AA

Mann in der Nacht in Tiroler Wohnung brutal überfallen

24.10.2025 Ein 27-jähriger Mann ist in der Nacht auf Donnerstag in seiner Wohnung in Ampass in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) von drei, teils maskierten Tätern brutal überfallen worden. Die Unbekannten brachen die Wohnungstür auf und forderten unter Vorhalt von Faustfeuerwaffen die Herausgabe von Bargeld. Es kam zu einem Kampf, der 27-Jährige wurde durch Faustschläge bzw. Schläge mit den Griffstücken der Waffen schwer am Körper verletzt. Anschließend wurde er mit Klebeband gefesselt.

Neue Regeln für Banküberweisungen sorgen für Verunsicherung

24.10.2025 Die seit gut zwei Wochen geltenden neuen Regeln für Banküberweisungen sorgen unter Bankkundinnen und Bankkunden für "Verunsicherung und Verwirrung". Das sagt Gabriele Zgubic, Leiterin der Abteilung Konsumentenschutz bei der Arbeiterkammer Wien, am Freitag im Ö1-"Morgenjournal".

SPÖ-Bundesräte stimmten gegen Pensions-Anpassung

24.10.2025 Die burgenländischen SPÖ-Mandatare Thomas Schmid und Mario Trinkl haben am Donnerstag im Bundesrat dem Deckel auf die Pensionsanpassung nicht zugestimmt. "Das ist ein starkes Zeichen der Glaubwürdigkeit der burgenländischen SPÖ", so Klubchef Roland Fürst am Freitag in einer Aussendung. Lob kam dazu auch von FPÖ-Landesparteichef und Nationalratsabgeordnetem Alexander Petschnig.

Arlberg-Straßentunnel am Samstag wegen Übung gesperrt

24.10.2025 Der Arlberg-Straßentunnel auf der Arlberg-Schnellstraße (S16) zwischen Vorarlberg und Tirol wird am Samstagnachmittag wegen einer großen Einsatzübung gesperrt. Die Sperre für den gesamten Verkehr ist von 15.00 bis 23.00 Uhr anberaumt, der Verkehr wird über den Arlbergpass umgeleitet, teilten die Asfinag und die ÖBB in einer gemeinsamen Aussendung mit. Trotz des Herbstferienbeginns rechne man nicht mit Behinderungen, so Asfinag-Sprecher Alexander Holzedl.

Nach Waffenübungen Ermittlungen gegen Offizier eingestellt

24.10.2025 Die Staatsanwaltschaft Wels hat die Ermittlungen gegen einen Bundesheeroffizier, der bei einem Polizei-Großeinsatz aufgrund einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt worden war, eingestellt. "Der objektive Tatbestand ist nicht erfüllt", bestätigte eine Staatsanwaltschaftssprecherin einen Bericht der "Kronen Zeitung" am Freitag. Die Einstellung hat keinen Einfluss auf das ruhende Disziplinarverfahren.

Unwetter sorgt für 140 Feuerwehreinsätze in Kärnten

24.10.2025 Eine Unwetterfront mit Sturm hat am Donnerstagabend 140 Feuerwehreinsätze in Kärnten ausgelöst. Für die Feuerwehrleute galt es vor allem, umgestürzte Bäume zur Seite zu räumen, teilte die Landesalarm- und Warnzentrale mit. Viele Bäume fielen auch auf Stromleitungen, 1.200 Haushalte in Mittel- und Unterkärnten waren Freitagfrüh noch ohne Strom. Am Abend waren es noch rund 8.000 gewesen, hieß es von der Kärnten Netz GmbH.

Kommission: Per?manhof-Einsatz war rechtswidrig

23.10.2025 Der Polizeieinsatz am Peršmanhof in Kärnten am 27. Juli war in mehrfacher Hinsicht unverhältnismäßig, rechtswidrig und zweifelhaft. Zu diesem Schluss kommt die vom Innenministerium eingesetzte Analysekommission in ihrem am Donnerstag präsentierten Abschlussbericht. Kritisiert wird vor allem das Verhalten des stellvertretenden Leiters des Landesamts Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE), der den Großeinsatz bei einem antifaschistischen Camp angeordnet und geleitet hat.

