FPÖ "unwählbar", wurde während eines Pressetermins am Donnerstag in Wien erklärt.

    Anpfiff für "Pass Egal"-Wahl

    29.08.2024 Der Donnerstag hat den Startschuss für die "Pass Egal"-Wahl im Gepäck. Bei dieser läuft es anders als bei der Nationalratswahl.

    Bierpartei geht vor NR-Wahl auf Österreich-Tour

    29.08.2024 Im Zuge der bevorstehenden Nationalratswahl begibt sich die Bierpartei auf eine Österreich-Tour. Auftakt ist am Wiener Stephansplatz.

    SPÖ will bei Nationalratswahl ins Kanzleramt

    29.08.2024 Die SPÖ erlebt schwierige Zeiten nach Jahren in der Opposition und einem starken Verlangen nach Regierungsbeteiligung, das jedoch die fortwährenden internen Konflikte nicht zu lösen vermag. Die Partei kämpft mit schwachen Umfragewerten und einem historisch schlechten Abschneiden bei der EU-Wahl, was das Vertrauen in den relativ neuen Parteivorsitzenden nicht gefördert hat.

    Wahlkarten-Antrag für Nationalratswahl möglich

    29.08.2024 Personen, die am 29. September an der Nationalratswahl nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, vorab eine Wahlkarte zu beantragen.

    "Euer Wille geschehe": FPÖ-Wahlplakat für Abt "geschmacklos"

    28.08.2024 Abt Pius Maurer vom Zisterzienser-Stift Lilienfeld übt Kritik am Wahlplakat der Freiheitlichen, auf dem der Spruch "Euer Wille geschehe" zu lesen ist.

    Wer im SPÖ-Parteivorstand als einziger gegen Bablers Wahlprogramm stimmte

    28.08.2024 Das SPÖ-Wahlprogramm hat im Parteivorstand eine Gegenstimme von Oberösterreichs drittem Landtagspräsidenten Peter Binder (SPÖ) erhalten. Dahingehende "Standard"-Recherchen bestätigte dieser am Mittwoch der APA.

    Ärztekammer präsentierte Programm für Regierung zur Rettung des Gesundheitsbereichs

    28.08.2024 Die Ärztekammer präsentierte ein umfangreiches Programm zur Reform des Gesundheitssystems in Österreich und fordert dabei von der Regierung eine Flexibilisierung und weniger Bürokratie für eine verbesserte medizinische Versorgung.

    NR-Wahl: Veranstaltung im Wiener Volkstheater

    28.08.2024 Im Wiener Volkstheater geht in der Woche der Nationalratswahl ein Event zum Thema Demokratie über die Bühne.

    NR-Wahl: Forderung nach konkreten Vorschlägen zur Pflege

    28.08.2024 Hilfsorganisationen wollen vor der Nationalratswahl von den Parteien konkrete Vorschläge zum Thema Pflege sehen.

    ÖGB-Wahlcheck zur Nationalratswahl 2024

    28.08.2024 Der Wahlcheck des ÖGB ist nun verfügbar und zielt darauf ab, den Arbeitnehmer:innen Österreichs Unterstützung zu bieten, damit sie bei der Wahl zum Nationalrat am 29. September eine fundierte Entscheidung fällen können.

    FPÖ-Anzeige wegen Hitler-Video

    28.08.2024 Ein seit Monaten online verbreitetes Video, das FPÖ-Chef Herbert Kickl mit Adolf Hitler vergleicht, hat zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft geführt. Die FPÖ erstattete Anzeige wegen Verharmlosung des Nationalsozialismus. Bisherige Unterlassungsklagen gegen den von dem Ex-Grünen- und NEOS-Politiker Robert Luschnik gegründeten Verein blieben erfolglos.

    NR-Wahl: Haimbuchner wünscht sich Blau-Schwarz

    28.08.2024 Oberösterreichs Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) wünscht sich nach der Nationalratswahl eine blau-schwarze Regierung mit einem Kanzler aus seiner Partei.

    SPÖ-Politiker mit Turban: Wahlplakat löst Hetzkampagne im Netz aus

    27.08.2024 Rassistische Hetze gegen einen niederösterreichischen SPÖ-Politiker im Netz: Das Wahlplakat von Gurdial Singh Bajwa zieht derzeit eine Welle an abwertenden Kommentaren nach sich.