Online-Wahlhilfe VOTO erstmals bei Nationalratswahl

Erstmals bei einer Nationalratswahl zum Einsatz kommt die Online-Wahlhilfe VOTO der Demokratie-Initiative "mehr demokratie!" bzw. des gemeinnützigen Vereins VOTO (https://www.voto.vote/). Nutzern werden dafür 32 Thesen vorgelegt, die sie auf einer fünfstufigen Skala bewerten können (je zwei Zustimmungs- und Ablehnungsstufen sowie "Neutral"). Außerdem kann man die Thesen auch gewichten. Am Ende erhalten die Nutzer eine Auswertung, die die prozentuelle Übereinstimmung der Antworten mit den Positionen der Partei angibt. Auf Wunsch wird auch die Erläuterung der Parteien für ihre eigene Position angezeigt. Aufgenommen wurden alle Gruppen, die in mehr als in einem Bundesland kandidieren, Antworten kamen von allen außer der Bierpartei.
Online-Wahlhilfe VOTO bietet spielerischen Zugang zu NR-Wahl
Im Unterschied zu anderen am Markt befindlichen Online-Wahlhilfen erreiche man andere Zielgruppen, so die Politikwissenschafterin Kathrin Stainer-Hämmerle (FH Kärnten) bei der Präsentation am Donnerstag. Man habe "einen spielerischen Zugang für Menschen gewählt, die sich sonst nicht so mit politischen Inhalten auseinandersetzen, um Positionen von Parteien mit den eigenen Präferenzen abzugleichen": "Es kann nie genug sein." Bei den Antworten der Parteien seien die hohe Übereinstimmung von ÖVP und FPÖ bzw. von SPÖ und Grünen aufgefallen, so Stainer-Hämmerle. Demgegenüber gab es enorme Diskrepanzen zwischen ÖVP und SPÖ.
(APA/Red)