Bajaj-Kontrollmehrheit an KTM ohne Pflichtangebot

23.10.2025 Der indische Aktionär Bajaj darf die Kontrollmehrheit bei der KTM-Mutter Pierer Mobility übernehmen, ohne damit ein Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre auszulösen. Das habe die Übernahmekommission unter Verweis auf eine Ausnahmebestimmung im Zuge eines Sanierungsverfahrens entschieden, teilte die Pierer Mobility am Donnerstagabend mit. Allerdings wurden Bajaj einige Bedingungen auferlegt, um die Interessen der anderen Aktionäre zu schützen.

Steinmeier in Tirol mit BBT, Kultur, Technik und Schützen

23.10.2025 Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Donnerstag am dritten und letzten Tag seines Staatsbesuches in Österreich zusammen mit Alexander Van der Bellen Tirol seine Aufwartung gemacht. Am Programm standen etwa eine Besichtigung der Brennerbasistunnel (BBT)-Baustelle - Steinmeier legte eine Art Bekenntnis zur nördlichen Zulaufstrecke ab - sowie ein Besuch von Schloss Ambras. Zu guter Letzt gab es einen "Landesüblichen Empfang" samt Schützen in Innsbruck.

KTM-Miteigentümer Bajaj sieht noch viel Einsparungspotenzial

23.10.2025 Die Sanierungsschritte beim oberösterreichischen Motorradbauer KTM sind erwartungsgemäß noch nicht abgeschlossen. Rajiv Bajaj, Chef von Bajaj Auto und Miteigentümer von KTM, sieht noch viel Einsparungspotenzial, sagte er laut "Kronen Zeitung" dem indischen Fernsehsender CNBC TV18. Er sprach von der Möglichkeit, die "enormen" Gemeinkosten "um mehr als 50 Prozent zu reduzieren". Darunter fielen Forschung, Entwicklung, Marketing und operative Bereiche sowie Verwaltung und IT.

Linzer Ex-Bürgermeister Luger muss wegen Untreue vor Gericht

23.10.2025 Der Linzer Ex-Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) muss sich im Zusammenhang mit der Brucknerhausaffäre wegen Untreue vor Gericht verantworten. Der Prozess beginnt am 12. Dezember im Landesgericht Linz, teilte dieses am Donnerstag mit. Der Strafrahmen beträgt bis zu drei Jahre Haft. Luger war im Vorjahr im Zuge der Affäre zurückgetreten.

Gericht klärt Aufenthaltsverbot für Anja Windl im Dezember

23.10.2025 Die Verhandlung rund um das Aufenthaltsverbot des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl (BFA) gegen die deutsche Klimaaktivistin Anja Windl geht noch heuer über die Bühne. Wie die APA erfuhr, soll die 28-Jährige am 3. Dezember in der Grazer Außenstelle des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) erscheinen. Die Ladung kommt damit noch vor Abschluss der strafrechtlichen Ermittlungen gegen Windl und ihre Mitstreiter der früheren "Letzten Generation".

Lebenslange Haft für Femizid im Innviertel

23.10.2025 Ein 36-Jähriger ist am Donnerstag im Landesgericht Ried im Innkreis wegen Mordes an seiner Ehefrau zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er soll die 44-Jährige Ende März im gemeinsamen Haus im Bezirk Braunau aus Eifersucht mit einem Messer getötet haben. Die psychiatrische Gutachterin bezeichnete die Tat, die von einer Überwachungskamera aufgezeichnet wurde, als "klassisches Overkill-Delikt". Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

WSG hofft bei Hinterseer-Sperre auf erfolgreichen Protest

23.10.2025 Der Strafsenat der Fußball-Bundesliga hat Lukas Hinterseer für seine Tätlichkeit gegen Tin Plavotic beim Heim-2:3 der WSG Tirol gegen Austria Wien für vier Spiele gesperrt. Die Tiroler reagierten ob der Höhe mit Unverständnis und hoffen auf eine erfolgreiche Berufung. "Dass die Aktion vom Luki eine Sperre nach sich ziehen muss, ist ganz klar. Was passiert ist, ist nicht entschuldigbar. Die Strafe ist für mich nur nicht verhältnismäßig", sagte Trainer Philipp Semlic.

Zunge abgebissen in Wiener Wohnung – Gericht erkennt Notwehr an

23.10.2025 Eine 29-Jährige, die in Bedrängnis einem zudringlichen Bekannten die Zunge abgebissen hatte, ist am Donnerstag am Wiener Landesgericht vom Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung freigesprochen worden. Das Gericht kam zum Schluss, dass die von der Anklage angenommene Notwehrüberschreitung nicht vorlag.

Neuer Kärntner SPÖ-Landesrat Reichmann angelobt

23.10.2025 Im Kärntner Landtag sind am Donnerstag Personalrochaden der SPÖ fixiert worden. Peter Reichmann wurde als Landesrat gewählt und angelobt, er folgt auf Sara Schaar (beide SPÖ), die zurückgetreten ist. Der langjährige Landtagspräsident Reinhart Rohr (SPÖ), der den Ruhestand antrat, wurde mit allen Ehren verabschiedet. Zu seinem Nachfolger als Landtagspräsident wurde Andreas Scherwitzl (SPÖ) gewählt, zur 3. Präsidentin Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ).

Vermisste Mühlviertler - Auto und Leichen im Moldaustausee

23.10.2025 Zehn Jahre nach dem spurlosen Verschwinden von zwei Mühlviertlern dürfte der Fall geklärt sein. Am Mittwoch ist im Lipno-Stausee in Tschechien der Pkw entdeckt und geborgen worden, mit dem die 26-jährigen Freunde im September 2015 unterwegs waren, bestätigte eine Sprecherin der Polizei Oberösterreich am Donnerstag Medienberichte. Im Auto befanden sich menschliche Überreste, ein DNA-Abgleich zur Klärung der Identitäten von der Gerichtsmedizin Budweis steht noch aus.

Erste Moorfläche in Tirol durch EU-Projekt revitalisiert

23.10.2025 In Tirol ist die erste Fläche im Rahmen des österreichweiten EU-Life-Projekts "AMooRe" revitalisiert worden. Umweltlandesrat René Zumtobel (SPÖ) stellte am Donnerstag in Nösslach bei Gries am Brenner die wiederhergestellte, 1,7 Hektar große Moorfläche vor. Durch das Projekt sollen in den kommenden zehn Jahren weitere Moorstandorte im Land mit rund 60 Hektar renaturiert werden, um diese als CO₂-Speicher und Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten zu erhalten.

13-Jähriger in Niederösterreich an Drogen-Überdosis gestorben

23.10.2025 Nach dem Tod eines 13-Jährigen in Leobendorf (Bezirk Korneuburg) Ende August liegt nun das Obduktionsergebnis vor. Demnach ist der Schüler an einer Drogen-Überdosis gestorben.

Gericht stellt Verfahren gegen Wöginger und zwei Beamte ein

23.10.2025 Das Verfahren gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger und zwei Finanzbeamte wegen Missbrauchs der Amtsgewalt ist durch das Landesgericht Linz am Donnerstag endgültig eingestellt worden, teilte das Gericht mit. Der Beschluss wird nun der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft zugestellt, die innerhalb von 14 Tagen entsprechende Beschwerde einreichen kann. Somit ist die Diversion noch immer nicht rechtskräftig.

Mit Mais beladener Lkw in Oststeiermark ausgebrannt

23.10.2025 Im oststeirischen Riegersburg ist am Mittwochnachmittag ein mit Mais beladener Lkw während der Fahrt in Brand geraten. Der Lenker konnte sich mit leichten Verletzungen aus dem Führerhaus retten, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark mit. Drei Feuerwehren löschten die Flammen. Zusätzlich mussten die Einsatzkräfte auch ausgelaufenes Hydrauliköl und Diesel-Kraftstoff binden, kontaminiertes Erdreich abgraben und entsorgen.

Drei Viertel der heimischen Senioren nutzen das Internet

24.10.2025 Die digitale Kluft zwischen Jung und Alt schließt sich: Die Generation 65 plus nutzt zu 75 Prozent das Internet, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Erhebung der Statistik Austria zeigt.

Österreichische Lotterien warnen vor Betrugsmasche mit Gewinnen

23.10.2025 Die Österreichischen Lotterien warnen vor gefälschten E-Mails mit Hinweis auf vermeintliche Gewinnauszahlungen und der Aufforderung, persönliche Daten hierfür bekannt zu geben.

Ski-Ass Bassino verpasst nach Operation Olympische Spiele

23.10.2025 Die italienische Skirennläuferin Marta Bassino wird die Olympischen Spiele im Februar 2026 in Mailand/Cortina d'Ampezzo aller Voraussicht nach verpassen. Die Riesentorlauf-Spezialistin hatte sich am Vortag beim Training in Südtirol einen Bruch ihres linken Schienbeinkopfes zugezogen. Nach der Operation der Fraktur am Mittwochabend in Mailand teilte der italienische Wintersportverband FISI mit, dass Bassino "frühestens in vier bis sechs Monaten" wieder auf Skiern stehen werde.

SOS-Kinderdorf stellt sich nach Vorwürfen völlig neu auf

24.10.2025 Nach den Missbrauchs- und Gewaltvorwürfen gegen einzelne Einrichtungen von SOS-Kinderdorf stellt sich die Organisation völlig neu auf. Es soll "kein kleines Update, sondern ein umfassender Neustart der Organisation erfolgen", sagte Geschäftsführerin Annemarie Schlack im APA-Interview.

Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen SOS-Kinderdorf-Gründer Gmeiner

23.10.2025 Gegen den 1986 verstorbenen Gründer der SOS-Kinderdörfer und gebürtigen Vorarlberger Hermann Gmeiner gibt es schwere Missbrauchsvorwürfe. Wie die Organisation der APA sagte, steht der Gründer im Verdacht, an zumindest acht minderjährigen Burschen "sexuelle Gewalt und Misshandlungen" ausgeübt zu haben.

Salzburgs Finanz- und Agrarlandesrat Josef Schwaiger gestorben

23.10.2025 Der Salzburger Finanz- und Agrarlandesrat Josef Schwaiger (ÖVP) ist nach einem medizinischen Notfall in der Nacht auf Donnerstag im Landeskrankenhaus Salzburg verstorben.

TU Graz digitalisiert buddhistische Tempelanlagen in Nepal

23.10.2025 Im nordwestlichen Nepal gibt es buddhistische Tempelanlagen, deren Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Erdbeben, Erdrutsche, aber auch geplante Infrastrukturprojekte im Rahmen der neuen chinesischen Seidenstraße bedrohen dieses Kulturerbe. Ein Team der TU Graz erforscht und digitalisiert mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds (FWF) mit 3D-Technologie diese Anlagen, wie die steirische Universität am Donnerstag mitteilte.

Frankfurter-Test mit "durchwachsenen" Ergebnissen

23.10.2025 In Österreich nennt man sie meist Frankfurter, in Deutschland Wiener Würstchen, und sie erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat mit der Arbeiterkammer Steiermark 30 Frankfurter getestet, mit durchwachsenen Ergebnissen: Etwas mehr als ein Drittel schnitt "sehr gut" oder "gut" ab, wobei die Bestnote zwei Produkte erhalten haben. Neben einem breiten Mittelfeld waren vier Erzeugnisse "weniger zufriedenstellend", eines fiel durch.

Shiffrin: "Werde mich jedes Rennen verbessern müssen"

23.10.2025 Mikaela Shiffrin stapelt vor dem Saisonauftakt tief. "Ich gehe nicht unbedingt mit dem Gefühl in die Saison, dass ich bei den schnellsten Athletinnen dabei bin", sagte die Skirennläuferin drei Tage vor dem Riesentorlauf in Sölden. Aufgrund ihrer aktuellen Situation könne sie vom Gewinn des Gesamt-Weltcups nur träumen, erklärte die mit 101 Weltcup-Siegen überlegene Rekordhalterin. Es gebe viele Unsicherheiten im Moment. "Ich werde mich jedes Rennen verbessern müssen."

Routinier Hirschbühl beendet Karriere

22.10.2025 Christian Hirschbühl hat seine Karriere als Skirennläufer beendet. Wenige Tage vor dem Start der neuen Weltcup-Saison in Sölden verkündete der 35-jährige Vorarlberger seine Entscheidung. "Nach neun Jahren im Weltcup, voller Leidenschaft, Höhen und Tiefen, unvergesslichen Momenten und unzähligen Trainingsstunden ist es Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen", schrieb der Technikspezialist am Mittwoch auf Instagram.

Shiffrin in Sölden nicht Favoritin - "Viele Unsicherheiten"

22.10.2025 Ski-Star Mikaela Shiffrin startet am Samstag in Sölden in eine neue Weltcup-Saison, in der sie zurück zu alter Stärke finden will. "Ich bin so motiviert wie eh und je, aber ich sehe auch die Situation, in der ich mich derzeit befinde, realistisch", sagte die US-Amerikanerin am Mittwoch bei einem Online-Mediengespräch. Die nunmehr 30-Jährige hatte wegen einer Verletzungspause einen Großteil der Vorsaison verpasst. "Es gibt sehr viele Unsicherheiten im Moment."

"Neue Eisenstädter": Weitere Sonderprüfung des Landes

22.10.2025 Das Land Burgenland wird eine weitere Sonderprüfung der Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" einleiten. Nachdem in der Vorwoche ein Regierungskommissär eingesetzt wurde, seien neue Hinweise zu möglichen Unregelmäßigkeiten beim Land eingegangen, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Diese betreffen vor allem Grundstückskäufe, Versicherungsverträge und einen mutmaßlichen "Hausaufschlag".

67-Jähriger stirbt nach Sturz in Tiroler Bachbett im Spital

22.10.2025 Ein 67-Jähriger ist fünf Tage nach einem Sturz in ein Bachbett im Tiroler Baumkirchen (Bezirk Innsbruck-Land) im Spital gestorben. Der Österreicher wurde vergangenen Freitag gegen 19.00 Uhr von Personen, mit denen er zuvor in einem Lokal gewesen war, im Fallbach liegend entdeckt. Beim Eintreffen der Rettung befand sich der Verunfallte in kritischem Zustand, berichtete die Polizei. Er wurde in die Innsbrucker Klinik gebracht, wo er am Dienstag verstarb.

Gäste- und Nächtigungsplus: Positive Tiroler Sommersaison

22.10.2025 Die Sommersaison im Tourismus-Bundesland Tirol ist geschlagen und bilanziert positiv. Mit einem Plus von 2,3 Prozent bei den Nächtigungen (20,8 Mio.) und mit 3,7 Prozent mehr Gästen (5,9 Mio.) im Vorjahresvergleich wurde ein "sensationeller Erfolg" eingefahren, sagte Tourismuslandesrat Mario Gerber (ÖVP) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Sowohl die Nahmärkte als auch der internationale Markt legten zu, wobei man auf letzteren künftig einen Fokus legen möchte.

Dieser Satz verrät, ob jemand wirklich intelligent ist

22.10.2025 Nicht an Titeln, nicht an Noten: Intelligenz zeigt sich oft in Momenten, in denen man zweifelt – und trotzdem weiterdenkt. Forscher erklären, warum gerade das Nachfragen ein Zeichen von Klugheit ist.

Nationalfeiertag: Bundesheer plant "dynamische Vorführung"

Vor 1 Tag Beim Bundesheer laufen die Vorbereitungen für den Nationalfeiertag am Sonntag. Geplant ist eine "dynamische Vorführung", sagte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz. Den Festakt gibt es live ab 11 Uhr im Livestream.

Richterin im Wöginger-Prozesss nicht befangen

22.10.2025 Der Befangenheitsantrag gegen die Richterin im Amtsmissbrauchs-Prozess gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger und zwei Finanzbeamte ist von der Präsidentin des Landesgerichts Linz zurückgewiesen worden. Der Privatbeteiligtenvertreter habe den Antrag verspätet gestellt, hieß es am Mittwoch zur Begründung. Er hätte ihn direkt in der Hauptverhandlung, nicht erst Tage später einbringen müssen.

KTM holt GasGas-Produktion von Spanien nach Mattighofen

22.10.2025 Der oberösterreichische Motorradhersteller KTM holt die Produktion der GasGas-Motorräder nach Mattighofen (Bezirk Braunau). Das Werk in Spanien, wo bisher gefertigt wurde, wird ab sofort geschlossen. Der Standort KTM Spanien bleibe bestehen, ebenso die Marke GasGas, bestätigte das Unternehmen der APA mehrere Medienberichte.

Bundeskanzler Stocker muss operiert werden

22.10.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) muss sich Ende Oktober einer Operation unterziehen.

Westbahn kritisiert ÖBB-Milliarden und baut Streckennetz kräftig aus

22.10.2025 Die Westbahn erweitert und verdichtet ihr Streckennetz. So will der private Bahnbetreiber ab März 2026 zeigen, dass man auch die Südstrecke profitabel betreiben kann.

Schwerarbeiterregelung für Pflegekräfte ab Jänner 2026 fix

22.10.2025 Die Bundesregierung hat die bereits im Frühjahr angekündigte Ausweitung der Schwerarbeit auf Pflegeberufe nun fix auf den Weg gebracht.

Kraniche machen Zwischenstopp am Neusiedler See

22.10.2025 Tausende Kraniche machen dieser Tage am Ostufer des Neusiedler Sees auf ihrem Weg in ihre Winterquartiere Rast. Rund 9.000 waren es Anfang der Woche, die meisten bisher in diesem Herbst, erklärte Harald Grabenhofer vom Nationalpark Neusiedler See. Die Bedingungen, die sie dieses Jahr im Seewinkel vorfinden, sind nicht so ideal wie im Vorjahr, denn seit dem Sommer gab es wenig Niederschlag.

Justizministerium kritisiert Entwurf für Kopftuchverbot

22.10.2025 Neben Religionsvertretern und roten Lehrervertretern übt auch das Justizministerium Kritik am Entwurf zum Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe.

Seniorin in Tirol von Pritschenwagen überrollt - tot

21.10.2025 Eine 85-jährige Fußgängerin ist am frühen Dienstagnachmittag bei einem Unfall in Neustift im Tiroler Stubaital (Bezirk Innsbruck-Land) ums Leben gekommen. Die Frau war auf einer Gemeindestraße von einem hinter ihr rückwärts fahrenden Pritschenwagen mit den hinteren Zwillingsrädern überrollt und tödlich verletzt worden, teilte die Polizei mit. Die Seniorin, die mit einem Rollator unterwegs war, dürfte den von einem 40-Jährigen gelenkten Lkw nicht bemerkt haben, hieß es.

Starbucks schloss Filialen in Salzburg, Linz und Innsbruck

21.10.2025 Die US-Kaffeehauskette Starbucks hat zuletzt mehrere Filialen in Österreich geschlossen. Betroffen sind laut Medienberichten die Standorte in der Salzburger Altstadt, auf der Linzer Landstraße und in der Innsbrucker Innenstadt. Gegenüber "Tiroler Tageszeitung", "Oberösterreichische Nachrichten" und "Kronen Zeitung" bestätigte Starbucks "eine umfassende Überprüfung seines Filialportfolios in Österreich".

OÖ. Landesrechnungshof fordert raschen ELGA-Ausbau

21.10.2025 Der oberösterreichische Landesrechnungshof (LRH) hat in einer Initiativprüfung den Status von eHealth und ELGA in Oberösterreich ermittelt und empfiehlt, den Ausbau der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) konsequent voranzutreiben, alle fehlenden Gesundheitsdienstleister rasch einzubinden und den Dialog mit der niedergelassenen Ärzteschaft zu verstärken. Kritisch sieht der LRH in einer Presseaussendung am Dienstag Doppelgleisigkeiten und unterschiedliche Opt-out-Regelungen.

"Pro Rad Vorarlberg" übergab Petition gegen Radverkehr-Einsparungen

21.10.2025 Die Initiative "Pro Rad Vorarlberg" hat am Dienstag eine Petition gegen die geplanten Einsparungen des Landes bei Radprojekten an den Präsidenten des Vorarlberger Landtags, Harald Sonderegger, übergeben.

Plakolm für gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten

21.10.2025 Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will Frauen und Familien bei Schwangerschaftsverlust unterstützen und spricht sich deswegen für einen gestaffelten Mutterschutz bei solchen Fällen aus.

Verbot von "Social Egg Freezing" laut VfGH verfassungswidrig

21.10.2025 Das ausnahmslose Verbot des Einfrierens von Eizellen ohne medizinischen Grund ist laut dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig.

Steyr Motors produziert 2026 mobile Stromerzeugungseinheit

21.10.2025 Der oberösterreichische Spezialmotorenhersteller Steyr Motors tritt mit einem neuen kompakten und modularen Aggregat in den globalen Markt für mobile Energieerzeugung ein. Produziert wird ab dem zweiten Halbjahr 2026, erwartet wird ein zusätzlicher kumulierter Umsatz von deutlich mehr als 100 Mio. Euro bis 2030, berichtete das Unternehmen in einer Presseaussendung am Dienstag.

Odermatts Tage als Allrounder haben Ablaufdatum

21.10.2025 Marco Odermatt versucht in den nächsten Monaten Historisches: Der Schweizer will als erster Skirennläufer drei Jahre in Folge vier Weltcup-Kristallkugeln in einer Saison gewinnen. Gesamt, Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf - das war 2023/24 und 2024/25 die Ausbeute. "Ich glaube, als Allrounder bin ich im Zenit angekommen, da kann ich nicht mehr besser werden", sagte er vor dem Auftakt an diesem Wochenende in Sölden. Irgendwann dürfte der Schwerpunkt beim Speed liegen.

Waffenübung in Vorchdorf - Gemeinde fordert volle Aufklärung

21.10.2025 Gut eine Woche nach dem Großeinsatz der Polizei aufgrund einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) hat die Gemeinde in einer überparteilichen Stellungnahme ein gemeinsames Zeichen gesetzt, "dass die demokratischen Kräfte in Vorchdorf geschlossen für Sicherheit, Zusammenhalt und Verantwortung stehen", teilte die Initiative in einer Presseaussendung am Dienstag mit.

71-Jähriger in Niederösterreich betäubt und ausgeraubt

21.10.2025 Ein 29-Jähriger soll einen 71-Jährigen mit Schlafmittel betäubt und anschließend Geld und Wertgegenstände aus dessen Haus im Raum Klosterneuburg (Bezirk Tulln) geraubt haben.